Teppich in zwei Handwerkstechniken
Handgewebter Dhurri mit persischer Knüpftechnik
Nani Marquina, die Grande Dame des Designerteppichs, hat für ihr 1987 gegründetes Label Nanimarquina einen neuen Hochflorteppich entworfen. Das Modell erinnert an die Ästhetik der 1970er-Jahre und überzeugt durch eine besonders ausgeprägte Haptik. Der Entwurf Alga vereint zwei traditionelle Handwerkstechniken: einen flach gewebten Dhurrie und handgeknüpfte Elemente im persischen Knoten.
Gallerie
Ein Dhurrie ist ein handgewebter, flach gearbeiteter Teppich aus Baumwolle oder Wolle, der traditionell in Indien gefertigt wird. Im Gegensatz zu geknüpften Teppichen hat ein Dhurrie keine Florhöhe und ist daher besonders leicht, wendbar und vielseitig einsetzbar – etwa als Bodenbelag oder Wandbehang. Das fließende Design soll an maritime Landschaften erinnern, so die Designerin, die das Geschäft inzwischen an ihre Tochter weitergereicht hat. „Ich fühle mich mit organischen Formen sehr wohl, sie geben mir ein gutes Gefühl“, sagt Marquina. In drei zurückhalten Naturtönen gehalten, passt der Teppich in fast jedes Interieur.
Gallerie
Alga ist ein abgepasster Teppich von Nanimarquina, der in
den Farben Grau, Ocker und Off-White sowie in vier verschiedenen
Größen erhältlich ist. Es kommen verschiedene Fasern zum Einsatz:
50 Prozent handgesponnene afghanische Wolle, 20 Prozent
neuseeländische Wolle, 21 Prozent Schurwolle und 9 Prozent Jute.
-csh
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by: