Glaswolle

Rund 11 Millionen Kubikmeter Glaswolle werden pro Jahr allein in Deutschland gefertigt – fast doppelt soviel wie Steinwolle. Oft werden beide Dämmstoffe unter dem Begriff Mineralwolle zusammengefasst. Auch farblich und haptisch weichen sie selten voneinander ab. Dabei gibt es gerade bei der Zusammensetzung einige Unterschiede.

Gallerie

Herstellung

Während Steinwolle größtenteils aus in Steinbrüchen abgebauten, mineralischen Rohstoffen wie Kalkstein oder Basalt sowie aus Recyclingmaterialien hergestellt wird, besteht Glaswolle zu etwa 60 bis 80% aus Altglas. Dabei handelt es sich um aufbereiteten Glasbruch von alten Flachgläsern (Fenstern), Fahrzeugen oder Behälterglas. Das aufgemahlene Altglas wird zusammen mit einem Rohstoffgemenge aus Kalkstein, Soda, Dolomit, Quarzsand und Stahlwerksschlacken in einer Schmelzwanne eingeschmolzen. Anschließend wird die Schmelze im Düsenschleuderverfahren zerfasert und mit Mineralöl oder Silikonöl besprüht, um die Fasern zu verbinden und zu hydrophobieren. Auf dem Förderband liegend durchläuft die Glaswollematte zum Aushärten und Verdichten einen Härteofen. Ihre typische Farbe erhält sie durch das verwendete, nun ausgehärtete Bindemittel. Entsprechend der vorgesehenen Anwendung wird die Matte zugeschnitten und weiterverarbeitet, bevor sie verpackt in den Handel bzw. auf die Baustelle gelangt.

Da sich in Deutschland viele der Rohstoffe in großen Mengen in den Böden finden und das Recyclingnetzwerk für Altglas hierzulande großflächig ausgebaut ist, sind die Transportwege kurz und die Rohstoffpreise verhältnismäßig niedrig. Trotz guter Verfügbarkeit der Rohstoffe und der Verwendung von Altglas hat Glaswolle den Nachteil, dass für ihre Herstellung enorm viel Energie aufgewendet werden muss. Um das Rohstoffgemenge zu schmelzen, sind Temperaturen von 1.300 bis 1.600°C erforderlich. Als Energieträger dient vor allem Erdgas; entsprechend hoch sind die Treibhausgase. Neben Energie wird für die Herstellung von Glaswolle auch Frischwasser verbraucht. Hinzu kommt, dass der Anteil der auf Erdöl basierenden Bindemittel höher ist als bei Steinwolle.

Gallerie

Eigenschaften

Glaswolle ist wärmedämmend und bietet darüber hinaus einen guten Schall- und Lärmschutz. Ihre Dämmwirkung ist in thermischer Hinsicht der von Steinwolle sehr ähnlich, erreicht aber bereits bei geringeren Stärken dieselbe Dämmleistung. Laut Herstellerangaben beträgt die Lebensdauer von Glaswolle rund 50 Jahre, in der schätzungsweise das dreihundertfache der Energie eingespart werden kann, die für Produktion, Transport und Entsorgung benötigt wird.

Weitere Eigenschaften von Glaswolle sind ihre Alterungs- und Verrottungsbeständigkeit; die in kleinen Mengen beigemischten Mineralöle und Silikonemulsionen machen sie wasserabweisend. Außerdem ist sie nichtbrennbar und verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, weshalb sie sich insbesondere für den Holzbau eignet. Vor 1996 hergestellte Produkte können krebserregende, lungengängige Fasern enthalten. Heute dürfen nur Glaswolleerzeugnisse angeboten werden, die außer Krebsverdacht stehen. Ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit ist am RAL-Gütezeichen zu erkennen.

Lieferformen und Anwendung

Je nach Anwendung ist Glaswolle in Form von Platten, kaschierten oder unkaschierten Bahnen oder Matten, faserigen Stopfdämmungen oder flockigen Einblasdämmungen erhältlich. Sie kommt unter anderem als Kerndämmung, bei Holzrahmenkonstruktionen, bei Kaltdächern oder zur Dämmung der obersten Geschossdecke zum Einsatz. Darüber hinaus wird sie zur Isolierung von Heizungs- und Warmwasserrohren, Fernwärmeleitungen, Heizkesseln und Tanks genutzt oder dient als Brandschutzelement beispielsweise für Kabelabschottungen. Als Dämmstoff für Gebäude ist Glaswolle vor allem im Holzbau verbreitet. So bieten einige Hersteller ein an die im Holzrahmenbau typischen Rastermaße angepasstes Sortiment an.

