In Puchheim westlich von München errichtete das Architekturbüro vonMeierMohr Architekten 2022 ein Mehrfamilienhaus in Ziegelbauweise mit 14 Wohnungen.
Bild: Sven Rahm Fotografie
Wohnen
Mehrfamilienhaus in Puchheim bei München
Sargdeckelkonstruktion in elegantem Weiß
Auf einem nur 31 Quadratmeter großen Grundstück im schweizerischen Segnas steht das neue Wohnhaus La Casetta, entworfen von Atelier Schmidt.
Bild: Rasmus Norlander, Zürich
Wohnen
Wohnhaus La Casetta in Segnas
Einfamilienhaus mit 55 Quadratmetern
Am Rand der rheinischen Stadt Wesseling wurden nach Plänen von Raumwerk Architekten in einer umgebauten Vierkant-Hofanlage 15 Wohneinheiten untergebracht.
Bild: Thomas Schäkel, Köln
Wohnen
Wohnanlage Kastanienhof in Wesseling
Satteldächer bei Bestand und Neubauten
Im bretonischen Chantepie wurde aus einer zwischenzeitlich als Lager genutzten Scheune nach Plänen von Haddock Architecture das Doppelhaus Le Hangar Habité.
Bild: Charles Bouchaïb, Tours
Wohnen
Umbau: Le Hangar Habité bei Rennes
Von der Scheune zum Wohnhaus mit Solardach
Um einen Spielhof gruppieren sich zwei neue Wohngebäude und ein Geräteschuppen im Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach.
Bild: Brigida González, Stuttgart
Wohnen
Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach
Ein Zuhause unter Walmdächern
Das Wohnhaus in Lauterach besteht aus drei versetzten Gebäudevolumina.
Bild: Emanuel Sutterlüty
Wohnen
Wohnhaus in Lauterach
Aus drei mach eins
Zwei neue Baukörper nach dem Entwurf von Lorenzen Mayer Architekten auf dem früheren Feuewehrareal formulieren ein Tor zur Altstadt in Celle.
Bild: Marcus Ebener, Berlin
Wohnen
Wohnkomplex Feuerwehrareal in Celle
Dachlandschaft über Ziegelfassaden
Ein moderner Bauernhof, inspiriert von traditionellen Kärntner Paarhöfen der Region, ist in Feldkirchen nach einem Entwurf von CP Architektur errichtet worden.
Bild: Christian Brandstätter
Wohnen
Bauernhaus in Feldkirchen
Krüppelwalmdach mit Kärntner Schopf neu interpretiert
Das Divine House von Architekt Landry Smith ist horizontal ausgerichtet und verfügt über ein markantes Satteldach.
Bild: Jeremy Bitterman
Wohnen
Divine House in Oregon
Flussblick unterm Satteldach
Das steile Pfettendach mit Reetdeckung ist das bestimmende architektonische Element von Haus B in Timmendorfer Strand.
Bild: Lisa Winter, Hamburg
Wohnen
Zweifamilienhaus in Timmendorfer Strand
Reetdach aber anders
Das Nockhaus wurde in 1400 m Höhe am Ende eines Wirtschaftsweges errichtet.
Bild: Morpho-Logic, München
Wohnen
Ferienhaus in Sankt Oswald
Logieren unterm Dachüberhang
Im Dorfkern von Jonschwil enstand nach Plänen von Lukas Lenherr Architektur aus einer alten Remise ein kleines Einfamilienhaus.
Bild: Florian Amoser
Wohnen
Wohnhaus in Jonschwil
Wohnerlebnis auf kleinem Raum
Auf den Grundmauern des Vorgängerbaus entstand nahe der slowakischen Stadt Zobor nach Plänen des Architekturbüros Atelier van Jarina ein neues Feriendomizil.
Bild: Rheinzink, Datteln
Wohnen
Wohnhaus in Nitra
Zinkgedecktes Weinberghaus
Der Wohnpavillon, den Thomas Kröger Architekten in der Uckermark errichteten, erinnert an eine asiatische Architektur.
