Die neue Fassung dieser Broschüre der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt wichtige Hinweise zur Planung und Umsetzung...
Energetische Sanierung von geneigten Dächern
Bild: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Berlin
Informationen über Vorteile und über die verschiedenen technischen Möglichkeiten einer energetischen Steildachsanierung sind in der Borschüre gebündelt.
Fachmerkblätter Holzbau
Die Planung und Ausführung von Holzbauwerken erfordert von Planern und Handwerkern sowohl bauphysikalisches als auch...
Für den Holzbau
Reihe Bau-Fachschriften Nr.4von Volker Krämer, Klaus FritzenBruderverlag, Köln 2009ISBN 978-3-87104-172-32. Aulage, 376 S. m. 105...
Herstellertexte online
Bei Ausschreibungen wird sinnvollerweise auf die Ausschreibungstexte der Produkthersteller zurückgegriffen. Diese zu finden wird...
Inspektion/Wartung
Die Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach e.V. informiert auf ihren umfangreichen Webseiten auch über die Themen Inspektion und Wartung....
Leitfaden zum Schwerpunkt Dachwerk
Ein Leitfaden zum Schwerpunkt Dachwerk für Lehrkräfte zur Denkmalvermittlung an Schulen. Schuljahr 2021/22
Bild: Initiative MeinKulturerbe Bayern
Für die Denkmalvermittlung an Schulen wurde die Publikation konzipiert: Sie gibt Anregungen, um Dächer zu erforschen, die Strukturen der Konstruktion zu erkennen und zeigt die kulturelle Bedeutung.
Planungshilfe Steildach
Zu den Aufgaben des Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) gehört u.a. die produkt- und konstruktionstechnische Beratung...
Publikationen des Informationsdienstes Holz
Bild: Informationsdienst Holz, Düsseldorf
Wann immer beim Bauen Holz ins Spiel kommt, ist eine kostenlose Fachbroschüre des Informationsdienstes Holz ein guter Ratgeber....
Ratgeber Dachausbau
Bild: Rudolf Müller Verlag, Köln
Der Dachausbau als kostengünstige und ressourcenschonende Möglichkeit, Wohnraum in Innenstädten zu schaffen, ohne weitere Flächen...
Ratgeber Dachentwässerung
Unterschieden nach den Arten Steildach und Flachdach widmet sich der Ratgeber Dachentwässerung den Regeln und Normen zur...
Recycling und Re-Use von Tonziegeln
Bild: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Berlin
Die mehrmalige Nutzung alter Dach- und Wandziegel ist gelebte Nachhaltigkeit. Wie auch beschädigte Tonprodukte rezykliert werden können, zeigt die Broschüre.
Solarthermische Anlagen
Leitfaden für Elektriker, Dachdecker, Fachplaner, Architekten, Bauherren und WeiterbildungsinstitutionenDeutsche Gesellschaft für...
Sondereditionen von DDH - Das Dachdeckerhandwerk
Die Zeitschrift DDH - Das Dachdeckerhandwerk bietet Sondereditionen zu verschiedenen Themen rund um das Dach. Die Ratgeber...
stadt / land / dach 2019-1
Das neue Magazin möchte einen Beitrag zum offenen Diskurs rund um das Thema Dach leisten.
Bild: Dachkult, Augsburg
Das neue Magazin leistet einen Beitrag zum offenen Diskurs rund um das Thema Dach.
stadt / land / dach 2019-2
Bild: Dachkult, Augsburg
Steildächer erzeugen Dachräume mit hohem Wiedererkennungswert. Ihrer besonderen Atmosphäre widmet sich die zweite Ausgabe des Magazins.
stadt / land / dach 2020-1
Bild: Dachkult, Augsburg
Das Steildach als gestalterisches Element einer Alltags-Avantgarde steht im Mittelpunkt der dritten Ausdgabe des Magazins für Architektur und Bauen von Dachkult.
stadt / land / dach 2021-1
Bild: Dachkult, Augsburg
Die Nachhaltigkeit von Steildächern steht im Mittelpunkt der vierten Ausgabe des Magazins für Architektur und Bauen von Dachkult.
stadt / land / dach 2021-2
Bild: Dachkult, Augsburg
Die soziokulturellen Aspekte des Städtebaus stehen im Mittelpunkt der fünften Ausgabe des Magazins für Architektur und Bauen von Dachkult.
stadt / land / dach 2021-3
Die Ausgabe 6 des Magazins Stadt/Land/Dach von der Plattform Dachkult hat Umnutzung zum Thema: Bestehendes nutzen, Baukultur wahren.
Bild: Dachkult, Augsburg
Das Thema Umnutzung steht im Mittelpunkt der sechsten Ausgabe des Magazins für Architektur und Bauen von Dachkult.
stadt / land / dach 2022-1
In Ausgabe 7 des Magazins Stadt/Land/Dach von der Plattform Dachkult steht das Thema Klimawandel im Mittelpunkt.
Bild: Dachkult, Augsburg
Der Umgang mit dem Klimawandel ist Thema in der siebten Ausgabe des Magazins für Architektur und Bauen von Dachkult.
stadt / land / dach 2022-8
Lückenschluss – darum geht es in der achten Ausgabe des Magazins für Architektur und Raum von Dachkult.
Steildach-Kompendium: Modernisierung von innen
Bild: Saint-Gobain Isover, Ludwigshafen
Eine unzureichende Dachdämmung führt im Winter zu erheblichen Wärmeverlusten, im Sommer hingegen mindert die ungehindert...