Gallerie

Weiterverwendung

Glaswolle lässt sich wieder einschmelzen. Zwischen 75% und 100% des Ausschusses in der Produktion werden bereits recycelt. Ziel einiger Hersteller ist es, auch Baustellenverschnitte und rückgebaute Glaswolleprodukte wiederzuverwenden. Die müssen aufgrund der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen jedoch aus der firmeneigenen Produktion stammen. Hinzu kommt, dass für Glas- und Steinwolle aktuell noch dieselben Abfallschlüssel gelten (je nach Gefährlichkeit der Stoffe 17 06 03* oder 170604). Es ist also Abbruch- und Entsorgungsunternehmen erlaubt, sie ungetrennt zu sammeln. Diesem Problem begegnen manche Hersteller, indem sie eigene Rücknahmeangebote entwickeln, die zu einer sortenreinen Rückführung motivieren.

Technische Daten*

Wärmeleitfähigkeit λ: 0,031 – 0,040 W/(mK)
Rohdichte ρ: 12 - 40 kg/m3
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ: 1 - 2
Brandverhalten nach DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen: A1 – nicht brennbar bzw. nach DIN EN 13501 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten: Euroklasse A1 – nicht brennbar

*Anmerkung: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Werte können sich aufgrund von Produktweiterentwicklungen ändern, sind aber aufgeführt, um als Anhaltspunkte zu dienen.

Fachwissen zum Thema

Die Entflammbarkeit ist einer der kritischen Aspekte beim Brandverhalten von Dämmstoffen.

Die Entflammbarkeit ist einer der kritischen Aspekte beim Brandverhalten von Dämmstoffen.

Eigenschaften

Brandverhalten

Brandschutztechnische Vorschriften im Hochbau zwingen zu besonders sorgfältiger Auswahl der Dämmstoffe. Grundlegende Norm für die...

Produkte aus Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Dämmstoffe

Mineralwolle

Der aus natürlich vorkommenden Gesteinen gewonnene Dämmstoff ist in nahezu allen Gebäudeteilen einsetzbar und lässt sich bei sortenreiner Verarbeitung vollständig recyceln.

Die Anforderungen an das Recyclingmaterial in der Flachglasproduktion sind hoch: Der Sogenannte KSP-Anteil (Keramik, Stein, Porzellan) beschreibt die Verunreinigung des Materials und darf einen Anteil von maximal 5 Gramm pro Tonne nicht überschreiten.

Die Anforderungen an das Recyclingmaterial in der Flachglasproduktion sind hoch: Der Sogenannte KSP-Anteil (Keramik, Stein, Porzellan) beschreibt die Verunreinigung des Materials und darf einen Anteil von maximal 5 Gramm pro Tonne nicht überschreiten.

Herstellung/​Eigenschaften

Recycling von Glas

Glas kann theoretisch beliebig oft eingeschmolzen und für neue Produkte genutzt werden - ohne Qualitätsverluste. Wie sieht es in der Praxis aus? 

Temperaturbeständigkeit

Eigenschaften

Temperaturbeständigkeit

Neben der Frage der Festigkeitseigenschaften eines Dämmstoffs unter erhöhten Temperaturen ist in der Praxis auch seine Temperaturb...

Bauwerke zum Thema

Das neue Wohn- und Gewerbegebäude mit dem Namen Buggi 52 ist einachtgeschossiger Baukörper mit einem breiten Sockelgeschoss.

Das neue Wohn- und Gewerbegebäude mit dem Namen Buggi 52 ist einachtgeschossiger Baukörper mit einem breiten Sockelgeschoss.

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus Buggi 52 in Freiburg

Für Tragwerk, Fassade, und Dämmung der sieben Obergeschosse wurde überwiegend auf Holz zurückgegriffen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zum Seitenanfang

Aerogel

Dämmstoff für Spezialfälle: In einen Putz integriert kommen Aerogele zum Beispiel bei Bestandssanierungen zum Einsatz.

Dämmstoff für Spezialfälle: In einen Putz integriert kommen Aerogele zum Beispiel bei Bestandssanierungen zum Einsatz.

Überwiegend aus Luft bestehen die kleinen Kügelchen, die zum Beispiel Wärmedämmputzen beigemischt werden.

Ausgangsmaterialien für Dämmstoffe

Viele verschiedene Materialien lassen sich zu Dämmstoffen verarbeiten.

Viele verschiedene Materialien lassen sich zu Dämmstoffen verarbeiten.

Woher Rohstoffe stammen und wie sie zu Bauprodukten verarbeitet werden, sind zentrale Kriterien für einen umweltverträglicheren Umgang mit Dämmmaterialien. 

Baumwolle

Reife, geöffnete Baumwollkapsel

Reife, geöffnete Baumwollkapsel

Baumwolle wird in 75 Ländern der Erde angebaut und besteht fast ausschließlich aus Zellulose. Am Bau wird dieser pflanzliche...

Blähglas

Blähglasgranulat

Blähglasgranulat

Blähglas besteht aus gereinigtem Recycling-Glas. Das gesammelte Altglas wird zu Glasmehl gemahlen, mit Zusätzen (Binde- und...

Blähglimmer

Blähglimmer

Blähglimmer, auch Vermiculit genannt, gehört zu den Tonmineralien. Es entsteht durch die Verarbeitung von Glimmerschiefer, ein...

Blähperlit

Blähperlit

Als Rohstoff für Blähperlit wird ein vulkanisches Gestein mit der mineralogischen Bezeichnung Perlit verwendet. Durch...

Blähton

Blähtonkugeln

Blähtonkugeln

Blähton besteht im Wesentlichen aus Ton, der durch Blähen und Brennen in einem Blähofen - z. T. unter Verwendung von...

Expandiertes Polystyrol (EPS)

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

EPS gehört zu den organischen, synthetischen Dämmstoffen und kommt meist im Decken-, Wand- und Dachbereich sowie als Trittschalldämmung zum Einsatz.

Extrudiertes Polystyrol (XPS)

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

Polystyrol-Extruderschaumstoff (XPS) ist ein geschlossenzelliger, harter Dämmstoff aus Polystyrol. Das Polystyrol-Granulat wird...

Flachs

Flachsfasern

Flachsfasern

Flachsdämmstoffe bestehen aus den Kurzfasern der Flachspflanze. Diese sind ein Nebenprodukt der hochwertigen Langfasern, welche in...

Getreidegranulat

Getreidegranulat

Aus Roggenkorn wird im Extrusionsverfahren ein riesel- und schüttfähiges Granulat unter Zusatz von Kalk und Wasserglas...

Glasfasern

Glasfasern

Glasfasern werden als Kurz- und Langfasern hergestellt. Sie dienen zur Bewehrung von Putzen, Fassadenplatten und...

Glaswolle

Glaswolle ist in der Regel von Steinwolle kaum zu unterscheiden.

Glaswolle ist in der Regel von Steinwolle kaum zu unterscheiden.

Der aus eingeschmolzenem Altglas bestehende Dämmstoff ist besonders temperaturbeständig, seine Herstellung jedoch sehr energieaufwändig.

Graues EPS

Graues EPS

Graues EPS

Expandiertes Polystyrol (EPS) ist ein Schaumstoff, der sich aus etwa 80 bis 98 Prozent Polystyrogranulat, 1 bis 2 Prozent...

Hanf

Hanfpflanze

Hanfpflanze

Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Er stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, wächst sehr schnell (4,00 m...

Holzfasern

Holzfasern werden durch das mechanische Zerfasern von entrindetem Restholz aus der Sägeindustrie gewonnen.

Holzfasern werden durch das mechanische Zerfasern von entrindetem Restholz aus der Sägeindustrie gewonnen.

Druckfeste Platten, flexible Matten sowie Einblasdämmungen aus Holzfasern lassen sich aus Restholz der Sägeindustrie herstellen und bieten einen guten sommerlichen Wärmeschutz.

Holzspäne

Holzspäne

Holzspäne - auch Hobelspäne genannt - können als Dämmstoffe verwendet werden. Die Späne fallen beim Hobeln von Weichholzarten an,...

Holzwolle- und Mehrschicht-Leichtbauplatten

Holzwolle-Leichtbauplatte

Holzwolle-Leichtbauplatte

Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL-Platten) sind Platten aus langfaseriger Holzwolle und mineralischen Bindemitteln, sie gelten als...

Innendämmsysteme

Kalziumsilikatplatten sind eine diffusionsoffene Innendämmung

Kalziumsilikatplatten sind eine diffusionsoffene Innendämmung

Für eine Baumaßnahme das richtige Innendämmsystem zu wählen, ist eine schwierige Aufgabe: Die zur Verfügung stehenden Produkte...

Jute

Jute

Durch den Kakao- und Kaffeehandel gelangen Jutesäcke nach Europa, wo sie als Dämmmatten und Stopfwolle ein zweites Leben erhalten.

Kalziumsilikat

Kalziumsilikatplatte

Kalziumsilikatplatte

Kalziumsilikat besteht aus Kalk (Calciumoxid), Quarzsand (Siliziumdioxid) und Porenbildnern. In einem ersten Produktionsschritt...

Kokosfasern

Kokosfasern

Zur Gewinnung der Kokosfaser wird die Umhüllung der Kokosnuss, welche diese Faser enthält, längere Zeit in einem größeren...

Kork

Korkplatten

Korkplatten

Als Kork wird der Rindenrohstoff der Korkeiche bzw. die daraus hergestellten Produkte bezeichnet. Der Baum ist eine immergrüne aus...

Mineraldämmplatten

Anbringen Mineraldämmplatten und passende Laibungsplatte

Anbringen Mineraldämmplatten und passende Laibungsplatte

Mineraldämmplatten werden aus den Rohstoffen, Kalk, Sand, Zement und Wasser hergestellt. Durch einen zusätzlich beigemischten...

Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Produkte aus Mineralwolle

Der aus natürlich vorkommenden Gesteinen gewonnene Dämmstoff ist in nahezu allen Gebäudeteilen einsetzbar und lässt sich bei sortenreiner Verarbeitung vollständig recyceln.

Polyesterfasern

Polyesterfasern

Polyesterfasern werden aus Erdöl hergestellt. Sie wurden bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckt und seit den...

Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR)

Verschiedene Ausführungen von PIR-Dämmplatten mit und ohne Kaschierung

Verschiedene Ausführungen von PIR-Dämmplatten mit und ohne Kaschierung

Polyisocyanurat (PIR) ist eine Variante des Dämmstoffs Polyurethan-Hartschaum (PUR), er zeichnet sich durch hohe Druckfestigkeit...

Polyurethan-Hartschaum (PU)

Von links: nach rechts Dämmplatten mit Alu-Deckschicht (oben) und Mineralvlies-Deckschicht (unten), PU-Blockschaum, Sandwichelement mit PU-Kern für ein Industrieleichtdach

Von links: nach rechts Dämmplatten mit Alu-Deckschicht (oben) und Mineralvlies-Deckschicht (unten), PU-Blockschaum, Sandwichelement mit PU-Kern für ein Industrieleichtdach

Die Norm DIN EN 13165 Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PU) -...

Polyurethan-Hartschaum (PUR)

Polyurethan-Hartschaum (PUR)

Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) entstehen durch chemische Reaktion aus Erdöl mit Polyolen und polymeren...

Resol-Hartschaumplatten

Die Resol-Hartschaum-Dämmung hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,022 W/mK

Die Resol-Hartschaum-Dämmung hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,022 W/mK

Resol-Hartschaum ist ein duroplastischer Kunststoff, der hauptsächlich aus Bakelit besteht. Bakelit wiederum ist ein...

Rohrkolben

Das Süßgras wächst an Gewässern

Das Süßgras wächst an Gewässern

Rohrkolben (Typha) ist eine Süßgrasart, die weltweit vorkommt. In großen Beständen ist die schnellwüchsige Pflanze vor allem in...

Schafwolle

Schafwolle für Dämmstoffe stammt derzeit nahezu ausschließlich aus Europa, wo sie in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht

Schafwolle für Dämmstoffe stammt derzeit nahezu ausschließlich aus Europa, wo sie in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht

Dämmmaterialien aus Schafwolle sind in Form von Matten, Filzen und Stopfmaterial mit oder ohne Beimengung von Kunstfasern (aus...

Schaumglas

Schaumglas eignet sich als druckfeste Dämmung zur Reduzierung von Wärmebrücken; es  setzt sich im Wesentlichen aus Recyclingglas und Rohstoffen wie z.B. Dolomit, Feldspat, Kalk, Sand zusammen, die in einem Schmelzprozess verbunden werden

Schaumglas eignet sich als druckfeste Dämmung zur Reduzierung von Wärmebrücken; es setzt sich im Wesentlichen aus Recyclingglas und Rohstoffen wie z.B. Dolomit, Feldspat, Kalk, Sand zusammen, die in einem Schmelzprozess verbunden werden

Schaumglas ist ein aus Glas durch Zugabe von Kohlenstoff werksmäßig aufgeschäumter, geschlossenzelliger Dämmstoff. Er setzt sich...

Schaumglasschotter

Durch die vielen Lufteinschlüsse besitzt Schaumglasschotter gute Wärmedämmeigenschaften

Durch die vielen Lufteinschlüsse besitzt Schaumglasschotter gute Wärmedämmeigenschaften

Schaumglasschotter, auch Glasschaumschotter genannt, ist ein druckfester, loser Dämmstoff, der sich besonders als lastabtragende...

Schaumkunststoffe als Ortschäume

Die DIN 18159-2 Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauwesen; Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung, Anwendung,...

Schilfrohr

Schilfrohr kommt häufig in der sogenannten Röhrichtzone stehender und langsam fließender Gewässer vor

Schilfrohr kommt häufig in der sogenannten Röhrichtzone stehender und langsam fließender Gewässer vor

Schilf bzw. Schilfrohr ist eine Süßgräserart, die in verschiedenen Arten weltweit vorkommt. In ihrer Hauptwachstumszeit kann die...

Seegras

Gereinigt und zerkleinert ist Seegras als Dämmstoff geeignet, zum Beispiel diese Fasern von sogenannten Neptunbällen.

Gereinigt und zerkleinert ist Seegras als Dämmstoff geeignet, zum Beispiel diese Fasern von sogenannten Neptunbällen.

Von Dänemark bis Tunesien: Aus den Meerespflanzen lässt sich ein von Natur aus resistentes Dämmmaterial herstellen.

Silikatschaum

Silikatschaum wird aus Quarzmehl, Kalkhydrat, Zement und Wasser mit einem Schäummittel hergestellt. Er besteht aus feinen...

Steinwolle

Steinwolle gehört zur Gruppe der der Mineralwolle und zu den im Bauwesen am häufigsten verwendeten Dämmstoffarten

Steinwolle gehört zur Gruppe der der Mineralwolle und zu den im Bauwesen am häufigsten verwendeten Dämmstoffarten

Steinwolle gehört wie Glaswolle zur Gruppe der Mineralwolle und zu den im Bauwesen am häufigsten verwendeten Dämmstoffarten. Sie...

Stroh

Stroh ist in Deutschland lokal verfügbar.

Stroh ist in Deutschland lokal verfügbar.

Stroh ist lokal verfügbar und kann lose oder in Form von Ballen verbaut werden.

Vakuumisolationspaneele

Vakuumisolationspaneel mit einem Kern aus einem mikroporösen Kieselsäurepulver und einem Trübungsmittel, umhüllt mit einer gas- und wasserdampfdichten Kunststofffolie

Vakuumisolationspaneel mit einem Kern aus einem mikroporösen Kieselsäurepulver und einem Trübungsmittel, umhüllt mit einer gas- und wasserdampfdichten Kunststofffolie

Der Begriff des Vakuumisolationspaneels (VIP) bezeichnet ein Konstruktionsprinzip, bei dem die verwendeten Dämmmaterialien...

Wärmedämmputz

Zum Einsatz kommt Wärmedämmputz meist bei der Sanierung von Gebäuden im Außenbereich. Herkömmlichen Unterputz aus Kalk und Zement...

Wiesengras

Wiesengras

Zur Herstellung von Dämmmaterial aus Gras findet meist das Deutsche Weidegras Verwendung, eine weitverbreitete und unempfindliche...

Zellulose

Recycelte Zellulose lässt sich beispielsweise als Einblasdämmung verwenden.

Recycelte Zellulose lässt sich beispielsweise als Einblasdämmung verwenden.

Recyceltes Altpapier kommt insbesondere als Einblasdämmung zum Einsatz, ist aber auch in Matten- und Pelletform erhältlich.

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige