Wohnanlage in München

Holzbauweise

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne im Norden Münchens entsteht seit 2017 ein neues Wohnquartier mit insgesamt 1.800 Wohnungen für rund 4.000 Menschen. Um neue Standards für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung zu setzen, beschloss die Stadt München, dass ein Drittel der Wohnhäuser in Holzbauweise umzusetzen ist. Damit bildet das Projekt die derzeit größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands.

Gallerie

Ökologische Holzbausiedlung

Passend zur Unternehmensphilosophie entwickelte das ortsansässige Architekturbüro NEST EcoArchitektur eine Wohnanlage mit Passivhausstandard, zu der zwei Stadthäuser in Hybridbauweise und vier Atriumhausriegel in reiner Holzbauweise gehören. Auf die sechs Neubauten verteilen sich dabei insgesamt 55 Mietwohnungen. Der Entwurf ist bestimmt durch die Kriterien des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus (KMB). Mit diesem Programm intendiert die Landeshauptstadt, bezahlbaren Wohnraum zu Miete mit einem hohen Qualitätsstandard zu schaffen, bei dem zugleich eine breite Streuung verschiedener Einkommensgruppen im Quartier gefördert wird.

Gemeinschaft fördern
Das Architekturkonzept fokussiert neben den ökologischen Aspekten zusätzlich die Förderung der durchmischten Mietergemeinschaft innerhalb der Wohnanlage. Dafür wurden spezielle Erschließungssysteme entwickelt, die mit integrierten Terrassen und Kommunikationszonen den Austausch unter den Mietern begünstigen. Im Erdgeschoss des Punkthauses West steht außerdem ein Gemeinschaftsraum samt Küche und Duschbad zur Verfügung, der von den Bewohnerinnen und Bewohnern flexibel genutzt werden kann. So kann er kostenfrei und je nach Bedarf beispielsweise als Veranstaltungsraum oder zur Kinderbetreuung dienen. In der Tiefgarage stehen des Weiteren Lademöglichkeiten für Elektroautos sowie Fahrradstellplätzze und mietbare Fahrradboxen zur Verfügung.

Nachhaltige Bauweise

Das Wohnungsangebot umfasst 1- bis 4-Zimmerwohnungen, wobei jede Wohneinheit über einen kleinen Terrassenhof, einen Balkon oder eine Dachterrasse verfügt. Während die Atriumhäuser als reine Holzkonstruktionen entwickelt wurden, sind die beiden Stadthäuser in Hybridbauweise errichtet: die Tragstruktur ist massiv und die nichttragenden Außenwände bestehen aus Holz.

Die energetische Effizienz orientiert sich an dem KfW Effizienzhaus 40 Plus sowie dem Passivhaus-Standard. Nicht zuletzt wird dieser erreicht durch wohnungseigene Lüftungsanlagen mit effizienter Wärmerückgewinnung. Um die klimatischen Bedingungen im Innenraum auf nachhaltige Weise zu regulieren, wurde ein außenliegender Sonnenschutz vorgesehen; außerdem ermöglicht eine Zisterne im Erdreich die Nutzung des Regenwassers für die Sanitäranlagen, Waschmaschinen und Gartenwasser in den beiden Punkthäusern.

Der Strom für die 55 Haushalte wird über Photovoltaikpaneele auf den Dächern erzeugt und bedarfsgerecht an die Mieter verteilt (Mieterstromkonzept). Überschüssiger Strom wird in einem Groß-Batteriespeicher für den späteren Verbrauch zwischengespeichert. Insgesamt kann dadurch rund 40 % des Gesamtstrombedarfs gedeckt werden; um den restlichen Bedarf zu decken, entschieden sich die meisten Bewohner für einen Ökostromanbieter.

Großzügige Tageslichtversorgung und Wärmschutz
Die Tageslichtversorgung der Wohneinheiten war ein elementarer Bestandteil der Planung. Das Problem hinter effizienten Wärmedämmverglasungen aus dreifach Isolierglas ist, dass die verwendeten Beschichtungen zwar eine sehr gute Wärmedämmung ermöglichen, aber hierdurch die Lichttransmission verringert wird. Abhilfe schafft eine energieeffiziente Dreifachverglasung, die Tageslichttransmissionswerte wie bei einer Zweifachverglasung aufweist. Im Vergleich zu ähnlichen Isoliergläsern gelangen so bis zu 11 Prozent mehr Tageslicht in die Gebäude. Bei einem Isolierglasaufbau von 4, 18, 4, 18, 4 werden folgende technische Werte erreicht: Lichttransmission TL = 77 %, Gesamtenergiedurchlassgrad g = 60 %, Wärmedurchgangskoeffizient Ug = 0,5 W/(m²K), Reflexion außen 14 %.

Bautafel

Architektur: NEST EcoArchitektur und NEST Architekten, München
Projektbeteiligte: ENERsign, Wittlich (Fensterbau); Saint-Gobain Glass, Stolberg (Wärmeschutzglas mit hoher Lichttransmission Eclaz)
Bauherrschaft:
Privat
Fertigstellung: 2020
Standort: Ruth-Drexel-Straße, 81927 München
Bildnachweis: Thomas Straub, München; NEST, München

Fachwissen zum Thema

Fenster

Vertikale Glaselemente

Fenster

Fenster erlauben die natürliche Belichtung und Belüftung von Innenräumen, schützen gegen Witterungseinflüsse und bieten Ein- und...

Ob Norden, Osten, Süden oder Westen: Der Einsatz von Sonnenschutzglas kann an allen Fassaden sinnvoll sein.

Ob Norden, Osten, Süden oder Westen: Der Einsatz von Sonnenschutzglas kann an allen Fassaden sinnvoll sein.

Bauphysik

Sonnenschutz: Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz

Wesentliches Ziel des sommerlichen Wärmeschutzes ist es, der Überhitzung von Innenräumen vorzubeugen. Je nach Situation sind verschiedene Maßnahmen notwendig.

Verglasungs- und Fensterflächenanteil

Vertikale Glaselemente

Verglasungs- und Fensterflächenanteil

Glasflächen üben sowohl positiven wie negativen Einfluss auf die Energiebilanz eines Gebäudes aus. Im Wohnungsbau tragen große,...

Wärmeschutz: Wärmedämmung mit Glas

Bauphysik

Wärmeschutz: Wärmedämmung mit Glas

Ohne besondere Maßnahmen eignet sich Glas nicht besonders gut als Wärmedämmmaterial. Das Maß für den Wärmeverlust ist der...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zum Seitenanfang

Wie die Augen des griechischen Fabelwesens Argus, richten sich die Fenster des Wohn- und Geschäftshauses in Graz in alle Himmelsrichtungen.

Wie die Augen des griechischen Fabelwesens Argus, richten sich die Fenster des Wohn- und Geschäftshauses in Graz in alle Himmelsrichtungen.

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus Argos in Graz

2-fach Isolierverglasungen mit integrierten Klappflügeln

Das neue Quartier Saint-Urbain beherbergt auf einer Gesamtfläche von ca. 21.500 Quadratmetern 178 Wohneinheiten, ein Bürogebäude, ein Vier-Sterne-Hotel sowie Gastronomie, Gewerbeflächen und Parkplätze.

Das neue Quartier Saint-Urbain beherbergt auf einer Gesamtfläche von ca. 21.500 Quadratmetern 178 Wohneinheiten, ein Bürogebäude, ein Vier-Sterne-Hotel sowie Gastronomie, Gewerbeflächen und Parkplätze.

Wohnen

Wohnbebauung Saint-Urbain in Straßburg

Hocheffiziente Sonnen- und Schallschutzverglasungen

Der denkmalgeschützte Bio-Hof Ahmen im östlichen Schleswig-Holstein ist geprägt von einer Hofanlage mit historisch gewachsenem Baumbestand und einem reetgedeckten Haupthaus.

Der denkmalgeschützte Bio-Hof Ahmen im östlichen Schleswig-Holstein ist geprägt von einer Hofanlage mit historisch gewachsenem Baumbestand und einem reetgedeckten Haupthaus.

Wohnen

Ferienhaus Hof Ahmen in Kappeln

Außenwände aus Isolierglas

Das Wohnhaus On the Rocks fügt sich harmonisch in die ungewöhnliche Felslandschaft nahe des libanesischen Skiorts Faqra auf 1.700 Metern über dem Meeresspiegel ein.

Das Wohnhaus On the Rocks fügt sich harmonisch in die ungewöhnliche Felslandschaft nahe des libanesischen Skiorts Faqra auf 1.700 Metern über dem Meeresspiegel ein.

Wohnen

Wochenendhaus On the Rocks in Faqra

Grau in Grau im Gebirge

Das Studierendenwohnheim Gillies Hall von Jackson Clements Burrows wurde in Holzbauweise errichtet.

Das Studierendenwohnheim Gillies Hall von Jackson Clements Burrows wurde in Holzbauweise errichtet.

Wohnen

Studierendenwohnheim Gillies Hall in Melbourne

Passivhausstandard durch moderne Isolierverglasungen

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne im Norden Münchens entsteht seit 2017 ein Neubauquartier mit insgesamt 1.800 Wohnungen für rund 4.000 Menschen. Ein Drittel der Wohnhäuser wird in Holzbauweise umgesetzt.

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne im Norden Münchens entsteht seit 2017 ein Neubauquartier mit insgesamt 1.800 Wohnungen für rund 4.000 Menschen. Ein Drittel der Wohnhäuser wird in Holzbauweise umgesetzt.

Wohnen

Wohnanlage in München

Holzbauweise

Ein modener Anbau aus Glas und Beton ergänzt die historische Villa am Gardasee.

Ein modener Anbau aus Glas und Beton ergänzt die historische Villa am Gardasee.

Wohnen

Anbau einer Villa am Gardasee

Maximale Offenheit durch versenkbare Verglasungen

Mit dem Cloaked House in Marco de Canaveses schuf das Architekturbüro 3r Ernesto Pereira ein Ferienhaus, dessen Bewohner sich mit der bewaldeten Umgebung verbunden fühlen können

Mit dem Cloaked House in Marco de Canaveses schuf das Architekturbüro 3r Ernesto Pereira ein Ferienhaus, dessen Bewohner sich mit der bewaldeten Umgebung verbunden fühlen können

Wohnen

Cloaked House in Marco de Canaveses

Raumhohe Verglasungen stellen Verbindung zur Natur her

Der neue Henninger Turm von Meixner Schlüter Wendt Architekten ragt 140 Meter in den Himmel

Der neue Henninger Turm von Meixner Schlüter Wendt Architekten ragt 140 Meter in den Himmel

Wohnen

Henninger-Turm in Frankfurt

Pixelfassade mit 90 Fenstertypen und aufgesetztem Glaszylinder

Die Skyline von New York wird seit 2017 auch durch die American Copper Buildings geprägt

Die Skyline von New York wird seit 2017 auch durch die American Copper Buildings geprägt

Wohnen

American Copper Buildings in New York

Glasbrücke mit spektakulärer Aussicht

Das Wohnhaus Herenhuis reiht sich auf schmaler Parzelle in eine 1920er-Jahre-Siedlung in Den Haag ein und wurde kürzlich von Cepezed Architekten umgestaltet

Das Wohnhaus Herenhuis reiht sich auf schmaler Parzelle in eine 1920er-Jahre-Siedlung in Den Haag ein und wurde kürzlich von Cepezed Architekten umgestaltet

Wohnen

Wohnhaus Herenhuis in Den Haag

Glasfassade mit zweigeschossiger Schwenktür

Das Wohnhaus The Double liegt an einer Hauptverkehrsstraße am östlichen Rand des Stadtzentrums von Amsterdam

Das Wohnhaus The Double liegt an einer Hauptverkehrsstraße am östlichen Rand des Stadtzentrums von Amsterdam

Wohnen

Wohnhaus The Double in Amsterdam

Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus strukturierten Glasschindeln

Der Glasquader ist lediglich über ein v-förmiges Stützenpaar sowie einen Erschließungskern mit dem Boden verbunden

Der Glasquader ist lediglich über ein v-förmiges Stützenpaar sowie einen Erschließungskern mit dem Boden verbunden

Wohnen

Villa Kogelhof in Noord-Beveland

Kompromisslos gläsern

Von der Form einfach, verschmilzt der eingeschossige Baukörper mit der Umgebung

Von der Form einfach, verschmilzt der eingeschossige Baukörper mit der Umgebung

Wohnen

Mirror House in Almere

Einwegspiegelfassade

Das Zoofenster vom Breitscheidplatz aus gesehen zwischen Gedächtniskirche (links) und der Baustelle des Bikini-Hauses (rechts)

