Austro Tower in Wien

Energie aus Donau und Sonne

Die Hochhaus-Silhouette des neuen Viertels in Wiens drittem Bezirk, direkt am Knotenpunkt von Donaukanal und Autobahnen, wird die Stadt vermutlich für eine lange Zeit prägen. Eines der dort entstandenen Bauwerke ist der Austro Tower, dessen scheinbar in sich verdrehte Kubatur durch eine optische Täuschung hervorgerufen wird. Zur Energieversorgung wird der direkt neben dem Bauwerk fließende Donaukanal genutzt.

Gallerie

Recht unterschiedlich Rahmenbedingungen prägen das Baugrundstück in der Schnirchgasse. Die Autobahnen A4 und A23 bilden hier ein Kleeblatt-Kreuz und sorgen für eine stetige Geräuschkulisse. Parallel zur Autobahn fließt ruhig der Wiener Donaukanal, auf der anderen Kanalseite befindet sich eine Einfamilienhaussiedlung und schließlich das wichtigste Naherholungsgebiet der Stadt, der Wiener Prater. Bisher prägten die Drillingstürme TrIIIple den neuen Stadtteil. Mit seinen 136 Metern bildet der Austro Tower nun den neuen Hochpunkt des Ensembles.

Turmfassade mit Spezialeffekt

Der Wettbewerbsentwurf stammt aus dem Jahr 2014 von der Arge AZPML aus London und Share Architekten aus Wien. Für die Ausführungsplanung schließlich zeichnet das Wiener Büro ATP Architekten und Ingenieure verantwortlich. Die auffällige, aerodynamisch anmutende Form mit linsenförmigem Grundriss wurde aus einem Parallelogramm heraus entwickelt. Zur finalen Formfindung allerdings sind umfangreiche Studien zum Verhalten des Bauwerks bei Windbelastung sowie zur Verschattung der Umgebung durchgeführt worden. Durch die Positionierung des Bauwerks ergeben sich reizvolle Ausblicke auf den Prater sowie in Richtung des Wiener Zentrums.

Die Kubatur des Austro Tower bewirkt eine optische Täuschung: Der Baukörper wirkt verdreht, als ob die vier Fassadenflächen zu den Gebäudespitzen hin auseinanderdriften und das Gebäude nach oben breiter würde. Tatsächlich aber liegen die Geschossebenen exakt übereinander, die vertikalen Fensterprofile sind jedoch leicht gekippt, und zwar um acht Grad. Daraus ergeben sich an den vier Gebäudeecken gegenläufige Kegelflächen, deren Ecklinien wieder lotrecht sind. Die Fassade ist eine Elementfassade aus zwei Schichten, die energetisch gesehen wie ein Kastenfenster wirken und somit bereits in der Fassadenebene für eine effiziente Regulierung des Raumklimas im gesamten Gebäude sorgen. Der Kippeffekt allerdings wird nur mit der wetterseitigen Schicht erzeugt.

Gallerie


Geneigtes Tragwerk

Das statische System des Hochhauses besteht – wie bei vielen Hochhäusern – aus einem stabilisierenden Betonkern mit Aufzügen, Fluchttreppenhäusern, Sanitäreinheiten und anderen Nebenräumen, der im Fall des Austro Towers die Trapezform des Gebäudes nachzeichnet. Die Decken spannen von hier zu Stützen, die entlang der Fassade angeordnet sind. Dadurch entstehen stützenfreie, umlaufende Räume, die eine hohe Flexibilität für die Nutzer*innen mit sich bringen. Die Stützen sind ebenfalls im Acht-Grad-Winkel geneigt.

Wasser und Sonne als Energielieferanten

Von Beginn des Projekts an wurden – wie vom Bauherrn gewünscht – Zertifizierungen nationaler und internationaler Klassifizierungssysteme angestrebt. Die Grundlage des energetischen Konzepts bildete also eine möglichst auf regenerativen Energien basierende Versorgung mit Wärme, Kälte und Strom. Dazu ist der Austro Tower mit den ein Jahr zuvor fertiggestellten TrIIIple-Hochhäusern über eine gemeinsame Wärme- und Kältezentrale verbunden. Die Größe der Technikzentrale im 35. Obergeschoss des Austro Towers konnte so gegenüber einer herkömmlichen Planung um die Hälfte verringert werden.

