Einreichung bis 15. Januar 2023: Gesucht sind Gebäude und -komponenten von hoher gestalterischer Qualität, die überwiegend aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Aluminium-Akustikdach für Doppelhaus
Ein Doppelhaus in Bad Salzuflen wurde neu eingedeckt mit dem Rib-Roof-Akustikdach des Herstellers Zambelli.
Bild: Alexandra Bonin
Ein Doppelhaus in Bad Salzuflen wies schon nach wenigen Jahren Schäden auf. Die neue Dacheindeckung aus vlies-kaschierten Aluminium-Blechen ließ sich schnell montieren, ist langlebig und reduziert Regengeräusche im Innenraum.
Anschlussband für Dampfbremsen und Klimamembrane
Der Anschlusskleber Vario Bond von Hersteller Isover wurde für den luftdichten Anschluss von Dampfbremsen und Klimamembranen im Innen- und Außenbereich entwickelt.
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Das Spezialklebeband ist vielseitig einsetzbar, denn es haftet auf Beton, Metall, Ziegeln, Kalksandstein sowie Porenbetonstein und Holz.
Auslobung: Sanierungspreis 2020
Gewinner des Sanierungspreises 2019 in der Kategorie "Dach"
Bild: Holzbau Schmä, Meersburg
Für diese Auszeichnung können sich Handwerker mit gestalterisch qualitätvollen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Umbauten oder Sanierungen bewerben.
Begrünungssystem für Steildächer
Mit den Georaster-Elementen des Herstellers Zinco können Dachbegrünungen auch bei Dachflächen mit bis zu 35° Neigung verwirklicht werden.
Bild: Zinco, Nürtingen
Mit den Steckvorrichtungen wird die Wasserrückhaltung erhöht. So sind stabile Dachbegrünungen bis zu 35° Neigung möglich.
Bürogebäude in Kärnten
Die Holzbaufirma Faltheiner hat ihr neues Bürogebäude selbst geplant. Beim Belag für das Dach entschieden sie sich für Aluminium-Dachpaltten des Herstellers Prefa.
Bild: Prefa, Marktl/Lilienfeld; Croce & Wir, Graz
Mit Aluminium am Dach und Holz an der Fassade erhält die neue Firmenzentrale des Holzbau-Familienunternehmens eine langlebige und recycelbare Gebäudehülle.
Dachfenster als Notausstieg
Das Dachfenster Topswing eignet sich als Notausstieg.
Bild: Lacker, Waldacht
Ein weiter Öffnungswinkel und Gasfedern erleichtern die Bedienung und ermöglichen im Notfall einen schnellen Ausstieg.
Dachfenster mit vereinfachter Bedienung
Leichtere Bedienung und sichere Wartung: Mit neuem Wandsender und einer automatischen Reinigungspositionierung wurde des Dachfenster Designo i8 Confort von Hersteller Roto Frank überarbeitet.
Bild: Roto Frank, Bad Mergentheim
Ein neuer Wandsender mit sogenannter Putztaste sollen die Bedienung und die Reinigung des Klapp-Schwingfensters erleichtern.
Dachflächenfenster mit Montagehilfe
Auf die richtige Montage folgt ein Klick-Geräusch, das dem Handwerker verdeutlicht, dass alles ordentlich ausgeführt worden ist
Bild: Roto, Bad Mergentheim
Neben der Qualität und dem Preis eines Dachfensters spielt auch dessen Montagefreundlichkeit eine Rolle. Die Aussicht auf einen...
Dachflächenfenster mit Passivhaus-Zertifikat
Das Schwingflügelfenster hat einen U-Wert von 0,58 W/m²K und ist für den Einsatz in Passivhäusern geeignet
Bild: Fakro, Hannover
In Passivhäusern eingesetzte Bauteile müssen bestimmten energetischen Parametern entsprechen, um die Energiebilanz des Gebäudes...
Dachkult
Mit der Kampagne „Dachkult" möchte die Initiative „Pro Steildach" eine neue Faszination für geneigte Dächer in der zeitgenössischen Architektur erzeugen.
Bild: Initiative Pro Steildach
Ein zeitgemäßes Element der Baukultur ist das Steildach. Auf der Webseite werden die zahlreichen Gestaltungsmöglicheiten aufgezeigt.
Dachlandschaft mit Deckung aus Farbaluminium
Die mehrfach gefaltete Dachlandschaft der Inselhalle Lindau ist das neue Markenzeichen des Kongresszentrums am Bodensee.
Bild: Prefa, Wasungen / Croce & Wir
Mehrfach gefaltet fügt sich das aus vielen Flächen und Schrägen zusammengesetzte Dach der Inselhalle Lindau in die Topografie zwischen Bergen und Bodensee.
Dachplatten aus Aluminium
Die Dachplatte R.16 von Prefa ist leicht und zu einem großen Teil aus Sekundäraluminium gefertigt.
Bild: Prefa, Wasungen
Schlicht und von leichtem Gewicht, eignen sich die Dachplatten für den Neubau ebenso wie für die Sanierung historischer Bauwerke.
Dachsanierung: Pfarrkirche Heilig Geist in Bad Füssing
Das Kupferdach der Heilig Geist Pfarrkirche in Bad Füssen erstrahlt seit seiner Sanierung im neuen Glanz.
