Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe

Raumkonzept und Haustechnik rundum erneuert

Das Gebäude der Stadtwerke Karlsruhe im Stadtteil Grünwinkel östlich der Karlsruher Innenstadt ist ein auffälliges Bauwerk, dessen Grundrissfigur mit ihren 45-Grad-Winkeln und horizontale Fassadengestaltung es klar in der Mitte der 1970er-Jahre verorten. Erbaut von 1975 bis 1977 nach Plänen der Werkgemeinschaft Karlsruhe Freie Architekten, musste es nun wie viele Bauten dieser Generation generalüberholt werden. Die Sanierung samt Erweiterung übernahmen Scope Architekten aus Stuttgart, die das ursprüngliche Gebäude- und Raumkonzept damit technisch wie architektonisch ins neue Jahrtausend überführten.

Gallerie

Bereits in den 1970er-Jahren waren die Büroarbeitsplätze für die rund 550 Mitarbeiter als Großraumbüro organisiert. Einzig zahlreiche stoffbezogene Stellwände, die um die Sitzgruppen der Mitarbeiter angeordnet waren, dienten damals der Zonierung. Dennoch bietet die großzügige, zusammenhängende Fläche von rund 3.000 Quadratmetern pro Etage mit Raumtiefen von maximal dreißig Metern und einem umlaufenden Fensterband eine räumliche Qualität, die auch heute noch ihre gestalterische Berechtigung hat. Deshalb entwickelten die Verantwortlichen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) ein Bürokonzept, bei dem diese bauliche Grundkonfiguration zwar bestehen blieb, das aber dem funktional schwierigen Großraum mit einer Zonierung begegnet, die verschiedene Raumfunktionen anbietet und die Personenströme sinnvoll leitet. So hat jetzt jedes Team in unmittelbarer Nähe Rückzugsräume in Form von Raum-in-Raum-Körpern, die Austausch, Kollaboration und konzentriertes Arbeiten fördern und unterstützten sollen.

Bauliche Ergänzung

Die markante, gefaltete Fassade haben die Architekten nicht verändert. Dass das Bauwerk saniert wurde, erkennt man von außen vor allem an einem penthouseartigen Dachaufbau, der die Materialität und die Formensprache des Bestandsbaus aufnimmt und in eine zeitgenössische Architektur übersetzt. Die komplexe Geometrie und die futuristische Anmutung dieses neuen Gebäudeteils verstehen die Verantwortlichen jedoch nicht als Fremdkörper, sondern als Schulterschluss mit dem Bestandsgebäude. Hier, ein Stockwerk über dem Geschäftsleitungsbereich, befinden sich ein Sitzungssaal und ein Veranstaltungsraum mit kleiner Satellitenküche. Konstruktiv besteht der Dachaufbau aus einem Stahlskelett. Eine skulpturale Treppe mit schwarzen Metallwangen und honigfarbenen Holzstufen führt vom dritten Obergeschoss aus hinauf, alternativ kann von dort auch ein Fahrstuhl genutzt werden.

Zonierung im Innenraum

Die Atmosphäre in den neu gestalteten Räumen wird vor allem durch weiße Wände und Decken sowie einen grau gemusterten Teppichboden bestimmt. Durchbrochen wird diese zurückhaltende Farbwahl durch Akzente wie Holzoberflächen in Eiche oder gedeckte Blautöne. Das wird vor allem an der Decke deutlich, wo großflächige Akustiksegel aus Stoff die Arbeitsinseln definieren und diese so von den Mittelzonen mit den eingestellten Raumkörpern und den Wegen abgrenzen. Unauffällig integriert sind darin auch die Allgemeinbeleuchtung – die sich als Netz aus Linearleuchten durch das gesamte Gebäude spinnt – und die Klimatisierung.

Versteckte Klimatisierung

Die linearen Kühldeckenpaneele übernehmen die Temperierung und die Belüftung der Räume. Die Zuluft wird in den Elementen zunächst in einer schmalen Luftkammer über die Länge des Paneels verteilt und dann durch feine Düsen zwischen den Elementrippen so in den Raum geblasen, dass keine spürbare Zugluft entsteht. Gleichzeitig wird der umgewälzten Raumluft an den Rippen die Wärme entzogen und durch Wasser in mäanderförmig angeordneten Kupferrohren abgeführt. Mit einem Deckenbelegungsgrad von nur fünf Prozent und einem zweifachen Luftwechsel kann so eine Kühllast von 50 W/m² in den Großraumbüros abgedeckt werden. Unterstütz wird die Effizienz durch die Anwendung von „Free Cooling“, bei der die kühle Außenluft für die Innenraumtemperierung genutzt wird.

Gebäudetechnikonzept

Neben der Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch die Umgestaltung des Innenraums in ein benutzerfreundliches, ergonomisches Arbeitsumfeld war es der Bauherrschaft wichtig, durch die Sanierung eine möglichst große Energieeinsparung gegenüber dem bis dahin hohen Primärenergiebedarf an Strom und Wärme zu erreichen. Ein Fernwärmeanschluss war bereits vorhanden. So wurde nun eine Absorptionskälteanlage unter Nutzung der Fernwärme installiert, in Kombination mit einer die Spitzenlast deckenden konventionellen Kälteanlage. Dadurch – so hoffen die Stadtwerke Karlsruhe – erfolgt der Sommerbetrieb nahezu klimaneutral. Nach einer Justierungsphase solle die für das sanierte Gebäude prognostizierte Stromeinsparung von rund 1.900 Megawattstunden bei Beleuchtungs- und Klimatisierungstechnik ersichtlich werden. Insgesamt bedeuten alle Maßnahmen eine Einsparung um ca. dreißig Prozent gegenüber dem Altbestand, so die Bauherrschaft. Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Gebäude mittlerweile mit dem Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Außerdem wurde das Projekt von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit der Auszeichnung für Beispielhaftes Bauen gewürdigt. -tg

Bautafel

Architektur: Scope Architekten, Stuttgart
Projektbeteiligte: FC-Planung, Karlsruhe (TGA-Planung); GN Bauphysik Finkenberger + Kollegen Ingenieurgesellschaft; Stuttgart & München (Bauphysik); Fraunhofer-Institut IAO, Stuttgart (Anforderungsanalyse Büro); Vollack archiTec, Berlin (Projektsteuerung); Werkgemeinschaft Karlsruhe (Fassadensanierung); Ingenieurbüro Nuber, Loffenau (Brandschutz); K+P, Berlin (ELT); Arcadis, Darmstadt (SiGeKo); Harrer Ingenieure, Karlsruhe (Bauleitung/Abbruch/Statik)
Bauherrschaft: Stadtwerke Karlsruhe
Fertigstellung: 2017
Standort: Daxlanderstraße 72, 76127 Karlsruhe
Bildnachweis: Zooey Braun, Stuttgart; Scope Architekten, Stuttgart; Kiefer Luft- und Klimatechnik, Stuttgart

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen können durch Kompression Kälte erzeugen.

Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen können durch Kompression Kälte erzeugen.

Kühlen/​Klimatisieren

Kälteanlagen in der Übersicht

Neben der verbreiteten Kompressionskühlung gibt es eine Vielzahl weiterer, zum Teil noch in der Entwicklung steckender, innovativer Verfahren zur Gebäudekühlung.

Dezentrale Lüftungsgeräte sorgen für den nötigen, kontinuierlichen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung.

Dezentrale Lüftungsgeräte sorgen für den nötigen, kontinuierlichen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung.

Lüftung

Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung nutzen die Abwärme der verbrauchten Luft und erwärmen damit die frische Zuluft.

vgwort
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zum Seitenanfang

Das Headquarter des Dienstleistungs-Unternehmens Markas in Bozen geht auf einen von ATP gewonnenen Realisierungswettbewerb im Jahr 2016 zurück.

Das Headquarter des Dienstleistungs-Unternehmens Markas in Bozen geht auf einen von ATP gewonnenen Realisierungswettbewerb im Jahr 2016 zurück.

Büro/​Verwaltung

Markas Headquarter in Bozen

Luft von unten, Wärme und Kälte von oben

Das Bürogebäude ist so geplant, dass es künftig auch als Wohnhaus mit verschieden großen Wohnungen funktionieren kann.

Das Bürogebäude ist so geplant, dass es künftig auch als Wohnhaus mit verschieden großen Wohnungen funktionieren kann.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in Breisach am Rhein

Zukunftsfähiger Neubau mit regenerativer Energieversorgung

Ein Fassadenfragment des ursprünglichen Vorderhauses in der Köpenicker Straße dient jetzt als Sockel für den Neubau nach Plänen von &MICA darüber.

