Neue Oper in Oslo

Tönender Eisberg

Wie ein riesiger Eisberg wirkt das neue Opernhaus am Fjord der Bjørvika-Bucht in Oslo. Teils auf Pfählen gebaut, reicht das strahlend weiße, 242 m lange und 110 m breite Gebäude 16 m unter den Wasserspiegel. Der Entwurf stammt von Snøhetta, die sich mit ihrem Entwurf in einem internationalen Architekturwettbewerb gegen mehr als 200 Konkurrenten durchsetzen konnten.

Gallerie

Aus dem Wasser steigt das Opernhaus empor und bietet mit seiner begehbaren Dachlandschaft als monumentaler Aussichtsplattform einen freien Blick auf die Stadt und den Fjord. Seine Außenhülle besteht aus Glas und weißem Carrara-Marmor, zusammengesetzt aus 38.000 unterschiedlichen Einzelplatten. Die Oberflächen gestalteten die Künstler Kristian Blystad, Kalle Grude und Jorunn Sannes als Spiel aus glatten, rauen und geriffelten Flächen. Im Winter wird der Bereich vor dem Haupteingang mit einer Fußbodenheizung gewärmt, da Streusalz den italienischen Marmor angreifen würde.

Carrara-Marmor ist auch im Foyer ausgelegt. Von hier ermöglicht eine 15 m hohe Glaswand den Ausblick aufs Wasser. Sichtbar vor dem Glas sind schräge Stützen, die die Dachkonstruktion tragen. In zwei von Olafur Eliasson entworfenen Leuchtboxen verbergen sich die Toiletten hinter farbig leuchtenden Gitterflächen. Seitlich ins Foyer eingestellt ist das Auditorium, das ebenso wie die Aufgänge mit tausenden Eichenstäben verkleidet ist.

Mit dunkler Eiche verkleidet sind auch die Wände des hufeisenförmigen Zuschauersaals mit Platz für 1.360 Personen. Verwendet wurde mehrjährig abgelagerte deutsche Eiche, die zuvor mit Ammoniak behandelt wurde um dem Holz einen leichten Glanz zu verleihen. Zusammen mit den rot gemusterten Sitzpolstern verleihen drei geschwungene Balustraden dem Saal eine feierliche Atmosphäre. Eine zweite, seitlich angrenzende kleinere Bühne ist mit schwarzem Holz, kantigen Formen und Spiegelmetall als "Black Box“ gestaltet. Sie bietet 400 Personen Platz. Neben dem Saal und der kleinen Bühne sind in dem Gebäude mehr als 1.000 Räume untergebracht, darunter Probenräume, Arbeitsräume sowie Werkstätten für Bühnenbildner, Schneider und Schreiner. Insgesamt verfügt das Haus über eine Fläche von fast 40.000 m².

Akustik
Die Hufeisenform des Grundrisses im großen Saal entspricht nahezu exakt dem der Semper-Oper in Dresden von Gottfried Semper. Für eine optimale Akustik sei dies die ultimative Opernform, so die Planer. Anhand von Simulationsdaten und Architekturmodellen entwickelten sie ein System aus reflektierenden Wänden und Decken, so dass der Saal ganz ohne Verstärkung auskommt.

Zur guten Akustik trägt nicht nur die hohe Decke über dem Zuschauerraum bei, auch die geschwungenen Rangbrüstungen sind nach akustischen Gesichtspunkten in sich gedreht ausgebildet. Eine norwegische Bootsbaufirma konnte die komplizierten Holzteile so präzise herstellen, dass sie vor Ort nur noch eingebaut, geschliffen und geölt werden mussten. Aber die Eiche sei sehr gut für die Akustik, so der Architekt, da Eiche besonders hart ist und daher gut reflektiert. Etwa 16 m über dem Parkett hängt ein Kronleuchter aus 17.000 Gläsern, der als akustischer Reflektor dient.

Mit einer Nachhallzeit von 1,7 Sekunden und einem vollen warmen, orchestralen Klang erfüllt der Saal vollständig die heutigen Anforderungen an Musikräume.

