Anforderungen der EnEV an Dächer und Dachausbauten
Die Anforderungen der EnEV gelten für Bestandsgebäude, wenn die Fläche der geänderten Bauteile mehr als 10% der gesamten jeweiligen Bauteilfläche eines Gebäudes betreffen
Bild: Baunetz (kt), Berlin
Mit der Neuregelung der Energieeinsparverordnung (EnEV), die zum 01. Mai 2014 in Kraft trat, hat sich an dem prinzipiellen...
Anforderungen der EnEV an Neubauten
Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) wird das Gebäude mit seinen Einflussfaktoren bezüglich des Energiebedarfs, des...
Anwendung der EnEV
Die einzuhaltenden Werte für Außenbauteile sind in der Anlage 3 der EnEV aufgeführt; für geneigte Dächer gilt ein maximaler U-Wert von 0,24 W/m²K
Bild: Baunetz (us), Berlin
Mit der Neuregelung der Energieeinsparverordnung (EnEV), die zum 01. Mai 2014 in Kraft trat, hat sich an dem prinzipiellen...
Energieausweis
Bild: Deutsche Energie-Agentur (dena), Berlin
Die Einführung des Energieausweises ist eine Folge der EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ vom 16. Dezember 2002....
Energieausweis: Energiebedarf – Energieverbrauch
Vergleich der Heizenergieverbrauchs- und Bedarfskennwerte von 99 Einfamilienhäusern
Bild: ifeu, Heidelberg
Der Energieausweis darf nach dem Energiebedarf oder dem Energieverbrauch berechnet werden. Energiebedarf Unter Energiebedarf...
Energieberatung
Energieberatung durch Agenturen„Energieagenturen sind Unternehmen, die eine öffentliche, ideelle oder finanzielle Trägerschaft...
Energiekosten senken durch fachgerechte Dachdämmung
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Bei schlecht gedämmten Wohnhäusern können rund 20% der Energie über das Dach verloren gehen. Mit einer optimalen Dämmung können...
Energiesparende Gebäude/Gebäudestandards
Plus-Energie-Haus, Gewinner des Solar Decathlon 2007
Bild: BMVBS / Christoph Vohler
Die Qualität eines Neubaus aus energetischer Sicht wird heute über den Heizenergieverbrauch bestimmt. In den meisten privaten...
Gebäudeenergiegesetz GEG
Das Gebäudeenergiegesetz fasst die bisherigen drei Gesetzestexte in einem modernen Gesetz zusammen.
Bild: Baunetz (sr), Berlin
Das GEG fasst bisherige Verordnungen in einem EU-konformen Gesetz zusammen. Viele Anforderungen blieben unverändert.
Modernisierungshinweise nach EnEV
In §20 der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) sind die Empfehlungen für die Verbesserung der Energieeffizienz geregelt. Die...
U-Werte bei geneigter Verglasung
Konvektion im SZR ist abhängig vom Scheiben-Einbauwinkel: Ist die Einbaulage waagerecht und verläuft der Wärmestrom nach unten, entsteht keine Konvektionswirkung, bei der waagerechten Überkopfverglasung ist sie am größten
Bild: Gestalten mit Glas, 8. Auflage 2011, Interpane Glas Industrie, Lauenförde
Der Dämmwert für Fenster wird für den senkrechten Einbaufall ermittelt. Die Angaben der Hersteller für den Wert der Scheibe...
Vom Wärmeschutz zur Energieeinsparung
Die ersten Bauordnungen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts. Der Begriff „Mindestwärmeschutz“ kam um 1920 auf, wurde jedoch erst...