Umfassende Informationen zu den verschiedenen Arten des Brandschutzes auf 550 Seiten
Bauen mit Papier – Architektur und Konstruktionneu
Die Wurzeln des Bauens mit Papier liegen im Bauen mit Holz: Welches Potenzial eröffnet diese Art Leichtbau?
Brandschutz in Hochhäusernneu
Die Gebäudehöhe in Verbindung mit einer großen Personenzahl birgt Gefahren: die Rettung von Menschenleben erfordert besondere Maßnahmen.
Barrierefreie Brandschutzkonzepte
Brandschutz und Barrierefreiheit sind oftmals nicht leicht zu vereinen, denn z.B. Feuerschutz- oder Rauchschutzabschlüsse müssen...
Barrierefreier Brandschutz
Bei der Konzepterstellung für den barrierefreien Brandschutz bei einem ungeregelten oder geregelten Sonderbau sind Planer auf ihr...
Basics Brandschutz
In dem unlängst erschienenen Band gibt die Autoron Diana Helmerking einen ebenso umfassenden wie konzisen Einblick in wesentliche Brandschutzaspekte bei Architektur und Planung.
Baulicher Brandschutz im Bestand
Bestandsgebäude stehen oftmals im Konflikt mit aktuell gültigen Normen und Regelungen. Insbesondere bei geplanten Umnutzungen sind...
Brandmeldeanlagen
Bereits in der 5. Auflage erschienen ist das Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker im Brandschutz.
Brandschutz im Bestand: Altenpflegeheime und Krankenhäuser
Grundlegend und umfassend, dabei gut verständlich und anschaulich sind die Bücher von Gerd Geburtig in der Reihe Brandschutz im...
Brandschutz im Bestand: Industriegebäude
Häufig sind Industriebauten Veränderungen und Anpassungen unterworfen, und für die Betreiber ist es wichtig, das notwendige...
Brandschutz im Bestand: Schulen und Kindertagesstätten
Dass es in Kindertagesstätten und Schulen niemals brennt, ist wünschenswert, aber nicht einlösbar. Wie sich Widersprüche zwischen...
Brandschutz im Bestand: Wohngebäude und Betreutes Wohnen
Die ständige Betriebssicherheit und somit auch der vorbeugende Brandschutz eines Wohngebäudes liegen in der Verantwortung des...
Brandschutz im Detail: Decken
Grundlegend, ausführlich und dabei gut verständlich informiert Stephan Appel mit seinem Buch über die brandschutztechnische Bewertung von Decken im Bestand.
Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Wie lassen sich Bürogebäude heute sicher planen und umsetzen, ohne Abstriche bei Innovation und interdisziplinärem, vernetzten Arbeiten?
Brandschutz in Justizvollzugsanstalten
Zu den großen Herausforderungen bei der Planung einer Justizvollzugsanstalt (JVA) gehört die Vereinbarung der Brandschutzziele mit...
Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen
Keine alltägliche, aber eine herausfordernde Planungsaufgabe: Hier treffen gegensätzliche Anforderungen aufeinander.
Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen
Wenn sich pädagogische Konzepte weiterentwickelt haben, müssen die Anforderungen an Schulgebäude und den vorbeugenden Brandschutz angepasst werden.
Brandschutz Kompakt 2021/2022
Im Zentrum des praktischen Kompendiums stehen tabellarische Informationen, die um Zusammenfassungen, ergänzt um Auszüge und Skizzen der wichtigsten Brandschutzvorschriften.
Brandschutz Kompakt 2022/2023
Als schnelle praxisnahe Arbeitshilfe für die Baustelle und unterwegs haben Lutz Battran und Achim Linhardt das Fachbuch Brandschut...
Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Das Brandrisiko ist in Altenpflegeeinrichtungen deutlich höher als beispielsweise in Krankenhäusern.
Brandschutz-Bemessung auf einen Blick
Das Handbuch trägt den Neuerungen Rechnung, die mit der Harmonisierung europäischer Normen im Bereich Brandschutz einhergehen.
Brandschutzatlas
Das von Josef Mayr und Lutz Battran herausgegebene Buch, das umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken aufführt, gilt als Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz.
Brandschutzbeauftragter
Bereits seit 1993 gibt es eine Regelung für Betriebe innerhalb der Europäischen Gemeinschaft, einen Brandschutzbeauftragten...
Brandschutzkonzepte nach Bauordnung – Nordrhein Westfalen
Auf Grundlage von Checklisten, Bildern und Kommentaren leitet der Band die für die Anfertigung eines Brandschutzkonzeptes relevant sind, zur Umsetzung der nordrhein-westfälischen Bauordnung an.
Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz
Als kompakter Ratgeber mit den wichtigsten Informationen zu den baulichen und anlagentechnischen Brandschutzvorgaben soll Das...
Einführung in den vorbeugenden Brandschutz
Das Fachbuch bietet einen umfassenden, fundierten und gut verständlichen Einblick in das komplexe und vielschichtige Themengebiet des Brandschutzes.
Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung
Praxisnahe Hilfestellung beim von Architekten meist wenig geliebten Thema Brandschutz leistet dieses Fachbuch.
Handbuch Brandschutz
Ob mit vorbeugendem oder abwehrendem Ziel – wirksamer Brandschutz basiert stets auf einem fein abgestimmten Mix aus rechtlichen,...
Holz Brandschutz Handbuch
Holz liegt im Trend, und Kenntnisse zum Brandschutz sind für alle an der Planung und am Holzbau Beteiligten grundlegend. Ein...
Konzeptioneller Brandschutz
Der Fokus dieses Fachbuchs liegt auf dem Brandschutzkonzept als Ergebnis der Planungsarbeit. Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels bieten eine gute Möglichkeit zur Überprüfung der Lektüre.
Planungsatlas
Schlichte Beispielgrundrisse, Grafiken, Prinzipskizzen und Tabellen visualisieren die Fülle an Informationen und ermöglichen ein unaufgeregtes Erfassen, Verarbeiten und Anwenden im Rahmen der eigenen Entwurfsarbeit.
Praxiswissen Brandschutz – Brandfallmatrix
Die Ansteuerung von technischen Anlagen im Brandfall durch eine Brandmelderzentrale (BMZ) wird als Brandfallsteuermatrix...
Praxiswissen Brandschutz – Sicherheitskonzepte
Obwohl er die Idee schon früher hatte, bezeichnet Holger Walkenhorst die dramatischen Ereignisse bei der Loveparade 2010 in...
Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4
Obwohl die mehrgeschossige Holzbauweise „unbestritten große technische, ökologische und gestalterische Vorteile aufweist", könnte...
Schäden durch mangelhaften Brandschutz
Fehler beim Brandschutz verursachen im Fall eines Feuers enorme Sachschäden und gefährden oftmals Menschenleben. Werden bauliche...
Tall Wood Buildings
Holzgebäude mit bis zu 20 Geschossen entstehen derzeit weltweit. Sie zeigen anschaulich, dass sich der mehrgeschossige Holzbau als zukunftsträchtige Bauweise etabliert hat.
Vorbeugender Brandschutz
Das kleine Handbuchvermittelt das notwendige Basiswissen über den vorbeugenden Brandschutz mit den Themenbereichen baulicher,...
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung
Geballtes Wissen in Theorie und Praxis bietet das Werk von Claus Lange: systematisch im Aufbau, übersichtlich und verständlich.
Der Planungsservice von TELENOT…
… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.