Bautafel

Architekt: Snøhetta, Oslo
Projektbeteiligte: Ragnhild Momrak, Andreas Nypan (Landschaftsarchitektur); Bjørg Aabø, Christina Sletner (Innenarchitektur); Reinertsen Engineering ANS, Trondheim/Oslo (Statik); Theatre Projekt Consultants; Rambøll Sverige (Theaterplanung/Bühnentechnik); Brekke Strand Akustikk, Oslo und Arup Acoustics, London (Akustikplanung)
Bauherr: Ministry of Church & Cultural Affairs, Statsbygg
Fertigstellung: April 2008
Standort: Kirsten Flagstads Plass 1, Oslo, Norwegen
Bildnachweis: Gerald Zugmann; Helene Binet; Jiri Havran

Fachwissen zum Thema

Orangefarbene Bestuhlung im Kongress- und Kulturzentrum Brucknerhaus in Linz (Architekt: Heikki Siren, Helsinki)

Orangefarbene Bestuhlung im Kongress- und Kulturzentrum Brucknerhaus in Linz (Architekt: Heikki Siren, Helsinki)

Raumelemente

Bestuhlungen in Publikumsflächen

In Publikumsflächen werden als Reihenabstand etwa 0,90 Meter und als Stuhlbreite etwa 0,60 Meter angenommen. Der...

Konzertsaal der Philharmonie in Essen

Konzertsaal der Philharmonie in Essen

Konzert/​Theater/​Museen

Grundrissplanung von Opern und Theatern

Bei Grundrissen von Opern und Theatern gibt es häufig zwei konkave Begrenzungsflächen, die zu störenden Schallkonzentrationen...

Optimale mittlere Nachhallzeiten bei 500 Hz bis 1.000 Hz für verschiedene Raumfunktionen in Abhängigkeit vom Raumvolumen

Optimale mittlere Nachhallzeiten bei 500 Hz bis 1.000 Hz für verschiedene Raumfunktionen in Abhängigkeit vom Raumvolumen

Grundlagen

Optimale Nachhallzeiten

Die optimalen mittleren Nachhallzeiten liegen für Sprache (Näherungswert: 1 s) niedriger als für Musik (Näherungswert für...

Schallreflexionen an senkrechten Wänden

Schallreflexionen an senkrechten Wänden

Schallreflexion

Verlängerung und Verkürzung von Wandreflexionen

Durch Neigung der Wände in vertikaler Richtung oder durch entsprechend geneigte Strukturen kann Einfluss auf die akustischen...

Akustik

Konzert/Theater/Museen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Zum Seitenanfang

MET Architects haben  einen in die Jahre gekommenen Schultheatersaal zu einem hellen Kulturort transformiert.

MET Architects haben einen in die Jahre gekommenen Schultheatersaal zu einem hellen Kulturort transformiert.

Kultur

Theatersaal der Berufsfachschule in Basel

Aus Grau und Beige mach Rosa und Mint

Blick auf den neuen Kulturbahnhof Aalen auf dem als Stadtoval bezeichneten Gelände. Der Kulturbahnhof nimmt im Rahmen der innerstädtischen Erweiterung eine zentrale Stellung ein.

Blick auf den neuen Kulturbahnhof Aalen auf dem als Stadtoval bezeichneten Gelände. Der Kulturbahnhof nimmt im Rahmen der innerstädtischen Erweiterung eine zentrale Stellung ein.

Kultur

Kulturbahnhof in Aalen

Musik und Theater auf einstiger Industriebrache

Etwas außerhalb der Kleinstadt Lichtenberg im bayerischen Oberfranken befindet sich die internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau, die vom Architekturbüro Peter Haimerl behutsam umgebaut und erweitert wurde.

Etwas außerhalb der Kleinstadt Lichtenberg im bayerischen Oberfranken befindet sich die internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau, die vom Architekturbüro Peter Haimerl behutsam umgebaut und erweitert wurde.

Kultur

Unterirdischer Konzertsaal in Lichtenberg

Splitterförmige Granitelemente für eine exzellente Akustik unter Tage

Im Zentrum Den Haags ist ein neues Kulturzentrum eröffnet worden, das insgesamt drei renommierte Institutionen unter einem Dach zusammenfasst: das Königliche Konservatorium, das Niederländische Tanztheater und das Residenzorchester.

Im Zentrum Den Haags ist ein neues Kulturzentrum eröffnet worden, das insgesamt drei renommierte Institutionen unter einem Dach zusammenfasst: das Königliche Konservatorium, das Niederländische Tanztheater und das Residenzorchester.

Kultur

Amare Kulturzentrum in Den Haag

Vorhang zur Stadt

Staab Architekten errichteten mit der neuen Regensburger Synagoge einen Ersatz für den Vorgängerbau, der 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

Staab Architekten errichteten mit der neuen Regensburger Synagoge einen Ersatz für den Vorgängerbau, der 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

Kultur

Synagoge und Gemeindezentrum in Regensburg

Akustisch wirksame hölzerne Raumschale in massiver Steinhülle

Auf einem ehemaligen Schlachthofareal in Kriens setzt das prägnante Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters der Architekturbüros Enzmann Fischer und Büro Konstrukt ein markantes Zeichen für eine sich entwickelnde kulturelle Aktivität.

Auf einem ehemaligen Schlachthofareal in Kriens setzt das prägnante Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters der Architekturbüros Enzmann Fischer und Büro Konstrukt ein markantes Zeichen für eine sich entwickelnde kulturelle Aktivität.

Kultur

Probenhaus für das Sinfonieorchester in Kriens

Fein abgestimmt für ausgezeichneten Klang

Was wünschen sich die Nutzerinnen und Nutzer für ihr neues Gemeindezentrum? Diese Frage stand am Anfang der Planung für das Sukagawa Community Center tette in der japanischen Präfektur Fukushima.

Was wünschen sich die Nutzerinnen und Nutzer für ihr neues Gemeindezentrum? Diese Frage stand am Anfang der Planung für das Sukagawa Community Center tette in der japanischen Präfektur Fukushima.

Kultur

Gemeindezentrum in Sukagawa

Viel offener Raum, ausreichend Ruhe

Verborgen in einem Häuserblock der Lorenzer Altstadt im Zentrum Nürnbergs lugt die Kirche St. Martha aus einer Lücke zwischen den Häusern an der Königsstraße hervor.

Verborgen in einem Häuserblock der Lorenzer Altstadt im Zentrum Nürnbergs lugt die Kirche St. Martha aus einer Lücke zwischen den Häusern an der Königsstraße hervor.

Kultur

Wiederaufbau einer Kirche in Nürnberg

Hölzernes Flechtwerk für eine gute Raumakustik

An der Musikfakultät der Universität der Künste (UdK) in Berlin fehlten Überäume für die Studierenden. Abhilfe schafft ein Neubauprojekt in Modulbauweise, dessen Entwurf von TRU Architekten stammt.

An der Musikfakultät der Universität der Künste (UdK) in Berlin fehlten Überäume für die Studierenden. Abhilfe schafft ein Neubauprojekt in Modulbauweise, dessen Entwurf von TRU Architekten stammt.

Kultur

Überäume für die Universität der Künste Berlin

Guter Klang in goldenen Boxen

Das Bahnhofsviertel von Lausanne wandelt sich stark: Es findet eine Konversion zum neuen städtischen Kunstareal statt. Sowohl der Masterplan als auch das neue Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne (MCBA) basiert auf Plänen von dem Büro Barozzi Veiga.

Das Bahnhofsviertel von Lausanne wandelt sich stark: Es findet eine Konversion zum neuen städtischen Kunstareal statt. Sowohl der Masterplan als auch das neue Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne (MCBA) basiert auf Plänen von dem Büro Barozzi Veiga.

Kultur

Kantonales Museum für bildende Kunst in Lausanne

Geschickt abgeschirmt von den Gleisanlagen

Das 1910 fertiggestellte Krematorium in Berlin-Wedding beherbergt heute das Kulturquartier Silent Green.

Das 1910 fertiggestellte Krematorium in Berlin-Wedding beherbergt heute das Kulturquartier Silent Green.

Kultur

Kulturquartier Silent Green in Berlin

Umnutzung vom Krematorium zum Veranstaltungsort

Mit dem Neubau am Bahnhof in Lenzburg hat das Stapferhaus erstmals seit seiner Gründung 1960 ein eigenes Gebäude bekommen. Das Büro Pool Architekten hat mit dem bespielbaren Holzbau einen Ort für Kunst und Kultur geschaffen.

Mit dem Neubau am Bahnhof in Lenzburg hat das Stapferhaus erstmals seit seiner Gründung 1960 ein eigenes Gebäude bekommen. Das Büro Pool Architekten hat mit dem bespielbaren Holzbau einen Ort für Kunst und Kultur geschaffen.

Kultur

Kulturzentrum Stapferhaus in Lenzburg

Vorhang auf und Bühne frei für Ausstellungen!

Aus den akustischen Notwendigkeiten und gemäß dem Motto „form follows function“ entstanden, bietet der freistehende Musikpavillon eine Bühne für das Gemeindeleben im Herzen von Kirchdorf.