Das Zoofenster vom Breitscheidplatz aus gesehen zwischen Gedächtniskirche (links) und der Baustelle des Bikini-Hauses (rechts)

Wohnen

Zoofenster mit Hotel Waldorf Astoria in Berlin

Luxushotel mit Tarnkappe: Radar-reflexionsdämpfendes Glas

Das Wohnhaus liegt inmitten des angesagten Stadtviertels Grünerløkka

Das Wohnhaus liegt inmitten des angesagten Stadtviertels Grünerløkka

Wohnen

Wohnhaus Korsgata 5 in Oslo

Fenster zum Hof

Der enge Innenhof mit seiner neuen Glasfassade

Der enge Innenhof mit seiner neuen Glasfassade

Wohnen

Baroque Court Apartments in Ljubljana

Saniertes Gebäudeensemble mit neuer Structural-Glazing-Fassade

Die gläserne Hülle lässt das Baumhaus fast zwischen den Bäumen verschwinden

Die gläserne Hülle lässt das Baumhaus fast zwischen den Bäumen verschwinden

Wohnen

Mirrorcube in Harads

Schlafen im gläsernen Baumhaus

Eine farblich wechselnde Beleuchtung erzeugt immer neue Lichtstimmungen auf der Außenhülle des Gebäudes

Eine farblich wechselnde Beleuchtung erzeugt immer neue Lichtstimmungen auf der Außenhülle des Gebäudes

Wohnen

Wohnhaus in Bilzen

Leben hinter Glas

Ein glitzerndes Glasmosaik überzieht die Süd- und Westfassade des 23-geschossigen Wohnturms

Ein glitzerndes Glasmosaik überzieht die Süd- und Westfassade des 23-geschossigen Wohnturms

Wohnen

Apartmenthaus in New York

1.650 Fenstervariationen

Modulare Bauweise aus luftigen Glaskonstruktionen

Modulare Bauweise aus luftigen Glaskonstruktionen

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg

Sonnenschutzglas mit neutraler An- und Durchsicht

Wohnhaus im Französischen Viertel in Tübingen

Wohnhaus im Französischen Viertel in Tübingen

Wohnen

Mehrfamilienhaus in Tübingen

Balkone aus Glas

Die Villa liegt inmitten eines Douglasienwaldes

Die Villa liegt inmitten eines Douglasienwaldes

Wohnen

Villa in Ede/NL

Glashülle für ein Maximum an Licht und Ausblick

Transparente Schallschutzwand aus Profilglas

Transparente Schallschutzwand aus Profilglas

Wohnen

Wohnen am Mittleren Ring in München

Gläserne Schallschutzwand

Außenansicht während des Wettbewerbs in Washington D.C.

Außenansicht während des Wettbewerbs in Washington D.C.

Wohnen

Solares Plus-Energie-Musterhaus in Washington D.C.

Energieerzeugung durch photovoltaische Schindeln

Die Villa öffnet sich zur Natur, nur nach Norden ist sie weitgehend geschlossen

Die Villa öffnet sich zur Natur, nur nach Norden ist sie weitgehend geschlossen

Wohnen

Haus Berkel in Veenendaal

Lichtdurchfluteter Glasriegel

Wohnen hinter Glas

Wohnen hinter Glas

Wohnen

Temple de l'Amour II bei Avallon

Pavillon aus tragendem Glas

Außenansicht des Schlosses mit Glasdach

Außenansicht des Schlosses mit Glasdach

Wohnen

Schloss Juval in Südtirol

Gelenkig gelagertes Glasdach

Straßenansicht - auf dieser Seite ist das Haus zweigeschossig

Straßenansicht - auf dieser Seite ist das Haus zweigeschossig

Wohnen

Einfamilienhaus AK3 in Sinzig

Fassade aus Kunststoffen, Kupfer und selbstreinigendem Sonnenschutzglas

BAUEN & KLIMAWANDEL

Es wird immer heißer. Nachweislich. Was bedeutet das für die Planung von Wohngebäuden? Alle Antworten in der neuen come-inn. Jetzt gratis lesen!

Partner-Anzeige