Guga S’Thebe Children’s Theatre in Kapstadt

Holzdachkonstruktion, Schiffscontainer und Recyclingmaterial

Langa im Südosten von Kapstadt gilt als ältestes Township der südafrikanischen Metropole. Hier befindet sich das Kunst- und Kulturzentrum Guga S'Thebe, das von Kindern, Jugendlichen und Künstlern der Region, aber auch von Touristen besucht wird. Was dem Zentrum bis 2015 fehlte, war ein Gebäude für Theateraufführungen oder Konzerte. Deshalb wurde auf einem Nachbargrundstück südlich des Kulturzentrums das Guga S’Thebe Children’s Theatre gebaut. Das Kindertheaterprojekt ist Teil des sogenannten Design Develop Build Programs, ursprünglich initiiert von der RWTH Aachen. Lehrstühle verschiedener internationaler Hochschulen arbeiteten gemeinsam an Entwurf, Planung und Bauausführung. Neben der Technischen Hochschule Aachen waren Studierende der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf sowie des Georgia Institute of Technology in Atlanta beteiligt, zusammen mit den Architekten von CS Studio aus Kapstadt und Ingenieuren von Imagine Structure aus Frankfurt. Der Fokus beim Entwurf und der Realisierung lag auf der Verwendung lokaler, traditioneller und recycelter Materialien.

Gallerie

Der zweigeschossige Neubau erstreckt sich von Nordwesten nach Südosten. Den Kern bildet eine Halle mit rechteckiger Grundfläche und Platz für 200 Personen. Hier finden lokale Theaterproduktionen, Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Tanzveranstaltungen und Festivals statt. Weitere Funktionen sind in gebrauchten, stapelbaren Seefrachtcontainern untergebracht, die im Hafen von Kapstadt günstig erworben werden konnten. Sie rahmen die Halle allseitig, dazwischen entstehen die Ein- und Ausgänge. Auf zwei Ebenen wurden elf Container gestapelt, für Hinterbühne, Küche, Sanitärräume, Regie, Zuschauerbalkone, Musikräume und ein Tonstudio. Eine Freilichtbühne, Spielflächen und ein Garten ergänzen das Theatergebäude.

Haupteingang und Anlieferung liegen an der Nordostseite, separiert durch den lang gestreckten Container für die Küche. Links vom Eingang sind ein Büro und Sanitärräume angeordnet, rechts der Anlieferung weitere Sanitärräume und ein Backstagebereich. Container an der Nordwestseite bieten Stauraum. Die zweigeschossige Halle lässt sich je nach Veranstaltung frei gestalten. An den kurzen Seiten gen Südosten und Nordwesten führen Treppen u. a. zu den Zuschauerbalkonen oberhalb der Lagerräume. 

Nachhaltig Bauen
Das Dach ist in Holzbauweise gefertigt. Die Träger liegen auf zweigeschossigen Stahlstützen, die vor den Containern in der Halle angeordnet und auch daran befestigt sind. Für offene Durchgänge, Türen und Fenster wurden große Öffnungen in die Container geschnitten. Die Stahlstruktur entstand in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Stahlbauer. Während statisch entscheidende Punkte von professionellen Schweißern bearbeitet wurden, konnten Studierende Aussteifungen, Unterfütterungen und Vorarbeiten leisten. Die relativ schlanke Dimensionierung der Stützen ließ ein manuelles Aufstellen ohne Kran zu. Die Struktur des Pultdachs, welches sich zum Vorplatz hin öffnet, ist durch vor Ort leicht verfügbare, kostengünstige Nagelplattenbinder verbunden, die im südafrikanischen Industriebau weit verbreitet sind. Bei einem lokalen Holzverarbeiter wurden die achtzehn Binder in Handarbeit zusammengesetzt und nach der Lieferung vor Ort zu neun Modulen gefügt. Die zueinander geneigten Binder erzeugen eine V-Struktur; das Tragwerk bleibt im Innern sichtbar.

