Synagoge und Gemeindezentrum in Regensburg

Akustisch wirksame hölzerne Raumschale in massiver Steinhülle

Der Vorgängerbau der Regensburger Synagoge wurde in der Reichsprogromnacht 1938 durch die Nationalsozialisten zerstört. Eine Leerstelle in der Altstadt erinnert seitdem als Mahnmal an die Judenverfolgung in der NS-Zeit. Das jüdische Gemeindezentrum blieb zwar erhalten, doch der eigentliche Sakralbau fehlte. Fast 80 Jahre nach der Zerstörung der Synagoge wagte man 2015 einen Neuanfang in Form eines Architekturwettbewerbs für eine neue Synagoge und die Sanierung des bestehenden Gemeindezentrums. Das Berliner Büro Staab Architekten konnte sich im Wettbewerb durchsetzen und hat einen schlichten, aber zugleich markanten Bau geschaffen. Dieser schlägt gekonnt die Brücke zwischen zeitgemäßer Formensprache und einer Anpassung an den historischen Bestand.

Gallerie

Buchrücken aus hellem Klinker

An derselben Stelle, an der sich die niedergebrannte Synagoge befunden hat, errichteten die Architekturschaffenden einen gestaffelten Baukörper, der die neue Synagoge und das Gemeindezentrum beherbergt. Das Hauptvolumen bildet das von einer metallgedeckten Kuppel bekrönte Gebäude, in dem sich der Andachtsraum befindet. Der Bau erhebt sich auf einem quadratischen Grundriss und wird von einem L-förmigen, dreigeschossigen Volumen im Norden ergänzt. Das bestehende Gemeindehaus von 1912 ist mit dem Neubau verbunden und wurde im Rahmen der Bauarbeiten saniert. Der Neubau wurde in Massivbauweise aus Stahlbeton mit tragenden Außen- und Innenwänden ausgeführt. Bei der Fassade handelt es sich um eine kerngedämmte Vorsatzschale, die auf auskragenden Steinfundamenten aufliegt.

Die Fassade aus geschlämmten, hochkant vermauerten Ziegeln prägt das Regensburger Straßenbild. Der helle Ton des Klinkers passt sich zum einen dem Farbkanon der Umgebung an, zum anderen erinnern die Ziegel an den hellen Stein Meleke, aus dem seit der Zeit von König Herodes die Gebäude in Jerusalem errichtet werden. Je nach Lichteinfall ergeben die unregelmäßige Oberfläche des Mauerwerks und die Struktur des Verbands ein wechselndes Bild, das an textiles Gewebe oder an Buchrücken denken lässt.

Hölzerne Schale in steinerner Hülle
Der Haupteingang des Gebäudes befindet sich zurückversetzt an der Ostseite der Synagoge. Raumhohe Fenster rechtsseitig vom Eingang gewähren Passantinnen und Passanten Einblick in die Bibliothek, die sich im Norden des Gebäudekomplexes befindet. In dem kleinen Vorhof befindet sich eine Installation des Künstlers Tom Kristen: Eine vergoldete Bronzespirale zitiert Rose Ausländers Gedicht „Gemeinsam“ in der Handschrift der Dichterin. Nach dem Passieren der Zugangskontrolle gelangt man in den Andachtsraum im ersten Obergeschoss, das Herzstück des Gebäudes. Der Synagogenraum wurde als filigrane hölzerne Raumschale leicht gedreht in die massive, steinerne Gebäudehülle eingesetzt, sodass eine Ausrichtung nach Osten gegeben ist.

Die Verkleidung sowie sämtliche Möbel des Innenraums sind aus Holz gefertigt. Dies trägt zum einen zu einer einladenden Atmosphäre bei, zum anderen verdecken die Holzlamellen sämtliche technischen Installationen. Die Verstäbung setzt sich bis zur Kuppel fort, wo sie zu einem athmosphärischen Lichtfilter wird. Nicht nur im Inneren, sondern auch im Außenraum wird auf diese Weise eine besondere Lichtwirkung erzielt. Tagsüber reflektiert die metallene Kuppel das Sonnenlicht, während bei Dunkelheit der über das Dach hinausragende Raum wie eine Laterne die Stadt erleuchtet.

Akustikplanung ohne Elektronik

Im jüdischen Glauben ist es verboten, am Schabbat bestimmte Arbeiten, sogenannte Melachot, zu verrichten. Zu diesen untersagten Tätigkeiten zählt auch die Verwendung elektrisch betriebener Geräte. Aus diesem Grund entfällt in einer Synagoge die Möglichkeit, eine elektroakustische Anlage zur Sprachverstärkung zu nutzen. Die Verständlichkeit des gesprochenen Worts des Rabbiners muss ohne den Einsatz von elektrischen Hilfsmitteln auch an Feiertagen bei voller Besetzung sowohl in der unteren als auch in der oberen Ebene gewährleistet sein. Außerdem ist bei der Akustikplanung einer Synagoge zu berücksichtigen, dass der Rabbi unterschiedliche Sprechpositionen einnimmt: Mal ist er bei geschlossenem Toraschrein der Gemeinde zugewandt, mal wendet er sich dem offenen Toraschrein zu und steht mit dem Rücken zur Gemeinde. In der Regensburger Synagoge kommt hinzu, dass sich unterhalb des Sakralraumes ein Versanstaltungsraum befindet. Das Ziel der Akustikplanung war es, ein ungestörtes Zusammenkommen der Gemeinde auch bei unterschiedlich geräuschintensiven parallelen Nutzungen von Sakralraum und Veranstaltungsraum zu ermöglichen.

Bei der Akustikplanung gilt es, die feine Balance zwischen Reflexion und Absorbtion zu finden. Die Nachhallzeiten müssen reduziert werden, jedoch muss das gesprochene Wort verständlich bleiben. Die Akustikplanenden von Arup nutzten die Eigenschaften der architektonisch gewählten Holzverstäbung im Inneren der Synagoge, um eine ausgeglichene Raumakustik zu erzielen. Die Breite der Fugen zwischen den einzelnen Lamellen wird mit zunehmender Raumhöhe größer, sodass im oberen Bereich mehr Licht durch die Verstäbung dringen und mehr Schall absorbiert werden kann. Aus diesem Grund wird der untere Wandbereich zur Erzielung der gewünschten Reflexionen und Diffusität genutzt, während im oberen Bereich Schallabsorber zum Einsatz kommen. Die Profilierung der Holzstäbe, die Fugentiefe und -breite sowie der Hohlraum zwischen den Holzstäben und der Außenwand werden raumakustisch zur Modellierung der Nachhallzeit im Sakralraum genutzt.

Hinter der Holzverstäbung befinden sich Mineralfaserplatten, die als Schallabsorber fungieren. Damit sich keine Fasern der Platten lösen und an die Raumluft abgegeben werden, ist das absorbierende Material in PE-Folie eingeschweißt. Im Altarbereich sind zusätzliche Reflekoren in die Rückwand integriert und so dimensioniert und geneigt, dass die Sprachverständlichkeit inbesondere im Rang, der für die weiblichen Gemeindemitglieder vorgesehen ist, verstärkt wird. Die Unterseiten des Rangs sind schallabsorbierend verkleidet. Zudem kompensiert die absorbierende Wirkung der Sitzpolster auf den Bänken eine geringe Personenanzahl in der Synagoge. -np

Bautafel

Architektur: Staab Architekten, Berlin
Projektbeteiligte: IB Drexler + Baumruck, Straubing (Tragwerksplanung); Dr. Gollwitzer – Dr. Linse, München (Tragwerksplanung Holz Dachschale); Ernst2 Architekten, Stuttgart (Bauleitung); Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Berlin und Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten, Regensburg (Freiraumplanung); WBP Winkels Behrens Pospich, Münster und Melzl Planung, Pentlin (Haustechnik); ASW Wolf + Partner Architekten, Regensburg (Brandschutz); Arup Deutschland, Berlin (Wärmeschutznachweis und Akustik); Licht Kunst Licht, Bonn (Lichtplanung)
Bauherr/in: Jüdische Gemeinde Regensburg
Fertigstellung: 2019
Standort: Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Bildnachweis: Marcus Ebener, Berlin

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Orangefarbene Bestuhlung im Kongress- und Kulturzentrum Brucknerhaus in Linz (Architekt: Heikki Siren, Helsinki)

Orangefarbene Bestuhlung im Kongress- und Kulturzentrum Brucknerhaus in Linz (Architekt: Heikki Siren, Helsinki)

Raumelemente

Bestuhlungen in Publikumsflächen

In Publikumsflächen werden als Reihenabstand etwa 0,90 Meter und als Stuhlbreite etwa 0,60 Meter angenommen. Der...

