Erweiterung TechnoCampus in Berlin-Siemensstadt
Ausgewogene Ergänzung eines historischen Ensembles
Ende des 19. Jahrhunderts entschied sich Werner von Siemens
dazu, die auf mehrere Standorte in Berlin verteilten
Produktionsstätten seines Unternehmens an einem Ort zu bündeln
inklusive einer eigens errichten Wohnsiedlung für die
Arbeitnehmenden und ihrer Familien. 1897 erwarb die Siemens &
Halske AG ein knapp 21 Hektar großes Areal zwischen Charlottenburg
und Spandau – ein fast unbewohntes und verkehrstechnisch kaum
erschlossenes Gebiet mit Wald und sumpfigen Wiesen. Innerhalb von
15 Jahren entwickelte sich aus dem Vorhaben ein eigener Stadtteil
mit riesigen Werksanlagen, modernsten Wohnhäusern und zahlreichen
stadttechnischen und kommunalen Einrichtungen: Siemensstadt. Heute
allerdings gehören die weitläufigen Industrie- und Werksanlagen
sowie die durchgrünten Wohnanlagen nicht mehr ausschließlich zu dem
Konzern, sondern es haben sich zahlreiche Unternehmen
unterschiedlicher Branchen angesiedelt. Um den sogenannten
TechnoCampus weiter auszubauen, wurde der Bestand um zwei
Neubauten nach Plänen von Tchoban Voss Architekten
erweitert.
Gallerie
Das Grundstück am Siemensdamm 59 - 62 liegt am östlichen Ende von Siemensstadt. Hier steht das denkmalgeschützte Wernerwerk XV, das 1924/25 errichtet und bis 1942 um weitere Gebäudeteile erweitert wurde. 2009 umfassend saniert, wird der Komplex seither von unterschiedlichsten Unternehmen genutzt. Durch die Ergänzungsbauten entsteht ein ausgewogenes Ensemble aus historischem Bestand und Neubau. Wärme, Kälte und Strom für die insgesamt rund 60.000 Quadratmeter Geschossfläche stammen aus verschiedenen Quellen, die miteinander gekoppelt ein für den Ort sinnvolles System ergeben.
Gallerie
Neubauten schaffen Campus-Charakter
Gestalterischer Ansatz der Architekt*innen war es, der Historie des Ortes durch Harmonie, handwerkliche Qualität und großzügige Raumabfolgen Tribut zu zollen. Deshalb haben sie dem Bestand eine ähnlich geschlossene städtebauliche Figur gegenübergestellt: ein winkelförmiges Gebäude mit sieben Geschossen sowie ein weiteres, ebenfalls sieben Geschosse hohes Gebäude mit dreigeschossigem Anbau. Dadurch entstehen zwei begrünte Höfe, die den Campus-Charakter des Areals herausarbeiten. Auch über die Materialität nehmen die Neubauten Bezug zum historischen Bestand. Die Fassaden der neuen Bürogebäude bestehen aus sandfarbenem Klinkermauerwerk mit changierendem Farbmuster sowie einem klaren und gleichmäßigen Fensterraster, zusätzlich charakterisiert durch Gesimse, Faschen und Lisenen. Jedes Fenster teilt sich in drei anthrazitfarben gerahmte Flügel. So gelingt es, eine zeitgemäße Industriearchitektur zu entwickeln, die dem Charme alter Industriebauten in nichts nachsteht.
Gallerie
New Work in Siemensstadt
Beide Bauteile beherbergen Büroeinheiten sowie gastronomische Einrichtungen mit Außenterrassen und einige Nebenräume für sportliche Aktivitäten. Um den flexiblen Anforderungen an moderne Büro- und Verwaltungsnutzungen zu entsprechen, sind die oberen Ebenen in eigenständige Einheiten aufgeteilt. Die begrünten Dachterrassen sind durch öffenbare Lichtkuppeln von den Treppenhäusern aus zugänglich. Unter dem Campus-Hof, der sich zwischen dem größeren, L-förmigen Baukörper und dem Bestand bildet, gibt es eine Tiefgarage mit 177 Stellplätzen, davon 12 barrierefrei und dreißig mit Elektroladestationen. Zusätzlich gibt es im südöstlichen Grundstückseck ein zweigeschossiges Parkdeck mit 186 Stellplätzen.
