Die neue Fassung dieser Broschüre der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt wichtige Hinweise zur Planung und Umsetzung...
Energetische Sanierung von geneigten Dächern
Bild: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Berlin
Informationen über Vorteile und über die verschiedenen technischen Möglichkeiten einer energetischen Steildachsanierung sind in der Borschüre gebündelt.
Fachmerkblätter Holzbau
Die Planung und Ausführung von Holzbauwerken erfordert von Planern und Handwerkern sowohl bauphysikalisches als auch...
Herstellertexte online
Bei Ausschreibungen wird sinnvollerweise auf die Ausschreibungstexte der Produkthersteller zurückgegriffen. Diese zu finden wird...
Inspektion/Wartung
Die Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach e.V. informiert auf ihren umfangreichen Webseiten auch über die Themen Inspektion und Wartung....
Leitfaden zum Schwerpunkt Dachwerk
Ein Leitfaden zum Schwerpunkt Dachwerk für Lehrkräfte zur Denkmalvermittlung an Schulen. Schuljahr 2021/22
Bild: Initiative MeinKulturerbe Bayern
Für die Denkmalvermittlung an Schulen wurde die Publikation konzipiert: Sie gibt Anregungen, um Dächer zu erforschen, die Strukturen der Konstruktion zu erkennen und zeigt die kulturelle Bedeutung.
Mit Dachausbauten mehr Wohnraum schaffen
Bild: Yvonne Kavermann
Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zeigt...
Planungshilfe Steildach
Zu den Aufgaben des Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) gehört u.a. die produkt- und konstruktionstechnische Beratung...
Publikationen des Informationsdienstes Holz
Bild: Informationsdienst Holz, Düsseldorf
Wann immer beim Bauen Holz ins Spiel kommt, ist eine kostenlose Fachbroschüre des Informationsdienstes Holz ein guter Ratgeber....
Ratgeber Dachausbau
Bild: Rudolf Müller Verlag, Köln
Der Dachausbau als kostengünstige und ressourcenschonende Möglichkeit, Wohnraum in Innenstädten zu schaffen, ohne weitere Flächen...
Ratgeber Dachentwässerung
Unterschieden nach den Arten Steildach und Flachdach widmet sich der Ratgeber Dachentwässerung den Regeln und Normen zur...
Recycling und Re-Use von Tonziegeln
Bild: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Berlin
Die mehrmalige Nutzung alter Dach- und Wandziegel ist gelebte Nachhaltigkeit. Wie auch beschädigte Tonprodukte rezykliert werden können, zeigt die Broschüre.
Reflektierende Dachflächen gegen Hitzeinseln
Broadbent, Krayenhoff und Georgescu zeigen in ihrer Studie Grafiken wie diese, die die lokal unterschiedliche Wirkung reflektierender Dachoberflächen auf die Lufttemperatur veranschaulichen.
Bild: Baunetz (ml), Berlin
Welche Rolle spielen Dachoberflächen bei der Aufheizung von Gebäuden und Stadträumen? Wie und mit welchen Mitteln und Effekten lassen sich diese Flächen auch zum Kühlen nutzen? Studien zu Cool Roofs untersuchen das.
stadt / land / dach 2021-3
Die Ausgabe 6 des Magazins Stadt/Land/Dach von der Plattform Dachkult hat Umnutzung zum Thema: Bestehendes nutzen, Baukultur wahren.
Bild: Dachkult, Augsburg
Das Thema Umnutzung steht im Mittelpunkt der sechsten Ausgabe des Magazins für Architektur und Bauen von Dachkult.
stadt / land / dach 2022-8
Lückenschluss – darum geht es in der achten Ausgabe des Magazins für Architektur und Raum von Dachkult.
Studie zum Dachsanierungsbedarf
Verteilung der Dächer nach Baualtersklasse und energetischem Zustand der Dachflächen für Gebäude mit einer bzw. zwei Wohnungen. [Quelle: Statistisches Bundesamt]
Bild: Bundesverband Ziegel / FIW München
Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) München kommt zu dem Schluss, dass rund 10,5 Mio. Dächer...