Der Innenraum des Theaters ist hell gestrichen, während in den Containern unterschiedliche, kräftige Farben zum Einsatz kommen. In Zusammenarbeit mit lokalen Designern und Künstlern entstanden Textilbespannungen, die auch akustische Funktion übernehmen. Die Zementziegel am Boden wurden von Studierenden gemeinsam mit Künstlern und Jugendlichen aus Langa gefertigt und in Streifen verlegt, die dazwischen liegenden Felder mit Zementestrich vergossen. Die Möblierung von Küche, Technikraum und Aufnahmestudio wie auch weitere Akustikelemente unter der Decke entstanden aus Recyclingmaterial, wie zum Beispiel Holz aus Paletten und Obstkisten, Teppichresten oder Stoffabfällen.

Zur Verbesserung des Innenraumklimas wurden die Containerwände mit einer thermischen Hülle aus örtlich vorgefertigten Leichtlehmpaneelen gedämmt. Dafür wurden gebrauchte Transportpaletten zerlegt und daraus Holzrahmen gefertigt, in welche das Stroh-Lehmgemisch gestampft wurde. Die 90 x 90 cm großen Module wurden mit Stahlwinkeln an den Containern befestigt. Die als Witterungsschutz fungierende, äußere Fassadenebene ist hinterlüftet und besteht aus recycelten Brettern von Obstkisten der Landwirtschaft. Ein Farbspiel, inspiriert von der Ornamentik traditioneller Textilien, verleiht der Brettholzfassade Prägnanz.

Bautafel

Architekten: CS Studio Architects, Kapstadt; Studenten und Mitarbeiter der Lehrstühle für Gebäudelehre, RWTH Aachen, Peter Behrens School of Architecture, Düsseldorf und Geogia Tech School of Architecture, Atlanta
Projektbeteiligte: Carin Smuts (CS Studio Architects); Kristina Bacht (AIT-ArchitekturSalon); Bernadette Heiermann, Nora Müller (RWTH Aachen); Judith Reitz, Franz Klein-Wiele (Peter Behrens School of Architecture, Düsseldorf); Daniel Baerlecken, Katherine Wright (Georgia Tech School of Architecture, Atlanta); Transsolar Energietechnik, Stuttgart (Energieberatung); Imagine Structure, Arne Künstler, Frankfurt a. M. (Bauingenieur); Elias Rubin, Wien (Stroh- und Lehmbau); Heribert Weegen (Containerbau)
Bauherr: Abteilung für Kunst und Kultur, Kapstadt
Fertigstellung:
2015
Standort:
 Washington Street, Langa, Kapstadt
Bildnachweis: Archigraphy Wieland Gleich, Odette-Herberts, Kapstadt; Fakultät für Architektur RWTH Aachen

Fachwissen zum Thema

Wer nachhaltig Bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Wer nachhaltig Bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Baustoffe/​-teile

Auswahl der Baustoffe

Verschiedene Kriterien beeinflussen die Einordnung in punkto Nachhaltigkeit: Die Rohstoffe, der Energieaufwand, die Recyclingfähigkeit, aber auch der materialgerechte Einsatz im Bauwerk.

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Baustoffe/​-teile

Cradle-to-Cradle-Prinzip

Das Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur.

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Über die Vorteile des nachwachsenden Baumaterials, das seit Jahrtausenden verwendet wird, und die vielfältigen Anwendungen in der Architektur.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Recycling

Welche Faktoren sollten in der Planungsphase beachtet werden, damit Baumaterialien Teil einer Kreislaufwirtschaft sind?

Bauwerke zum Thema

Der Komplex zeigt keine Fensteröffnungen zur Umgebung

Der Komplex zeigt keine Fensteröffnungen zur Umgebung

Bildung

Ausbildungszentrum in Nyanza

Nachhaltige Architektur ist nicht überall auf der Welt mit den gleichen Mitteln zu erreichen. Der Münchner Architekt Dominikus...

Der Gebäuderiegel folgt dem Geländeverlauf von Norden nach Süden (Südwestansicht)

Der Gebäuderiegel folgt dem Geländeverlauf von Norden nach Süden (Südwestansicht)

Bildung

Bella Vista Landwirtschafts-Schule

In den Anden Boliviens, auf rund 2.800 Metern Höhe liegt etwas außerhalb der Metro­pole Cochabamba das Dorf Bella Vista....

Bei Nacht bieten die großen Holztore Schutz gegen Vandalismus

Bei Nacht bieten die großen Holztore Schutz gegen Vandalismus

Kultur/​Freizeit

Noorderparkbar in Amsterdam

Das Konzept der Wiederverwertung mag dem einen oder anderen überstrapaziert erscheinen; der Einfallsreichtum, mit dem Architekten...

Das von innen erleuchtete Palettenhaus bei Nacht

Das von innen erleuchtete Palettenhaus bei Nacht

Sonderbauten

Palettenhaus

Die simpelsten Konzepte sind meist auch die besten, da sie verstanden und umgesetzt werden. Viele Architekten und Planer...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Die Parklandschaft von liebald+aufermann umrahmt das neue Wohnquartier Prinz Eugen Park.

Die Parklandschaft von liebald+aufermann umrahmt das neue Wohnquartier Prinz Eugen Park.

Kultur/​Freizeit

Prinz Eugen Park in München

Wohnen und Gärtnern

Die Sporthalle von Lemoal Lemoal ist das erste öffentliche Gebäude Frankreichs, das mit Hanfbetonblöcken errichtet wurde.

Die Sporthalle von Lemoal Lemoal ist das erste öffentliche Gebäude Frankreichs, das mit Hanfbetonblöcken errichtet wurde.

Kultur/​Freizeit

Sporthalle Pierre Chevet in Croissy-Beaubourg

Tragwerk aus Holz und Hanfbetonblöcken

Die Clay Rotunda von Gramazio Kohler Research steht in einer ehemaligen Brauerei.

Die Clay Rotunda von Gramazio Kohler Research steht in einer ehemaligen Brauerei.

Kultur/​Freizeit

Musiklabor Clay Rotunda in Bern

Robotergefertigte Lehmstruktur

Der Natur- und Erlebnisweiher von Berchtold Lenzin liegt zwischen der Autobahn und dem Fluss Birs.

Der Natur- und Erlebnisweiher von Berchtold Lenzin liegt zwischen der Autobahn und dem Fluss Birs.

Kultur/​Freizeit

Natur- und Erlebnisweiher in Reinach

Stetige Sukzession

MVRDV hat in der taiwanesischen Stadt Tainan eine Wasserlandschaft erstellt.

MVRDV hat in der taiwanesischen Stadt Tainan eine Wasserlandschaft erstellt.

Kultur/​Freizeit

Tainan Spring in Taiwan

Baden in den Ruinen eines Einkaufszentrums

In Zusammenarbeit mit ansässigen Vereinen, Initiativen, Betrieben und der Nachbarschaft hat die Arge HALLO: Parks 2019 ein temporäres Nutzungskonzept für den Alster-Bille-Elbe-Park entwickelt und erprobt.

In Zusammenarbeit mit ansässigen Vereinen, Initiativen, Betrieben und der Nachbarschaft hat die Arge HALLO: Parks 2019 ein temporäres Nutzungskonzept für den Alster-Bille-Elbe-Park entwickelt und erprobt.

Kultur/​Freizeit

Alster-Bille-Elbe PARKS in Hamburg

Gemeinschaftliche Gestaltung von öffentlichem Raum

Die Ausstellungsgestalter südstudio haben in der ehemaligen Salzfabrik der Kokerei Zollverein ein Schaudepot für das Ruhr Museum eingerichtet.

Die Ausstellungsgestalter südstudio haben in der ehemaligen Salzfabrik der Kokerei Zollverein ein Schaudepot für das Ruhr Museum eingerichtet.

Kultur/​Freizeit

Schaudepot in Essen

Sammeln, Bewahren, Erforschen

Der neue Vortragsraum im Botanischen Garten St. Gallen von Architekt Tom Munz ist von Pflanzen überwachsen.

