Das Erdgeschoss eines ehemaligen Wertheim-Warenhauses wurde vom Innenarchitekturbüro Designfunktion zu einer offenen Bürolandschaft umgestaltet.
Bild: Peter Margis, Berlin
Büro/Gewerbe
AOK-LabSpace in Berlin
Aus drei mach eins
Für den dreigeschossigen Erweiterungsbau am Hauptsitz der Vereinigten Hagelversicherung hat das Frankfurter Büro für Innenarchitektur Moho 1 ein ganzheitliches Raumkonzept entworfen.
Bild: Norbert Miguletz, Frankfurt am Main
Büro/Gewerbe
Erweiterung Versicherungssitz in Gießen
Akustische Flexibilität im Büro
Hinter dem ziegelrotem Mauerwerk eines alten Postgebäudes im Berliner Bezirk Kreuzberg verbirgt sich eine helle Bürolandschaft, die von LXSY Architekten entworfen wurde.
Bild: www.ishootbuildings.com, Berlin
Büro/Gewerbe
Co-Working- und Event-Space in Berlin
Neue Ideenschmiede im alten Postgebäude
Im Herzen der Tübinger Altstadt bauten Dannien Roller Architekten und Partner ein spätklassizistisches Wohn- und Geschäftshaus behutsam um und erweiterten es gartenseitig um einen eingeschossigen Anbau.
Bild: Dietmar Strauß, Besigheim
Büro/Gewerbe
Umbau und Erweiterung eines Büros in Tübingen
Platz und Ruhe inmitten historischer Umgebung
Die ehemaligen Räumlichkeiten einer Bankfiliale in Wien wurden durch das Architekturbüro Berger+Parkkinen zum neuen Standort der österreichischen Medienmarke Addendum umgebaut (Hofansicht mit Garten).
Bild: Wolfgang Thaler / Berger+Parkkinen Architekten, Wien
Farbtupfer am Freeway: Der Coworking Space Holla Second Home, geplant von Selgascano Architekten, ist am besten von oben erkennbar.
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Büro/Gewerbe
Coworking Space in Los Angeles
Ein Bestandsbau und 60 neue Bürobungalows
Wo vormals Markttreiben herrschte, befinden sich heute ein einladendes Foyer (Foto) und die Stadtinformation sowie angrenzend der große Sitzungssaal
Bild: Zooey Braun, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Neugestaltung und Sanierung Rathaus Schorndorf
Gelochte Akustikdecke und wellenförmiges Deckensegel
Zwischen Isar und Englischem Garten in einer der Prachtstraßen Münchens hat das Beratungsunterunternehmen Goetzpartners in einem 1950er-Jahre-Bau seinen Hauptsitz
Bild: Brigida González, Stuttgart / Courtesy Sammlung Goetz, München
Büro/Gewerbe
Büroumbau in München
Open Space, Glas und schallabsorbierende Vorhänge
Nach Umzug der Versaidag, Leerstand und Revitalisierung bildet das 80.000 Quadratmeter große Areal in Krefeld mit mehreren Gebäuden aus den frühen 1930er-Jahren heute den Mies van der Rohe Business Park
Bild: Lichthalle, Raum für Fotografie, Krefeld
Büro/Gewerbe
Altes Speditionshaus in Krefeld
Schallabsorbierende Vorhänge als Raumteiler
Der Raum im Erdgeschoss eines Industriebaus der 1950er-Jahre ist gegliedert durch das Raster tragender Betonstützen und -unterzüge
Bild: Zooey Braun, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Movet Büroloft in Schorndorf
Optische Zonierung mittels akustisch wirksamer Elemente
Von der Lobby im 6. Obergeschoss hat man eine grandiose Aussicht auf das Berliner Wahrzeichen Gedächtniskirche
Bild: Mark Seelen, Hamburg
Büro/Gewerbe
Bürolandschaft im Bikini Berlin
Akustikdecken und Rückzugsboxen mit Textilbespannung
Die Gegend rund um den Nordbahnhof in Brüssel ist wenig attraktiv, in der Bildmitte ist das umgebaute und sanierte Bürogebäude der HFA zu sehen
Bild: Stijn Bollaert, Gent
Büro/Gewerbe
Alpha Tower in Brüssel
Gelochte Ziegelwand mit Holzwolleplatten zur Schallabsorption
Akzente in der überwiegend weißen Bürolandschaft setzen das RAL-Design-System sowie weiße und gold-schimmernde Vorhänge als Raumteiler
Bild: Architekturstudio Ahrens & Grabenhorst Architekten und Stadtplaner, Hannover; Foto: Roland Halbe
Büro/Gewerbe
Umgestaltung einer Banketage zum Architekturstudio in Hannover
Akustisch wirksame Vorhänge als Raumteiler und Sonnenschutz
Der Baukörper ist von der Straße abgerückt
Bild: Reck Technik, Betzenweiler
Büro/Gewerbe
Verwaltung der Firma Reck in Betzenweiler
Flexible, farbenfrohe Möblierung mit textilen Oberflächen
Mehr als 130 Meter ragt der gläserne Turm in die Höhe
Bild: Roland Halbe, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Büroturm Green Factory in Seongnam
Akustisch wirksame Stoffe in verschiedenen Transparenzgraden
Ganz in Holz zeigt sich der Büroanbau
Bild: Erich Spahn, Sommer + Spahn, Amberg
Büro/Gewerbe
Büroanbau in Neumarkt
Aus einem Guss
Das Rheniumhaus in Rehau gebaut 1967/68
Bild: Rehau AG, Rehau
Büro/Gewerbe
Rheniumhaus in Rehau
Modernisiertes 60er-Jahre Großraumbüro
Die Zentrale des Versandhandelunternehmens in Nürnberg.
Bild: Rehau AG, Rehau
Büro/Gewerbe
Quelle-Zentrale in Nürnberg
Reduzierter Störschall im Großraumbüro
Blick in die Lounge des neuen "Plenum"
Bild: Kröger Gross Fotografie, Hamburg
Büro/Gewerbe
Konferenzzentrum in Hamburg
Individuell abgestimmte Akustik durch geschlitzte Wandpaneele
Arbeit mit Ausblick: die Firmenzentrale im Duisburger Innenhafen.
Bild: Rehau AG, Rehau
Büro/Gewerbe
Firmenzentrale im Duisburger Innenhafen
Schallabsorbierende Oberflächen im Großraumbüro
Empfang
Bild: B Vier Architekten, Berlin
Büro/Gewerbe
Musikstudio mit Wohnbereich in Berlin
Tonstudio als schallisolierter Raum
Über den Arbeitsplätzen: Absorber aus Schaumstoff
Bild: Zooey Braun, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Agenturräume in Schorndorf
Akustikelemente aus weißem Schaumstoff
Glaspavillom im Schlosspark
Bild: Miran Kambic, Ljubljana
Büro/Gewerbe
Kongresszentrum in Brdo
Glaspavillon mit gelochten Eichenholzpaneelen
In der 11. Etage des "Charlottenhochhauses", einem Gebäude aus den 50er Jahren, liegen die neuen Büroräume einer Werbeagentur
Bild: Zieglerbürg Büro für Gestaltung, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Werbeagentur in Stuttgart
Schwarz, weiß, rosa
Großraumbüro mit Besprechungszonen
Bild: Dominique Marc Wehrli, Zürich-Regensdorf
Büro/Gewerbe
Ausbau eines Ingenieurbüros in Zürich/CH
Akustikpaneele mit Bespannung aus Alutextil
Außenansicht
Bild: Roland Halbe, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Kreissparkasse in Tübingen
Freistehende Absorberelemente
Ansicht mit überhöhter Eckausbildung
Bild: Nikolaus Schletterer, Innsbruck
Büro/Gewerbe
Bankgebäude in Innsbruck/A
Verbesserte Schallführung durch Bambuspaneele
Weißes Büro mit Akustikdecke
Bild: Michael Voit, München
Büro/Gewerbe
Architekturbüro in München
Weiße Akustikplatten mit perforierter Oberfläche
Ansicht des Neubaus im Eschborner Helfmann-Park
Bild: Siemens Building Technologies, Frankfurt
Büro/Gewerbe
Eurohypo-Bürogebäude in Eschborn
Büromöbel minimieren den Lärmpegel
Bild: Weber + Würschinger, Berlin
Büro/Gewerbe
Umbau einer Porzellanmanufaktur in Rehau
Filzbespannungen und Lichtdeckensegel
Außenansicht
Bild: David Franck, Ostfildern
Büro/Gewerbe
Produktions- und Verwaltungsgebäude in Freiburg
Akustikelemente mit unbehandelten Oberflächen
Eingangsbereich mit den verbindenden Obergeschossen
Bild: OWA, Amorbach
Büro/Gewerbe
Verwaltungsgebäude in Frankfurt a. M.
Lamellensegel und Wandabsorber
Außenansicht
Bild: Behnisch + Behnisch, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Nord LB in Hannover
Lüftungskanal mit Schalldämpfung
Außenansicht
Bild: StoVerotec, Lauingen
Büro/Gewerbe
Münchner Rückversicherung
Großformatiges Deckensystem mit faserfreiem Akustikputz
Dss Rathaus im parkartigen Gelände am Bahnhof Hennigsdorf
Bild: Bitter + Bredt/Jan Bitter, Berlin
Büro/Gewerbe
Rathaus in Hennigsdorf
Organisch geformte Innenwände
Inseln der Ruhe
Textilien tragen maßgeblich zur Schallabsorption bei. Création Baumann bietet die weltgrößte Vielfalt an Akustikstoffen.