Bild: Thomas Heimann, Berlin
Wohnen
Ferienhaus in der Uckermark
Exot im Streifenkleid
Generalüberholt: Im Zuge einer energetischen Sanierung erweiterten Kast Kaeppli Architekten das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Berner Jurastraße um einen modernen Anbau.
Bild: Rolf Siegenthaler, Bern
Wohnen
Sanierung und Erweiterung eines Mehrfamilienhauses in Bern
Laubentreppe statt Außentoilette
Rückzugsort: Auf einem Waldgrundstück plante das Architekturbüro Hofman Dujardin ein Wochenendhaus mit assoziationsreichem Baukörper.
Drei Satteldächer prägen das Wohnhaus für eine Köchin und ihren Ehemann in Nordkalifornien. Geplant wurde es von Mork Ulnes Architects.
Bild: Bruce Damonte, San Francisco
Wohnen
Wohnhaus Triple Barn House in Sonoma
Funktionale Dachlandschaft
Den Traum vom Sommerhaus auf der eigenen Insel hat sich ein Osloer Designer-Paar erfüllt.
Bild: Archmospheres (Marc Goodwin & Cecilia Galera), Helsinki
Wohnen
Sommerhaus auf den Schären
Reif für die Privat-Insel
Das „Hara House“ entstand 2019 in dem landwirtschaftlich geprägten Dorf Tsunugasone in Japan.
Bild: Isamu Murai
Wohnen
Wohnhaus Hara House in Nagaoka
Gemeinschaftszelt
Vorbild für das Einfamilienhaus Casa Confine vom Büro Simone Subissati Architekten waren die traditionellen Bauernhäuser der italienischen Region Marken.
Bild: Alessandro Magi Galluzzi
Wohnen
Wohnhaus Casa di Confine in Polverigi
Abstraktion eines Bauernhauses
Eine baufällige Remise in Berlin-Rosenthal stattete das Planungsbüro Helga Blocksdorf Architekten mit einem neuen Kopfbau aus.
Bild: Simon Menges, Berlin
Wohnen
Sanierung und Umbau einer Remise in Berlin
Vom Schuppen zum Wohn- und Ateliergebäude
Wie eine kleine Burg mutet das Wohnhaus Bumpers Oast House an. Geplant wurde es vom Architekturbüro ACME in London
Bild: ACME, London/Sydney/Berlin
Wohnen
Wohnhaus Bumpers Oast House in Kent
Wohntürme mit Kegeldächern
Einen repräsentativen Neubau, der als Single-Haushalt jedoch nicht zu groß sein sollte, realisierte das italienische Büro Pedevilla Architekten.
Bild: Gustav Willet, Corvara
Wohnen
Haus am Mühlbach in Südtirol
Monolithisches Herrenhaus mit asymmetrischem Satteldach
Das asymmetrische Satteldach ist das Markenzeichen des Einfamilienhauses von Muh Moser und Hager Architekten aus Linz.
Bild: Gregor Graf, Linz
Wohnen
Wohnhaus mit Gewerbe in Altenberg
Alles unter einem Dach
Einspringende Ecken und abgewinkelte Anordnung geben dem schlichten Mehrfamilienhaus von Luna Productions im Schweizerischen Deitingen Charakter.
Bild: Mark Drotsky, Aarwangen
Wohnen
Mehrfamilienhaus in Deitingen
Dorfbau in Holz und Beton
Die Casa parásito in Quito, Ecuador, ist ein ressourcenschonender Beitrag zur Nachverdichtung.
Bild: Andrés Villota
Wohnen
Mikrohaus Casa parásito in Quito
Steildach auf Flachdach
Ein Hof wie ein Gutshaus: Der Ortner-Hof in Obing gilt als einer der schönsten und besterhaltenen Vierseithöfe Bayerns.
Bild: Sascha Kletzsch, München
Wohnen
Umbau eines Vierseithofes in Obing
Kulturdenkmal wird Wohnquartier
Bei dem Haus mit Ferienwohnungen vermengten Bergmeisterwolf Architekten traditionelle Holzbautraditionen mit modernen Architekturformen.