Der neue Vortragsraum im Botanischen Garten St. Gallen von Architekt Tom Munz ist von Pflanzen überwachsen.

Kultur/​Freizeit

Pavillon im Botanischen Garten St. Gallen

Symbiose aus Architektur und Botanik

Das unter Leitung von Joshua Bolchover und John Lin entstandene Gemeinschaftszentrum Ger Innovation Hub soll die Ger-Distrikte von Ulaanbaatar bei der Etablierung einer städtischen Gemeinschaft unterstützen.

Das unter Leitung von Joshua Bolchover und John Lin entstandene Gemeinschaftszentrum Ger Innovation Hub soll die Ger-Distrikte von Ulaanbaatar bei der Etablierung einer städtischen Gemeinschaft unterstützen.

Kultur/​Freizeit

Gemeindezentrum in Ulaanbaatar

Anleitung zum Sesshaftwerden

Eingangsseite des Kulturzentrums La Lleialtat Santsenca an der Carrer d'Olzinelles (Südwestansicht)

Eingangsseite des Kulturzentrums La Lleialtat Santsenca an der Carrer d'Olzinelles (Südwestansicht)

Kultur/​Freizeit

Kulturzentrum La Lleialtat Santsenca in Barcelona

Passive Solarnutzung durch ein Atrium als Klimapuffer

Markant ist die lange Fensterfront der Ostfassade

Markant ist die lange Fensterfront der Ostfassade

Kultur/​Freizeit

Bruno-Merk-Sporthalle in Günzburg

Lärchenholz, Tageslichtnutzung und sparsame Gebäudetechnik

Für das Kindertheaterprojekt arbeiteten Lehrstühle verschiedener Hochschulen gemeinsam an Entwurf und Bauausführung (Nordansicht)

Für das Kindertheaterprojekt arbeiteten Lehrstühle verschiedener Hochschulen gemeinsam an Entwurf und Bauausführung (Nordansicht)

Kultur/​Freizeit

Guga S’Thebe Children’s Theatre in Kapstadt

Holzdachkonstruktion, Schiffscontainer und Recyclingmaterial

Das Besuchszentrums setzt sich aus drei Baukörpern zusammen: zwei kompakten Lehmbauten mit polygonalem Grundriss und einem verbindenden, großflächig verglasten Mittelteil (Abb. Ostfassade)

Das Besuchszentrums setzt sich aus drei Baukörpern zusammen: zwei kompakten Lehmbauten mit polygonalem Grundriss und einem verbindenden, großflächig verglasten Mittelteil (Abb. Ostfassade)

Kultur/​Freizeit

Besuchszentrum Schweizerische Vogelwarte Sempach

Bauökologisches Pionierprojekt: dreigeschossiger Lehmbau

Ansicht Nord des Ausstellungsgebäudes

Ansicht Nord des Ausstellungsgebäudes

Kultur/​Freizeit

Seeparkgebäude der Landesgartenschau in Zülpich

Lärchenholzfassade, seewasserbetriebene Wärmepumpe und Photovoltaikanlage

An der seezugewandten Seite präsentiert sich das Hotel als zweigeschossiger Holzbau, dessen horizontal beplankte Fassade durch regelmäßige und tief eingeschnittene Fensteröffnungen gegliedert ist

An der seezugewandten Seite präsentiert sich das Hotel als zweigeschossiger Holzbau, dessen horizontal beplankte Fassade durch regelmäßige und tief eingeschnittene Fensteröffnungen gegliedert ist

Kultur/​Freizeit

Hotel Tierra Patagonia im Nationalpark Torres del Paine

Mit der Landschaft verwoben und errichtet aus regionalem Lenga-Holz

Perforierte Fassadenelemente erzeugen ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel

Perforierte Fassadenelemente erzeugen ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel

Kultur/​Freizeit

Hotel Raas in Jodhpur

70% lokale Baustoffe und Handwerkskunst aus der Region

Die Häuser gliedern sich in je zwei Baukörper, die L-förmig miteinander verbunden sind

