Das Dach als Energiequelle: Photovoltaik

Photovoltaikanlage als Aufdachlösung

Photovoltaikanlage als Aufdachlösung

Als der französische Physiker Alexander Edmund Bequerel im Jahr 1839 den Photoeffekt entdeckte, schuf er auch die Voraussetzung...

Das Dach als Energiequelle: Solarthermie

Das Dach als Energiequelle: Solarthermie

Bei Neubau und Sanierung sollten immer die Möglichkeiten der Energienutzung im Dach- und Fassadenbereich mit einbezogen werden –...

Photovoltaik in Schiefer- oder Schindeldächern

Dünnschichtsolarmodule aus amorphem Silizium in Schindelform

Dünnschichtsolarmodule aus amorphem Silizium in Schindelform

Eine gestalterisch besonders unauffällige Integration kann bei Schiefer- oder Schindeldächern gelingen. Die Vorteile liegen auf...

Photovoltaik in Ziegeldächern

Netzgekoppelte Solardachziegel in Fußach, Planung: SED Produktion Ges.m.b.H, Wien

Netzgekoppelte Solardachziegel in Fußach, Planung: SED Produktion Ges.m.b.H, Wien

Eine der am weitesten verbreiteten Dacheindeckung ist die Ziegeleindeckung in den verschiedensten Formen und Farben. Zur Erzeugung...

Photovoltaikmodule in Metalldächern

Photovoltaik-Dacheindeckung in Verbindung mit Holz

Photovoltaik-Dacheindeckung in Verbindung mit Holz

Stahldacheindeckungen bestehen aus klassischen Stahlbauelementen, in die Photovoltaikmodule integriert werden. Der Vorteil liegt...

PV-Standardmodule für die Indachmontage

Integration mit leichter Überlappung: die Profile liegen unter den Modulen, die Fugen offen sichtbar

Integration mit leichter Überlappung: die Profile liegen unter den Modulen, die Fugen offen sichtbar

Verschiedene Hersteller bieten Profilsysteme zum Einbau von rahmenlosen Standardmodulen als Dachhaut an. Diese Art des Einbaus ist...

PV-Standardmodule über Dacheindeckungen

Solarmodule über Ziegeldacheindeckung

Solarmodule über Ziegeldacheindeckung

Das am häufigsten eingesetzte Solarsystem ist eines aus gerahmten Standardsolarmodulen, das mit einer Profilunterkonstruktion über...

Solare Energiegewinnung

Geneigte Dächer sind in der Regel für die Anbringung von Photovoltaikelementen geeignetHier: Plusenergiehaus in der Solarsiedlung in Freiburg

Geneigte Dächer sind in der Regel für die Anbringung von Photovoltaikelementen geeignetHier: Plusenergiehaus in der Solarsiedlung in Freiburg

Dächer sind gewöhnlich die am wenigsten verschatteten Gebäudeteile, so dass sie sich bevorzugt für die Installation von...