B 8 – Nachbehandlung und Schutz des jungen Betons
Merkblatt der Deutschen Zementindustrie
Gallerie
Um die Widerstandsfähigkeit von Beton gegen äußere Einflüsse
dauerhaft zu gewährleisten, ist eine früh einsetzende,
ununterbrochene und ausreichend lange Nachbehandlung unerlässlich.
Nur so lässt sich z.B. das Frühschwinden gering halten und eine
ausreichende Festigkeit der Betonrandzone sicherstellen. Welche
Maßnahmen erforderlich und wie diese umzusetzen sind, beschreiben
die Autoren Roland Pickhardt und Wolfgang Schäfer im Merkblatt B8
des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ) Nachbehandlung und
Schutz des jungen Betons.
Aus dem Inhalt:
- Zweck der Nachbehandlung
- Arten der Nachbehandlung
- Beginn und Dauer der Nachbehandlung
- Hinweise zur Nachbehandlung von Sichtbeton
Das sechsseitige Zement-Merkblatt ist im Mai 2014 in einer
Neuauflage erschienen. Es steht als kostenloser Download auf den
Webseiten des VDZ zur Verfügung (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org