Neue Messe in Mailand/I
1,3 km langes, freigeformtes Glasdach
Anfang April 2005 wurde in Mailand in die neue Messe eröffnet. Geplant hat den gigantischen Komplex mit einer überdachten Ausstellungsfläche von 345.000 m² der italienische Architekt Massimiliano Fuksas. Die Messe liegt auf dem Gelände der ehemaligen AGIP-Raffinerie Milano-Rho; prägendes Element der neuen Anlage ist ein 1,3 Kilometer langer, mit einem Glasdach überdachter Boulevard - der „Corso“, an dem sich Läden, Restaurants, Showrooms und Bars aufreihen. Die Überdachung besteht aus einer aufwändigen Glaskonstruktion, die sich wie ein transparentes Segel über dem Corso ein- und ausstülpt. Dieser Bereich soll nicht nur Messebesuchern, sondern allen Passanten offen stehen.
Gallerie
Auch die Messehallen selbst sind flexibel nutzbar: Neben den
üblichen Produktpräsentationen sollen hier auch Kultur-, Musik- und
Sportveranstaltungen stattfinden. Die Hallen, die den „Corso“
flankieren, sollen mit ihren metallverkleideten, verspiegelten
Fassaden dessen „Leben und Bilder reflektieren“ (Fuksas). Am
Haupteingang steht das „Logo“, eine zweiachsig gekrümmte
Freiformfläche, die wie ein Vulkan in die Höhe ragt und somit
bereits von der Ferne als Wahrzeichen zu erkennen ist.
Glas
Das 1,3 km lange und ca. 30 m breite, freigeformte Glasdach, das so
genannte "Vela" erschließt in der Hauptachse der Messe die
einzelnen Hallen und nimmt die in Sichtweite befindlichen Alpen in
seiner Formgebung wieder auf. Die Netze von "Vela" und "Logo"
bestehen hauptsächlich aus Dreiecksmaschen, die aus Vierecksmaschen
durch Einführung von Diagonalstäben entwickelt wurden. Durch die
Optimierung der Freiformflächen durch Schlaich Bergermann und
Partner und mit Hilfe der enormen Fertigungs- und
Logistikfähigkeiten der Firma Mero konnte das Dach in Rekordzeit
geplant, gefertigt und gebaut werden.
Zum Einsatz kamen Verbund-Sicherheitsglas aus teilvorgespanntem
Glas (TVG 2 x 8 mm mit 0,76 mm PVB-Folie) für das "Vela" und
Isolierglas aus heißgelagertem ESG (ESG-H, 8 mm,
außen) und VSG aus TVG (2 x 6 mm mit 0,76 mm PVB-Folie, innen) für
das "Logo".
Daten "Vela":
- Glasfläche 47.000 m²
- Fugenlänge 77 km
- Anzahl der Scheiben 25000
- Gesamtfläche Glas und Aluminium 4.300 m²
- Fugenlänge 7 km
- Anzahl der Scheiben und Alu-Paneele 2.300
Bautafel
Architekt: Massimiliano Fuksas, Rom, Paris
Projektbeteiligte: Schlaich Bergermann und Partner, Stuttgart (Tragwerksplanung); Mero TSK, Würzburg (Ausführung)
Bauherr: Nuovo Polo Fieristico S.c.r.l., Rom
Fertigstellung: April 2005
Standort: ehemaliges AGIP-Raffinerie Milano-Rho in Mailand
Bildnachweis: Schlaich Bergermann und Partner, Mero TSK