Holzverstäbung

Schallabsorption

Holzverstäbung

In der Regel lässt sich eine gelochte oder geschlitzte Platte eines für tiefe Frequenzen bemessenen Plattenresonators nicht...

Schallabsorption

Schallabsorption durch Publikum

Schallabsorbierend wirkt vor allem die Kleidung (poröse Schallabsorber). Deren individuelle Unterschiede haben natürlich eine...

Schallreflexionen an senkrechten Wänden

Schallreflexionen an senkrechten Wänden

Schallreflexion

Verlängerung und Verkürzung von Wandreflexionen

Durch Neigung der Wände in vertikaler Richtung oder durch entsprechend geneigte Strukturen kann Einfluss auf die akustischen...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Zum Seitenanfang

Rundbögen außen wie innen: Die Innenräume des New Bund 31 gestaltete Neri&Hu Design and Research Office.

Rundbögen außen wie innen: Die Innenräume des New Bund 31 gestaltete Neri&Hu Design and Research Office.

Kultur

Konzertsaal im New Bund 31 in Shanghai

Verschiedene akustische Situationen ohne Umbaumaßnahmen

MET Architects haben  einen in die Jahre gekommenen Schultheatersaal zu einem hellen Kulturort transformiert.

MET Architects haben einen in die Jahre gekommenen Schultheatersaal zu einem hellen Kulturort transformiert.

Kultur

Theatersaal der Berufsfachschule in Basel

Aus Grau und Beige mach Rosa und Mint

Blick auf den neuen Kulturbahnhof Aalen auf dem als Stadtoval bezeichneten Gelände. Der Kulturbahnhof nimmt im Rahmen der innerstädtischen Erweiterung eine zentrale Stellung ein.

Blick auf den neuen Kulturbahnhof Aalen auf dem als Stadtoval bezeichneten Gelände. Der Kulturbahnhof nimmt im Rahmen der innerstädtischen Erweiterung eine zentrale Stellung ein.

Kultur

Kulturbahnhof in Aalen

Musik und Theater auf einstiger Industriebrache

Etwas außerhalb der Kleinstadt Lichtenberg im bayerischen Oberfranken befindet sich die internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau, die vom Architekturbüro Peter Haimerl behutsam umgebaut und erweitert wurde.

Etwas außerhalb der Kleinstadt Lichtenberg im bayerischen Oberfranken befindet sich die internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau, die vom Architekturbüro Peter Haimerl behutsam umgebaut und erweitert wurde.

Kultur

Unterirdischer Konzertsaal in Lichtenberg

Splitterförmige Granitelemente für eine exzellente Akustik unter Tage

Im Zentrum Den Haags ist ein neues Kulturzentrum eröffnet worden, das insgesamt drei renommierte Institutionen unter einem Dach zusammenfasst: das Königliche Konservatorium, das Niederländische Tanztheater und das Residenzorchester.

Im Zentrum Den Haags ist ein neues Kulturzentrum eröffnet worden, das insgesamt drei renommierte Institutionen unter einem Dach zusammenfasst: das Königliche Konservatorium, das Niederländische Tanztheater und das Residenzorchester.

Kultur

Amare Kulturzentrum in Den Haag

Vorhang zur Stadt

Staab Architekten errichteten mit der neuen Regensburger Synagoge einen Ersatz für den Vorgängerbau, der 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

Staab Architekten errichteten mit der neuen Regensburger Synagoge einen Ersatz für den Vorgängerbau, der 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

Kultur

Synagoge und Gemeindezentrum in Regensburg

Akustisch wirksame hölzerne Raumschale in massiver Steinhülle

Auf einem ehemaligen Schlachthofareal in Kriens setzt das prägnante Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters der Architekturbüros Enzmann Fischer und Büro Konstrukt ein markantes Zeichen für eine sich entwickelnde kulturelle Aktivität.

Auf einem ehemaligen Schlachthofareal in Kriens setzt das prägnante Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters der Architekturbüros Enzmann Fischer und Büro Konstrukt ein markantes Zeichen für eine sich entwickelnde kulturelle Aktivität.

Kultur

Probenhaus für das Sinfonieorchester in Kriens

Fein abgestimmt für ausgezeichneten Klang

Was wünschen sich die Nutzerinnen und Nutzer für ihr neues Gemeindezentrum? Diese Frage stand am Anfang der Planung für das Sukagawa Community Center tette in der japanischen Präfektur Fukushima.

Was wünschen sich die Nutzerinnen und Nutzer für ihr neues Gemeindezentrum? Diese Frage stand am Anfang der Planung für das Sukagawa Community Center tette in der japanischen Präfektur Fukushima.

Kultur

Gemeindezentrum in Sukagawa

Viel offener Raum, ausreichend Ruhe

Verborgen in einem Häuserblock der Lorenzer Altstadt im Zentrum Nürnbergs lugt die Kirche St. Martha aus einer Lücke zwischen den Häusern an der Königsstraße hervor.

Verborgen in einem Häuserblock der Lorenzer Altstadt im Zentrum Nürnbergs lugt die Kirche St. Martha aus einer Lücke zwischen den Häusern an der Königsstraße hervor.

Kultur

Wiederaufbau einer Kirche in Nürnberg

Hölzernes Flechtwerk für eine gute Raumakustik

An der Musikfakultät der Universität der Künste (UdK) in Berlin fehlten Überäume für die Studierenden. Abhilfe schafft ein Neubauprojekt in Modulbauweise, dessen Entwurf von TRU Architekten stammt.

An der Musikfakultät der Universität der Künste (UdK) in Berlin fehlten Überäume für die Studierenden. Abhilfe schafft ein Neubauprojekt in Modulbauweise, dessen Entwurf von TRU Architekten stammt.

Kultur

Überäume für die Universität der Künste Berlin

Guter Klang in goldenen Boxen

Das Bahnhofsviertel von Lausanne wandelt sich stark: Es findet eine Konversion zum neuen städtischen Kunstareal statt. Sowohl der Masterplan als auch das neue Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne (MCBA) basiert auf Plänen von dem Büro Barozzi Veiga.

Das Bahnhofsviertel von Lausanne wandelt sich stark: Es findet eine Konversion zum neuen städtischen Kunstareal statt. Sowohl der Masterplan als auch das neue Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne (MCBA) basiert auf Plänen von dem Büro Barozzi Veiga.

Kultur

Kantonales Museum für bildende Kunst in Lausanne

Geschickt abgeschirmt von den Gleisanlagen

Das 1910 fertiggestellte Krematorium in Berlin-Wedding beherbergt heute das Kulturquartier Silent Green.

Das 1910 fertiggestellte Krematorium in Berlin-Wedding beherbergt heute das Kulturquartier Silent Green.

Kultur

Kulturquartier Silent Green in Berlin

Umnutzung vom Krematorium zum Veranstaltungsort

Mit dem Neubau am Bahnhof in Lenzburg hat das Stapferhaus erstmals seit seiner Gründung 1960 ein eigenes Gebäude bekommen. Das Büro Pool Architekten hat mit dem bespielbaren Holzbau einen Ort für Kunst und Kultur geschaffen.

Mit dem Neubau am Bahnhof in Lenzburg hat das Stapferhaus erstmals seit seiner Gründung 1960 ein eigenes Gebäude bekommen. Das Büro Pool Architekten hat mit dem bespielbaren Holzbau einen Ort für Kunst und Kultur geschaffen.

Kultur

Kulturzentrum Stapferhaus in Lenzburg

Vorhang auf und Bühne frei für Ausstellungen!

Aus den akustischen Notwendigkeiten und gemäß dem Motto „form follows function“ entstanden, bietet der freistehende Musikpavillon eine Bühne für das Gemeindeleben im Herzen von Kirchdorf.

Aus den akustischen Notwendigkeiten und gemäß dem Motto „form follows function“ entstanden, bietet der freistehende Musikpavillon eine Bühne für das Gemeindeleben im Herzen von Kirchdorf.

Kultur

Musikpavillon in Kirchdorf

Faltwerk aus massiven Holzplatten

Das Auditorium der römischen Privatuniversität LUISS Guido Carli wurde nach Plänen der Architekturbüros Studio Gemma und Alvisi Kirimoto Architects modernisiert.

Das Auditorium der römischen Privatuniversität LUISS Guido Carli wurde nach Plänen der Architekturbüros Studio Gemma und Alvisi Kirimoto Architects modernisiert.

Kultur

Aula Magna LUISS in Rom

Im modernisierten Auditorium trifft Béton Brut auf Eichenholz

Im südlichen Teil des 44 Hektar großen, von Peter Joseph Lenné gestalteten Bad Homburger Kurparks befindet sich die Orangerie

Im südlichen Teil des 44 Hektar großen, von Peter Joseph Lenné gestalteten Bad Homburger Kurparks befindet sich die Orangerie

Kultur

Sanierung der Orangerie in Bad Homburg

Akustisch wirksame Gipskartonplatten im Außenbereich

Wo der Fluss Rio Jamapa in den Golf von Mexiko mündet, erhebt sich an der Küste des Vororts Boca del Rio das neue Konzerthaus Foro Boca

Wo der Fluss Rio Jamapa in den Golf von Mexiko mündet, erhebt sich an der Küste des Vororts Boca del Rio das neue Konzerthaus Foro Boca

Kultur

Konzerthaus Foro Boca bei Veracruz

Betonmonolith mit Holzverkleidung und Deckensegeln im Inneren

Mit der „Odense Music and Theatre Hall“ oder einfach dem „Odeon“ schaffen die Architekten von C.F. Møller ein neues kulturelles Zentrum, dass ein breites Spektrum an Bühenkunst unter einem Dach vereint

Mit der „Odense Music and Theatre Hall“ oder einfach dem „Odeon“ schaffen die Architekten von C.F. Møller ein neues kulturelles Zentrum, dass ein breites Spektrum an Bühenkunst unter einem Dach vereint

Kultur

Konzerthaus und Theater Odeon in Odense

Akustiklamellen, -segel und apfelgrüne Bestuhlung

Das Delphi Lux erweitert die Kinolandschaft in Berlins City West mit sieben Sälen und insgesamt 600 Plätzen

Das Delphi Lux erweitert die Kinolandschaft in Berlins City West mit sieben Sälen und insgesamt 600 Plätzen

Kultur

Kino Delphi Lux in Berlin

Bespannte Plattenschwinger, Loch- und Mehrschichtplatten

Die Architekten Bez + Kock schufen durch behutsames Anfügen an die bestehende profanisierte St.-Marien-Kirche ein dreiteiliges Ensemble (nördlich an die Kirche schließt der Multifunktionssaal an, südlich der Konzertsaal und daran der Verwaltungsbau)

Die Architekten Bez + Kock schufen durch behutsames Anfügen an die bestehende profanisierte St.-Marien-Kirche ein dreiteiliges Ensemble (nördlich an die Kirche schließt der Multifunktionssaal an, südlich der Konzertsaal und daran der Verwaltungsbau)

Kultur

Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum

Holzgitterwerk und Deckensegel für den guten Klang im Konzertsaal

Das neue Konservatorium in Nantes liegt inmitten einer Nachbarschaft aus Bestandsbauten der 70er und  80er Jahre (Südansicht)

Das neue Konservatorium in Nantes liegt inmitten einer Nachbarschaft aus Bestandsbauten der 70er und 80er Jahre (Südansicht)

Kultur

Konservatorium in Nantes

Variable Raumakustik durch Vorhänge aus Bühnensamt

Das Theater wurde auf einem Shoppingcenter platziert, sein Foyer vermittelt zwischen Konsum- und Theaterwelt durch den Effekt von Spiegelfolien

Das Theater wurde auf einem Shoppingcenter platziert, sein Foyer vermittelt zwischen Konsum- und Theaterwelt durch den Effekt von Spiegelfolien

Kultur

Theater in Lappeenranta

Akustische Trennung durch Raum-in-Raum-Prinzip

Das recht fragmentierte Stadtbild der Stettiner Neustadt mit dem gleichzeitig groß- wie kleinmaßstäblichen Philharmonie-Neubau

Das recht fragmentierte Stadtbild der Stettiner Neustadt mit dem gleichzeitig groß- wie kleinmaßstäblichen Philharmonie-Neubau

Kultur

Mieczyslaw-Karlowicz-Philharmonie in Stettin

Dreiecksförmig aufgebrochene Täfelungen steuern die Nachhallzeiten

Hinter dem auskragenden Glaskörper an der Eingangsseite befindet sich der kleine Theatersaal, die Gläser erfüllen hohe Schallschutzanforderungen

Hinter dem auskragenden Glaskörper an der Eingangsseite befindet sich der kleine Theatersaal, die Gläser erfüllen hohe Schallschutzanforderungen

Kultur

Théâtre de Liège in Lüttich

Spezielle Schallschutzmaßnahmen für dicht bebauten innerstädtischen Block

In Anlehnung an die hölzernen Klangkörper eines Musikinstrumentes entwarfen die Architekten drei unterschiedlich große, würfelförmige Baukörper mit einer Hülle aus Brettschichtholz

In Anlehnung an die hölzernen Klangkörper eines Musikinstrumentes entwarfen die Architekten drei unterschiedlich große, würfelförmige Baukörper mit einer Hülle aus Brettschichtholz

Kultur

Auditorium del Parco in L´Aquila

Geschwungene Schallsegel für hölzernen Würfel

Der Eingang in das Neue Schauspielhaus kann auch per Boot erreicht werden

Der Eingang in das Neue Schauspielhaus kann auch per Boot erreicht werden

Kultur

Königliches Schauspielhaus in Kopenhagen

Diffuse Reflexion durch Ziegelwände

Glas und Carrara-Marmor

Glas und Carrara-Marmor

Kultur

Neue Oper in Oslo

Tönender Eisberg

Ansicht von der Kaiser-Sigmund-Straße

Ansicht von der Kaiser-Sigmund-Straße

Kultur

Haus der Chöre in Frankfurt a. M.

Optimale Nachhallzeit durch Breitbandabsorber

Ansicht vom Platz der Wiener Symphoniker

Ansicht vom Platz der Wiener Symphoniker

Kultur

Umbau des Festspielhauses in Bregenz/A

Bühnenturm als Resonanzkörper

Großer Konzertsaal

Großer Konzertsaal

Kultur

Strathmore Music Center in North Bethesda/USA

Variable Akustik und viel Holzoberflächen

Raumprägende Wandverkleidung aus Aluminiumbändern

Raumprägende Wandverkleidung aus Aluminiumbändern

Kultur

Jazzclub in Stuttgart

Wandverkleidung aus Aluminiumbändern

Außenansicht

Außenansicht

Kultur

Konzert-Theater in Coesfeld

Bewegliche Akustiklamellen

Großer Saal

Großer Saal

Kultur

Domsingschule in Stuttgart

Akustikpaneele aus Bambusholz

Ansicht

Ansicht

Kultur

Philharmonie in Luxemburg/L

Maßgeschneiderte Tonqualität

Das Franz-Liszt-Konzerthaus im Garten des Geburtshauses des Komponisten

Das Franz-Liszt-Konzerthaus im Garten des Geburtshauses des Komponisten

Kultur

Franz-Liszt-Saal in Raiding/A

Fichten-Holzbox mit Blob-Platten

Kunstobjekt im Zentit der Kuppel

Kunstobjekt im Zentit der Kuppel

Kultur

Tonhalle in Düsseldorf

Verbesserte Akustik durch Schallumlenkkörper

Ensemble des Meeresmuseums - wie aus einem Stück Granit gehauen

Ensemble des Meeresmuseums - wie aus einem Stück Granit gehauen

Kultur

Museo do Mar in Vigo/E

Akustik wie unter Wasser

Außenansicht bei Nacht

Außenansicht bei Nacht

Kultur

Philharmonie in Essen

Deckenskulptur und Schallsegel

Akustik-Kuppel in der Villa Medici

Akustik-Kuppel in der Villa Medici

Kultur

Akustik-Kuppel in der Villa Medici in Rom/I

Forschungsprojekt und Installation

Innenansicht Konzertsaal ...

Innenansicht Konzertsaal ...

Kultur

Nikolaisaal in Potsdam

Geformte weiße Klangdiffusoren

Inseln der Ruhe

Textilien tragen maßgeblich zur
Schallabsorption bei. Création
Baumann bietet die weltgrößte
Vielfalt an Akustikstoffen.

Partner-Anzeige