Gallerie


In der Energiezentrale wird die Wärmeenergie aus dem Wasser des Donaukanals für Hochtemperatur-Wärmepumpen genutzt, die Wärme von bis zu 80 °C und Kälte von bis zu 6 °C erzeugen können. Pro Jahr werden damit rund 10.000 kW Wärmeenergie und rund 8.000 kW Kälteenergie für die Gesamtnutzfläche aller Hochhäuser von 110.000 m² und für mehr als 7.000 Menschen erzeugt. Das Flusswasser – im Betrieb immerhin bis zu einer Million Liter pro Stunde – wird zunächst einer Regenerierungsphase zugeführt, ehe es wieder in den Donaukanal gelangt. Für Leistungsspitzen kann zusätzlich Grundwasser zur Gewinnung von Umweltenergie für die Wärmepumpen eingesetzt werden. Der Strom für all das stammt, so geben es die Verantwortlichen an, zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen. Auf dem Dach des Austro Towers befindet sich eine Photovoltaikanlage, ebenso sind die Gläser in den beiden oberen Geschossen mit fassadenintegrierter PV ausgestattet.

Im Vergleich zu konventionellen Kühl- bzw. Heizsystemen können mit diesem Konzept jährlich rund 3.100 Tonnen CO₂ eingespart werden, was einem CO₂-Ausstoß von ungefähr 2.600 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Für das Energiekonzept ist das Gebäude von den Zertifizierungsstellen LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) jeweils mit Platin ausgezeichnet worden. -tg

Bautafel

Architektur: ARGE AZPML, London und SHARE Architekten, Wien
Projektbeteiligte: ATP architekten ingenieure, Wien (Ausführungsplanung Architektur, Consulting (Bauphysik, Brandschutz, Zertifizierungen) Außenanlagen- und Verkehrsplanung, Versickerung und Landschaftsplanung); Vasko & Partner, Wien (TGA-Planung); ghp gmeiner, haferl & partner und KS ingenieure, beide Wien (Tragwerksplanung); Lindle+Bukor – atelier für landschaft, Wien (Landschaftsgestaltung); TRAFFIX, Wein (Verkehrsplanung und Entwässerung)
Bauherr*in: Soravia, Wien
Fertigstellung: 2022
Standort: Schnirchgasse 17, Wien
Bildnachweis: Soravia, Wien / ATP, Wien / György Palkó, Ajak; AZMPL, London

Fachwissen zum Thema

Bei der Errichtung von neuen PV-Anlagen auf Dächern oder an Fassaden ist zunächst keine Genehmigung erforderlich.

Bei der Errichtung von neuen PV-Anlagen auf Dächern oder an Fassaden ist zunächst keine Genehmigung erforderlich.

Erneuerbare Energien

Photovoltaik

Strom ist das wichtigste Energiemedium der Zukunft. Im Sinne einer dezentralen und regenerativen Energieerzeugung kommt Photovoltaikanlagen deshalb eine besondere Bedeutung zu.

Statt selbst erzeugten Solarstrom ins Netz zu speisen, ist es wirtschaftlicher, ihn selbst zu nutzen

Statt selbst erzeugten Solarstrom ins Netz zu speisen, ist es wirtschaftlicher, ihn selbst zu nutzen

Wärmepumpen und Solarenergie

Photovoltaik-Wärmepumpen-Kombination

Bei der Kopplung einer PV-Anlage mit einer Wärmepumpe kann ein erheblicher Teil des für den Betrieb der Pumpe benötigten Stroms regenerativ und somit klimafreundlich gewonnen werden.

Schematische Darstellung einer Wärmepumpenanlage mit Erdwärmesonden, die heizen und passiv kühlen kann

Schematische Darstellung einer Wärmepumpenanlage mit Erdwärmesonden, die heizen und passiv kühlen kann

Wärmepumpen und Solarenergie

Wärmepumpe zur Kühlung

Angesichts zunehmender Hitzetage kann es auch in unseren Breitengraden sinnvoll sein, Innenräume im Sommer zu kühlen. Statt mithilfe einer separaten Klimaanlage, kann diese Kühlung auch umweltschonend über die Wärmepumpe und den Heizkreislauf erfolgen.

Schema einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Förder- und Schluckbrunnen

Schema einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Förder- und Schluckbrunnen

Wärmepumpen und Solarenergie

Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Unter allen Wärmepumpenarten ist die Wasser/Wasser-Wärmepumpe die effizienteste. Sie nutzt als Umweltenergiequelle das Grundwasser und ist daher von der Außentemperatur unabhängig.

vgwort
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zum Seitenanfang

Das Bürogebäude ist so geplant, dass es künftig auch als Wohnhaus mit verschieden großen Wohnungen funktionieren kann.