Bild: Gustav Willeit, Corvara / Zürich
Wohnen
Haus S in Brixen
Begrünte Dächer zur landschaftlichen Einbindung
Das marode Dachgeschoss eines alten Kuhstalls ersetzten Studio LP Architekten durch vier neue Wohnungen.
Bild: Studio Leonard Pröttel, Braunschweig
Wohnen
Umbau Hof 33 in Leiferde
Neuer Wohnraum auf ehemaligem Kuhstall
Die Planer von hobby a. schufen einen modernen zweigeschossigen Holzbau mit einem zurückgesetzten, auffallend zackigen Dach.
Bild: Renate und Harald Wohlfart
Wohnen
Wohnhaus in Elixhausen
Viel Holz, wenig Beton und ein Dach mit Pfiff
Einem alten Streckhof im österreichischen Weingraben, wurde durch die Erweiterung um einen modernen Neubau neues Leben eingehaucht.
Bild: Juri Troy Architects, Wien
Wohnen
Wohnhaus Streckhof in Weingraben
Historisches Gehöft mit moderner Erweiterung
In der Nähe des Münsteraner Buddenturms entstand ein viergeschossiges Wohnhaus nach Plänen von Hehnpohl Architektur.
Bild: hehnpohl architektur bda, Münster
Wohnen
Haus am Buddenturm in Münster
Unterschiedliche Baufluchten als gestaltgebendes Element
Hammerschmid, Pachl, Seebacher – Architekten planten ein neues Einfamilienhaus auf dem Kellergeschoss des Vorgängerbaus.
Beim Korkenzieherhaus, geplant vom Berliner Büro Rundzwei Architekten sind Fassade und Dach vollständig mit Korkplatten verkleidet
Bild: Gui Rebelo, São Paulo
Wohnen
Viergiebelhaus in Berlin
Split Levels und Kreuzdach hinter Kork und Stampfbeton
Inspiriert von traditionellen Fischerhütten, entwarf der Architekt Jiří Weinzettl von Atelier 111 aus Prag am Ufer des kleinen Sees ein Feriendomizil, dessen Silhouette an mehrere Häuschen denken lässt
Bild: Jakub Skokan / Martin Tuma, Prag
Wohnen
Ferienhaus am Fischteich in Vysocina
Traditionelle Fischerhütten als Vorbild
Das Pariser Büro Freaks Architecture wandelte diese ehemalige Fischerhütte in ein Sommerhaus um
Bild: Jules Couartou, Paris
Wohnen
Sommerhaus Viking in Fermanville
Alte Fischerhütte in neuem Kleid
Im schweizerischen Bottenwil haben Jury Troy Architects ein Wohnhaus für eine Familie an den Hang gebaut
Bild: Jury Troy Architects, Wien
Wohnen
Wohnhaus in Bottenwil
Holzschindeln an Dach und Fassade
Ein hohes Steildach, das allseitig weit über den Grundriss hinausragt, prägt das Wohnhaus für eine junge Familie in der niederösterreichischen Marktgemeinde St. Peter in der Au
Bild: Violetta Wakolbinger, Asten
Wohnen
Wohnhaus in St. Peter in der Au
Steildach mit großem Überstand als Blickfang
Das Kapitänshaus wurde nach Plänen von Vector Architects aus Peking umgebaut
Bild: Xia Zhi, Peking
Wohnen
Umbau und Sanierung eines Wohnhauses in Beijiaocun
Tonnengewölbe aus Sichtbeton
Das kantige, monolithische Wohnhaus E20 aus Dämmbeton wurde von Steimle Architekten entworfen
Bild: Brigida González, Stuttgart
Wohnen
Wohnhaus E20 in Pliezhausen
Komplex scheinendes Satteldach über sechseckigem Grundriss
Das Reihenendhaus nach Plänen von Rüdenauer-Architektur setzt mit seiner Fassadengestaltung einen starken Kontrast zum Bestand
