Glasdach der Mensa der TU Dresden
Trägerrost aus Glasbalken
Mensa und Rektorat der Technischen Universität Dresden an der Mommsenstraße umfassen das Areal eines ganzen Blocks. Als verbindendes Element haben die Berliner Architekten Maedebach, Redeleit und Partner ein Glasdach gewählt, bei dem Glasbalken die Dachverglasung tragen. Es beeinträchtigt nicht den denkmalgeschützten Bestand und zeigt gleichzeitig die heutigen Konstruktionsmöglichkeiten von Glas.
Gallerie
Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde die gesamte Mensa auf das so genannte free-flow-Prinzip umgestellt, bei dem der Kunde sein Menü selbst zusammenstellt. Die hierfür erforderliche zentrale Ausgabe wurde unter dem Glasdach im Innenhof der Gebäude angeordnet. Durch das Glas werden optimale Beleuchtungsverhältnisse geschaffen. Exakt quadratische Glasscheiben aus Isolierglas liegen auf dem Trägerrost und sind mit einer Sonnenschutzbeschichtung versehen. Die Glasbalken bestehen aus einem Vierfach-Laminat (VSG) aus Einscheiben-Sicherheitsglas und sind durch einen Knoten aus nichtrostendem Stahl miteinander verbunden.
Glas
Die Tragkonstruktion des Glasdaches über der TU Dresden besteht aus
VSG
Glasbalken mit einem Aufbau aus 4 x 12 mm ESG und jeweils
1,52 mm PVB-Folie. Die Spannweite der Hauptträger beträgt 5.750 mm,
die Nebenträger haben Achslängen von 1.450 mm. Insgesamt kamen 470
m² Sonnenschutzglas mit Einzelgrößen von 1.430 x 1.430 mm zum
Einsatz. Das Glas hat einen Lichttransmissionswert von 53 %, einen
g-Wert von 27 % und einen Ug-Wert von 1,1 W/m²K.
Bautafel
Architekten: Maedebach, Redeleit & Partner, Berlin
Projektbeteiligte: Leonhardt, Andrä und Partner, Dresden (Tragwerksplanung); Prof. Weller, TU Dresden (Experimentelle Untersuchungen, Gutachten); Solarlux, Bissendorf (Sonnenschutzglas); Hunsrücker Glasveredelung Wagener, Wiehl (Ausführung)
Bauherr: Sächsiches Immobilien- und Baumanagement, Dresden
Fertigstellung: 2006
Standort: Technische Universität Dresden
Bildnachweis: Hunsrücker Glasveredelung Wagener (2-4), Maedebach, Redeleit & Partner, © Werner Huthmacher (1)
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland