Vom Architekturbüro AAg Loebner Schäfer Weber behutsam saniert und umgebaut ist aus dem Tankturm unweit des Heidelberger Bahnhof in ein Zentrum für Kulturschaffende geworden.
Bild: Thomas Ott
Kultur
Tankturm in Heidelberg
Kulturzentrum im Industriedenkmal
Im oberfränkischen Gundelsheim belebt eine neue Bücherei nach Plänen von Schlicht und Lamprecht Architekten die Ortsmitte.
Bild: Stefan Meyer, Berlin
Kultur
Bücherei in Gundelsheim
Satteldächer außen und innen
Aufwärtsstrebend: Im Oktober 2019 öffnete das Informationszentrum Scharnitz seine Tore für die Besucher.
Bild: Günter Richard Wett, Benedikt Gratl
Kultur
Museum und Informationszentrum in Scharnitz
Hölzernes Bergteleskop
Die neue Kongres- und Ausstellungshalle in Agordo prägt eine Abfolge von Satteldächern.
Bild: Simone Bossi, Mailand
Kultur
Kongress- und Veranstaltungshalle in Agordo
Alpine Satteldachdynamik
Einen alten Stadel in Kressbronn bauten Steimle Architekten zur Bibliothek um. Die prägenden Merkmale einer Scheune blieben dabei erhalten: massiver Sockel mit darüberliegender Tenne aus Holz und weit auskragendem Dach.
Bild: Brigida González, Stuttgart
Kultur
Scheunenumbau: Bibliothek in Kressbronn am Bodensee
Wie ein offenes Buch
Das sogenannte Kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland vereint viele Institutionen unter einer unregelmäßig gefalteten Dachlandschaft.
Bild: Brigida González, Stuttgart
Kultur
Kult Westmünsterland in Vreden
Ziegelhülle und bewegte Dachlandschaft für alt und neu
Im oberbayerischen Städtchen Traunreut befindet sich das Tageslicht-Museum „Das Maximum“
Bild: Velux, Hamburg
Kultur
Museum „Das Maximum“ in Traunreut
Tageslicht-Museum in historischen Produktionshallen
Für den Ruhewald Schloss Tambach realisierten Sacher Locicero Architekten aus Graz einen Andachtsraum
Bild: Sebastian Kolm, Grub am Forst
Kultur
Andachtsraum Ruhewald Schloss Tambach
Verzerrte Spitzbogentonne mit Holzschindeldeckung
Der Neubau mit Kirchensaal, Gemeindezentrum und Priesterwohnung entstand nach dem Entwurf von Alphaville Architekten aus Kyoto
Bild: Toshiyuki Yano, Tokio
Kultur
Katholische Kirche in Suzuka
Gestaffelte, mit Stahlplatten gedeckte Dachlandschaft
Die neugotische Winton Chapel der Winchester Universität wurde umfassend saniert und erhielt einen goldfarbenen Anbau
Bild: Peter Blundy / Design Engine Architects, Winchester
Kultur
Winton Chapel in Winchester
Sanierung und goldfarbener Anbau mit Pultdach
Architekt Takeshi Hosaka entwarf ein Gebetshaus mit monolithischer Wirkung, dessen wellenartig ausgeformtes Dach in unterschiedliche Höhen zu wogen scheint (Südostansicht)
Bild: Koji Fuji / Nacasa & Partners, Tokyo
Kultur
Shonan Christ Church in Fujisawa
Dramatische Tageslichtführung zwischen sechs Betonschalen
Das Haus Johannisthal liegt wie ein Dorf in der Landschaft
Bild: Constantin Meyer, Köln
Kultur
Haus Johannisthal in Windischeschenbach
Umbau und Erweiterung eines Gebäudeensembles aus drei Jahrhunderten
Die Arts University Bournemouth erhielt ein neues, frei stehendes Zeichenatelier
Bild: Richard Bryant, arcaidimages.com
Kultur
Zeichenatelier der Kunstuniversität Bournemouth
Vorgefertigte Monocoque-Stahlblechkonstruktion
Das Opernhaus auf einer Insel im Fluss Songhua Jiang sieht aus wie eine vom kalten Wind geformte und zu Eis erstarrte Landschaft
Bild: Hufton+Crow, Hertford
Kultur
Opernhaus in Harbin
Mehrfach gekrümmte Schale aus Gitterstrukturen mit Aluminiumhaut
Das Naturhaus am Vätternsee in Schweden ist öffentlich und beherbergt Tagungs-, Veranstaltungs- und Behandlungsräume
Bild: Ulf Celander, Göteborg
Kultur
Naturhus in Uppgrenna
Gläsernes Gewächshaus auf rotem Holzhaus
Die Fondation Jérôme Seydoux-Pathé hat sich in einem typischen Pariser Block im XIII. Arrondissement niedergelassen
Bild: Michel Denancé, Paris
Kultur
Hauptsitz der Fondation Jérôme Seydoux-Pathé in Paris
Verglaste Riesenraupe aus Brettschichtholz-Trägern und Alulamellen
Den Ortskern von Wettstetten bilden drei neue Häuser: die Rathausverwaltung, ein Gemeindesaal und soziale Einrichtungen
Bild: Stefan Müller-Naumann, München
Kultur
Rathaus in Wettstetten
Flach geneigte Dächer in der Tradition des Jurahauses
Ansicht des Gemeindehauses von der Straße aus mit der Kirche im Hintergrund (Südostansicht)
Bild: Rasmus Norlander, Zürich
Kultur
Gemeindehaus der Evangelisch-Ref. Kirchgemeinde Würenlos
Holzbau mit natürlich verwitterndem Kupferdach
Zur Straße hin zeigt sich die Halle eher abweisend
Bild: Basile Bornand, Basel
Kultur
Stadthalle Laufenburg
Feiern unterm Holztragwerk
Eine Rampe weist den Weg ins Innere der Kirche
Bild: Helen Schiffer, Frankfurt
Kultur
Autobahnkirche Siegerland in Wilnsdorf
Gesteckte Holzrippendecke aus 650 Einzelteilen
Die beidseitig mit Holz verkleidete Dachkonstruktion aus Stahl wird außen von Glasschindeln vor der Witterung geschützt