Bild: rüdenauer-architektur, Stuttgart
Wohnen
Wohnhaus in Stuttgart
Asymmetrisches Satteldach mit innenliegender Traufe
In Jois bauten die Planer von CP Architektur ein altes Bauernhaus samt Scheune zum komfortablen Wohnhaus um
Bild: Philipp Kreidl, Wien
Wohnen
Modernisierung von Bauernhaus und Scheune M1 in Jois
Dachsteine aus Plexiglas für besondere Lichteffekte
Der Anbau erweitert ein Wohnhaus aus den 1960er-Jahren im südenglischen Bransgore
Bild: Alex Campbell, Devon
Wohnen
Wohnhausanbau in Bransgore
Holzhaus mit Douglasienfassade und schiefergedecktem Satteldach
Das Kinderheim „Unser Haus" verfolgt einen neuartigen pädagogischen Ansatz
Bild: Mikkel Frost / CEBRA, Aarhus
Wohnen
Kinderheim in Kerteminde
Lebendige Dachlandschaft
Auf nur 35 Quadratmetern Grundfläche bietet das Ferienhaus in der Nähe von Utrecht viel Wohnkomfort und Licht
Bild: Stijn Poelstra
Wohnen
Ferienhaus bei Utrecht
Asymmetrisches Satteldach mit Schiefereindeckung
Das Einfamilienhaus hebt sich mit seiner eigenwilligen Kubatur deutlich von der umliegenden Bebauung ab
Bild: Eik Frenzel, Lausanne
Wohnen
Einfamilienhaus in Rodersdorf
Asymmetrisches Satteldach mit Kupfertitanzinkeindeckung
Die bis auf einen Einschnitt über der Terrasse umlaufende Veranda ist typisch für die Häuser dieser Region
Bild: Johannes Modersohn, Berlin
Wohnen
Wohnhaus in New Brunswick
Satteldach und Pultdach kombiniert
Das Wohnhaus mit Satteldach steht am Ortsrand von Ottweiler in einer weiten Wiesenlandschaft
Bild: Peter Strobel, Kaiserslautern
Wohnen
Wohnhaus in Ottweiler
Satteldach mit dunkler Faserzement-Wellplattendeckung
Das Wohnhaus am Hang orientiert sich in Größe, Dachform und Materialität am örtlichen Vorbild des Bregenzerwälderhauses
Bild: Juri Troy Architekten, Wien/Bregenz
Wohnen
Wohnhaus in Sulzberg
Satteldach mit integrierten Solarkollektoren und Photovoltaikmodulen
Auf einem leicht abfallenden Grundstück am Waldrand liegen das Wochenend- (rechts) und das Gästehaus (links)
Bild: Volker Wortmeyer, Altenmarkt
Wohnen
Wochenendhaus in Lengau
Holzhäuser mit Bretterdach und Lärchenschindeln
Fünf aneinander gereihte Satteldächer bilden das schwedische Sommerhaus, das entgegen der lokalen Bautradition nicht aus Holz, sondern aus Beton ist
Bild: Åke E:son Lindman, Stockholm
Wohnen
Sommerhaus in Lagnö
Satteldachsilhouette in Stockholms Schären
Das Kreuzdach als besondere Form des Satteldachs auf einem quadratischen Grundriss zeitigt vier gleiche, firsthohe Giebel in den Fassaden
Bild: Altro, Uwe Moosburger, Regensburg
Wohnen
Pfarrhaus St. Georg in Regensburg
Kreuzdach über quadratischem, kreuzförmig gegliedertem Grundriss
Das traditionelle und ortstypische Satteldach wurde übergroß verfremdet und eigenwillig konstruiert: V-förmige Träger bilden auch die Giebelflächen
Bild: Kai Nakamura
Wohnen
Koya No Sumika - Wohnhaus in Yaizu
Kleines Haus, großes Dach
Der zum Wohnhaus umgebaute ehemalige Pferdestall des 14 Hektar großen Landgutes
Bild: Richard John Seymour, London
Wohnen
