Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien

Architektonischer Brandschutz

Während das Hauptgebäude der Wiener Akademie der bildenden Künste, errichtet nach Plänen von Theophil von Hansen, noch saniert wird, und die Hochschule provisorisches Quartier am Donaukanal genommen hat, konnte in den vergangenen Monaten der Ausstellungsraum xE bezogen werden. Unweit des Schillerplatzes als der eigentlichen Adresse der Akademie gelegen, sollen hier die künstlerischen wie wissenschaftlichen Abschlussarbeiten der Studierenden einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Weiterhin dienen die Räumlichkeiten der Präsentation von Werken, die im Zuge der durch die Hochschule lancierten Wettbewerbe ausgezeichnet wurden.

Gallerie

Der durch das Büro des Architekten Ulrich Huhs konzipierte Umbau offenbart einen raffinierten Umgang mit den Brandschutzauflagen. Statt zu versuchen, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dem Blick zu entziehen, wurden sie, ganz im Gegenteil, für das Gestaltungskonzept des zunächst äußerst zurückhaltend wirkenden Umbaus produktiv gemacht.

Zu Beginn der 1870er-Jahre erbaut, nimmt die historistische Ziegelfassade des Palais Eschenbach unmissverständlich Bezug auf die Architektur von Hansens, der nebst dem Gebäude der nahen Kunsthochschule auch den für die Akustik seines Konzertsaals vielgerühmten Bau des Wiener Musikvereins entworfen hat. In Auftrag gegeben wurde das Palais durch den Österreichischen Gewerbeverein, der auch nach anderthalb Jahrhunderten noch Eigentümer des Gebäudes ist. Im Laufe seines Bestehens beherbergte der Bau die unterschiedlichsten Nutzerinnen und Nutzer. So hatten etwa seit den 1990er-Jahren verschiedene Computerfirmen ihre Verkaufsräume in der Erdgeschosszone an der Ecke Eschenbachgasse und Getreidemarkt.

Nicht nur weil im Zuge früherer Umbauten die Substanz stark angegriffen worden war, sah sich das Planungsteam bei der neuerlichen Transformation besonderen Herausforderungen gegenüber. Darüber hinaus galt es zu vermeiden, dass die Ausstellungsräume wiederum einem Geschäft ähneln, sollten doch die Präsentationsflächen der Akademie deutlich von den Räumlichkeiten der benachbarten Galerien zu unterscheiden sein. Überdies war gefordert, dass sich die Flächen, die im Erd- wie im Untergeschoss liegen, vielfältig nutzen lassen und zugleich barrierefrei zugänglich sind. Schließlich war auch den besonderen Brandschutzanforderungen Rechnung zu tragen, wie sie nicht zuletzt im Hinblick auf Vernissagen mit 150 Anwesenden zu erfüllen waren.

Brandschutz: Technische Lösungen und architektonische Kniffe

Zu den technischen Brandschutzmaßnahmen gehört eine an die Brandmeldezentrale angeschlossene statische Brandrauchentlüftung, die auftretende Rauchgase über die bestehenden Lüftungsschächte wie auch die adaptierte Fassade ableitet. Zugleich sorgt eine Brandschutzsteuerung dafür, dass Sonnenschutz und Verdunkelung im Notfall eingezogen werden, um die Brandrauchklappflügel öffnen zu können. Andere Entscheidungen, die im Interesse der Notfallsicherheit gefällt wurden, haben hingegen unmittelbar architektonischen Ausdruck gefunden.

So sind beispielsweise sämtliche Fluchtportale aufgeweitet worden, um die für die Rettungswege erforderlichen Breiten zu erzielen. Dabei wurden nicht nur die Öffnungsrichtungen der Türen angepasst, sondern mittels neu eingezogener Betonlaibungen auch den geforderten Ebenenversatz geschaffen: Indem die Portale somit nach innen versetzt werden konnten, ließ sich vermeiden, dass die Türflügel unzulässigerweise in den Fluchtweg schlagen. Zusätzlich kamen ebenerdig ein- und zweiflügelige Brandschutzportale aus Holz oder Holz und Glas zum Einsatz, während das Untergeschoss mit stählernen Türen versehen wurde. Auf diese Weise ließen sich die erforderlichen Brandabschnitte zwischen den Ausstellungsflächen und den benachbarten Räumen herstellen.

Die unterschiedliche Behandlung der beiden Geschossebenen findet schließlich in der Bodengestaltung ihren Ausdruck. Während im Erdgeschoss die zementgebundenen und damit nicht brennbaren Spanplatten diagonal verlegt wurden, sind sie in den Kellerräumen im Fischgrätmuster angeordnet. Da das Gewölbe im Untergeschoss zudem eine Deckenmontage der Sicherheitsbeleuchtung erschwerte, entschied das Planungsteam, die Strahler an den Stützen zu befestigen, sodass sie die massigen Pfeiler nunmehr als technoide Kapitelle schmücken. –ar

Bautafel

Architektur: Ulrich Huhs Architekt, Wien
Projektbeteiligte:
Fröhlich & Locher, Wien (Baustatik); Eugen Michael Pausa, Wien (Brandschutz); Neustart sowie Suchthilfe und Werkstätten der Akademie der bildenden Künste, alle Wien (Ausführung)
Bauherrschaft: Akademie der bildenden Künste, Wien
Fertigstellung:
2019 (1. Bauabschnitt) bis 2020 (2. Bauabschnitt)
Standort: Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Bildnachweis: Elena Henrich, Wien

Fachwissen zum Thema

Brandmeldezentrale mit Bedien- und Anzeigeelementen

Brandmeldezentrale mit Bedien- und Anzeigeelementen

Brandmeldeanlagen

Brandmelderzentralen (BMZ)

Die Brandmelderzentrale (BMZ) ist Herz und Hirn des Brandmeldesystems. Hier laufen alle Informationen zusammen, von hier werden...

Feuerschutztür T30-2 als Ganzglaselement

Feuerschutztür T30-2 als Ganzglaselement

Bauprodukte

Feuerschutzabschlüsse: Türen

Damit im Brandfall die abschottende Funktion der Brandwand erhalten bleibt, sind Türen in Brandwänden oder in Wänden, die anstelle...

Beleuchtete Kennzeichnung in der Musikschule in Berlin-Kreuzberg

Beleuchtete Kennzeichnung in der Musikschule in Berlin-Kreuzberg

Flucht-/​Rettungswege

Kennzeichnung von Rettungswegen

Im Brandfall bieten sie Orientierung zum kürzesten Fluchtweg: Sicherheitszeichen müssen deutlich erkennbar, dauerhaft angebracht und häufig zusätzlich beleuchtet sein.

Bauwerke zum Thema

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Kultur/​Bildung

Skulpturale Feuertreppe in Freiburg

Bei der Gestaltung der neuen Außentreppe am Kollegiengebäude wurde die Architektur des kaiserzeitlichen Universitätsbaus aufgegriffen, ohne sie zu imitieren.

Eine frühere Nylonfabrik, die sich in Arnhem, im Westen der Niederlande befindet, ist durch das Büro Hofmann Dujardin für die Büronutzung umgebaut worden.

Eine frühere Nylonfabrik, die sich in Arnhem, im Westen der Niederlande befindet, ist durch das Büro Hofmann Dujardin für die Büronutzung umgebaut worden.

Büro/​Gewerbe

Umnutzung einer Fabrik zu Büroräumen bei Arnheim

Für die neue Nutzung wurden die alten Betondecken stellenweise aufgebrochen. Ein Feuerschutzvorhang und doppelte Treppen erhöhen die Sicherheit.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com
Zum Seitenanfang

Das sich allmählich verjüngende Dach markiert den Haupteingang vom Pausenhof.

Das sich allmählich verjüngende Dach markiert den Haupteingang vom Pausenhof.

Kultur/​Bildung

Erweiterung der Grundschule in Stuttgart-Stammheim

Holzbauweise mit Kompensationsmaßnahmen beim Brandschutz

Putzfassaden in gedeckten Farben und Sichtbetonelemente prägen das Schulgebäude, instandgesetzt und aufgestockt von Grigo Pajarola Architekten aus Chur.

Putzfassaden in gedeckten Farben und Sichtbetonelemente prägen das Schulgebäude, instandgesetzt und aufgestockt von Grigo Pajarola Architekten aus Chur.

Kultur/​Bildung

Instandsetzung Schulgebäude Plantahof in Landquart

Belichtet, aufgestockt und gedämmt

Gartenansicht der Kita mit den Außentreppen, die als Fluchtwege aus dem Obergeschoss dienen.