Aus den akustischen Notwendigkeiten und gemäß dem Motto „form follows function“ entstanden, bietet der freistehende Musikpavillon eine Bühne für das Gemeindeleben im Herzen von Kirchdorf.

Kultur

Musikpavillon in Kirchdorf

Faltwerk aus massiven Holzplatten

Das Auditorium der römischen Privatuniversität LUISS Guido Carli wurde nach Plänen der Architekturbüros Studio Gemma und Alvisi Kirimoto Architects modernisiert.

Das Auditorium der römischen Privatuniversität LUISS Guido Carli wurde nach Plänen der Architekturbüros Studio Gemma und Alvisi Kirimoto Architects modernisiert.

Kultur

Aula Magna LUISS in Rom

Im modernisierten Auditorium trifft Béton Brut auf Eichenholz

Im südlichen Teil des 44 Hektar großen, von Peter Joseph Lenné gestalteten Bad Homburger Kurparks befindet sich die Orangerie

Im südlichen Teil des 44 Hektar großen, von Peter Joseph Lenné gestalteten Bad Homburger Kurparks befindet sich die Orangerie

Kultur

Sanierung der Orangerie in Bad Homburg

Akustisch wirksame Gipskartonplatten im Außenbereich

Wo der Fluss Rio Jamapa in den Golf von Mexiko mündet, erhebt sich an der Küste des Vororts Boca del Rio das neue Konzerthaus Foro Boca

Wo der Fluss Rio Jamapa in den Golf von Mexiko mündet, erhebt sich an der Küste des Vororts Boca del Rio das neue Konzerthaus Foro Boca

Kultur

Konzerthaus Foro Boca bei Veracruz

Betonmonolith mit Holzverkleidung und Deckensegeln im Inneren

Mit der „Odense Music and Theatre Hall“ oder einfach dem „Odeon“ schaffen die Architekten von C.F. Møller ein neues kulturelles Zentrum, dass ein breites Spektrum an Bühenkunst unter einem Dach vereint

Mit der „Odense Music and Theatre Hall“ oder einfach dem „Odeon“ schaffen die Architekten von C.F. Møller ein neues kulturelles Zentrum, dass ein breites Spektrum an Bühenkunst unter einem Dach vereint

Kultur

Konzerthaus und Theater Odeon in Odense

Akustiklamellen, -segel und apfelgrüne Bestuhlung

Das Delphi Lux erweitert die Kinolandschaft in Berlins City West mit sieben Sälen und insgesamt 600 Plätzen

Das Delphi Lux erweitert die Kinolandschaft in Berlins City West mit sieben Sälen und insgesamt 600 Plätzen

Kultur

Kino Delphi Lux in Berlin

Bespannte Plattenschwinger, Loch- und Mehrschichtplatten

Die Architekten Bez + Kock schufen durch behutsames Anfügen an die bestehende profanisierte St.-Marien-Kirche ein dreiteiliges Ensemble (nördlich an die Kirche schließt der Multifunktionssaal an, südlich der Konzertsaal und daran der Verwaltungsbau)

Die Architekten Bez + Kock schufen durch behutsames Anfügen an die bestehende profanisierte St.-Marien-Kirche ein dreiteiliges Ensemble (nördlich an die Kirche schließt der Multifunktionssaal an, südlich der Konzertsaal und daran der Verwaltungsbau)

Kultur

Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum

Holzgitterwerk und Deckensegel für den guten Klang im Konzertsaal

Das neue Konservatorium in Nantes liegt inmitten einer Nachbarschaft aus Bestandsbauten der 70er und  80er Jahre (Südansicht)

Das neue Konservatorium in Nantes liegt inmitten einer Nachbarschaft aus Bestandsbauten der 70er und 80er Jahre (Südansicht)

Kultur

Konservatorium in Nantes

Variable Raumakustik durch Vorhänge aus Bühnensamt

Das Theater wurde auf einem Shoppingcenter platziert, sein Foyer vermittelt zwischen Konsum- und Theaterwelt durch den Effekt von Spiegelfolien

Das Theater wurde auf einem Shoppingcenter platziert, sein Foyer vermittelt zwischen Konsum- und Theaterwelt durch den Effekt von Spiegelfolien

Kultur

Theater in Lappeenranta

Akustische Trennung durch Raum-in-Raum-Prinzip

Das recht fragmentierte Stadtbild der Stettiner Neustadt mit dem gleichzeitig groß- wie kleinmaßstäblichen Philharmonie-Neubau