Die Häuser gliedern sich in je zwei Baukörper, die L-förmig miteinander verbunden sind

Kultur/​Freizeit

Hotelanlage in Kunming

Landschaftlich gut eingebundene Holzhäuser mit Regenwassernutzung und Solarthermie

Ein besonderes Merkmal der Lagune Nai Pi Lae sind zwei hoch aus dem Meer aufragende Felsen

Ein besonderes Merkmal der Lagune Nai Pi Lae sind zwei hoch aus dem Meer aufragende Felsen

Kultur/​Freizeit

Archipelago Cinema an wechselnden Standorten

Schwimmendes Kino aus Holzplattformen

Zedernholz und Strohballen prägen die Fassaden

Zedernholz und Strohballen prägen die Fassaden

Kultur/​Freizeit

Markthalle und Hotel in Yusuhara

Baukörper aus Zedernholz und Strohballen

Bei Nacht bieten die großen Holztore Schutz gegen Vandalismus

Bei Nacht bieten die großen Holztore Schutz gegen Vandalismus

Kultur/​Freizeit

Noorderparkbar in Amsterdam

Quartierstreffpunkt aus ersteigerten Second-Hand-Materialien

In der Seestadt Aspen wurde das Flederhaus als Infopavillon aufgebaut

In der Seestadt Aspen wurde das Flederhaus als Infopavillon aufgebaut

Kultur/​Freizeit

Flederhaus an wechselnden Standorten

Temporäre Holzkonstruktion mit offenen Giebelfassaden

In den Musikräumen: Sitzgelegenheiten und Tresen aus Autoreifen

In den Musikräumen: Sitzgelegenheiten und Tresen aus Autoreifen

Kultur/​Freizeit

Kulturzentrum Worm in Rotterdam

Umbau eines Altbaus mit Recyclingmaterialien

Die Künstlerateliers des Estudio 5 sind in einem schwebenden Baukörper aus recyceltem Stahl untergebracht

Die Künstlerateliers des Estudio 5 sind in einem schwebenden Baukörper aus recyceltem Stahl untergebracht

Kultur/​Freizeit

Künstlerateliers mit Café in Cuernavaca

Gebäudeensemble aus recycelten Materialien

Außenansicht des Matterhorn Glacier Paradise von Süden mit Bergbahn

Außenansicht des Matterhorn Glacier Paradise von Süden mit Bergbahn

Kultur/​Freizeit

Restaurant auf dem Klein Matterhorn

Hochalpines Sonnenkraftwerk und Ort der Entspannung

Nord-Ostansicht mit Haupteingang

Nord-Ostansicht mit Haupteingang

Kultur/​Freizeit

Freizeitbad Syrdall Schwemm in Niederanven/L

Minimierung des Energie- und Wasserverbrauchs

Erweiterung eines Berghotels in Mouttas Muragl

Kultur/​Freizeit

Erweiterung eines Berghotels in Mouttas Muragl

Umbau zum Plusenergiehaus

Auf 2.883 Meter über dem Meeresspiegel entstand ein wegweisendes Projekt im hochalpinen Bauen: Die Neue Monte Rosa-Hütte

Auf 2.883 Meter über dem Meeresspiegel entstand ein wegweisendes Projekt im hochalpinen Bauen: Die Neue Monte Rosa-Hütte

Kultur/​Freizeit

Neue Monte Rosa-Hütte oberhalb von Zermatt

90% energieautark

Innenhof bei Nacht

Innenhof bei Nacht

Kultur/​Freizeit

Gemeindehaus in Riedlingen

Neugestaltung und Ergänzung eines 70er-Jahre-Baus

Ansicht mit Gemeindesaal (schwarze Box, links) und Riegel mit Nebenräumen

Ansicht mit Gemeindesaal (schwarze Box, links) und Riegel mit Nebenräumen

Kultur/​Freizeit

Pfarrzentrum St. Franziskus in Wels/A

Umweltverträglich, ressourcenschonend und nachhaltig

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige