Headquarter von Ritter Sport in Waldenbuch

Nachhaltige Teppichfliesen und Linoleum in neutralen und intensiven Farben

Es gibt wohl kaum eine Person, die sie nicht kennt – die quadratische Schokoladentafel von Ritter Sport. Die charakteristische Form der beliebten Süßigkeit diente den Gestalter*innen des neuen Headquarters im baden-württembergischen Waldenbuch als gestalterisches Leitmotiv. Das Stuttgarter Büro Ippolito Fleitz setzt auf strenge geometrische Formen, betont durch intensive Farben im Colour Blocking. Als Bodenbelag wählten sie Teppichfliesen, Linoleum und Auflageteppiche in neutralen Grundtönen und intensiven Farben.

Gallerie

Das (Schoko-)Quadrat als Vorbild

Waldenbuch, ein Ort mit knapp 10.000 Einwohner*innen Ort in Baden-Württemberg, liegt zwischen Filderstadt und Böblingen. Hier hat Ritter Sport, einer der bekanntesten Schokoladenhersteller Deutschlands, seinen Hauptsitz. „Quadratisch, praktisch, gut“ – diesen Slogan kennt wohl fast jede*r. Ebenso berühmt ist die quadratische Schokoladentafel von Ritter Sport, die deshalb auch Pate für das Interior Design des neuen Headquarters stand.

Gläserne Fuge

Das Architekturbüro ARGE architekten grebner + amann hat einen Bestandsbau aus den 1980er-Jahren um einen Neubau ergänzt. Eine „gläserne Fuge“ verbindet beide Gebäudeteile miteinander und soll Kommunikation und Austausch fördern. In jedem Geschoss zeigt sie sich anders gestaltet. Auf rund 4.600 Quadratmetern finden 130 Mitarbeiter*innen Arbeits- und Besprechungsräume, Rückzugsorte sowie öffentliche Bereiche wie eine Schokowerkstatt, ein Schoko-Café und einen Marktplatz.

Gallerie


Spielerisches Interiordesign

Die 2022 eröffnete Unternehmenszentrale ist ein klassisches Beispiel für Corporate Architecture: Das charakteristische Quadrat der Ritter-Sport-Schokoladentafel zieht sich als wiederkehrendes Gestaltungselement durch das gesamte Interior Design. Das Büro Ippolito Fleitz interpretiert die strenge geometrische Form auf spielerische Art – insbesondere durch geschickte, oft auffällige Farbkombinationen. Das Quadrat findet sich in Fliesen, Deckenverkleidungen und Möbelstücken wieder und prägt die Atmosphäre der Räume. Darüber hinaus umfasst das Gestaltungskonzept ein biodynamisches Beleuchtungssystem des Kölner Lichtplanungsbüros Lichtwerke, eine üppige Begrünung mit luftreinigenden Pflanzen sowie eine optimierte Raumakustik.

Im Erdgeschoss wurde ein sogenannter Markenweg angelegt, zu dem auch der Marktplatz gehört. Hier flankieren ein gefliester Bereich mit Küchenzeile und eine behagliche Sitznische ein hölzernes Stufenpodest, das mit bequemen Kissen ausgestattet ist.  Im Mittelpunkt steht ein mit quadratischen Fliesen verkleideter Küchenblock, aus dem ein hölzerner Esstisch auskragt. Die auffällige, dreidimensionale Lichtdecke greift die Form der Ritter-Sport-Schokotafeln auf. In unmittelbarer Nähe zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwarf das Team von Ippolito Fleitz zudem eine Schoko- und Kakaowerkstatt, in der die Mitarbeiter*innen experimentieren und eigene Geschmacksrichtungen kreieren können.

Gallerie


Modernes Arbeiten

Die Gestaltung aller Etagen des Neubaus folgt den Prinzipien des modernen Arbeitens: Ein ausgewogenes Zusammenspiel von informellen und formellen Austausch- und Besprechungsmöglichkeiten sowie Zonen für Rückzug und konzentriertes Arbeiten prägen das Raumkonzept. Neben akustisch abgetrennten Besprechungsräumen gibt es einen halboffenen „Ideengarten“ mit zwei integrierten Gartenlauben.

Für das Interior Design kamen langlebige, recyclingfähige und schadstoff- bzw. emissionsarme Materialien zum Einsatz  – von Wandfarben und Teppichfliesen bis hin zu Schreibtischen, Stühlen, Leuchten und Textilien. Dafür zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) den Erweiterungsbau mit dem Gold-Zertifikat aus.

Gallerie


Nachhaltige Bodengestaltung

Ein Großteil der Bodenflächen ist mit Teppichfliesen ausgelegt, die sich bei Bedarf einfach austauschen lassen – ein Beitrag zum nachhaltigen Gestaltungskonzept des Projekts. „Die neutrale Grundtonalität beim Bodenbelag in den Bewegungszonen geht in den Open-Space-Bereichen in einen farbigen Bodenbelag über und zoniert die Arbeitsplatzbereiche im Einklang mit einer Farbänderung der Deckenbaffeln“, erklärt Isabel Pohle, Senior Interior Designer bei Ippolito Fleitz.

Zusätzliche Auflageteppiche setzen visuelle Akzente in kräftigen Farben. Im Verkostungsbereich sowie im Multifunktionsraum Ritter Sport Box wurde ein Linoleumbelag mit „Kakaoeinstreuung“ eingesetzt – eine spielerische Anspielung auf das Produkt des Unternehmens. Alle verwendeten Bodenbeläge sind DGNB Gold- und „Cradle to Cradle“-zertifiziert, so die Architekt*innen. -csh

Bautafel

Architektur: ARGE architekten grebner + amann, Pfullingen
Interiordesign: Ippolito Fleitz, Stuttgart
Projektpartner: Object Carpet, Denkendorf (Bodenbeläge); Lichtwerke, Köln (Lichtplanung)
Bauherr*in: Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Waldenbuch
Standort: Alfred-Ritter-Strasse 25, 71111 Waldenbuch, Deutschland
Geschossfläche: 4.609 qm
Fertigstellung: 2022
Bildnachweis: Philip Kottlorz, Stuttgart (Fotos); Ippolito Fleitz, Stuttgart (Grundriss)

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Getufteter Teppichboden (hier: Bowlloop 900 von Object Carpet)

Getufteter Teppichboden (hier: Bowlloop 900 von Object Carpet)

Textile Bodenbeläge

Arten und Formen von textilen Belägen

Gemäß DIN ISO 2424 Textile Bodenbeläge – Begriffe ist ein textiler Bodenbelag definiert als ein Erzeugnis mit einer Nutzschicht...

Hochflorige Shag-Qualität der Komfort-Klasse LC 5 (Poodle 1400 von Object Carpet)

Hochflorige Shag-Qualität der Komfort-Klasse LC 5 (Poodle 1400 von Object Carpet)

Textile Bodenbeläge

Eigenschaften von textilen Belägen

Der subjektiv empfundene Komfort eines textilen Bodenbelags lässt sich auf Basis objektiv nachvollziehbarer Kennwerte berechnen. Menge und Dicke des eingesetzten Polmaterials sowie die Anzahl der Schlingen spielen dabei eine Rolle.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Ippolito Fleitz hat das Interiordesign für das neue Headquarter von Ritter Sport umgesetzt.

Ippolito Fleitz hat das Interiordesign für das neue Headquarter von Ritter Sport umgesetzt.

Büro/​Verwaltung

Headquarter von Ritter Sport in Waldenbuch

Nachhaltige Teppichfliesen und Linoleum in neutralen und intensiven Farben

Studio Alexander Fehre zoniert einen Office Space in Stutgart mit farbigen Teppich- und Polyurethan-Bodenbelägen. Im Bild: das Entree.

Studio Alexander Fehre zoniert einen Office Space in Stutgart mit farbigen Teppich- und Polyurethan-Bodenbelägen. Im Bild: das Entree.

Büro/​Verwaltung

VdK-Büro in Stuttgart

Farbige Teppich- und Polyurethan-Bodenbeläge schaffen Raumzonen

Das Architekturbüro Kinzo hat die Arbeitsräume und Gemeinschaftszonen des Versicherungsunternehmens Münchener Verein in München als Showroom für das Handwerk inszeniert. Das Gebäude stammt von SCOPE Architekten aus Stuttgart, die auch als Generalplaner fungierten.

Das Architekturbüro Kinzo hat die Arbeitsräume und Gemeinschaftszonen des Versicherungsunternehmens Münchener Verein in München als Showroom für das Handwerk inszeniert. Das Gebäude stammt von SCOPE Architekten aus Stuttgart, die auch als Generalplaner fungierten.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in München

Kautschuk-, Teppich- und Fliesenböden ergänzen ein farbintensives Interieur

Haberland Architekten aus Berlin waren verantwortlich für die kürzlich erfolgte Sanierung zweier Konferenzräume und eines Vorzimmers im Rathaus Schöneberg. Dort kam ein Linoleum-Bodenbelag mit Intarsien zum Einsatz, der sich an historischen Vorbildern orientiert.

