Adaptive Raumakustik und akustische Konditionierung im Bauwesen
Welche Aspekte sind wichtig für den Schallschutz bzw. die Bau- und Raumakustik? Welche akustischen Eigenschaften von Textil- und...
Akustik in Lebensräumen für Erziehung und Bildung
Richtlinie: Akustik in Lebensräumen für Erziehung und Bildung
Bild: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart
Einen Überblick über die Akustikplanung in Unterrichtsräumen bietet die Richtlinie des Fraunhofer Instituts für Bauphysik.
Akustikpotential urbaner Oberflächen
Mit den Wechselbeziehungen von Elementen, Strukturen und Materialien sowie deren Gestaltungsspielraum, kurz: mit akustischer Stadtgestaltung befasst sich der Bericht Akustikpotential urbaner Oberflächen von Philip Leistner
Bild: Fraunhofer IBP, Stuttgart
Viele Einflussfaktoren tragen zum Lärm in der Großstadt bei. Ebenso viele Ansatzpunkte gibt es, um den urbanen Geräuschpegel zu...
Akustisch wirksame Kleb- und Dichtstoffe für den Einsatz in Gebäuden
Johann Sebastian Bach schrieb Toccata und Fuge, Lutz Weber und Sven Öhler forschten und schrieben über Töne und Fugen. Genauer...
Akustische Gestaltung von Kindertagesstätten
Titelbild des Leitfadens
Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg
Lärm ist ein erheblicher Belastungsfaktor, er kann die Gedächtnisleistung stören und direkte Beeinträchtigungen nach sich ziehen....
Bauforschungsbericht: Auditive Architektur
Auditive Langzeitbeobachtung der schweizerischen Gemeinde Schlieren (Grafik aus dem Bauforschungsbericht)
Was nimmt der Mensch in seiner gebauten Umgebung über das Ohr wahr? Wie können durch architektonisches Entwerfen und Planen...
Grundlagen der Akustik
Heftcover
Bild: Création Baumann, Langenthal
Zahlreiche Studien belegen, dass Lärm und unerwünschte Geräusche im privaten wie auch im beruflichen Umfeld in zunehmendem Maße...
Lauter Sport in leisen Hallen
Leitfaden: Lauter Sport in leisen Hallen
Bild: Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart
Bei der Akustikplanung von Sporthallen bietet dieser knappe Leitfaden einen ersten Anhaltspunkt.
Praxisleitfaden Gastgewerbe
Neben lautem Verkehr stellen Geräusche aus der Nachbarschaft und von Lokalen eine Beeinträchtigung der Lebensqualität dar, die von...
Raumakustik in Büros
Schallübertragung zwischen angrenzenden Räumen
Bild: Broschüre Raumakustik
Nicht nur die Beleuchtung, Ergonomie der Möbel und Flächeneffizienz spielen bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen eine große...
Schallschutz im Holzbau
Bild: Holzbau Deutschland-Institut, Berlin
Zur besseren Handhabung des Schallschutzes bei der Planung und Ausführung von Holzbauten soll die vorliegende Schrift als praxisorientierter Leitfaden dienen.
Schallschutz mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF)
FVHF-Leitlinie: Schallschutz mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden
Bild: Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF), Berlin
VHF punkten nicht nur durch ihre Eigenschaften hinsichtlich Witterungs- und Wärmeschutz. Wie diese Leitlinie zeigt, wirkt sich ihr Einsatz zudem positiv auf die Verbesserung des Schallschutzes aus.
Uncube-magazine no. 21: Acoustics
Die Nachhallzeit eines voll besetzten Konzertsaals, gemessen für mittlere Frequenzen, ist zwar ein ganz entscheidender Faktor für...
Inseln der Ruhe
Textilien tragen maßgeblich zur Schallabsorption bei. Création Baumann bietet die weltgrößte Vielfalt an Akustikstoffen.