Gartenansicht der Kita mit den Außentreppen, die als Fluchtwege aus dem Obergeschoss dienen.

Kultur/​Bildung

Quartiers-Kita in Leipzig

Nachverdichtung zwischen Zeilenbauten

Abstufungen von Rosa bis Rotbraun kennzeichnen die Putzfassade des Studienzentrums nach Plänen des Wiener Architekturbüros Franz&Sue: Sie sind inspiriert von unterschiedlichen Erdschichten.

Abstufungen von Rosa bis Rotbraun kennzeichnen die Putzfassade des Studienzentrums nach Plänen des Wiener Architekturbüros Franz&Sue: Sie sind inspiriert von unterschiedlichen Erdschichten.

Kultur/​Bildung

Studienzentrum der Montanuniversität Leoben

Brandschutzvorhänge bilden Abschnitte auf vier Ebenen

Die denkmalgeschützte Ziegelfassade umhüllt die Betonkonstruktion.

Die denkmalgeschützte Ziegelfassade umhüllt die Betonkonstruktion.

Kultur/​Bildung

Planetarium in Halle an der Saale

Betonkonstruktion in ehemaligem Gasometer

Blick auf den Eingangsbereich mit dem mehrgeschossigen Foyer

Blick auf den Eingangsbereich mit dem mehrgeschossigen Foyer

Kultur/​Bildung

Paul Winter Realschule in Neuburg a. d. Donau

Aufgegliedert und landschaftlich eingebettet

Die markante Außentreppe dient als zweiter Rettungsweg aus den Obergeschossen des neuen Schulgebäudes.

Die markante Außentreppe dient als zweiter Rettungsweg aus den Obergeschossen des neuen Schulgebäudes.

Kultur/​Bildung

Volks- und Berufsschule Längenfeldgasse in Wien

Fassade, Fluchttreppen und Rutsche aus Metall

Das Architekturbüro ADEPT aus Kopenhagen plante die sogenannte New Aarch auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs.

Das Architekturbüro ADEPT aus Kopenhagen plante die sogenannte New Aarch auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs.

Kultur/​Bildung

Architekturschule Aarhus

Schauraum für Experimente

Blick von Südosten: Die Stuttgarter VON M Architekten sanierten den Bestand von 1949 und erweiterten ihn um ein Obergeschoss.

Blick von Südosten: Die Stuttgarter VON M Architekten sanierten den Bestand von 1949 und erweiterten ihn um ein Obergeschoss.

Kultur/​Bildung

Haus der Jugend in Pforzheim

Aufstockung eines Gebäudes der Nachkriegszeit

Das neue Museum entstand nach Plänen von pmp Architekten und bildet den markanten Abschluss der Gebäudezeile mit dem „Sudetendeutschen Haus“.

Das neue Museum entstand nach Plänen von pmp Architekten und bildet den markanten Abschluss der Gebäudezeile mit dem „Sudetendeutschen Haus“.

Kultur/​Bildung

Sudetendeutsches Museum in München

Monolithisch markanter Erweiterungsbau

Die Klostermühle war 2007 der Startpunkt das aktuellen Sanierungsprojekts.

Die Klostermühle war 2007 der Startpunkt das aktuellen Sanierungsprojekts.

Kultur/​Bildung

Umbau des Evangelischen Seminars in Maulbronn

Leben und lernen in mittelalterlichen Mauern

Östliche Eingangsseite mit Hörsaalgebäude im Vordergrund

Östliche Eingangsseite mit Hörsaalgebäude im Vordergrund

Kultur/​Bildung

Campus Maschinenbau Garbsen der Leibniz Universität Hannover

Forschungswerkstätten und Versammlungsräume

Nahe des Hauptgebäudes der Wiener Kunstakademie am Schillerplatz ist der neue Ausstellungsraum der Hochschule entstanden.

Nahe des Hauptgebäudes der Wiener Kunstakademie am Schillerplatz ist der neue Ausstellungsraum der Hochschule entstanden.

Kultur/​Bildung

Ausstellungsraum der Akademie der bildenden Künste Wien

Architektonischer Brandschutz

Gegenüber der einstigen Mensa ist das neue Seminargebäude der Hochschule Bochum entstanden.

Gegenüber der einstigen Mensa ist das neue Seminargebäude der Hochschule Bochum entstanden.

Kultur/​Bildung

Seminargebäude der Hochschule Bochum

Erschließung in signalrot

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Das Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird derzeit durch das Büro Kuhn und Lehmann saniert. Besonderer Augenmerk galt dabei dem Brandschutz.

Kultur/​Bildung

Skulpturale Feuertreppe in Freiburg

Brandschutz als Hingucker am Kollegiengebäude I der Albert-Ludwigs-Universität

Nordansicht des Technikums von der Nöthnitzer Straße aus; der Eingang ist klar ablesbar

Nordansicht des Technikums von der Nöthnitzer Straße aus; der Eingang ist klar ablesbar

Kultur/​Bildung

Technikum der TU Dresden

Hochtechnologielabore mit flächendeckender, automatischer Brandmeldeanlage

Mit ihren flach geneigten Satteldächern und hellen Holzfassaden ähneln die Baukörper übergroßen Scheunen

Mit ihren flach geneigten Satteldächern und hellen Holzfassaden ähneln die Baukörper übergroßen Scheunen

Kultur/​Bildung

Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf

Holzbau mit Modellcharakter

Die Mediathek fügt sich zwischen zwei Baudenkmäler (Südansicht)

Die Mediathek fügt sich zwischen zwei Baudenkmäler (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Mediathek Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Stahlbetonskelettbau mit Vorhangfassade aus Holz und Glas

Durch die abgewinkelte Form der zweigeschossigen Bibliothek entsteht ein Vorplatz an der Eingangsseite (Südansicht)

Durch die abgewinkelte Form der zweigeschossigen Bibliothek entsteht ein Vorplatz an der Eingangsseite (Südansicht)

Kultur/​Bildung

Bibliothek in Spiez

Zweigeschossiger Holzbau mit Stahlbetonkern

Nordwestansicht des Gebäudekomplexes, der in zwei Bauabschnitten von 1978 bis 1982 entstand; die Sanierung und Umstrukurierung erfolgte 2015

Nordwestansicht des Gebäudekomplexes, der in zwei Bauabschnitten von 1978 bis 1982 entstand; die Sanierung und Umstrukurierung erfolgte 2015

Kultur/​Bildung

Schulzentrum Nord in Stuttgart

Komplettsanierung und Umstrukturierung mit neu eingeteilten Brandabschnitten

Das Gebäude ist geprägt durch die Metallbekleidung und den leuchtend gelbgrünen Laubengang im Obergeschoss, der als Fluchtweg dient (Südwestansicht)

Das Gebäude ist geprägt durch die Metallbekleidung und den leuchtend gelbgrünen Laubengang im Obergeschoss, der als Fluchtweg dient (Südwestansicht)

Kultur/​Bildung

Aargauische Sprachheilschule in Stein

Holzelementbau mit Zinkblechfassade und Laubengang als Fluchtweg

Südöstliche Gebäudeecke: Die überwiegend geschlossene Fassade ist von einem Raster aus hellen Betonfertigteilen und dunkelgrauem Naturstein überzogen, das den Eindruck dicht gereihter, gefüllter Regale vermittelt

Südöstliche Gebäudeecke: Die überwiegend geschlossene Fassade ist von einem Raster aus hellen Betonfertigteilen und dunkelgrauem Naturstein überzogen, das den Eindruck dicht gereihter, gefüllter Regale vermittelt

Kultur/​Bildung

Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin

Flächendeckende BMA und Gaslöschanlage für die Archivräume

Straßenansicht aus nordwestlicher Richtung: Die bewegte gläserne Fassade fällt auf

Straßenansicht aus nordwestlicher Richtung: Die bewegte gläserne Fassade fällt auf

Kultur/​Bildung

Historisches Archiv des Baskenlandes in Bilbao

Brandmeldeanlage, Differenzdrucksystem und Wassernebel-Löschanlage

Mit der blockhaften, monumentalen Konzeption des Baukörpers schufen die Architekten CFA Colboc Franzen eine markante Eingangssituation als Impuls für das Stadtgebiet (Ansicht Ost)

Mit der blockhaften, monumentalen Konzeption des Baukörpers schufen die Architekten CFA Colboc Franzen eine markante Eingangssituation als Impuls für das Stadtgebiet (Ansicht Ost)

Kultur/​Bildung

Mediathek in Montauban

BMA und EMA zum Schutz vor Feuer und Einbruch

Ansicht Südost: Das kleinteilige und überwiegend eingeschossige Gebäude fügt sich gut in die locker bebaute Umgebung mit Einfamilienhäusern

Ansicht Südost: Das kleinteilige und überwiegend eingeschossige Gebäude fügt sich gut in die locker bebaute Umgebung mit Einfamilienhäusern

Kultur/​Bildung

Kindergarten St. Irmengard in Übersee

Holzbau mit Bauteilen in R30 und direkten Ausgängen ins Freie

Die Schule ist wesentlich geprägt durch umlaufende Aluminiumlamellen, die in einem freien Rhythmus zwischen den schmalen Betondecken aufgespannt sind und die Struktur der Quader stark auflockern

Die Schule ist wesentlich geprägt durch umlaufende Aluminiumlamellen, die in einem freien Rhythmus zwischen den schmalen Betondecken aufgespannt sind und die Struktur der Quader stark auflockern

Kultur/​Bildung

Evangelische Grundschule mit Sporthalle in Karlsruhe

Brandschutzkonzept mit Fluchtbalkonen

Südseite mit der Turnhalle hinter graublauen Polykarbonatplatten, dem Eingang unterhalb des goldbraunen Auditoriums und dem hellen Seminargebäude mit vorgelagertem Fluchttreppenhaus und kleinteiliger Fassade

Südseite mit der Turnhalle hinter graublauen Polykarbonatplatten, dem Eingang unterhalb des goldbraunen Auditoriums und dem hellen Seminargebäude mit vorgelagertem Fluchttreppenhaus und kleinteiliger Fassade

Kultur/​Bildung

Centre Clignancourt der Universität Sorbonne in Paris

Rauchschürzen am Atrium

Ansicht von Süden (Schwanentor)

Ansicht von Süden (Schwanentor)

Kultur/​Bildung

Landesarchiv NRW in Duisburg

Feuerfest ummantelte Stahlkonstruktion

Der dem Theaterplatz und der Stadt zugewandte Eingang mit der darüber auskragenden Probebühne

Der dem Theaterplatz und der Stadt zugewandte Eingang mit der darüber auskragenden Probebühne

Kultur/​Bildung

Gastspielhaus Équilibre Freiburg

Trennung von Zuschauerraum und Bühnenturm durch wasserberieseltes Metalltor

Die gläsernen Ausfachungen der Träger müssen im Brandfall 30 Minuten lang intakt bleiben

Die gläsernen Ausfachungen der Träger müssen im Brandfall 30 Minuten lang intakt bleiben

Kultur/​Bildung

Tonnenhalle der Pausa Druckerei Mössingen

Brandschutz im Industriebaudenkmal

Das Bürgerhauses mit seiner historischen Fassade am Schlossplatz (Nordostansicht)

Das Bürgerhauses mit seiner historischen Fassade am Schlossplatz (Nordostansicht)

Kultur/​Bildung

Schlaues Haus Oldenburg

Brandschutz mit Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage im Gasdruck-Antrieb

Von der Terrasse mit Blick über Biel gelangt man in das gläserne Foyer

Von der Terrasse mit Blick über Biel gelangt man in das gläserne Foyer

Kultur/​Bildung

Bundesamt für Sport bei Biel

Spätmoderne-Denkmal mit Weitblick und betriebseigener Feuerwehr

Vom kühl-weiß gehaltenen Foyer führt die zentrale Holztreppe in den Lesesaal

Vom kühl-weiß gehaltenen Foyer führt die zentrale Holztreppe in den Lesesaal

Kultur/​Bildung

Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin

Schutz von Kulturgut im Baudenkmal

Der rötlich braune Baukörper ist weitgehend aufgeständert und kragt im Norden über die Wasserlandschaft hinaus bis zur Straße

Der rötlich braune Baukörper ist weitgehend aufgeständert und kragt im Norden über die Wasserlandschaft hinaus bis zur Straße

Kultur/​Bildung

Zentralbibliothek der Universität in Marne-la-Vallée

Fluchttreppenhäuser stützen lichtdurchflutete Lesesäle

Der Planungsservice von TELENOT…

… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.

Partner-Anzeige