Eine Wärmezentrale, unterschiedliche Wärmeerzeuger
Bei einem Projekt dieser Dimensionen (der Neubau nimmt ungefähr
die Hälfte ein) und den mannigfachen Ansprüchen durch die
unterschiedlichen Nutzer*innen war es notwendig, neben Strom und
Heizwärme auch Kälte in allen Bereichen sowie Elektromobilität zur
Verfügung zu stellen. Dabei wurde der gesamte Campus aus Bestand
und Neubauten als Einheit betrachtet, wodurch eine höhere Effizienz
der Gesamtanlage erreicht wurde.
Für die Wärmeversorgung bestand bereits ein Anschluss ans Fernwärmenetz, der rein bilanziell betrachtet auch weiterhin der Versorgung der Bestandsbauten dient. Für die Deckung des Wärmebedarfs der Neubauten gibt es – untergebracht im Bestandsbau – eine gasbetriebene Blockheizkraftwerk-Kaskade mit einer thermischen Leistung von 170 kW und einer elektrischen Leistung von 100 kW. Diese deckt rein rechnerisch hundert Prozent des Bedarfs der Neubauten. So konnten der Primärenergiefaktor gegenüber dem Fernwärmeanschluss von 0,45 auf 0,42 und die CO₂-Emissionen von 859 t/a auf 737 t/a gesenkt werden. Sollte das BHKW irgendwann mal ausfallen oder aus irgendwelchen Gründen den Bedarf nicht mehr decken können, würden die Neubauten ebenfalls über das Fernwärmenetz versorgt werden können. Dass die Wärmezentrale im Altbau untergebracht ist, hat praktische Gründe: Zum einen waren dort bereits die Kamine für das BHKW vorhanden, zum anderen musste man so keinen Platz dafür im Neubau einplanen.
Gallerie
Die benötigte Kälte wird durch neue und effiziente Rückkühler
erzeugt, die bestehende, nicht mehr zeitgemäße Tischkühler
ersetzen. Trotz BHKW gibt es für die Stromversorgung einen
zusätzlichen Anschluss an das öffentliche Stromnetz sowie eine
Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bestandsgebäudes, wodurch ein
Autarkiegrad von 65 Prozent erreicht wird.
Praktisch für den Bauherrn ist, dass die Konzeption, der Bau, der Betrieb und die Wartung der gebäudetechnischen Anlagen durch den Versorgungsdienstleister e.distherm übernommen wird. Auch eine eventuelle Aufstockung der Leistungen ist flexibel möglich. Insgesamt, so wurde im Vorfeld errechnet, werden mit dem Gebäudetechnikkonzept gegenüber den reinen Netzanschlüssen rund 120 t CO₂ pro Jahr eingespart. Das Projekt wurde mit DGNB-Platin ausgezeichnet. -tg
Bautafel
Architektur: Tchoban Voss Architekten, Berlin
Projektbeteiligte: e.distherm, Schönefeld (Contractor Gebäudetechnik); BuP. Boll Beraten und Planen Ingenieurgesellschaft, Stuttgart (Statik); KreTa - Kretschmer Tauscher Landschaftsarchitekten, Berlin (Landschaftsarchitektur); Krebs + Kiefer Ingenieure, Berlin (Brandschutz); PORR Design & Engineering, Berlin (Nachhaltigkeitsberatung und DGNB-Zertifizierung); Ingenieurbüro Franke, Glienicke (Fassade); PORR, Berlin (Generalunternehmer); GFP Deubner, Berlin (Projektsteuerung); PIN Planende Ingenieure, Berlin (Haustechnik)
Bauherr*in: CCP II TCB, Berlin
Fertigstellung: 2022
Standort: Siemensdamm 59, 13627 Berlin
Bildnachweis: Stefan Müller, Berlin; e.distherm, Schönefeld; Tchoban Voss Architekten, Berlin
Baunetz Architekt*innen
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de