Bild: Riedl u. Jetzinger Planungsbüro für Hochbau, Bad Füssing
Fit für die Zukunft: Mit einer neuen Aufsparrendämmung wurde das Kupferdach der 1960er-Jahre erstmals saniert.
Dachschiebefenster für alle Dachneigungen
Schiebefenster haben den Vorteil, das sie eine uneingeschränkte Öffnung des Raumes ermöglichen
Bild: Solára, Prag
Schiebefenster haben den Vorteil, das sie eine uneingeschränkte Öffnung des Raumes ins Freie und in der Regel auch den...
Dachstein mit wenig Gewicht
Bild: Braas, Oberursel
Bei der Sanierung von Dächern, deren Tragkraft aufgrund der bestehenden Bausubstanz begrenzt ist, sind herkömmliche Dachsteine mit...
Dachziegel für Um- und Andeckungen
Der Dachziegel Ergoldsbacher Scala verfügt über einen besonders breiten Schiebebereich von 70 mm
Bild: Erlus, Neufahrn
Ein großzügiger Schiebebereich bei Dachziegeln ist für den ausführenden Handwerker insbesondere bei Um- und Andeckungen hilfreich....
Dachziegel mit Sturmsicherung
Das Befestigungselement Dachstick befindet sich näher am Schwerpunkts des Ziegels als Sturmklammern und hält somit Windlasten bis zu 80 Kilogramm stand
Bild: Dachziegelwerke Nelskamp, Schermbeck
Die Klimaerwärmung führt auch in unseren Breitengeraden immer häufiger zu extremen Wettererscheinungen wie beispielsweise...
Durchgefärbter Tondachziegel
Der durchgefärbte Universalziegel Ergoldsbacher E 58 SL von Erlus ist in vielen Farben erhältlich: Naturrot, Rot, Kupferbraun, Anthrazit, Schwarz Matt, Basaltgrau, Maroon, Titansilver, Diamantschwarz und Burgund
Bild: Erlus, Neufahrn
Die Bandbreite an Farben der traditionellen Dacheindeckung aus gebranntem Ton reicht weit über Rottöne hinaus. Durchgefärbte...
Elektrisches Klapp-Schwing-Fenster
Das Klapp-Schwing Fenster Integra GPU von Velux verfügt über einen elektrischen Antrieb.
Bild: Velux, Hamburg
Der lange Arm und Kraftaufwand sind für die Bedienung des Dachfensters wohl kaum mehr notwendig. Dafür eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Innenarchitektur.
Energiesparendes Schwingfenster
Das Schwingfenster FTT U8 Thermo eignet sich sowohl für Niedrigenergie- als auch für Passivhäuser
Bild: Fakro Dachfenster, Hannover
Für einen hohen Wohnkomfort im Dachgeschoss sorgen große Fensterflächen. Dies muss nicht auf Kosten der Energiebilanz gehen. Der...
Ergebnisse: Architekten-Wettbewerb 2020
1. Platz: Ein Dachraum, Amunt Martenson, Aachen
Bild: Björn Martenson, Aachen
Drei Wohnhäuser sowie eine Musikschule wurden in diesem Jahr mit den Preisen und einer Anerkennung gekürt. Die Projekte zeichnen sich durch außergewöhnliche Dachräume aus.
Ergebnisse: Architekten-Wettbewerb 2022
Auf dem ersten Platz landete der Umbau eines Dreiparteienhauses, geplant vom Kölner Architekt Chris Schroeer-Heiermann.
Bild: Chris Schroeer-Heiermann, Köln
Ein Wohnhaus, ein Kindergarten und ein Gemeindezentrum wurden in diesem Jahr ausgezeichnet. Die Projekte zeichnen sich durch den effektvollen Einsatz von Tageslicht aus.
Ergebnisse: Dachwelten-Wettbewerb 2020
Platz eins des Wettbewerbs ging an das Team der Hochschule Wismar und den Entwurf „Nano Dock“.
Bild: Deutsches Dach-Zentrum, Hamburg
Ganz schön schräg ist das Motto des Hochschulwettbewerbs. Die Preisträger 2020 gehen der Frage nach, wie ein Leben unter dem Dach in Zukunft aussehen könnte.
Ergebnisse: Sanierungspreis 2020
Die energetische Steildachsanierung eines Mehrfamilienhauses überzeugte mit der vielfältigen und überdurchschnittlich guten handwerklichen Umsetzung.
Bild: Mario Fischer
Die Auszeichnung würdigt in den Kategorien Dach, Metall, Holz, Ausbau und Bauwerkserhaltung alljährlich herausragende fachliche und technische Leistungen.
Falzziegel mit Patina
Mediterran wirkende Dachdeckung
Bild: Wienerberger, Hannover
Der historischen, häufig in südeuropäischen Ländern zu sehenden Mönch- und Nonnendeckung nachempfunden ist der Dachziegel Romane...
Fassadenfenster zur Lichtbandergänzung
Um bereits bestehende Dachfenster zu einem Lichtband zu erweitern, bietet der Hersteller Velux das Zusatzelement Fassade als unteren Abschluss einer solchen Fensterkombination an.
