Sculptor´s Apartment in Prag

Grundriss aus Profilbauglas

Vladimír Bachorík hat als Bildhauer und Glasmacher schon immer in seiner Wohnung in einer Prager Wohnsiedlung gearbeitet – dafür ließ er sich kürzlich einen gläsernen Arbeitsraum gestalten. Was er hingegen nicht wollte, war eine Tür. Das Prager Architekturbüro Neuhäusl Hunal nahm sich dieser ungewöhnlichen Aufgabe an und entwickelte einen Innenraum mit Raumabtrennungen aus Profilbauglas

Gallerie

Raum ohne Türen

Der weitläufige, fließende Raum bleibt maximal offen und wird lediglich durch gewölbte Halbschalen aus U-Profilglas gegliedert. Diese hochwertigen, transluzenten Glaswände lassen Licht einfallen und reflektieren zugleich die Handschrift des Bauherrn in Materialität und Charakter. Grenzen und Funktionen werden so in Grundriss und Material verwischt.

Gallerie

Der entscheidende Bezugspunkt im Bestandsbau war der Wasser- und Abwasseranschluss, welcher nicht verschieblich die Aufteilung des nahezu geschlossenen Raumes vorgab. Das prägnanteste Element bildet der Badbogen mit Toilette und Dusche. Raum findet die Entwässerung im Podest unterhalb des Torbogens, der dadurch stärker inszeniert wird. Die Grundrisskomposition wird durch drei offene, U-förmige Glasbögen ergänzt, die unaufdringlich Garderobe, Stauraum und den Arbeitsbereich – die Küche – definieren. Dazwischen bleibt der Raum frei modulierbar und offen für zukünftige Interpretationen.

Gallerie

Der rechteckige Grundriss wird von einer tragenden Stahlbetonwand mit zwei Öffnungen durchschnitten. Diese Wandscheibe behielt ihren rohen materiellen Ausdruck. Die übrigen Wände und die Decke hingegen sind in einem feinen weißen Putz gehalten. Alle Stellen, die mit Wasser in Berührung kommen, sind durch schmutzig-weißes Mosaik definiert. Die großzügige Küche – in der mehr künstlerische Objekte als Mahlzeiten hergestellt werden – ist speziell auf ihren primären Zweck ausgerichtet. Der Charakter eines jeden Raumes wird durch die Art der verwendeten Beleuchtungskörper betont: strenge Linien oder lockere Strahler.

Gallerie

Profilbauglas: Industrielle Ästhetik im Atelier

Bei Profilbauglas handelt es sich um eine spezielle Art des Ornamentglases, welches aus Kalk-Natron-Silikatglas hergestellt wird. Es weist eine strukturierte Oberfläche auf. Die Raumabtrennung wurde als zweischaliges System ausgebildet, wobei die einzelnen Elemente entlang Boden und Decke in u-förmigen Aluminiumprofilen gelagert sind. Durch die Geometrie des Profilbauglases lassen sich sehr große Spannweiten überbrücken. Früher fand Profilbauglas vor allem im Industriebau Verwendung, wo es als Fensterersatz in Fassaden diente. Es lässt Tageslicht einfallen, schützt jedoch die dahinterliegenden Räume vor neugierigen Blicken.

Bautafel

Architektur: Neuhäusl Hunal, Prag
Projektbeteiligte:
  BORCI ARCHITECTS, Prag und Děčín (Konstruktion); GLASS lines, Brünn (Glastrennwände mit U-Profil); Archtiles, Prag (Fliesenlieferant); ATEH Beleuchtung, Brünn (Beleuchtung)
Bauherr: Vladimír Bachorík, Prag
Fertigstellung: 2023
Standort: Prag
Bildnachweis: Radek Úlehla, Neuhäusl Hunal

Fachwissen zum Thema

Die häufigste Lagerungsart von Glas im Bauwesen stellt die Linienlagerung bzw. linienförmige Lagerung dar, im Bild die Atriumfassade am Luisenblock in Berlin, Architektur: Sauerbruch Hutton

Die häufigste Lagerungsart von Glas im Bauwesen stellt die Linienlagerung bzw. linienförmige Lagerung dar, im Bild die Atriumfassade am Luisenblock in Berlin, Architektur: Sauerbruch Hutton

Lagern/​Verbinden

Linienlagerung

Die linienförmige Lagerung ist die am häufigsten eingesetzte Lagerungsart von Glas; bauaufsichtlich ist sie durch die DIN 18008-2 geregelt. 

Gussglas am Haus der Zukunft (Futurium) in Berlin, Architekten: Richter Musikowski

Gussglas am Haus der Zukunft (Futurium) in Berlin, Architekten: Richter Musikowski

Basisgläser

Ornamentglas

Im Gegensatz zu Floatglas ist Ornamentglas (auch Gussglas genannt) nicht transparent und eben, sondern transluzent und besitzt...

Eisenoxidarmes Profilbauglas am Laborgebäude des Bundesamts für Materialforschung in Berlin, Architekten: Kleyer Koblitz Letzel Freivogel

Eisenoxidarmes Profilbauglas am Laborgebäude des Bundesamts für Materialforschung in Berlin, Architekten: Kleyer Koblitz Letzel Freivogel

Basisgläser

Profilbauglas

Profilbauglas, auch Profilglas oder Industriegussglas genannt, ist eine spezielle Art des Ornamentglases. Es wird unter...

Der U-Wert für das gesamte Fenster setzt sich zusammen aus den U-Werten des Rahmens, der Verglasung und des Beiwerts für den Randverbund.

Der U-Wert für das gesamte Fenster setzt sich zusammen aus den U-Werten des Rahmens, der Verglasung und des Beiwerts für den Randverbund.

Bauphysik

Wärmeschutz: U-Wert Wärmedurchgangskoeffizient

Der U-Wert ist die wichtigste Kennzahl für Wärmedämmgläser. Dabei gilt: Je niedriger der Wert, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft eines Bauteils.

Zum Seitenanfang

Die Wohnung des Bildhauers und Glasbauers Vladimír Bachorík in Prag gestaltete das Architekturbüro Neuhäusl Hunal um.

Die Wohnung des Bildhauers und Glasbauers Vladimír Bachorík in Prag gestaltete das Architekturbüro Neuhäusl Hunal um.

Wohnen

Sculptor´s Apartment in Prag

Grundriss aus Profilbauglas

Wie die Augen des griechischen Fabelwesens Argus, richten sich die Fenster des Wohn- und Geschäftshauses in Graz in alle Himmelsrichtungen.

Wie die Augen des griechischen Fabelwesens Argus, richten sich die Fenster des Wohn- und Geschäftshauses in Graz in alle Himmelsrichtungen.

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus Argos in Graz

2-fach Isolierverglasungen mit integrierten Klappflügeln

Das neue Quartier Saint-Urbain beherbergt auf einer Gesamtfläche von ca. 21.500 Quadratmetern 178 Wohneinheiten, ein Bürogebäude, ein Vier-Sterne-Hotel sowie Gastronomie, Gewerbeflächen und Parkplätze.

Das neue Quartier Saint-Urbain beherbergt auf einer Gesamtfläche von ca. 21.500 Quadratmetern 178 Wohneinheiten, ein Bürogebäude, ein Vier-Sterne-Hotel sowie Gastronomie, Gewerbeflächen und Parkplätze.

Wohnen

Wohnbebauung Saint-Urbain in Straßburg

Hocheffiziente Sonnen- und Schallschutzverglasungen

Der denkmalgeschützte Bio-Hof Ahmen im östlichen Schleswig-Holstein ist geprägt von einer Hofanlage mit historisch gewachsenem Baumbestand und einem reetgedeckten Haupthaus.

Der denkmalgeschützte Bio-Hof Ahmen im östlichen Schleswig-Holstein ist geprägt von einer Hofanlage mit historisch gewachsenem Baumbestand und einem reetgedeckten Haupthaus.

Wohnen

Ferienhaus Hof Ahmen in Kappeln

Außenwände aus Isolierglas

Das Wohnhaus On the Rocks fügt sich harmonisch in die ungewöhnliche Felslandschaft nahe des libanesischen Skiorts Faqra auf 1.700 Metern über dem Meeresspiegel ein.