Das Bürogebäude ist so geplant, dass es künftig auch als Wohnhaus mit verschieden großen Wohnungen funktionieren kann.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in Breisach am Rhein

Zukunftsfähiger Neubau mit regenerativer Energieversorgung

Ein Fassadenfragment des ursprünglichen Vorderhauses in der Köpenicker Straße dient jetzt als Sockel für den Neubau nach Plänen von &MICA darüber.

Ein Fassadenfragment des ursprünglichen Vorderhauses in der Köpenicker Straße dient jetzt als Sockel für den Neubau nach Plänen von &MICA darüber.

Büro/​Verwaltung

Büroensemble Telegraph in Berlin

Solarstrom und Geothermie für Neu- und Bestandsbauten

Das Unternehmen CNT benötigte im direkten Umfeld seines Hauptgebäudes in der Herbststraße 8 einen Erweiterungsbau für Büros und einen kleinen Laborbereich.

Das Unternehmen CNT benötigte im direkten Umfeld seines Hauptgebäudes in der Herbststraße 8 einen Erweiterungsbau für Büros und einen kleinen Laborbereich.

Büro/​Verwaltung

Büro- und Laborgebäude der CNT in Heilbronn

Erweiterungsbau im Hinterhof mit anspruchsvoller Lüftungstechnik

Das denkmalgeschützte Gebäude des Wernerwerks XV in Siemensstadt (rechts) wurde durch zwei ähnlich dimensionierte Bauten nach Plänen von Tchoban Voss Architekten harmonisch ergänzt.

Das denkmalgeschützte Gebäude des Wernerwerks XV in Siemensstadt (rechts) wurde durch zwei ähnlich dimensionierte Bauten nach Plänen von Tchoban Voss Architekten harmonisch ergänzt.

Büro/​Verwaltung

Erweiterung TechnoCampus in Berlin-Siemensstadt

Ausgewogene Ergänzung eines historischen Ensembles

Der Austro Tower ist mit einer Höhe von 136 Metern und 38 Geschossen der höchste Turm im noch jungen Areal an der Wiener Schnirchgasse.

Der Austro Tower ist mit einer Höhe von 136 Metern und 38 Geschossen der höchste Turm im noch jungen Areal an der Wiener Schnirchgasse.

Büro/​Verwaltung

Austro Tower in Wien

Energie aus Donau und Sonne

Das nach Plänen von Tchoban Voss Architekten realisierte Büroensemble EDGE Südkreuz Berlin besteht aus zwei Baukörpern, die den Vorplatz des Bahnhofs Südkreuz räumlich fassen.

Das nach Plänen von Tchoban Voss Architekten realisierte Büroensemble EDGE Südkreuz Berlin besteht aus zwei Baukörpern, die den Vorplatz des Bahnhofs Südkreuz räumlich fassen.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude EDGE Südkreuz in Berlin

Smartphone gesteuerte Klimatisierung über die Lüftung

Der neue Gebäudekomplex des Volksbank-Areals am Freiburger Hauptbahnhof nach Plänen von Hadi Teherani Architects ist eingebettet in eine städtebauliche Situation aus großen Solitären.

Der neue Gebäudekomplex des Volksbank-Areals am Freiburger Hauptbahnhof nach Plänen von Hadi Teherani Architects ist eingebettet in eine städtebauliche Situation aus großen Solitären.

Büro/​Verwaltung

Volksbank-Areal in Freiburg im Breisgau

Umfangreiche Gebäudetechnik auf Basis regenerativer Energien

Das von Behnisch Architekten entworfene Rathaus in Großkarolinenfeld definiert gemeinsam mit dem bestehenden Gemeindehaus ein neues Zentrum in dem Ort.

Das von Behnisch Architekten entworfene Rathaus in Großkarolinenfeld definiert gemeinsam mit dem bestehenden Gemeindehaus ein neues Zentrum in dem Ort.

Büro/​Verwaltung

Rathaus in Großkarolinenfeld

Neu definierte Ortsmitte

Die neue Carlsberg-Unternehmenszentrale befindet sich in dem historischen Viertel Valby in Kopenhagen, das sich seit der Schließung der Bierproduktion in einem umfänglichen Transformationsprozess befindet.

Die neue Carlsberg-Unternehmenszentrale befindet sich in dem historischen Viertel Valby in Kopenhagen, das sich seit der Schließung der Bierproduktion in einem umfänglichen Transformationsprozess befindet.

Büro/​Verwaltung

Hauptverwaltung Carlsberg in Kopenhagen

Energieeffizientes Gebäudetechnikkonzept und nachhaltiger Umgang mit Wasser

Das neue Bürogebäude des Unternehmens ATP nach Plänen von Gaus Architekten ersetzt einen eingeschossigen Bestandsbau, der sich zuvor an dieser Stelle befand.

Das neue Bürogebäude des Unternehmens ATP nach Plänen von Gaus Architekten ersetzt einen eingeschossigen Bestandsbau, der sich zuvor an dieser Stelle befand.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in Göppingen

Offene und flexible Raumstruktur

Nach Plänen von h4a Gessert + Randecker entsteht unweit des alten Standorts der Wala Heilmittel Gesellschaft ein neues Firmengelände. Dabei war ein nachhaltiger Umgang mit der Natur maßgebend.

Nach Plänen von h4a Gessert + Randecker entsteht unweit des alten Standorts der Wala Heilmittel Gesellschaft ein neues Firmengelände. Dabei war ein nachhaltiger Umgang mit der Natur maßgebend.

Büro/​Verwaltung

Labor- und Verwaltungsbau Technikum in Bad Boll

Grünes Energiekonzept

Fast genau 40 Jahre nach dessen Erbauung wurde das Gebäude der Stadtwerke Karlsruhe kernsaniert und an heutige Standards angepasst.

Fast genau 40 Jahre nach dessen Erbauung wurde das Gebäude der Stadtwerke Karlsruhe kernsaniert und an heutige Standards angepasst.

Büro/​Verwaltung

Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe

Raumkonzept und Haustechnik rundum erneuert

Nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das Gebäudeensemble aus zwei Bürobauten und einer Produktionshalle in Winterthur nach Plänen von Bob Gysin Partner abgeschlossen werden.

Nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das Gebäudeensemble aus zwei Bürobauten und einer Produktionshalle in Winterthur nach Plänen von Bob Gysin Partner abgeschlossen werden.

Büro/​Verwaltung

Büro- und Produktionsgebäude in Winterthur

Heizen und Kühlen mit Luft und Holzabfällen

Der Neubau von Taillandier Architectes Associés folgt in seiner Form dem Straßenverlauf der zwei angrenzenden Hauptverkehrsachsen.

Der Neubau von Taillandier Architectes Associés folgt in seiner Form dem Straßenverlauf der zwei angrenzenden Hauptverkehrsachsen.

Büro/​Verwaltung

Apave Hauptsitz am Rande von Toulouse

Bürogebäude aus maßgeschneiderten Fertigteilen

Das neue Verlagsgebäude der taz wurde vom Züricher Architekturbüro E2A Piet Eckert und Wim Eckert entworfen.

Das neue Verlagsgebäude der taz wurde vom Züricher Architekturbüro E2A Piet Eckert und Wim Eckert entworfen.

Büro/​Verwaltung

Verlags- und Redaktionsgebäude taz in Berlin

Fassade versinnbildlicht die Unternehmensphilosphie

Das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) realisiert.

Das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt wurde nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) realisiert.

Büro/​Verwaltung

Deutsches Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Innovative Fassade und Gebäudetechnik setzen neue Standards in Vietnam

Die neue Hauptniederlassung der italienischen Versicherungsgesellschaft Reale Group in Turin entstand nach Plänen der Architekturbüros Iotti + Pavarani Architetti und Artecna

Die neue Hauptniederlassung der italienischen Versicherungsgesellschaft Reale Group in Turin entstand nach Plänen der Architekturbüros Iotti + Pavarani Architetti und Artecna

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude der Reale Group in Turin

Photovoltaik, Wärmepumpe und Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung

Der Freiburger Rathausneubau entstand nach Plänen von Ingenhoven Architects

Der Freiburger Rathausneubau entstand nach Plänen von Ingenhoven Architects

Büro/​Verwaltung

Rathaus in Freiburg

Weltweit erstes öffentliches Gebäude im Netto-Plusenergiestandard

Der neue Bürokomplex der OMV am Eingang des Raffineriegeländes fungiert als Visitenkarte des Unternehmens

Der neue Bürokomplex der OMV am Eingang des Raffineriegeländes fungiert als Visitenkarte des Unternehmens

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude einer Raffinerie in Schwechat

Heizen und Kühlen mit Prozesswärme

Das von Burckhardt+Partner geplante Bürogebäude und Hotel Grosspeter Tower in Basel ist aus zwei verschieden hohen Baukörpern zusammengesetzt

Das von Burckhardt+Partner geplante Bürogebäude und Hotel Grosspeter Tower in Basel ist aus zwei verschieden hohen Baukörpern zusammengesetzt

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude und Hotel Grosspeter Tower in Basel

Solarfassade deckt 62 Prozent des Grundenergiebedarfs

Im Rahmen des Städtebauprojekts „Neue Weststadt“ in Esslingen am Neckar haben fritzen 28 ein neues Verwaltungsgebäude für den Arbeitgeberverband Südwestmetall realisiert

Im Rahmen des Städtebauprojekts „Neue Weststadt“ in Esslingen am Neckar haben fritzen 28 ein neues Verwaltungsgebäude für den Arbeitgeberverband Südwestmetall realisiert

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsgebäude Südwestmetall in Esslingen

Heizung und Kühlung durch Grundwasserwärmepumpe und Bauteilaktivierung

 Die Markthalle Mercado Da Ribeira wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und erfuhr seither zahlreiche Umbauten und Erweiterungen

Die Markthalle Mercado Da Ribeira wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und erfuhr seither zahlreiche Umbauten und Erweiterungen

Büro/​Verwaltung

Coworking-Büro Second Home in Lissabon

Arbeiten zwischen 1.000 Grünpflanzen in historischer Markthalle

Die neue Unternehmenszentrale des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz wurde nach Plänen des Grazer Büros Love architecture and urbanism errichtet

Die neue Unternehmenszentrale des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz wurde nach Plänen des Grazer Büros Love architecture and urbanism errichtet

Büro/​Verwaltung

Unternehmenszentrale 50Hertz in Berlin

Weltweit erstes Gebäude mit DNGB-Zertifizierung in Diamant

Die Firmenzentrale besteht im Wesentlichen aus zwei Baukörpern: einem hellbraunen, mit Lehm verputzten Ziegelquader und einer Art Baldachin aus schwarzem Stahl

Die Firmenzentrale besteht im Wesentlichen aus zwei Baukörpern: einem hellbraunen, mit Lehm verputzten Ziegelquader und einer Art Baldachin aus schwarzem Stahl

Büro/​Verwaltung

Firmenhauptsitz Safeside Headquarter in Ludesch

Energieplusgebäude mit einschaliger Außenwand und semitransparentem PV-Dach

Der HVB-Tower erfuhr eine energetische Sanierung; zudem konnte die Nutzfläche innerhalb des Gebäude vergrößert werden

Der HVB-Tower erfuhr eine energetische Sanierung; zudem konnte die Nutzfläche innerhalb des Gebäude vergrößert werden

Büro/​Verwaltung

HVB-Tower in München

Stadtprägendes Wahrzeichen mit LEED-Zertifizierung

Der Bürokomplex für das Modeunternehmen Bestseller steht direkt am Ostsee-Hafen von Aarhus

Der Bürokomplex für das Modeunternehmen Bestseller steht direkt am Ostsee-Hafen von Aarhus

Büro/​Verwaltung

Bürokomplex in Aarhus

Niedrigenergiestandard durch Meerwasserkühlung und Photovoltaik

Das Finanzamt hat in einem sanierten Hochhaus aus den 1970er-Jahren seine neuen Räume bezogen (Ostansicht)

Das Finanzamt hat in einem sanierten Hochhaus aus den 1970er-Jahren seine neuen Räume bezogen (Ostansicht)

Büro/​Verwaltung

Finanzamt in Kiel

Energetische Sanierung eines Hochhauses aus den 1970er-Jahren

Der Neubau des österreichischen Medienunternehmens Styria bietet Platz für rund 1.200 Mitarbeiter

Der Neubau des österreichischen Medienunternehmens Styria bietet Platz für rund 1.200 Mitarbeiter

Büro/​Verwaltung

Styria Media Center in Graz

Bürogebäude mit LEED-Zertifizierung in Platin

Die zwei Bürogeschosse der Firmenzentrale scheinen über der großen Asphaltfläche der Spedition zu schweben

Die zwei Bürogeschosse der Firmenzentrale scheinen über der großen Asphaltfläche der Spedition zu schweben

Büro/​Verwaltung

Hauptsitz der Spedition Gebrüder Weiss in Lauterach

Wasser-/Wasser-Wärmepumpe, Betonkernaktiverung und Unterflurkonvektoren

Die Hauptgeschosse des Logytel Headquarters liegen über einem sich unruhig aus einer Anhöhe entwickelnden Sockel

Die Hauptgeschosse des Logytel Headquarters liegen über einem sich unruhig aus einer Anhöhe entwickelnden Sockel

Büro/​Verwaltung

Logytel Headquarter in Alcalá de Henares

Verschattung durch Auskragung, Kühlung durch Geothermie

In der Stadt und doch mitten im Grünen: Das Living Planet Centre befindet sich im am nördlichen Stadtrand von Woking

In der Stadt und doch mitten im Grünen: Das Living Planet Centre befindet sich im am nördlichen Stadtrand von Woking

Büro/​Verwaltung

WWF-Hauptquartier Living Planet Centre in Woking

Offene Arbeitslandschaft mit ressourcenschonendem Energiekonzept

Eine Holzfassade mit Vertikalverschalung umfasst den zweigeschossigen Rundbau

Eine Holzfassade mit Vertikalverschalung umfasst den zweigeschossigen Rundbau

Büro/​Verwaltung

Verwaltungsgebäude Sonnenforum in Cölbe

Passivhaus mit einem jährlichen Heizwärmebedarf von 13 kWh/m²

Die Fassade des Erweiterungsbau ist streng gerastert

Die Fassade des Erweiterungsbau ist streng gerastert

Büro/​Verwaltung

UN-Verwaltungsgebäude in Genf

Gebäudekühlung durch Tiefenwasser

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Büro/​Verwaltung

Büro- und Verwaltungsgebäude in Baltringen

Bauteilaktivierung und Solarenergienutzung

Büro/​Verwaltung

Montage- und Verwaltungszentrum in Senden

Rapsöl-BHKW, Solaranlage und Bauteilaktivierung

Ostseite des Gebäudekomplexes

Ostseite des Gebäudekomplexes

Büro/​Verwaltung

Finanzamtszentrum in Aachen

Thermische Betonkernaktivierung

Gemeindezentrum Ludesch

Gemeindezentrum Ludesch

Büro/​Verwaltung

Gemeindezentrum in Ludesch/A

Photovoltaik-Anlage und Regenwassernutzung

Nordansicht mit Altbau (links) und Neubau (rechts)

Nordansicht mit Altbau (links) und Neubau (rechts)

Büro/​Verwaltung

Hauptverwaltung Gelsenwasser in Gelsenkirchen

Geothermie zur Wärme- und Kälteversorgung

Geschwungene Fassade im Eckbereich

Geschwungene Fassade im Eckbereich

Büro/​Verwaltung

Kreishaus in Hameln

Gebäudeausrichtung als Teil des Energiekonzeptes

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Büro/​Verwaltung

Hochschule in Wolfsburg

Wärmeversorgung durch Fernwärme, BHKW, Solaranlagen

Ostseite des Rathauses

Ostseite des Rathauses

Büro/​Verwaltung

Rathaus in Feldkirchen

Grundwasserkühlung und Bauteilaktivierung

Das gläserne Hochhaus und der Kölner Dom, zwischen den beiden fließt der Rhein

Das gläserne Hochhaus und der Kölner Dom, zwischen den beiden fließt der Rhein

Büro/​Verwaltung

Hochhaus KölnTriangle in Köln

Deckenintegrierte Betonkerntemperierung und Einsatz von Wärmepumpen

Bürohaus in Form eines Parallelogramms

Bürohaus in Form eines Parallelogramms

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude Dockland in Hamburg

Kreislauf-Verbundsystem zur Energie­rück­gewinnung

Kopf der Büroschlange mit Eingangsbereich im angenzendem Forum

Kopf der Büroschlange mit Eingangsbereich im angenzendem Forum

Büro/​Verwaltung

Umweltbundesamt in Dessau

Absorptionskältemaschine und natürliche Querlüftung als Teil des Energiekonzeptes

Hochhaus in Zürich/CH

Büro/​Verwaltung

Hochhaus in Zürich/CH

Gläserner Büroturm mit dezentraler Klimatisierung

Nordansicht

Nordansicht

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude Capricorn in Düsseldorf

Fassadenmodule mit dezentralen Lüftungsgeräten

Skyline der Stadt Frankfurt

Skyline der Stadt Frankfurt

Büro/​Verwaltung

Commerzbank in Frankfurt am Main

Doppelte Außenfassade sorgt für Frischluft

Förderung auf einen Blick

GEG-Systemberater: Die gewünschte Haustechnik auswählen und schnell die bestmöglichen Förderungen ermitteln.

Partner-Anzeige