Bild: Velux Deutschland, Hamburg
Mit dem Zusatzelement lässt sich ein bereits bestehendes Dachfenster zu einem Lichtband erweitern.
Fensterkombinationen für das Steildach
Tageslicht wie in einem Atelier erzeugt die Dachfensterkombination „Überfirst“ von Hersteller Velux.
Bild: Velux Deutschland, Hamburg
Die Integration mehrerer Steildachfenster in einem Modul erlauben diese Dachraumbelichtungen.
Feuchtevariable Dampfbremse
Die Dampfbremse Majrex wurde speziell für bauphysikalisch kritische Bauteilaufbauten entwickelt.
Bild: Siga, Schönefeld
Die Folie reguliert den Feuchtetransport in wärmegedämmten Bauteilen auch ohne Hinterlüftung.
First- und Gratrolle aus Aluminium
Die Rollenware verfügt über normgerechte Lüftungsöffnungen
Bild: Wienerberger, Wien
Mit Dachziegeln gedeckte Steildächer bedürfen einer Be- und Entlüftung, die in der Regel über keramische First- und Gratlüftungen...
Flachdachziegel mit großem Verschiebebereich
Der kleinformatige Flachdachziegel MZ3 neu eignet sich für steile und flach geneigte Dächer
Bild: Creaton, Wertingen
Um auch bei Gebäuden mit geringer Dachneigung einen optimalen Witterungsschutz zu gewährleisten, sind Flachdachziegel eine gute...
Flachdachziegel speziell für die Sanierung
Der Flachdachziegel Bari ist mit mittelgroß, sanft gewölbt und mit einem großzügigen Kopfspiel ausgestattet
Bild: Röben Tonbaustoffe, Zetel
Sollen besonders flach geneigte Dächer ab 10° mit Dachziegeln gedeckt werden, benötigen sie ein entsprechendes Unterdach als...
Flexible PV-Module
Die 10 mm dünne Solardachschindel ist biegsam
Bild: Boehme Systems, München
Aus konstruktiver Sicht lassen sich Photovoltaik-Module ohne Probleme in Dach- und Fassadenflächen integrieren, jedoch sind den...
Ganzglasfenster für Solardächer
Die plane, gläserne Oberfläche des Fensters fügt sich gut in die Solarmodule
Bild: Stebler Glashaus, Oensingen
Fenster in genutzten Dachräumen sorgen für Licht, Luft und Sonne. Speziell für den Einbau in Schrägdächer mit Solarmodulen...
Gaubenähnliche Dachfenster-Kombinationen
Die Dachfenster-Kombination Panorama bietet neben einem erhöhten Lichteinfall viel Kopffreiheit
Bild: Velux, Hamburg
Großflächige Dachfenster tragen dazu bei, Räume unter dem Schrägdach als helle Wohn- und Aufenthaltsbereiche zu gestalten....
Gebäudeenergiegesetz in Kraft
Das am 1. November 2020 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetz GEG sieht unter anderem die Stärkung der Nutzung von gebäudenah erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien vor.
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz und damit ein einheitliches, aufeinander abgestimmtes Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Gebäude.
Gedämmte Dachbodentreppe
Die Dachbodentreppe ist standardmäßig für die Rohbau-Lukenmaße 140 x 70 cm, 130 x 70 cm, 120 x 70 cm und 120 x 60 cm lieferbar
Bild: Wippro, Vorderweissenbach
Neben Fenstern und Türen ist die Dachbodentreppe eine der größten Öffnungen im Wohnhaus. Umso wichtiger ist es, dass hier keine...
Gesunde Dämmsysteme für bessere Raumluftqualität
Seit 2019 ist der Hersteller Isover im „Bauverzeichnis Gesündere Gebäude" des Freiburger Sentinem Haus Institut vertreten.
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Empfohlen im „Bauverzeichnis Gesündere Gebäude“ des Sentinel Haus Instituts: Dämmstoffe und Luftdichtheitssysteme von Isover.
Gewinner des Sanierungspreises 2019
Gewinner in der Kategorie Dach 2019 : Restaurierung des Kirchturms der Pfarrkirche St. Martin in Sipplingen
Bild: Holzbau Schmäh, Meersburg
Alljährlich wird mit dem Preis herausragende handwerkliche Leistung bei der Sanierung an Dach, Fassade und im Holzbau ausgezeichnet. Hier sind die Gewinner von 2019.
Glatter Tondachziegel mit verbesserter Wasserführung
Erhältlich ist der „Visio“ in matten und glänzenden Schwarztönen
Bild: Creaton, Wertingen
Das Aussehen eines geneigten Daches und damit des gesamten Bauwerks wird wesentlich durch die verwendeten Dachziegel bestimmt. Und...
Große Doppelmulden-Falzziegel für Sanierungen
Der neue Doppelmuldenfalzziegel Regius von Hersteller Creaton zeichnet durch ein großen Verschiebebereich aus.
Bild: Creaton, Wertingen
Durch den großen Verschiebebereich eignet sich der Ziegel gut für Sanierungen.