Ein Fassadenfragment des ursprünglichen Vorderhauses in der Köpenicker Straße dient jetzt als Sockel für den Neubau nach Plänen von &MICA darüber.

Büro/​Verwaltung

Büroensemble Telegraph in Berlin

Solarstrom und Geothermie für Neu- und Bestandsbauten

Das Unternehmen CNT benötigte im direkten Umfeld seines Hauptgebäudes in der Herbststraße 8 einen Erweiterungsbau für Büros und einen kleinen Laborbereich.

Das Unternehmen CNT benötigte im direkten Umfeld seines Hauptgebäudes in der Herbststraße 8 einen Erweiterungsbau für Büros und einen kleinen Laborbereich.

Büro/​Verwaltung

Büro- und Laborgebäude der CNT in Heilbronn

Erweiterungsbau im Hinterhof mit anspruchsvoller Lüftungstechnik

Das denkmalgeschützte Gebäude des Wernerwerks XV in Siemensstadt (rechts) wurde durch zwei ähnlich dimensionierte Bauten nach Plänen von Tchoban Voss Architekten harmonisch ergänzt.

Das denkmalgeschützte Gebäude des Wernerwerks XV in Siemensstadt (rechts) wurde durch zwei ähnlich dimensionierte Bauten nach Plänen von Tchoban Voss Architekten harmonisch ergänzt.

Büro/​Verwaltung

Erweiterung TechnoCampus in Berlin-Siemensstadt

Ausgewogene Ergänzung eines historischen Ensembles

Der Austro Tower ist mit einer Höhe von 136 Metern und 38 Geschossen der höchste Turm im noch jungen Areal an der Wiener Schnirchgasse.

Der Austro Tower ist mit einer Höhe von 136 Metern und 38 Geschossen der höchste Turm im noch jungen Areal an der Wiener Schnirchgasse.

Büro/​Verwaltung

Austro Tower in Wien

Energie aus Donau und Sonne

Das nach Plänen von Tchoban Voss Architekten realisierte Büroensemble EDGE Südkreuz Berlin besteht aus zwei Baukörpern, die den Vorplatz des Bahnhofs Südkreuz räumlich fassen.

Das nach Plänen von Tchoban Voss Architekten realisierte Büroensemble EDGE Südkreuz Berlin besteht aus zwei Baukörpern, die den Vorplatz des Bahnhofs Südkreuz räumlich fassen.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude EDGE Südkreuz in Berlin

Smartphone gesteuerte Klimatisierung über die Lüftung

Der neue Gebäudekomplex des Volksbank-Areals am Freiburger Hauptbahnhof nach Plänen von Hadi Teherani Architects ist eingebettet in eine städtebauliche Situation aus großen Solitären.

Der neue Gebäudekomplex des Volksbank-Areals am Freiburger Hauptbahnhof nach Plänen von Hadi Teherani Architects ist eingebettet in eine städtebauliche Situation aus großen Solitären.

Büro/​Verwaltung

Volksbank-Areal in Freiburg im Breisgau

Umfangreiche Gebäudetechnik auf Basis regenerativer Energien

Das von Behnisch Architekten entworfene Rathaus in Großkarolinenfeld definiert gemeinsam mit dem bestehenden Gemeindehaus ein neues Zentrum in dem Ort.

Das von Behnisch Architekten entworfene Rathaus in Großkarolinenfeld definiert gemeinsam mit dem bestehenden Gemeindehaus ein neues Zentrum in dem Ort.

Büro/​Verwaltung

Rathaus in Großkarolinenfeld

Neu definierte Ortsmitte

Die neue Carlsberg-Unternehmenszentrale befindet sich in dem historischen Viertel Valby in Kopenhagen, das sich seit der Schließung der Bierproduktion in einem umfänglichen Transformationsprozess befindet.

Die neue Carlsberg-Unternehmenszentrale befindet sich in dem historischen Viertel Valby in Kopenhagen, das sich seit der Schließung der Bierproduktion in einem umfänglichen Transformationsprozess befindet.

Büro/​Verwaltung

Hauptverwaltung Carlsberg in Kopenhagen

Energieeffizientes Gebäudetechnikkonzept und nachhaltiger Umgang mit Wasser

Das neue Bürogebäude des Unternehmens ATP nach Plänen von Gaus Architekten ersetzt einen eingeschossigen Bestandsbau, der sich zuvor an dieser Stelle befand.

