Holzparkett in geometrischen Mustern
Visuelle Täuschungen auf dem Boden und an der Wand
Dass ein zeitgenössischer Parkettboden sehr kunstvoll sein kann, zeigt der italienische Hersteller CP Parquet. Die Kollektion Forme umfasst fünf verschiedene Muster: Canestro, Cubo, Intgreggio, Spina traversa und Prisma. Canestro erinnert mit seinem verschlungenem Dekor an einen geflochtenen Bastkorb, während Cubo durch aneinandergelegte Würfel einen dreidimensionalen Effekt erzeugt. Intreggio wirkt wie ein dekoratives Flechtwerk, bei dem durch die verschiedenen Holzfarben täuschend echt aussehende Überlappungen entstehen. Spina traversa lässt das klassische Fischgrätmuster dank einer neuen Verlegetechnik in neuem Licht erscheinen. Prisma, ein vergleichsweise ruhiges Muster, erzeugt durch seine ungewöhnliche Form subtile Spannung.
Gallerie
Die Parkettböden sind aus zwei Schichten zusammengesetzt: einer
sichtbaren Schicht aus massivem Qualitätsholz sowie einer
Rückseite, die ebenfalls aus Massivholz besteht. Das Holz stammt
aus zertifizierten Wäldern: europäisches Eichenholz, europäisches
Walnussholz, amerikanisches Walnussholz, europäisches Ulmenholz und
Teakholz aus Burma. -csh
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com