Großformatige Dach- und Fassadenplatten
Die Faserzementplatten der Produktserie Dacora, die das Unternehmen Creaton anbietet, gibt es nun auch im XL-Format
Bild: Creaton, Wertingen
Sie ermöglichen eine schnelle und wirtschaftliche Verlegung und eignen sich für Dach und Fassade gleichermaßen: Die...
Großformatige Dachpfanne mit Oberflächenveredelung
Die großformatige Harzer Pfanne 7 istmit einer feinen Mikromörtelschicht überzogen, die vor Schmutzablagerungen schützt
Bild: Braas, Oberursel
Blütenstaub und andere Verunreinigungen bleiben leicht auf Dächern haften. Schon nach wenigen Jahren bilden sich zudem Algen,...
Großformatiger Dachziegel in Merlotrot
Das Merlotrot ist der neunte Farbton für den Flachdachziegel
Bild: Röben Tonbaustoffe, Zetel
Je größer das Ziegelformat, desto weniger Exemplare sind für die Deckung einer Dachfläche notwendig. Von dem Flachdachziegel Fland...
Gründach auf Aluminium-Stehfalzsystem
Der Aufbau des Gründaches erfolgt ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen direkt auf den Aluminium-Profiltafeln des Herstellers
Bild: Kalzip, Koblenz
Gründächer haben einen vielfach positiven Effekt sowohl auf das Gebäudeinnere als auch auf das umgebende Mikroklima. Sie sorgen...
Gründachsystem für Steildächer
Die Gründachpfannen sind für die extensive Begrünung von Steildächern mit Neigungen bis zu 45° konzipiert
Bild: Atka Kunststoffverarbeitung, Lohne
Dachbegrünungen bieten eine Menge Vorteile: Sie verbessern das Klima, binden Staub und Schadstoffe, schützen die Dachabdichtung...
Hitzeschutz und Verdunkelung für Dachfenster
Mit einer neuen Variante der Hitzeschutzmarkise Integra bietet der Hersteller Velux eine Lösung, die nicht nur den Wärmeeintrag verringert, sondern auch verdunkelt.
Bild: Velux, Hamburg
Das anthrazitfarbene Gewebe der solarbetriebenen Markise sorgt für einen kühlen Kopf im Dachgeschoss.
Hitzeschutzfolie für Dachverglasungen
Die transparente und besonders haltbare Hitzeschutzfolie filtert und reflektiert die Sonnen- und Infrarotstrahlung und hilft, die Innenraumtemperatur niedrig zu halten
Bild: Hanita Coating, Rüsselsheim
Ein hoher Tageslichteinfall kommt dem menschlichen Wohlbefinden zugute, kann bei direkter Sonneneinstrahlung aber zu Blendungen...
Holzbaufilz mit geringer Wärmeleitstufe
Speziell für das nachhaltige Bauen entwickelt, ermöglicht der Holzbaufilz Kontur HBF-032 von Hersteller Isover besonders schlanke Konstruktionen
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Beim Holzrahmen- und Holztafelbau werden Wände und Decken aus teilweise bzw. komplett vorgefertigten, geschosshohen und tragenden...
Holzhäuschen als Traktor-Unterstand
Der einfache Satteldach-Holzbau dient als Traktor-Unterstand
Bild: Simon Menges, Berlin
Simpler könnte er kaum sein – aber eben darin liegt die Ausdruckskraft, man ist versucht zu sagen der Charme, dieses Baus. Der...
Individueller Sanierungsfahrplan
Im Rahmen einer qualifizierten Energieberatung unterstützt der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) als softwaregestütztes Beratungsinstrument
Bild: FMI Fachverband Mineralwolleindustrie, Berlin
Bei der Modernisierung oder Instandsetzung von Gebäuden ist es wichtig, aktuelle Vorschriften im Auge zu behalten: Wer mehr als...
Kirchturmdenken
Mit dem Programm Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung werden noch bis Ende des Jahres 2021 (ehemalige) Sakralbauten und Klosteranlagen in strukturarmen, ländlichen Regionen als Orte für Kulturangebote gefördert.
Bild: Baunetz (us), Berlin
Mit dem Soforthilfeprogramm werden noch bis Ende des Jahres 2021 (ehemalige) Sakralbauten und Klosteranlagen in ländlichen Regionen als Orte für Kulturangebote gefördert.
Kleinformatige Ziegel mit großem Verschiebespiel
Aufgrund seines kleinen Formats und eines dennoch großen Verschiebereichs ermöglicht der Flachdachziegel eine flexible Dacheindeckung
Bild: Wienerberger, Wien/Hannover
Zur Sanierung von Dächern mit komplizierter Geometrie eignen sich insbesondere kleinformatige Dachziegel mit großem...
Kleinformatiger Hohlfalzziegel für Neu- und Altbau
Die Ziegel eignen sich sowohl für die Neueindeckung als auch für die Bestandssanierung
Bild: Nelskamp, Schermbeck
Sollen geneigte oder geschwungene Dachflächen wie z.B. Fledermausgauben gedeckt werden, eignen sich Ziegel, die sich an...
Klemmfilz für die Steildachdämmung
Wärme-, Schall-, und Brandschutz: Eine Drei-in-eins-Lösung für für die Steildachdämmung bietet Hersteller Isover mit seinem Ultimate Klemmfilz ZKF 31 an.
