B 18 – Risse im Beton
Merkblatt der Deutschen Zementindustrie
Gallerie
Risse können die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und
Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen beeinträchtigen, müssen es aber
nicht. Zudem lassen sie sich nicht generell vermeiden, bei auf Zug
oder Biegung belasteten Stahlbetonbauteilen gehören sie sogar zum
Prinzip der Lastabtragung dazu.
Welche Ursachen für die Rissbildung verantwortlich sind, wie sie
sich begrenzen, steuern, vermeiden und instandsetzen lassen,
erläutern die Autoren Diethelm Bosold und Alexander Grünewald im
Merkblatt B18 Risse im Beton des Vereins Deutscher
Zementwerke (VDZ). Übersichtlich gegliedert und gut verständlich
geschrieben enthält es die wichtigsten Informationen zur
Beurteilung von Rissen und wie mit ihnen umzugehen ist.
Aus dem Inhalt:
- Rissursachen
- Rissarten und Rissverlauf
- Risse vermeiden, begrenzen, steuern
- Beurteilung von Rissen
- Instandsetzung von Rissen
- Literatur
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org