Ein späterer Dachausbau sollte im Idealfall bereits beim Bau des hauses berücksichtigt werden
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Auch wenn beim Bau eines Eigenheims noch kein Wohnraum im Dachgeschoss vorgesehen ist, macht es Sinn, bereits in der Planungsphase...
Dachinnenbekleidung
Beplankung der Dachinnenseite mit Gipskartonplatten
Bild: Saint-Gobain Rigips, Düsseldorf
Die raumabschließenden Innenflächen eines Daches (nach DIN 276 Kosten im Bauwesen Dachbekleidungen genannt) werden für belüftete...
Dachsanierung mit diffusionsoffener Folie
Beispiel einer diffussionsoffene Folie: Die Klimamembran
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Um bei einer Sanierung oder einem Dachgeschossausbau Luftdichtigkeit und Winddichtigkeit herzustellen, eignen sich...
Energetisch planen bei einer Neueindeckung
Prinzipskizze mit seitwärts angeordneten Bohlen als Höhenausgleich und zusätzliche Höhe für eine dickere Wärmedämmung
Bild: Stefan Ibold, Bad Oeynhausen
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, dass bei Arbeiten, die größere Flächen als 10% einer Gesamtfläche eines Bauteils...
Luft- und Winddichtigkeit bei geneigten Dächern
Feuchteeinwirkungen auf das geneigte Dach
Luftdichte Konstruktionen sollen einen geregelten Transport von Feuchtigkeit durch die bestehenden Konstruktionen ermöglichen. So...
Nachträglich Dämmen im Dachgeschoss
Unzureichend gedämmte Dächer sind im Winter besonders gut zu erkennen
Bild: Isover, Ludwigshafen
Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung 2002 (EnEV 2002) besteht die gesetzliche Pflicht, die oberste Geschossdecke...
Rollläden auf Dachfenstern sparen Energie
Wärmeverluste im Überblick
Mit der neuen Energieeinsparverordnung ist auch der Energieausweis für Bestandsgebäude in seine Einführungsphase getreten. Wer...
Wann ist ein Dach dampfdiffusionsoffen?
Wird beim Gebäude der Giebel gedämmt, der Dachboden bleibt aber unbeheitzt, so wird dort eine niedrigere Temperatur als in den...
Dachkult
Die Initiative Steildach diskutiert Grundsätze und bringt Architekten und Planer in den Dialog. Infos und Inspiration unter dachkult.de sowie im Magazin stadt/land/dach.