Das neue Bürogebäude des Unternehmens ATP nach Plänen von Gaus Architekten ersetzt einen eingeschossigen Bestandsbau, der sich zuvor an dieser Stelle befand.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in Göppingen

Offene und flexible Raumstruktur

Nach Plänen von h4a Gessert + Randecker entsteht unweit des alten Standorts der Wala Heilmittel Gesellschaft ein neues Firmengelände. Dabei war ein nachhaltiger Umgang mit der Natur maßgebend.

Nach Plänen von h4a Gessert + Randecker entsteht unweit des alten Standorts der Wala Heilmittel Gesellschaft ein neues Firmengelände. Dabei war ein nachhaltiger Umgang mit der Natur maßgebend.

Büro/​Verwaltung

Labor- und Verwaltungsbau Technikum in Bad Boll

Grünes Energiekonzept

Fast genau 40 Jahre nach dessen Erbauung wurde das Gebäude der Stadtwerke Karlsruhe kernsaniert und an heutige Standards angepasst.

Fast genau 40 Jahre nach dessen Erbauung wurde das Gebäude der Stadtwerke Karlsruhe kernsaniert und an heutige Standards angepasst.

Büro/​Verwaltung

Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe

Raumkonzept und Haustechnik rundum erneuert

Nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das Gebäudeensemble aus zwei Bürobauten und einer Produktionshalle in Winterthur nach Plänen von Bob Gysin Partner abgeschlossen werden.

Nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das Gebäudeensemble aus zwei Bürobauten und einer Produktionshalle in Winterthur nach Plänen von Bob Gysin Partner abgeschlossen werden.

Büro/​Verwaltung

Büro- und Produktionsgebäude in Winterthur

Heizen und Kühlen mit Luft und Holzabfällen

Der Neubau von Taillandier Architectes Associés folgt in seiner Form dem Straßenverlauf der zwei angrenzenden Hauptverkehrsachsen.

Der Neubau von Taillandier Architectes Associés folgt in seiner Form dem Straßenverlauf der zwei angrenzenden Hauptverkehrsachsen.

Büro/​Verwaltung

Apave Hauptsitz am Rande von Toulouse

Bürogebäude aus maßgeschneiderten Fertigteilen

Das neue Verlagsgebäude der taz wurde vom Züricher Architekturbüro E2A Piet Eckert und Wim Eckert entworfen.

Das neue Verlagsgebäude der taz wurde vom Züricher Architekturbüro E2A Piet Eckert und Wim Eckert entworfen.

Büro/​Verwaltung

Verlags- und Redaktionsgebäude taz in Berlin

Fassade versinnbildlicht die Unternehmensphilosphie

Das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) realisiert.

Das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) realisiert.

Büro/​Verwaltung

Deutsches Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Innovative Fassade und Gebäudetechnik setzen neue Standards in Vietnam

Die neue Hauptniederlassung der italienischen Versicherungsgesellschaft Reale Group in Turin entstand nach Plänen der Architekturbüros Iotti + Pavarani Architetti und Artecna

Die neue Hauptniederlassung der italienischen Versicherungsgesellschaft Reale Group in Turin entstand nach Plänen der Architekturbüros Iotti + Pavarani Architetti und Artecna

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude der Reale Group in Turin

Photovoltaik, Wärmepumpe und Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung

Der Freiburger Rathausneubau entstand nach Plänen von Ingenhoven Architects

Der Freiburger Rathausneubau entstand nach Plänen von Ingenhoven Architects

Büro/​Verwaltung

Rathaus in Freiburg

Weltweit erstes öffentliches Gebäude im Netto-Plusenergiestandard

Der neue Bürokomplex der OMV am Eingang des Raffineriegeländes fungiert als Visitenkarte des Unternehmens

Der neue Bürokomplex der OMV am Eingang des Raffineriegeländes fungiert als Visitenkarte des Unternehmens

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude einer Raffinerie in Schwechat

Heizen und Kühlen mit Prozesswärme

Das von Burckhardt+Partner geplante Bürogebäude und Hotel Grosspeter Tower in Basel ist aus zwei verschieden hohen Baukörpern zusammengesetzt

Das von Burckhardt+Partner geplante Bürogebäude und Hotel Grosspeter Tower in Basel ist aus zwei verschieden hohen Baukörpern zusammengesetzt

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude und Hotel Grosspeter Tower in Basel

Solarfassade deckt 62 Prozent des Grundenergiebedarfs

Im Rahmen des Städtebauprojekts „Neue Weststadt“ in Esslingen am Neckar haben fritzen 28 ein neues Verwaltungsgebäude für den Arbeitgeberverband Südwestmetall realisiert

Im Rahmen des Städtebauprojekts „Neue Weststadt“ in Esslingen am Neckar haben fritzen 28 ein neues Verwaltungsgebäude für den Arbeitgeberverband Südwestmetall realisiert

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsgebäude Südwestmetall in Esslingen

Heizung und Kühlung durch Grundwasserwärmepumpe und Bauteilaktivierung

 Die Markthalle Mercado Da Ribeira wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und erfuhr seither zahlreiche Umbauten und Erweiterungen

Die Markthalle Mercado Da Ribeira wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und erfuhr seither zahlreiche Umbauten und Erweiterungen

Büro/​Verwaltung

Coworking-Büro Second Home in Lissabon

Arbeiten zwischen 1.000 Grünpflanzen in historischer Markthalle

Die neue Unternehmenszentrale des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz wurde nach Plänen des Grazer Büros Love architecture and urbanism errichtet

Die neue Unternehmenszentrale des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz wurde nach Plänen des Grazer Büros Love architecture and urbanism errichtet

Büro/​Verwaltung

Unternehmenszentrale 50Hertz in Berlin

Weltweit erstes Gebäude mit DNGB-Zertifizierung in Diamant

Die Firmenzentrale besteht im Wesentlichen aus zwei Baukörpern: einem hellbraunen, mit Lehm verputzten Ziegelquader und einer Art Baldachin aus schwarzem Stahl

Die Firmenzentrale besteht im Wesentlichen aus zwei Baukörpern: einem hellbraunen, mit Lehm verputzten Ziegelquader und einer Art Baldachin aus schwarzem Stahl

Büro/​Verwaltung

Firmenhauptsitz Safeside Headquarter in Ludesch

Energieplusgebäude mit einschaliger Außenwand und semitransparentem PV-Dach

Der HVB-Tower erfuhr eine energetische Sanierung; zudem konnte die Nutzfläche innerhalb des Gebäude vergrößert werden

Der HVB-Tower erfuhr eine energetische Sanierung; zudem konnte die Nutzfläche innerhalb des Gebäude vergrößert werden

Büro/​Verwaltung

HVB-Tower in München

Stadtprägendes Wahrzeichen mit LEED-Zertifizierung

Der Bürokomplex für das Modeunternehmen Bestseller steht direkt am Ostsee-Hafen von Aarhus

Der Bürokomplex für das Modeunternehmen Bestseller steht direkt am Ostsee-Hafen von Aarhus

Büro/​Verwaltung

Bürokomplex in Aarhus

Niedrigenergiestandard durch Meerwasserkühlung und Photovoltaik

Das Finanzamt hat in einem sanierten Hochhaus aus den 1970er-Jahren seine neuen Räume bezogen (Ostansicht)

Das Finanzamt hat in einem sanierten Hochhaus aus den 1970er-Jahren seine neuen Räume bezogen (Ostansicht)

Büro/​Verwaltung

Finanzamt in Kiel

Energetische Sanierung eines Hochhauses aus den 1970er-Jahren

Der Neubau des österreichischen Medienunternehmens Styria bietet Platz für rund 1.200 Mitarbeiter

Der Neubau des österreichischen Medienunternehmens Styria bietet Platz für rund 1.200 Mitarbeiter

Büro/​Verwaltung

Styria Media Center in Graz

Bürogebäude mit LEED-Zertifizierung in Platin

Die zwei Bürogeschosse der Firmenzentrale scheinen über der großen Asphaltfläche der Spedition zu schweben

Die zwei Bürogeschosse der Firmenzentrale scheinen über der großen Asphaltfläche der Spedition zu schweben

Büro/​Verwaltung

Hauptsitz der Spedition Gebrüder Weiss in Lauterach

Wasser-/Wasser-Wärmepumpe, Betonkernaktiverung und Unterflurkonvektoren

Die Hauptgeschosse des Logytel Headquarters liegen über einem sich unruhig aus einer Anhöhe entwickelnden Sockel

Die Hauptgeschosse des Logytel Headquarters liegen über einem sich unruhig aus einer Anhöhe entwickelnden Sockel