Das Wohnhaus On the Rocks fügt sich harmonisch in die ungewöhnliche Felslandschaft nahe des libanesischen Skiorts Faqra auf 1.700 Metern über dem Meeresspiegel ein.

Wohnen

Wochenendhaus On the Rocks in Faqra

Grau in Grau im Gebirge

Das Studierendenwohnheim Gillies Hall von Jackson Clements Burrows wurde in Holzbauweise errichtet.

Das Studierendenwohnheim Gillies Hall von Jackson Clements Burrows wurde in Holzbauweise errichtet.

Wohnen

Studierendenwohnheim Gillies Hall in Melbourne

Passivhausstandard durch moderne Isolierverglasungen

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne im Norden Münchens entsteht seit 2017 ein Neubauquartier mit insgesamt 1.800 Wohnungen für rund 4.000 Menschen. Ein Drittel der Wohnhäuser wird in Holzbauweise umgesetzt.

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne im Norden Münchens entsteht seit 2017 ein Neubauquartier mit insgesamt 1.800 Wohnungen für rund 4.000 Menschen. Ein Drittel der Wohnhäuser wird in Holzbauweise umgesetzt.

Wohnen

Wohnanlage in München

Holzbauweise

Ein modener Anbau aus Glas und Beton ergänzt die historische Villa am Gardasee.

Ein modener Anbau aus Glas und Beton ergänzt die historische Villa am Gardasee.

Wohnen

Anbau einer Villa am Gardasee

Maximale Offenheit durch versenkbare Verglasungen

Mit dem Cloaked House in Marco de Canaveses schuf das Architekturbüro 3r Ernesto Pereira ein Ferienhaus, dessen Bewohner sich mit der bewaldeten Umgebung verbunden fühlen können

Mit dem Cloaked House in Marco de Canaveses schuf das Architekturbüro 3r Ernesto Pereira ein Ferienhaus, dessen Bewohner sich mit der bewaldeten Umgebung verbunden fühlen können

Wohnen

Cloaked House in Marco de Canaveses

Raumhohe Verglasungen stellen Verbindung zur Natur her

Der neue Henninger Turm von Meixner Schlüter Wendt Architekten ragt 140 Meter in den Himmel

Der neue Henninger Turm von Meixner Schlüter Wendt Architekten ragt 140 Meter in den Himmel

Wohnen

Henninger-Turm in Frankfurt

Pixelfassade mit 90 Fenstertypen und aufgesetztem Glaszylinder

Die Skyline von New York wird seit 2017 auch durch die American Copper Buildings geprägt

Die Skyline von New York wird seit 2017 auch durch die American Copper Buildings geprägt

Wohnen

American Copper Buildings in New York

Glasbrücke mit spektakulärer Aussicht

Das Wohnhaus Herenhuis reiht sich auf schmaler Parzelle in eine 1920er-Jahre-Siedlung in Den Haag ein und wurde kürzlich von Cepezed Architekten umgestaltet

Das Wohnhaus Herenhuis reiht sich auf schmaler Parzelle in eine 1920er-Jahre-Siedlung in Den Haag ein und wurde kürzlich von Cepezed Architekten umgestaltet

Wohnen

Wohnhaus Herenhuis in Den Haag

Glasfassade mit zweigeschossiger Schwenktür

Das Wohnhaus The Double liegt an einer Hauptverkehrsstraße am östlichen Rand des Stadtzentrums von Amsterdam

Das Wohnhaus The Double liegt an einer Hauptverkehrsstraße am östlichen Rand des Stadtzentrums von Amsterdam

Wohnen

Wohnhaus The Double in Amsterdam

Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus strukturierten Glasschindeln

Der Glasquader ist lediglich über ein v-förmiges Stützenpaar sowie einen Erschließungskern mit dem Boden verbunden

Der Glasquader ist lediglich über ein v-förmiges Stützenpaar sowie einen Erschließungskern mit dem Boden verbunden

