Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Luftwechsel

Die Luftwechselzahl (auch Luftwechselrate genannt) gibt an, wie oft das gesamte Luftvolumen eines Raumes bzw. Gebäudes pro Stunde ausgetauscht wird. Mit ihr lässt sich eine Grobdimensionierung der Lüftungsanlage durchführen. Anhaltswerte sind hierfür:

  • Wohnungen 0,3 bis 0,5 h⁻¹
  • Büros 1,0 bis 2,0 h⁻¹
  • Versammlungsräume nach Personenbelegung

Fachwissen zum Thema

yk_Baunetz

Zentrales Klimagerät

Kühlen/​Klimatisieren

Arten der Klimatisierung

Im Gegensatz zu Lüftungsanlagen, bei der die angesaugte Außenluft nur erwärmt wird, erfüllen Klimaanlagen die vier...

Wasserdampf, der im Alltag beim Waschen und Kochen, durch Personen, Pflanzen und beispielsweise feuchte Handtücher abgegeben wird, gehört zur Normalbelastung

Wasserdampf, der im Alltag beim Waschen und Kochen, durch Personen, Pflanzen und beispielsweise feuchte Handtücher abgegeben wird, gehört zur Normalbelastung

Bauphysik

Feuchte: Entstehung, Arten und Beseitigung

Feuchtigkeit in Gebäuden entsteht durch verschiedene innere oder äußere Quellen: Von außen können Regen oder Grundwasser durch...

Schema freie Lüftung: Luftarten

Schema freie Lüftung: Luftarten

Lüftung

Freie Lüftung

Zur Sicherstellung eines behaglichen Raumklimas und zur Vermeidung von Bauschäden durch Kondensatausfall ist der Luftwechsel in...

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Planungsgrundlagen

Kenngrößen der Behaglichkeit

Wie Raumlufttemperatur, Temperatur der Wandoberflächen, relative Luftfeuchte und Luftbewegung das Raumklima beeinflussen.

Prinzip der maschinellen Lüftung (Beispiel Industrie)

Prinzip der maschinellen Lüftung (Beispiel Industrie)

Lüftung

Mechanische Lüftung

Reicht die natürliche Lüftung für den notwendigen Luftwechsel nicht aus, kommt eine mechanische bzw. maschinelle Lüftung zum...

Dezentrales Lüftungsgerät im Wohnraum

Dezentrales Lüftungsgerät im Wohnraum

Lüftung

Wohnungslüftungsanlagen

Zentral oder dezentral, mit oder ohne Wärmerückgewinnung, nur Lüftung oder zugleich auch Heizung – ein Überblick

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zur Glossar Übersicht

214 Einträge