Headquarter von Ritter Sport in Waldenbuch
Nachhaltige Teppichfliesen und Linoleum in neutralen und intensiven Farben
Es gibt wohl kaum eine Person, die sie nicht kennt – die quadratische Schokoladentafel von Ritter Sport. Die charakteristische Form der beliebten Süßigkeit diente den Gestalter*innen des neuen Headquarters im baden-württembergischen Waldenbuch als gestalterisches Leitmotiv. Das Stuttgarter Büro Ippolito Fleitz setzt auf strenge geometrische Formen, betont durch intensive Farben im Colour Blocking. Als Bodenbelag wählten sie Teppichfliesen, Linoleum und Auflageteppiche in neutralen Grundtönen und intensiven Farben.
Gallerie
Das (Schoko-)Quadrat als Vorbild
Waldenbuch, ein Ort mit knapp 10.000 Einwohner*innen Ort in Baden-Württemberg, liegt zwischen Filderstadt und Böblingen. Hier hat Ritter Sport, einer der bekanntesten Schokoladenhersteller Deutschlands, seinen Hauptsitz. „Quadratisch, praktisch, gut“ – diesen Slogan kennt wohl fast jede*r. Ebenso berühmt ist die quadratische Schokoladentafel von Ritter Sport, die deshalb auch Pate für das Interior Design des neuen Headquarters stand.
Gläserne Fuge
Das Architekturbüro ARGE architekten grebner + amann hat einen Bestandsbau aus den 1980er-Jahren um einen Neubau ergänzt. Eine „gläserne Fuge“ verbindet beide Gebäudeteile miteinander und soll Kommunikation und Austausch fördern. In jedem Geschoss zeigt sie sich anders gestaltet. Auf rund 4.600 Quadratmetern finden 130 Mitarbeiter*innen Arbeits- und Besprechungsräume, Rückzugsorte sowie öffentliche Bereiche wie eine Schokowerkstatt, ein Schoko-Café und einen Marktplatz.
Gallerie
Spielerisches Interiordesign
Die 2022 eröffnete Unternehmenszentrale ist ein klassisches Beispiel für Corporate Architecture: Das charakteristische Quadrat der Ritter-Sport-Schokoladentafel zieht sich als wiederkehrendes Gestaltungselement durch das gesamte Interior Design. Das Büro Ippolito Fleitz interpretiert die strenge geometrische Form auf spielerische Art – insbesondere durch geschickte, oft auffällige Farbkombinationen. Das Quadrat findet sich in Fliesen, Deckenverkleidungen und Möbelstücken wieder und prägt die Atmosphäre der Räume. Darüber hinaus umfasst das Gestaltungskonzept ein biodynamisches Beleuchtungssystem des Kölner Lichtplanungsbüros Lichtwerke, eine üppige Begrünung mit luftreinigenden Pflanzen sowie eine optimierte Raumakustik.
Im Erdgeschoss wurde ein sogenannter Markenweg angelegt, zu dem auch der Marktplatz gehört. Hier flankieren ein gefliester Bereich mit Küchenzeile und eine behagliche Sitznische ein hölzernes Stufenpodest, das mit bequemen Kissen ausgestattet ist. Im Mittelpunkt steht ein mit quadratischen Fliesen verkleideter Küchenblock, aus dem ein hölzerner Esstisch auskragt. Die auffällige, dreidimensionale Lichtdecke greift die Form der Ritter-Sport-Schokotafeln auf. In unmittelbarer Nähe zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwarf das Team von Ippolito Fleitz zudem eine Schoko- und Kakaowerkstatt, in der die Mitarbeiter*innen experimentieren und eigene Geschmacksrichtungen kreieren können.
Gallerie
Modernes Arbeiten
Die Gestaltung aller Etagen des Neubaus folgt den Prinzipien des modernen Arbeitens: Ein ausgewogenes Zusammenspiel von informellen und formellen Austausch- und Besprechungsmöglichkeiten sowie Zonen für Rückzug und konzentriertes Arbeiten prägen das Raumkonzept. Neben akustisch abgetrennten Besprechungsräumen gibt es einen halboffenen „Ideengarten“ mit zwei integrierten Gartenlauben.
Für das Interior Design kamen langlebige, recyclingfähige und schadstoff- bzw. emissionsarme Materialien zum Einsatz – von Wandfarben und Teppichfliesen bis hin zu Schreibtischen, Stühlen, Leuchten und Textilien. Dafür zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) den Erweiterungsbau mit dem Gold-Zertifikat aus.
Gallerie
Nachhaltige Bodengestaltung
Ein Großteil der Bodenflächen ist mit Teppichfliesen ausgelegt, die sich bei Bedarf einfach austauschen lassen – ein Beitrag zum nachhaltigen Gestaltungskonzept des Projekts. „Die neutrale Grundtonalität beim Bodenbelag in den Bewegungszonen geht in den Open-Space-Bereichen in einen farbigen Bodenbelag über und zoniert die Arbeitsplatzbereiche im Einklang mit einer Farbänderung der Deckenbaffeln“, erklärt Isabel Pohle, Senior Interior Designer bei Ippolito Fleitz.
Zusätzliche Auflageteppiche setzen visuelle Akzente in kräftigen Farben. Im Verkostungsbereich sowie im Multifunktionsraum Ritter Sport Box wurde ein Linoleumbelag mit „Kakaoeinstreuung“ eingesetzt – eine spielerische Anspielung auf das Produkt des Unternehmens. Alle verwendeten Bodenbeläge sind DGNB Gold- und „Cradle to Cradle“-zertifiziert, so die Architekt*innen. -csh
Bautafel
Architektur: ARGE architekten grebner + amann, Pfullingen
Interiordesign: Ippolito Fleitz, Stuttgart
Projektpartner: Object Carpet, Denkendorf (Bodenbeläge); Lichtwerke, Köln (Lichtplanung)
Bauherr*in: Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Waldenbuch
Standort: Alfred-Ritter-Strasse 25, 71111 Waldenbuch, Deutschland
Geschossfläche: 4.609 qm
Fertigstellung: 2022
Bildnachweis: Philip Kottlorz, Stuttgart (Fotos); Ippolito Fleitz, Stuttgart (Grundriss)
Baunetz Architekt*innen
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com