Wohnen

Villa Kogelhof in Noord-Beveland

Kompromisslos gläsern

Von der Form einfach, verschmilzt der eingeschossige Baukörper mit der Umgebung

Von der Form einfach, verschmilzt der eingeschossige Baukörper mit der Umgebung

Wohnen

Mirror House in Almere

Einwegspiegelfassade

Das Zoofenster vom Breitscheidplatz aus gesehen zwischen Gedächtniskirche (links) und der Baustelle des Bikini-Hauses (rechts)

Das Zoofenster vom Breitscheidplatz aus gesehen zwischen Gedächtniskirche (links) und der Baustelle des Bikini-Hauses (rechts)

Wohnen

Zoofenster mit Hotel Waldorf Astoria in Berlin

Luxushotel mit Tarnkappe: Radar-reflexionsdämpfendes Glas

Das Wohnhaus liegt inmitten des angesagten Stadtviertels Grünerløkka

Das Wohnhaus liegt inmitten des angesagten Stadtviertels Grünerløkka

Wohnen

Wohnhaus Korsgata 5 in Oslo

Fenster zum Hof

Der enge Innenhof mit seiner neuen Glasfassade

Der enge Innenhof mit seiner neuen Glasfassade

Wohnen

Baroque Court Apartments in Ljubljana

Saniertes Gebäudeensemble mit neuer Structural-Glazing-Fassade

Die gläserne Hülle lässt das Baumhaus fast zwischen den Bäumen verschwinden

Die gläserne Hülle lässt das Baumhaus fast zwischen den Bäumen verschwinden

Wohnen

Mirrorcube in Harads

Schlafen im gläsernen Baumhaus

Eine farblich wechselnde Beleuchtung erzeugt immer neue Lichtstimmungen auf der Außenhülle des Gebäudes

Eine farblich wechselnde Beleuchtung erzeugt immer neue Lichtstimmungen auf der Außenhülle des Gebäudes

Wohnen

Wohnhaus in Bilzen

Leben hinter Glas

Ein glitzerndes Glasmosaik überzieht die Süd- und Westfassade des 23-geschossigen Wohnturms

Ein glitzerndes Glasmosaik überzieht die Süd- und Westfassade des 23-geschossigen Wohnturms

Wohnen

Apartmenthaus in New York

1.650 Fenstervariationen

Modulare Bauweise aus luftigen Glaskonstruktionen

Modulare Bauweise aus luftigen Glaskonstruktionen

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg

Sonnenschutzglas mit neutraler An- und Durchsicht

Wohnhaus im Französischen Viertel in Tübingen

Wohnhaus im Französischen Viertel in Tübingen

Wohnen

Mehrfamilienhaus in Tübingen

Balkone aus Glas

Die Villa liegt inmitten eines Douglasienwaldes

Die Villa liegt inmitten eines Douglasienwaldes

Wohnen

Villa in Ede/NL

Glashülle für ein Maximum an Licht und Ausblick

Transparente Schallschutzwand aus Profilglas

Transparente Schallschutzwand aus Profilglas

Wohnen

Wohnen am Mittleren Ring in München

Gläserne Schallschutzwand

Außenansicht während des Wettbewerbs in Washington D.C.

Außenansicht während des Wettbewerbs in Washington D.C.

Wohnen

Solares Plus-Energie-Musterhaus in Washington D.C.

Energieerzeugung durch photovoltaische Schindeln

Die Villa öffnet sich zur Natur, nur nach Norden ist sie weitgehend geschlossen

Die Villa öffnet sich zur Natur, nur nach Norden ist sie weitgehend geschlossen

Wohnen

Haus Berkel in Veenendaal

Lichtdurchfluteter Glasriegel

Wohnen hinter Glas

Wohnen hinter Glas

Wohnen

Temple de l'Amour II bei Avallon

Pavillon aus tragendem Glas

Außenansicht des Schlosses mit Glasdach

Außenansicht des Schlosses mit Glasdach

Wohnen

Schloss Juval in Südtirol

Gelenkig gelagertes Glasdach

Straßenansicht - auf dieser Seite ist das Haus zweigeschossig

Straßenansicht - auf dieser Seite ist das Haus zweigeschossig

Wohnen

Einfamilienhaus AK3 in Sinzig

Fassade aus Kunststoffen, Kupfer und selbstreinigendem Sonnenschutzglas