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Der Filz vereint die hohe Klemmwirkung, das geringe Gewicht und die Komprimierbarkeit der Glaswolle mit den Brandschutzeigenschaften von Steinwolle.
Kontext Dach – Ein Podcast zum Geneigten Dach
Bild: Dachkult, Augsburg
Über das Steildach, dessen baukulturelle Bedeutung und architektonischen Nutzen diskutiert Katharina Benjamin mit namhaften Gästen der Architekturszene.
Kostengünstiger Flachkollektor
Beim Solarkollektor VARIOcollect A light wurde an der Optik, aber nicht an der Effizienz gespart
Bild: Varmeco, Kaufbeuren
Röhren- oder Flachkollektoren auf dem Dach dienen der Nutzung der Sonnenwärme für die Warmwasserbereitung und Unterstützung der...
Kurvenreiches Reetdach als Schutz vor Sonne und Regen
Die geschwungene Dachfläche der Künstleresidenz Thread ist ein großflächiges Gewebe aus Gras und Bambus, das einen offenen Raum vor Sonne und Regen schützt
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Reet oder Schilf ist eines der ältesten Materialien zur Bedachung menschlicher Behausungen. Es ist leicht zu handhaben, braucht...
Lamellenfenster mit Lüftungsautomatik
Das Lamellenfenster s: 203 des Schweizer Herstellers Stebler lässt sich ohne großen baulichen Aufwand nachträglich in unterschiedlichste Dächer integrieren
Bild: Stebler, Oensingen
Beim Dachgeschossausbau wird oftmals der nachträgliche Einsatz von Dachfenstern erforderlich. Eine Variante, die ohne große...
Verlege- und Zuschneidehilfen, Maßbandaufdrucke und interaktive Quick-Response-Codes auf der Folie erleichtern den Einbau
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Um die Holzkonstruktion eines Daches ganzjährig gegen Feuchte zu schützen, muss eine Dampfbremsfolie sowohl das Eindringen...
Markanter Dachziegel mit mediterranem Look
Der Dachziegel Etrusko des Herstellers Creaton verleiht Dächern vor allem durch seine Farbgebung einen mediterranen Charakter
Bild: Creaton, Wertingen
Wer seinem Haus ein südländisches Äußeres verleihen möchte, kann beispielsweise auf Dachziegel im mediterranen Stil zurückgreifen....
Mehrteilige Dachfensterelemente
Viel Gestaltungsspielraum verspricht Hersteller Lacker mit der mehrteiligen Variante seines Dachfensters Topswing.
Bild: Lacker, Waldachtal
Die mehrteilige Variante des klassischen Dachfensters ermöglicht großen Gestaltungsspielraum und viel Tageslicht.
Metalldachsystem in Ziegeloptik
Sehen aus wie herkömmliche Ziegel, sind aber keine: die Metallsysteme (in der Abb. mit hochglänzender Lackierung)
Bild: Dectra Dachsysteme, Werne
Kaum ein anderer Teil des Hauses ist Beanspruchungen und äußeren Einflüssen so sehr ausgesetzt wie das Dach. Soll es saniert...
Metallplatte in kleinformatiger Optik
Glatte Flächen und klare Kanten: Die Dacheindeckung mit den Metallplatten Quadro vom Hersteller BMI Braas spricht eine puristische Formsprache.
Bild: BMI Braas, Oberursel
Hohe Windstabilität und wenig Gewicht bringt die Dacheindeckung aus verzinktem und mehrfach beschichtetem Stahl mit.
Mikrowindkraftanlage auf dem Hausdach
Die Mikrowindanlage lässt sich dank ihrer knappen Größe und ihres geringen Eigengewichts auf fast jedem Dach installieren
Bild: FuSystems SkyWind, Langenhagen
Während Photovoltaikelemente auf geneigten Dächern von Einfamilienhäusern längst ein vertrautes Bild sind, geschieht die...
Modellhäuser aus Abbruchmaterial
Modellhaus aus Abbruchmaterial des Huma-Einkaufcenters aus den 1970er Jahren in Sankt Augustin
Bild: StadtBauKultur Nordrhein-Westfalen
Kleine Häuschen mit Satteldach, die zwar nicht zum Wohnen taugen, dafür aber Unikate zum Sammeln sind, hat der Verein...
Modulhaus aus Pappe
Die tragende Struktur des sogenannten Wikkelhouse besteht aus Wellpappe
Bild: Yvonne Witte, Amsterdam
Europäische Witterungsverhältnisse lassen nicht unbedingt an Pappe als das Material der Wahl fürs Eigenheim denken. Zur...
Neubau des Gemeindezentrums in Großweikersdorf
In der Marktgemeinde Großweikersdorf in Niederösterreich eröffnete 2020 ein neues Gemeindezentrum.
Bild: Velux / Smartvoll / Jörg Seller
Die Ortsmitte wiederbeleben – das ist der Wunsch der Gemeinde Großweikersdorf. Seine Anziehungskraft soll das Zentrum durch einen Neubau wiedergewinnen, der Verwaltung, Arztpraxis und Vereinshaus kombiniert.
Neues Dach für Bootswerft am Starnberger See
Bei einer Werft am Starneberger See musste das Dach einer aus den 1970er-Jahren stammenden Halle saniert werden.
Bild: Cembrit, Düsseldorf
Aus Satteldächern und Walmen ist das beeindruckende Dach der traditionsreichen Bootswerft zusammengesetzt. Neu eingedeckt und abgedichtet soll es wieder Regen, Schmutz und Bewuchs standhalten.
Oberlichtband als Sheddachkonstruktion
Die Glasdachkonstruktion mit integrierten RWA- und Lüftungsflügeln und frei tragendem First eignet sich für große Industrie- und Gewerbehallen
Bild: Essmann, Bad Salzuflen
Für gewöhnlich kommen vor allem bei flachen Dächern von Industriehallen und Gewerbebauten Sheddachkonstruktionen und...
Photovoltaik als Dachdeckung
Das Montagesystem Solrif eignet sich für Neigungen zwischen 10 und 70°
Bild: Ernst Schweizer, Hedingen
Eine möglichst unauffällige Integration von Photovoltaik in die Dachfläche ist das Ziel vieler Hersteller von Anlagen zur...
Planebener Dachstein
Die sichtbare Oberfläche des rechteckigen Betondachsteins ist völlig eben
Bild: Nelskamp, Schermbeck
Alternativ zu profilierten Dachsteinen oder -ziegeln gibt es Betondachsteine, die völlig eben sind und dadurch geneigten Dächern...
PV-System für Doppelstehfalzdächer
Mit dem flachen Solarmodul-System Rheinzink-PV können die Doppelstehfalzdächer des Herstellers bekleidet werden
Bild: Rheinzink, Datteln
Für die Integration von Photovoltaik-Modulen in Dachflächen gibt es bereits zahlreiche konstruktive Lösungen. Für die Montage...
Rahmenloses, flächenbündiges Dachfenster
Das Dachflächenfenster ohne Sonnenschutz (Abb. li.) schließt flächenbündig mit der Dachhaut ab; das Fenster mit Sonnenschutz ist zurückversetzt, sodass der Screen in der Dachebene liegt (Abb. li.)
Bild: Stebler, Oensingen
Bei der Sanierung historischer Gebäude sind Dachflächenfenster von Nutzen, die in ihrer Gestaltung möglichst zurückhaltend sind...
Rapsölbeschichtung für Stahldach
Für seine Dacheindeckung Klick-Dach aus kaltgewalztem Stahl bietet der Hersteller Lindab nun Stahlprofile mit einer Beschichtung auf Basis von Rapsöl an.
Bild: Lindab, Mainz
Schutz vor Korrosion bietet die Beschichtung auf Basis des nachwachsenden Rohstoffs, der das in konventionellen Lösungsmittel enthaltene Rohöl zu einem Großteil ersetzt.
Rollos für große Glasflächen
Mit dem Rollosystem von Multifilm lassen sich Längen von bis zu 10,00 Meter umsetzen
Bild: Multifilm Sonnen- und Blendschutz, Limbach-Oberfrohna
Für die Verschattung von Glasdächern, gebogenen Dachkonstruktionen oder Lichtbändern sind meistens objektspezifische...
Sanierung eines denkmalgeschützten Kirchendachs
Dach und Turm der Heilandskirche in Leipzig-Plagwitz wurden vollständig saniert und neu eingedeckt
Bild: Sven-Erik Tornow für Wienerberger, Hannover
Sanierungen von denkmalgeschützten Bauten stellen oftmals eine handwerkliche Herausforderung dar. Ein gelungenes Beispiel für die...
Sanierungspreis 2021
Die energetische Dachsanierung an einer Jugendstilvilla erhielt den Sanierungspreis 2021 in der Kategorie Dach.
Bild: Dachdeckerbetrieb Kaulartz, Monschau
Handwerkliches Können und das Meistern anspruchsvoller Sanierungsprojekte waren ausschlaggebend, um einen der sechs Preise zu gewinnen.
Schlankes Dämmsystem für Steildächer
Zwei Komponenten sind für das Allround-System wesentlich: Eine Aufsparrendämmung und ein Zwischensparrendämmfilz aus der Hochleistungs-Mineralwolle Ultimate.
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Aufeinander abgestimmte Komponenten sorgen für guten Wärme- und Schallschutz; ein kompakter Aufbau erleichtert die energieeffiziente Sanierung.
Schneefang bei Solaranlagen
Mit der Schneefangstütze wird eine Höhe von 350 mm erreicht
Bild: Otto Lehmann, Neutraubling
Zugegebenermaßen mag es aufgrund der derzeitigen Temperaturen etwas seltsam klingen, über Schneefanggitter zu informieren – aber...
Schubhalter aus Stahl
Mit dem neuen Schubhalter Schubfix LF 600 aus Edelstahl bietet der Hersteller Zinco für begrünte Schrägdächer eine Alternative zu den sonst üblichen Schubschwellen aus Holzbohlen
Bild: Zinco, Nürtingen
Zwar sind extensive Dachbegrünungen meist auf Flachdächern zu finden, sie sind jedoch auch auf geneigten Dächern bis 35°...
Schulmensa in Stuttgart
Die neue Mensa von Hammeskrause Architekten ist das farbenfrohe Zentrum der Anne-Frank-Gemeinschafts-Schule und der Heilbrunnenschule im Stuttgarter Stadtteil Möhringen.
Die kunterbunte Hülle des Neubaus besteht aus Aluminiumschindeln. Bei der Gestaltung haben Kinder der Schule mitgewirkt.
Schwebendes Aluminiumdach im Skigebiet
Eine Dachdeckung aus Aluminium von Prefa erhielt das nach Plänen des Architekturbüros Karpiel Steindel errichtete Tatra-Haus in Polen.
Bild: Prefa, Wasungen / Croce & Wir, Graz
Durch den Einsatz von großen Glasschiebewänden und weit auskragenden Dachüberständen scheint das aluminiumgedeckte Satteldach des Wochenendhauses in Zakopane zu schweben.
Schwingfenster in Schwarz
Der Hersteller Velux hat sein Sortiment um eine unifarbene Ausführung des Dachfensters GGU in Schwarz erweitert.
Bild: Velux, Hamburg
Schmal gerahmt sorgt dieses elegante Dachfenster für viel Tageslicht im Raum.
Serpentine Pavillon 2022
Der Serpentine Pavillon 2022 in den Londoner Kensington Gardens, entworfen von Theaster Gates, wirkt wie ein Sakralbau.
Bild: Photo: Iwan Baan, Courtesy: Serpentine.
Der diesjährige Pavillon in den Londoner Kensington Gardens ist keine leichte Konstruktion, sondern ein sakral anmutender, schwarzer Holzzylinder mit Speichenrad-Dach und rundem Oberlicht.
Sicherungssystem am First
Das Sicherheitssystem wird unter dem First montiert
Bild: Braas, Oberursel
Manche Ideen sind so einleuchtend, dass man sich fragt, warum nicht schon früher jemand darauf gekommen ist. Umso mehr, wenn es...
Skifahren auf dem Steildach
Der Copenhill ist ein neues Wahrzeichen Kopenhagens und zugleich eine nach Plänen von BIG Bjarke Ingels Group und SLA Landschaftsarchitektur entstandene Müllverbrennungsanlage.
Bild: Einhorn Hummerston
Unter dem Namen Copenhill wurde das Gebäude mit Skipiste auf dem Dach zu einem neuen Wahrzeichen Kopenhagens. Das geneigte Dach wurde vom BUGG als Gründach des Jahres 2020 ausgezeichnet.
Smart-Home-System zur Steuerung des Raumklimas im Dachgeschoss
Über die App der Smart-Home-Anwendung „Velux Active with Netatmo“ lassen sich Sonnenschutz und Lüftung des Dachgeschosses auf dem Smartphone verwalten
Bild: Velux, Hamburg
Mit einem steigenden Interesse an sogenannten Smart Home Lösungen wächst auch die Bandbreite an Anwendungen, die das Leben...
Solarhalter für geneigte Dächer
Der Solarhalter mit universeller Grundplatte integriert sich nahezu ohne Bearbeitung der Ziegel in viele Dacheindeckungen
Bild: Klöber, Ennepetal
Auch wenn im Winter die Energieausbeute durch Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen auf dem Dach geringer ausfällt als im Sommer,...
Solarziegel für einheitliches Deckbild
Die Solarziegel G10 PV von Nelskamp fügen sich bündig in das Deckbild ein
Bild: Nelskamp, Schermbeck
Wenn geneigte Ziegeldächer mit Photovoltaikmodulen als Aufdach-Anlagen ausgestattet sind, treten diese optisch stark in den...
Steildach-Konfigurator
Der Steildachkonfigurator vom Hersteller Puren soll bei der Auswahl von Dämmaterialien unterstützen.
Bild: Puren, Überlingen
Das Online-Tool soll die Entscheidung für die adäquate Dämmung erleichtern.
Steildach-Touren quer durch Deutschland
Die aktuell 19 Steildach-Touren quer durch Deutschland sind auf dem Instagram-Kanal von Dachkult zu finden.
Bild: Initiative Steildach/Dachkult, Augsburg
Online verfügbare Karten und Tipps helfen Architekturbegeisterten bei der Planung von Fahrradausflügen.
Steildachsanierung eines Wohnhauses in Hannover
Das Wohnhaus nach der Dachsanierung: Die Dacheindeckung orientiert sich an der Farbigkeit der ehemaligen Faserzementeindeckung.
Bild: Andreas-Michael Martin
Der sommerliche und winterliche Wärmeschutz des Hauses aus den 1970er-Jahren sind nun gewährleistet.
Sturmklammer für Biberschwanzdeckungen
Mit einer durchschnittlichen Länge von 55 mm und einer Breite von 20 mm ist die Klammer relativ klein und handlich
Bild: Friedrich Ossenberg-Schule, Hemer
Auch Mitteleuropa ist hin und wieder von Stürmen betroffen, insbesondere zu Jahresbeginn und im Herbst. Damit Dachziegel auch bei...
Sturmsicherung und Firstanschluss
Ein neues Firstsystem hat Hersteller Braas passend zum Flachziegel Turmalin entwickelt.
Bild: Braas, Oberursel
Ein neu entwickelter Firstanschlussziegel und Sturmklammern sollen jedem Unwetter standhalten.
Systemdeckung mit passender Solarlösung
Dank eines vereinfachten Einbaus und geringeren Materialaufwands macht die neue Systemdeckung des Herstellers Rathscheck das Schieferdach auch für diejenigen Bauherren und Architekten interessant, die bisher aus Kostengründen davon absahen
Bild: Rathscheck Schiefer, Mayen
Wenn für die Dachdeckung Schiefer gewählt wird, liegt Tradition in der Luft. Hierzulande wird der Naturstein besonders in...
Tondachziegel für ein planes Deckbild
Der Glattziegel Bergamo (hier in Anthrazit) kann wahlweise in Reihe oder im Verband verlegt werden
Bild: Röben Tonbaustoffe, Zetel
Flächige, wenig plastische Deckbilder sind bei geneigten Dächern zunehmend nachgefragt und fast jeder Hersteller von Dachziegeln...
Trapezprofilblech für belüftete Dächer
Ein integrierter Stützfuß verhindert bei der Verlegung das Verrutschen noch loser Dachbleche
Bild: SAB-Profil, Niederaula
Metalldeckungen sind dicht, leicht und nicht brennbar. Dem Nachteil der großen Wärmeleitfähigkeit steht der Vorteil gegenüber,...
Umbau einer Scheune zur Herberge in Suffolk
Auf fünf Hektar in Aldringham, im ostenglischen Suffolk, entstand die kleine Herberge Five Acre Barn, nach Plänen des Architekturbüros Blee Halligan.
Bild: Sarah Blee Photography
In einen wilden Garten gebettet, fällt das Gästehaus mit seinem mehrfach gefalteten Satteldach und der Eindeckung aus Zedernholzschindeln ins Auge.
Vielkomponentensystem für Luftdichtheit und Feuchteschutz
Luftdicht und trocken: Isover bietet mit seinem Vario Komplettprogramm ein System aus Komponenten an, die sich gegenseitig ergänzen.
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Wie aus einem Guss: Klimamembranen, Klebebändern, Dichtstoffe und weiteres Zubehör sind die Komponenten des Komplettprogramms für Luftdichtigkeit und Schutz vor Feuchte.
Vielseitiger Mineraldämmstoff
Der Dämmstoff „Ultimate" des Herstellers Isover erfüllt mit einer Dämmleistung bis zur Wärmeleitstufe 032 energetische Anforderungen der EnEV bis zum Passivhausstandard
Bild: Isover, Ludwigshafen
Die Münchener Allianz-Arena hat ihn, die neue Messe Hamburg, die Aida Kreuzfahrtschiffe und das Mannheimer Schloss genauso wie das...
Vollkeramischer Firstanschluss-Lüfterziegel
Die mit den Flachziegeln entstehenden Deckbilder sind flächig klar strukturiert und bilden traufseitig eine gerade Kante
Bild: Wienerberger, Hannover
Im Firstbereich angebrachte Lüfterziegel sorgen dafür, dass die im Dach aufgewärmte Luft entweichen kann. Passend zu seiner...
Vorbegrünte Gründachwaben
Dachbegrünungen ohne Anzuchtphase, wie hier zu sehen auf einem Steildach am Schliersee, bietet Hersteller Ritter Landscaping an.
Bild: Ritter Landscaping, Schwabmünchen
Indem die Gründachwaben bereits mit angezüchteten Pflanzen geliefert werden, kann das Steildach an nur einem Tag begrünt werden.
Voroxidiertes Kupferblech
Skulptur mit Kupfer-Haut von Toyo Ito im Parque de la relajacion in Torrevieja
Bild: KME Germany, Osnabrück
Dächer und Kuppeln aus Kupferblech prägen mit ihrer charakteristischen grünen Patina das Erscheinungsbild zahlreicher historischer...
Vorprofilierte Zinkscharen mit Photovoltaik
Die PV-Module eignen sich für Dachneigungen zwischen 3 und 60 Grad
Bild: Umicore Bausysteme, Essen
In der Solarbranche geht die Entwicklung zu immer dünneren Photovoltaik-Modulen, die sich flexibel einsetzen lassen. Mit einer...
Ziegel für flach geneigte Dächer
Die dreifache Kopf- und Seitenverfalzung verleigt Stabilität und gewährt zugleich Regensicherheit
Bild: Erlus, Neufahrn
Dächer mit geringem Neigungswinkel benötigen eine speziell auf diese Anforderung abgestimmte Eindeckung, damit die Regensicherheit...
Zinkblech, vorbewittert und mit Alterungsschutz
Dachdeckung mit voroxidiertem Zinkblech in Schiefergrau
Bild: Rheinzink, Datteln
Zink ist ein traditionell verwendetes Material für Dachdeckungen, heutzutage wird meistens Titanzink verwendet, eine...
Zweiter Rettungsweg für Steildächer
Der Dachausstieg als zweiter Rettungsweg eignet sich für Dachgauben und -fenster bei Steildächern mit einer Neigung zwischen 25 und 75 Grad
Bild: Lumpp Feinwerktechnik, Wannweil
Häufig stellt der aus brandschutztechnischen Aspekten geforderte zweite Rettungsweg eine planerische Herausforderung für...