Digital Hangar der Lufthansa Group in Frankfurt
Moderne Arbeitswelten mit hochwertigen Teppichlösungen
Im Jahr 2022 eröffnete die Lufthansa Group den Digital Hangar in
Frankfurt – ein Innovationszentrum, das die digitale Transformation
im Luftfahrtsektor vorantreiben soll. Konzipiert wurde die
zukunftsorientierte Arbeitsumgebung vom Planungsbüro designfunktion
in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Lufthansa Group.
So konnten deren Anforderungen und Wünsche frühzeitig in die
Planung einfließen. Das Ergebnis ist eine vielseitige
Arbeitslandschaft mit Raum für konzentriertes Arbeiten, Rückzug,
kreative Zusammenarbeit und Besprechungen. Farbige Möblierung,
abgestimmte Lichtkonzepte und hochwertige Teppichlösungen von
Object Carpet schaffen dabei eine ebenso funktionale wie gemütliche
Atmosphäre.
Gallerie
Teppiche, die mehr können
Ins Auge fällt der durchdachte Einsatz von Teppichen im gesamten Gebäude. In Bereichen wie der lichtdurchfluteten Empore, dem sogenannten Gaming Room oder der „Guten Stube“ – einem Rückzugsort für entspanntes Arbeiten – kommen abgestimmte Teppiche in Beige- und Blautönen zum Einsatz. Verwendet wurden unter anderem die Qualitäten Poodle und Linus des Herstellers Object Carpet. Der hochflorige Teppich Poodle überzeugt nicht nur optisch durch seine flauschige Haptik, sondern verbessert durch seine voluminösen Fasern die Raumakustik, absorbiert Trittschall und reduziert den Feinstaubgehalt in der Luft. Zudem ist das Textil frei von Bitumen und PVC, geruchs- sowie emissionsarm und damit besonders nachhaltig. Für den Digital Hangar wurde eine sandfarbene Nuance gewählt – eine von insgesamt 45 verfügbaren Farbtönen.
Gallerie
Zonierung durch Material und Form
Im offen gestalteten Erdgeschoss übernehmen die Teppiche eine
zusätzliche Funktion: Sie strukturieren den Raum visuell. So
schließt beispielsweise ein heller Teppich in Sonderform an eine
geometrisch verspielte Sitztribüne an und erweitert so den
Sitzbereich. An anderer Stelle markiert ein Teppich unter einer
Tisch-Sitz-Kombination eine separate Zone. Diese gezielte
Platzierung sorgt nicht nur für eine klare Raumgliederung, sondern
trägt auch zur wohnlichen Gesamtwirkung bei. Der Digital Hangar der
Lufthansa Group zeigt: Mit durchdachtem Materialeinsatz und
flexiblen Designlösungen lassen sich moderne Arbeitswelten
gestalten, die sowohl ästhetisch als auch funktional
überzeugen.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Boden sponsored by: