Sculptor´s Apartment in Prag
Grundriss aus Profilbauglas
Vladimír Bachorík hat als Bildhauer und Glasmacher schon immer in seiner Wohnung in einer Prager Wohnsiedlung gearbeitet – dafür ließ er sich kürzlich einen gläsernen Arbeitsraum gestalten. Was er hingegen nicht wollte, war eine Tür. Das Prager Architekturbüro Neuhäusl Hunal nahm sich dieser ungewöhnlichen Aufgabe an und entwickelte einen Innenraum mit Raumabtrennungen aus Profilbauglas.
Gallerie
Raum ohne Türen
Der weitläufige, fließende Raum bleibt maximal offen und wird lediglich durch gewölbte Halbschalen aus U-Profilglas gegliedert. Diese hochwertigen, transluzenten Glaswände lassen Licht einfallen und reflektieren zugleich die Handschrift des Bauherrn in Materialität und Charakter. Grenzen und Funktionen werden so in Grundriss und Material verwischt.
Gallerie
Der entscheidende Bezugspunkt im Bestandsbau war der Wasser- und Abwasseranschluss, welcher nicht verschieblich die Aufteilung des nahezu geschlossenen Raumes vorgab. Das prägnanteste Element bildet der Badbogen mit Toilette und Dusche. Raum findet die Entwässerung im Podest unterhalb des Torbogens, der dadurch stärker inszeniert wird. Die Grundrisskomposition wird durch drei offene, U-förmige Glasbögen ergänzt, die unaufdringlich Garderobe, Stauraum und den Arbeitsbereich – die Küche – definieren. Dazwischen bleibt der Raum frei modulierbar und offen für zukünftige Interpretationen.
Gallerie
Der rechteckige Grundriss wird von einer tragenden Stahlbetonwand mit zwei Öffnungen durchschnitten. Diese Wandscheibe behielt ihren rohen materiellen Ausdruck. Die übrigen Wände und die Decke hingegen sind in einem feinen weißen Putz gehalten. Alle Stellen, die mit Wasser in Berührung kommen, sind durch schmutzig-weißes Mosaik definiert. Die großzügige Küche – in der mehr künstlerische Objekte als Mahlzeiten hergestellt werden – ist speziell auf ihren primären Zweck ausgerichtet. Der Charakter eines jeden Raumes wird durch die Art der verwendeten Beleuchtungskörper betont: strenge Linien oder lockere Strahler.
Gallerie
Profilbauglas: Industrielle Ästhetik im Atelier
Bei Profilbauglas handelt es sich um eine spezielle Art des Ornamentglases, welches aus Kalk-Natron-Silikatglas hergestellt wird. Es weist eine strukturierte Oberfläche auf. Die Raumabtrennung wurde als zweischaliges System ausgebildet, wobei die einzelnen Elemente entlang Boden und Decke in u-förmigen Aluminiumprofilen gelagert sind. Durch die Geometrie des Profilbauglases lassen sich sehr große Spannweiten überbrücken. Früher fand Profilbauglas vor allem im Industriebau Verwendung, wo es als Fensterersatz in Fassaden diente. Es lässt Tageslicht einfallen, schützt jedoch die dahinterliegenden Räume vor neugierigen Blicken.
Bautafel
Architektur: Neuhäusl Hunal, Prag
Projektbeteiligte: BORCI ARCHITECTS, Prag und Děčín (Konstruktion); GLASS lines, Brünn (Glastrennwände mit U-Profil); Archtiles, Prag (Fliesenlieferant); ATEH Beleuchtung, Brünn (Beleuchtung)
Bauherr: Vladimír Bachorík, Prag
Fertigstellung: 2023
Standort: Prag
Bildnachweis: Radek Úlehla, Neuhäusl Hunal