Wie man einen Terrazzoboden gießt
Dokumentation in der SWR-Mediathek
Terrazzoböden gibt es bereits seit der Antike. In den Palazzi
der italienischen Renaissance erlebte der strapazierfähige
Bodenbelag seine Blütezeit. Heute kommt Terrazzo
aufgrund seiner hohen Beanspruchbarkeit vor allem für Fußböden in
Küchen, Bädern und Hauseingängen zum Einsatz. So auch in dem
Einfamilienhaus, das in einer Folge der Dokureihe
Handwerkskunst des Südwestrundfunks (SWR) gezeigt wird. Das
Kamerateam begleitet einen Familienbetrieb, der sich auf das
Verlegen von Terrazzoböden spezialisiert hat. Zu sehen sind
sämtliche Arbeitsschritte, vom Vermischen der einzelnen
Bestandteile über das Gießen bis hin zum abschließenden Schliff und
zur Versiegelung. Die Zuschauer*innen erhalten so einen Einblick in
das Terrazzohandwerk, das seit 2017 zum immateriellen
Weltkulturerbe gehört.
Über die Serie
Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie man ein Glasauge herstellt oder eine Kuckucksuhr baut, wird in der SWR-Mediathek fündig. Die Serie Handwerkskunst versammelt zahlreiche Folgen zu den verschiedensten Themen, darunter auch Handgriffe rund um den Hausbau. Es gibt Folgen zu Fenstern, Türen, Böden, Dächern und anderen Bauteilen. Die einzelnen Episoden sind 20 bis 45 Minuten lang und können online in der Mediathek abgerufen werden (siehe Surftipps). Jede Woche erscheint eine neue Folge.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com