Die Ebene zwischen der Eindeckung und der Unterspannung und die zwischen Unterspannung und der Wärmedämmung ist belüftet
Bild: Stefan Ibold, Bad Oeynhausen
Bis in die 1990er Jahre wurden die Architekturstudenten an den Universitäten von ihren Professoren noch vor die Entscheidung...
Belüftetes Dach (I): Konstruktion
Zwischensparrendämmungmit Unterspannbahn
Beim zweischalig, belüfteten Dach (früher Kaltdach genannt) ist direkt über der Wärmedämmung und unterhalb der Unterspannbahn/des...
Belüftetes Dach (II): Unterspannbahn/Unterdach
Die Anordnung einer Unterspannbahn bzw. eines Unterdaches erfolgt beim belüfteten und beim nicht belüfteten Dach mit dem Ziel, die...
Belüftetes Dach (III): Dampfsperre
Bei belüfteten Dachkonstruktionen ist auf eine einwandfreie Ausbildung der Dampfsperre zu achten. Die DIN 4108 Wärmeschutz und...
Belüftetes Dach (IV): Wärmedämmung
Zu beachten ist, dass der nach DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden und den Fachregeln des deutschen...
Belüftetes Dach (V): Beurteilung
Lüftung gegen Feuchtigkeit
Ging man in der Vergangenheit davon aus, dass eine belüftete Konstruktion grundsätzlich die feuchteschutztechnische Sicherheit...
Nicht belüftetes Dach (I): Konstruktion
Zwischensparrendämmung mit diffusionsoffener Bahnenabdeckung auf Schalung
Das Warmdach ist eine nicht belüftete Dachkonstruktion, bei der direkt über der Wärmedämmung keine Belüftungsschicht angeordnet...
Nicht belüftetes Dach (II): Unterdeckbahn/Unterdach
Unterdeckbahnen bzw. Unterdächer bestehen aus einem diffusionsoffenen Material. Dadurch wird gewährleistet, dass vorübergehende...
Nicht belüftetes Dach (III):Dampfbremse
Spezialfolie die von außen über die Sparren geführt werden kann
Bild: Isover, Ludwigshafen
Die einwandfreie Anbringung einer absolut dicht schließenden Dampfbremse raumseitig unterhalb der Wärmedämmung ist beim nicht...
Nicht belüftetes Dach (IV): Wärmedämmung
Der erforderliche Wärmeschutz von Bauteilen ist nach DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden (Mindestwärmeschutz)...
Nicht belüftetes Dach (V): Beurteilung
Nicht belüftete Konstruktionen sind im Sinne der Fachregeln des deutschen Dachdeckerhandwerks die bevorzugten Konstruktionen. Ihre...
Passivhaus: Dachkonstruktion
Dachkonstruktion mit 40 cm Stegträgern und Einblasdämmung
Bei der Planung und Ausführung von Passivhäusern ist der Anspruch an den Wärmeschutz erhöht und eine genaue Detailplanung der...
Dachkult
Die Initiative Steildach diskutiert Grundsätze und bringt Architekten und Planer in den Dialog. Infos und Inspiration unter dachkult.de sowie im Magazin stadt/land/dach.