Wohnhaus Sitio da Leziria in Alcácer do Sal
Umbau eines alten Pferdestalls
Das Wohnensemble wurde am Rande eines Weilers platziert: vorn das Wohnhaus und dahinter leicht versetzt das Ferienhaus
Bild: Gustav Willeit, Corvara
Wohnen
Wohnhaus Pliscia 13 und Ferienhaus Chalet La Pedevilla bei Enneberg
Modernes Wohnhausensemble mit traditionellem Bezug
Mit seiner eher geschlossenen Nordfassade schirmt sich das Wohnhaus zur Straße hin ab
Bild: Simon Bauer, Linz
Wohnen
Wohnhaus L in Kirchberg-Thening
Dach und Wand aus Faserzement und Lärche
Die Bungalows heben sich in Form und Materialität von der eher modernen Architektursprache der übrigen Villen ab, im Hintergrund sind die Bauten von Dominique Perrault und Seung H-Sang (ganz oben) zu sehen
Bild: Kengo Kuma & Associates, Tokio
Wohnen
Ferienanlage Lotte Jeju Resort auf Jeju-do
Gewölbte Dachschalen aus Stahlbeton, bedeckt mit Vulkansteinen
Vorderansicht des Neubaus in zweiter Reihe vom Hof
Bild: Planquadrat-Architekten, Bonn
Wohnen
Passivhaus in Bonn-Oberkassel
Vorgefertigter Holzrahmenbau als Nachverdichtung in innerstädtischem Gebiet
Ansicht der Vorderfassade mit den durch große Fenster ersetzten Garagentüren
Bild: Martin Gardner, London
Wohnen
Manor House Stables in Headbourne Worthy
Wohnen im Pferdestall
Auf nur 78 m² bebauter Fläche ist ein komplexes Stadthaus entstanden
Bild: Koichi Torimura, Yokohama
Wohnen
Einfamilienhaus in Shimoda
Stützenfreier Wohnraum unter geknicktem Blechdach
Nördliche Giebelseite mit Eingang und Schindelfassade aus Fichtenholz
Bild: Hermann Rupp, Kempten
Wohnen
Haus Huber-Maisch in Waltenhofen
Dach aus Hohlkammerholzelementen mit oberflächenfertiger Beplankung
Das insgesamt dreigeschossige Gebäude liegt zum Teil gestaffelt am Hang (Südansicht mit Eingang)
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Wohnen
Einfamilienhaus in Cochem
Schieferdach mit feuchtevariabler Dampfbremse
Die Wohnräume sind U-förmig um einen Innenhof angeordnet
Bild: Petra Rainer, Hard
Wohnen
Hofhaus in Perchtoldsdorf
Gefaltete Dachform schafft Raumhöhe und Licht in historischem Weinort
Straßenansicht des Doppelwohnhauses mit angrenzenden Bestandsgebäuden in der Memminger Altstadt
Bild: Rainer Retzlaff, Niedersonthofen
Wohnen
Wohnhaus Ke12 in Memmingen
Dreifensterhaus mit Mansarddach
Ansicht von Südwesten
Bild: Christoph Kraneburg, Köln
Wohnen
Einfamilienhaus in Seeheim-Jugenheim
Voroxidierte Kupferpaneele für Dach und Fassade
Ansicht Südwest
Bild: Michael Reisch, Düsseldorf
Wohnen
Einfamilienhaus in Baesweiler
Faserzementplatten an Dach und Fassade
Auf dem Dach des Bestandgebäudes ist eine neue Wohneinheit entstanden
Bild: David Birgmann von X Architekten, Linz/A
Wohnen
Erweiterung eines Wohnhauses in Munderfing/A
Neue Dachlandschaft auf altem Satteldach
Die Traufhöhe wurde nach oben verschoben um weiteren Wohnraum zu schaffen (Westfassade)
Bild: Thomas Gramlich, Bonn
Wohnen
Umbau eines Wohn- und Geschäftshauses in Bonn
Dachheschossausbau und Verschiebung der Traufhöhe nach oben