Das recht fragmentierte Stadtbild der Stettiner Neustadt mit dem gleichzeitig groß- wie kleinmaßstäblichen Philharmonie-Neubau

Kultur

Mieczyslaw-Karlowicz-Philharmonie in Stettin

Dreiecksförmig aufgebrochene Täfelungen steuern die Nachhallzeiten

Hinter dem auskragenden Glaskörper an der Eingangsseite befindet sich der kleine Theatersaal, die Gläser erfüllen hohe Schallschutzanforderungen

Hinter dem auskragenden Glaskörper an der Eingangsseite befindet sich der kleine Theatersaal, die Gläser erfüllen hohe Schallschutzanforderungen

Kultur

Théâtre de Liège in Lüttich

Spezielle Schallschutzmaßnahmen für dicht bebauten innerstädtischen Block

In Anlehnung an die hölzernen Klangkörper eines Musikinstrumentes entwarfen die Architekten drei unterschiedlich große, würfelförmige Baukörper mit einer Hülle aus Brettschichtholz

In Anlehnung an die hölzernen Klangkörper eines Musikinstrumentes entwarfen die Architekten drei unterschiedlich große, würfelförmige Baukörper mit einer Hülle aus Brettschichtholz

Kultur

Auditorium del Parco in L´Aquila

Geschwungene Schallsegel für hölzernen Würfel

Der Eingang in das Neue Schauspielhaus kann auch per Boot erreicht werden

Der Eingang in das Neue Schauspielhaus kann auch per Boot erreicht werden

Kultur

Königliches Schauspielhaus in Kopenhagen

Diffuse Reflexion durch Ziegelwände

Glas und Carrara-Marmor

Glas und Carrara-Marmor

Kultur

Neue Oper in Oslo

Tönender Eisberg

Ansicht von der Kaiser-Sigmund-Straße

Ansicht von der Kaiser-Sigmund-Straße

Kultur

Haus der Chöre in Frankfurt a. M.

Optimale Nachhallzeit durch Breitbandabsorber

Ansicht vom Platz der Wiener Symphoniker

Ansicht vom Platz der Wiener Symphoniker

Kultur

Umbau des Festspielhauses in Bregenz/A

Bühnenturm als Resonanzkörper

Großer Konzertsaal

Großer Konzertsaal

Kultur

Strathmore Music Center in North Bethesda/USA

Variable Akustik und viel Holzoberflächen

Raumprägende Wandverkleidung aus Aluminiumbändern

Raumprägende Wandverkleidung aus Aluminiumbändern

Kultur

Jazzclub in Stuttgart

Wandverkleidung aus Aluminiumbändern

Außenansicht

Außenansicht

Kultur

Konzert-Theater in Coesfeld

Bewegliche Akustiklamellen

Großer Saal

Großer Saal

Kultur

Domsingschule in Stuttgart

Akustikpaneele aus Bambusholz

Ansicht

Ansicht

Kultur

Philharmonie in Luxemburg/L

Maßgeschneiderte Tonqualität

Das Franz-Liszt-Konzerthaus im Garten des Geburtshauses des Komponisten

Das Franz-Liszt-Konzerthaus im Garten des Geburtshauses des Komponisten

Kultur

Franz-Liszt-Saal in Raiding/A

Fichten-Holzbox mit Blob-Platten

Kunstobjekt im Zentit der Kuppel

Kunstobjekt im Zentit der Kuppel

Kultur

Tonhalle in Düsseldorf

Verbesserte Akustik durch Schallumlenkkörper

Außenansicht bei Nacht

Außenansicht bei Nacht

Kultur

Philharmonie in Essen

Deckenskulptur und Schallsegel

Ensemble des Meeresmuseums - wie aus einem Stück Granit gehauen

Ensemble des Meeresmuseums - wie aus einem Stück Granit gehauen

Kultur

Museo do Mar in Vigo/E

Akustik wie unter Wasser

Akustik-Kuppel in der Villa Medici

Akustik-Kuppel in der Villa Medici

Kultur

Akustik-Kuppel in der Villa Medici in Rom/I

Forschungsprojekt und Installation

Innenansicht Konzertsaal ...

Innenansicht Konzertsaal ...

Kultur

Nikolaisaal in Potsdam

Geformte weiße Klangdiffusoren

Inseln der Ruhe

Textilien tragen maßgeblich zur
Schallabsorption bei. Création
Baumann bietet die weltgrößte
Vielfalt an Akustikstoffen.

Partner-Anzeige