_Dämmstoffe
Mineralwolle
Zu den Mineralwolle- oder Mineralfaser-Dämmstoffen zählen Stein- und Glaswolle. Steinwolle wird aus Gesteinsarten wie Diabas, Basalt oder Dolomit hergestellt, Glaswolle besteht zu 70 % aus Altglas, Sand, Soda und Kalk. Die Fasern werden unter Zugabe von Binde- und Imprägniermitteln bei hohen Temperaturen eingeschmolzen und anschließend zerfasert. Danach werden sie zu einem Vlies gesammelt, verdichtet und ausgehärtet. Mineralfaserdämmstoffe sind weich und formbar oder als festgepresste Platten erhältlich. Für die Herstellung von Mineralwolle wird ein RAL Gütezeichen vergeben.
Gallerie
Künstlich erzeugte Mineralfaserdämmstoffe haben einen
Marktanteil von über 50% und sind durch ihre vielfältigen
Anwendungsbereiche in nahezu allen Gebäudeteilen anzutreffen.
Früher setzten einige der anorganischen Stoffe lungengängige
Faserstäube frei, die ein krebserzeugendes Potenzial aufwiesen. Die
heute hergestellten Mineralwolldämmstoffe sind frei von
Krebsverdacht. Seit 1998 sind in Deutschland nur noch
Mineralwolldämmstoffe zugelassen, die nicht krebsverdächtig sind.
Sie sind darüber hinaus ökologisch vorteilhaft und schneiden
hinsichtlich umwelt- und gesundheitsrelevanter Aspekte sehr gut
ab.
Anwendung
Durch unterschiedliche Herstellungsverfahren entsteht eine breite
Angebotspalette von Mineralfaserdämmstoffen mit verschiedenen
Eigenschaften, die sich überall im Gebäude einsetzen lassen. Zur
Verfügung stehen Produkte zur Dämmung von Schrägdächern, als
Flachdachplatten, Fassadenplatten, Trennwanddämmung,
Innenraumdämmung, Trittschalldämmung
und zur technischen Isolierung. Mineralfaserdämmstoffe sind nicht
brennbar, wasserabweisend, alterungsbeständig und leicht zu
verarbeiten. Sie besitzen hervorragende Dämmeigenschaften und
gehören damit zu den am häufigsten verwendeten Materialien für den
Wärme-, Schall- und Brandschutz.
Technische Daten*
Wärmeleitfähigkeit
λ: 0,035 - 0,050 W/(mK)
Rohdichte
ρ: 8 - 500 kg/m³
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ: 1 - 2
Baustoffklasse nach DIN 4102: A1 / A2
*Anmerkung: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Werte können sich
aufgrund von Produktweiterentwicklungen ändern, sind aber
aufgeführt, um als Anhaltspunkte zu dienen.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de