Büro/​Verwaltung

Logytel Headquarter in Alcalá de Henares

Verschattung durch Auskragung, Kühlung durch Geothermie

In der Stadt und doch mitten im Grünen: Das Living Planet Centre befindet sich im am nördlichen Stadtrand von Woking

In der Stadt und doch mitten im Grünen: Das Living Planet Centre befindet sich im am nördlichen Stadtrand von Woking

Büro/​Verwaltung

WWF-Hauptquartier Living Planet Centre in Woking

Offene Arbeitslandschaft mit ressourcenschonendem Energiekonzept

Eine Holzfassade mit Vertikalverschalung umfasst den zweigeschossigen Rundbau

Eine Holzfassade mit Vertikalverschalung umfasst den zweigeschossigen Rundbau

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsgebäude Sonnenforum in Cölbe

Passivhaus mit einem jährlichen Heizwärmebedarf von 13 kWh/m²

Die Fassade des Erweiterungsbau ist streng gerastert

Die Fassade des Erweiterungsbau ist streng gerastert

Büro/​Verwaltung

UN-Verwaltungsgebäude in Genf

Gebäudekühlung durch Tiefenwasser

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Büro/​Verwaltung

Büro- und Verwaltungsgebäude in Baltringen

Bauteilaktivierung und Solarenergienutzung

Montage- und Verwaltungszentrum in Senden

Büro/​Verwaltung

Montage- und Verwaltungszentrum in Senden

Rapsöl-BHKW, Solaranlage und Bauteilaktivierung

Ostseite des Gebäudekomplexes

Ostseite des Gebäudekomplexes

Büro/​Verwaltung

Finanzamtszentrum in Aachen

Thermische Betonkernaktivierung

Gemeindezentrum Ludesch

Gemeindezentrum Ludesch

Büro/​Verwaltung

Gemeindezentrum in Ludesch/A

Photovoltaik-Anlage und Regenwassernutzung

Nordansicht mit Altbau (links) und Neubau (rechts)

Nordansicht mit Altbau (links) und Neubau (rechts)

Büro/​Verwaltung

Hauptverwaltung Gelsenwasser in Gelsenkirchen

Geothermie zur Wärme- und Kälteversorgung

Geschwungene Fassade im Eckbereich

Geschwungene Fassade im Eckbereich

Büro/​Verwaltung

Kreishaus in Hameln

Gebäudeausrichtung als Teil des Energiekonzeptes

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Büro/​Verwaltung

Hochschule in Wolfsburg

Wärmeversorgung durch Fernwärme, BHKW, Solaranlagen

Ostseite des Rathauses

Ostseite des Rathauses

Büro/​Verwaltung

Rathaus in Feldkirchen

Grundwasserkühlung und Bauteilaktivierung

Das gläserne Hochhaus und der Kölner Dom, zwischen den beiden fließt der Rhein

Das gläserne Hochhaus und der Kölner Dom, zwischen den beiden fließt der Rhein

Büro/​Verwaltung

Hochhaus KölnTriangle in Köln

Deckenintegrierte Betonkerntemperierung und Einsatz von Wärmepumpen

Bürohaus in Form eines Parallelogramms

Bürohaus in Form eines Parallelogramms

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude Dockland in Hamburg

Kreislauf-Verbundsystem zur Energie­rück­gewinnung

Kopf der Büroschlange mit Eingangsbereich im angenzendem Forum

Kopf der Büroschlange mit Eingangsbereich im angenzendem Forum

Büro/​Verwaltung

Umweltbundesamt in Dessau

Absorptionskältemaschine und natürliche Querlüftung als Teil des Energiekonzeptes

Hochhaus in Zürich/CH

Büro/​Verwaltung

Hochhaus in Zürich/CH

Gläserner Büroturm mit dezentraler Klimatisierung

Nordansicht

Nordansicht

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude Capricorn in Düsseldorf

Fassadenmodule mit dezentralen Lüftungsgeräten

Skyline der Stadt Frankfurt

Skyline der Stadt Frankfurt

Büro/​Verwaltung

Commerzbank in Frankfurt am Main

Doppelte Außenfassade sorgt für Frischluft

Förderung auf einen Blick

GEG-Systemberater: Die gewünschte Haustechnik auswählen und schnell die bestmöglichen Förderungen ermitteln.

Partner-Anzeige