Haberland Architekten aus Berlin waren verantwortlich für die kürzlich erfolgte Sanierung zweier Konferenzräume und eines Vorzimmers im Rathaus Schöneberg. Dort kam ein Linoleum-Bodenbelag mit Intarsien zum Einsatz, der sich an historischen Vorbildern orientiert.

Büro/​Verwaltung

Sanierung von zwei Konferenzräumen im Rathaus Schöneberg

Linoleum-Bodenbelag mit Intarsien nach historischem Vorbild

In der Berliner Europacity entsteht ein neues Areal, das eine Mischnutzung beherbergen soll.

In der Berliner Europacity entsteht ein neues Areal, das eine Mischnutzung beherbergen soll.

Büro/​Verwaltung

Digital-Campus in Berlin

Aus Abfallprodukt mach Bodenbelag

Entworfen von kadawittfeldarchitektur, handelt es sich beim DFB Campus in Frankfurt am Main um ein Büro- und Verwaltungsgebäude samt Bildungs- und Sportstätten.

Entworfen von kadawittfeldarchitektur, handelt es sich beim DFB Campus in Frankfurt am Main um ein Büro- und Verwaltungsgebäude samt Bildungs- und Sportstätten.

Büro/​Verwaltung

DFB Campus in Frankfurt am Main

Komplexes Raumprogramm mit unterschiedlichen Bodenbelägen

Das Hamburger Designstudio Besau-Marguerre hat in der Hafencity mit dem Projekt namens Space Räume für die Kreativwirtschaft gestaltet, bei der Farben das wichtigste Gestaltungsmittel sind.

Das Hamburger Designstudio Besau-Marguerre hat in der Hafencity mit dem Projekt namens Space Räume für die Kreativwirtschaft gestaltet, bei der Farben das wichtigste Gestaltungsmittel sind.

Büro/​Verwaltung

Space in Hamburg

Betonestrich als neutrale Bühne für eine farbintensive Raumgestaltung

Zwischen Produktion und Verwaltung habe die Mitarbeitenden des Pharmakonzerns Roche die Möglichkeit, in einer offenen Bürolandschaft zu arbeiten.

Zwischen Produktion und Verwaltung habe die Mitarbeitenden des Pharmakonzerns Roche die Möglichkeit, in einer offenen Bürolandschaft zu arbeiten.

Büro/​Verwaltung

Bürolandschaft Herzzone in Ludwigsburg

Raumgliedernde Teppiche in Bouclé-Optik

Ein historisches Gebäude von 1897 im Kopenhagener Stadtteil Nordhavn wurde von OEO Studio als neuer Hauptsitz Pas Normal Studios umgebaut.

Ein historisches Gebäude von 1897 im Kopenhagener Stadtteil Nordhavn wurde von OEO Studio als neuer Hauptsitz Pas Normal Studios umgebaut.

Büro/​Verwaltung

Headquarter Pas Normal Studios in Kopenhagen

Zurückhaltende Bodenbeläge für multifunktionale Räume

Für die Büroräume des Weinhändlers Flaschenpost hat das Designstudio Berry mit Object Carpet Teppichfliesen entwickelt.

Für die Büroräume des Weinhändlers Flaschenpost hat das Designstudio Berry mit Object Carpet Teppichfliesen entwickelt.

Büro/​Verwaltung

Büro Flaschenpost in Zürich

Individuelle Teppichböden mit farbpsychologischer Wirkung

Das Berliner Architekturbüro Kinzo hat im Sony Center am Potsdamer Platz die Lobby D gestaltet. Sie ist Teil eines Konzepts für die Neugestaltung einiger Bereiche des Areals, die ebenfalls Kinzo erarbeitet hat.

Das Berliner Architekturbüro Kinzo hat im Sony Center am Potsdamer Platz die Lobby D gestaltet. Sie ist Teil eines Konzepts für die Neugestaltung einiger Bereiche des Areals, die ebenfalls Kinzo erarbeitet hat.

Büro/​Verwaltung

Lobby D in Berlin

Holzeinbauten und Parkettboden im Sony Center

Das Architekturbüro Hank + Hirth hat in Denkendorf bei Stuttgart die Firmenzentrale von Object Carpet entworfen.

Das Architekturbüro Hank + Hirth hat in Denkendorf bei Stuttgart die Firmenzentrale von Object Carpet entworfen.

Büro/​Verwaltung

Object Campus in Denkendorf

Firmensitz als Ort des Austauschs und des Wissens

Die Büros der Firma Korn Ferry sind in der 6. und 7. Etage des Frankfurter Bürogebäudes untergebracht.

Die Büros der Firma Korn Ferry sind in der 6. und 7. Etage des Frankfurter Bürogebäudes untergebracht.

Büro/​Verwaltung

Büro Korn Ferry in Frankfurt

Minimalistisches Raumkonzept mit hellem Teppich

In der Innenstadt von Innsbruck hat Nina Mair Architecture + Design einen Multispace für ein Dienstleistungsunternehmen gestaltet.

In der Innenstadt von Innsbruck hat Nina Mair Architecture + Design einen Multispace für ein Dienstleistungsunternehmen gestaltet.

Büro/​Verwaltung

Multispace in einem Bürogebäude in Innsbruck

Ausgeklügelter Material-Mix für ein wohnliches Arbeitsumfeld

Zwei Geschosse und etwa 850 Quadratmeter nimmt das Büro des Immobilienunternehmens Schöller SI in Reutlingen ein.

Zwei Geschosse und etwa 850 Quadratmeter nimmt das Büro des Immobilienunternehmens Schöller SI in Reutlingen ein.

Büro/​Verwaltung

Büro Schöller SI in Reutlingen

Arbeitsklima zum Wohlfühlen

Der Firmensitz besteht aus einem Alt- und einem Neubau mit Blick auf den malerischen See.

Der Firmensitz besteht aus einem Alt- und einem Neubau mit Blick auf den malerischen See.

Büro/​Verwaltung

Firmensitz und Hotel in Pella

Ein Seegrundstück, zwei Bauaufgaben, viele Materialien

Die Zentrale des Büromöbelherstellers befindet sich im niederösterreichischen Waidhofen an der Ybbs.

Die Zentrale des Büromöbelherstellers befindet sich im niederösterreichischen Waidhofen an der Ybbs.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude in Waidhofen an der Ybbs

Teppiche gliedern den offenen Arbeitsbereich

Eine wesentliche Rolle sollte Licht beim Neubau für ein Beleuchtungsunternehmen spielen. Die Aufgabe, einen repräsentativen Bürobau für den Trilux Licht Campus in Köln zu entwickeln, übernahmen Graft Architekten in Zusammenarbeit mit den Lichtplanern von Jack be Nimble.

Eine wesentliche Rolle sollte Licht beim Neubau für ein Beleuchtungsunternehmen spielen. Die Aufgabe, einen repräsentativen Bürobau für den Trilux Licht Campus in Köln zu entwickeln, übernahmen Graft Architekten in Zusammenarbeit mit den Lichtplanern von Jack be Nimble.

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude Licht Campus in Köln

Open-Space mit textiler Grundrisszonierung

Moser Architekten haben ein rund 3.000 Quadratmeter großes Office für den Bürohersteller Sedus entworfen – als Aufstockung des bestehenden Versandbereichs am Stammsitz in Dogern.

Moser Architekten haben ein rund 3.000 Quadratmeter großes Office für den Bürohersteller Sedus entworfen – als Aufstockung des bestehenden Versandbereichs am Stammsitz in Dogern.

Büro/​Verwaltung

Firmensitz in Dogern

New Work mit flexiblen Raumfunktionen

Der schlichte, schnörkellose Gewerbebau in Freudenstadt nutzt die Gegebenheiten seiner exponierten Lage und bildet einen neuen Übergang zwischen Wohngebiet und Innenstadt.

Der schlichte, schnörkellose Gewerbebau in Freudenstadt nutzt die Gegebenheiten seiner exponierten Lage und bildet einen neuen Übergang zwischen Wohngebiet und Innenstadt.

Büro/​Verwaltung

Büro- und Gewerbebau in Freudenstadt

Gebaute Visitenkarte

Der kompakte Neubau erhebt sich mit seinen sechs Geschossen auf einem teils eingegrabenen Sockel, rechts ist die kleine Betriebsstraße zu sehen, die von insgesamt vier Brücken überspannt wird (Südansicht)

Der kompakte Neubau erhebt sich mit seinen sechs Geschossen auf einem teils eingegrabenen Sockel, rechts ist die kleine Betriebsstraße zu sehen, die von insgesamt vier Brücken überspannt wird (Südansicht)

Büro/​Verwaltung

Banco Sabadell in Sant Cugat del Vallès

Helles Eichenparkett im Schiffsboden-Verband und gemusterte Zementfliesen

Der schmale Büroriegel wirkt offen und transparent, Decken und Attika verschwinden nahezu hinter einer doppelten Glasfassade

Der schmale Büroriegel wirkt offen und transparent, Decken und Attika verschwinden nahezu hinter einer doppelten Glasfassade

Büro/​Verwaltung

Erweiterung WTO-Hauptverwaltung in Genf

Basaltboden, Teppichfliesen mit orthogonalem Relief und astreines Eichenparkett

Transparente Kisten, aus denen es hier und da in leuchtendem Gelb hervorblitzt, verwandeln die Halle in einen Arbeitsplatz für Ingenieure

Transparente Kisten, aus denen es hier und da in leuchtendem Gelb hervorblitzt, verwandeln die Halle in einen Arbeitsplatz für Ingenieure

Büro/​Verwaltung

Umnutzung einer Industriehalle zum Ingenieurbüro

Gelbe Holzdielen und Teppiche mit Fotodruck kontrastieren mit altem Betonboden

Der Monolith in Grau beherbergt eine soziale Arbeitsstätte

Der Monolith in Grau beherbergt eine soziale Arbeitsstätte

Büro/​Verwaltung

Ausbildungsstätte Combiwerk Delft

Textile Farbinseln aus robusten Teppichfliesen

Auf der Ostseite des Bürogebäudes ist der Haupteingang mit den darüberliegenden Terrassen angeordnet

Auf der Ostseite des Bürogebäudes ist der Haupteingang mit den darüberliegenden Terrassen angeordnet

Büro/​Verwaltung

Bürogebäude eines Pharmaunternehmens in Grenzach

Schwarz-weißes Gebäude mit farbigen Böden aus Teppichfliesen

Der lange Erschließungsbereich und die Zwischenzone, in der sich Einbauschränke und Aufenthaltsfläche abwechseln

Der lange Erschließungsbereich und die Zwischenzone, in der sich Einbauschränke und Aufenthaltsfläche abwechseln

Büro/​Verwaltung

Forschungsinstitut in Porto

Wellen aus Vinyl

Remake des Linoleums nach einem Entwurf von Peter Behrens

Remake des Linoleums nach einem Entwurf von Peter Behrens

Büro/​Verwaltung

Neues Rathaus in Bremen

Rekonstruktion eines Inlaid-Linoleums

In dem Park vor dem Gebäude wird das Bild der Fassade aufgegriffen

In dem Park vor dem Gebäude wird das Bild der Fassade aufgegriffen

Büro/​Verwaltung

Bürohaus ADA1 in Hamburg

Robuste Teppiche in hellen Naturfarben

Der gläserne Verwaltungsbau

Der gläserne Verwaltungsbau

Büro/​Verwaltung

Umbau einer Werft in Temse

Böden in dunklem Linoleum

Anthrazitfarbener Nadelvlies

Anthrazitfarbener Nadelvlies

Büro/​Verwaltung

Umbau des Diakonischen Werkes in Stuttgart

Klassischer Nadelvlies in dezenten Farben

Empfangsbereich

Empfangsbereich

Büro/​Verwaltung

Umbau eines Bürolofts in Wien/A

Unverwüstliches Industrieparkett

"Pirellone" nennen die Mailänder liebevoll den ehemaligen Verwaltungssitz des Reifenherstellers - ein Meisterwerk der Hochhausarchitektur

"Pirellone" nennen die Mailänder liebevoll den ehemaligen Verwaltungssitz des Reifenherstellers - ein Meisterwerk der Hochhausarchitektur

Büro/​Verwaltung

Pirelli-Hochhaus in Mailand

Kautschukbelag in phantastischem Gelb nach alten Fotos

Das Kundenservicezentrum der Versicherung ist hell und offen gestaltet

Das Kundenservicezentrum der Versicherung ist hell und offen gestaltet

Büro/​Verwaltung

WGV-Versicherung in Stuttgart

Terrazzo und Nadelvlies definieren unterschiedliche Bereiche

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige