Stabparkett
Stabparkett besteht aus 14 bis 22 mm dickem Vollholz mit einer Länge von 250 bis 600 mm und mehr, die Regelbreiten betragen 45 bis 80 mm. Unterschieden werden Parkettstäbe und Parkettriemen. Die Stäbe besitzen eine ringsum laufende Nut und werden durch Querholzfedern bei der Verlegung verbunden, während Parkettriemen über angehobelte Nute und Federn verfügen.
Gallerie
Stabparkett wird in der Regel vollflächig verklebt (z.B. auf
Estrich) kann aber auf entsprechenden Untergründen auch verdeckt
genagelt werden. Ist der Klebstoff abgebunden, wird das Parkett
abgeschliffen und eine entsprechende Oberflächenbehandlung
vorgenommen. Stabparkett muss an der Oberseite rissfrei und seine
Kanten absolut parallel, rechtwinklig und scharfkantig bearbeitet
sein. Nach seinen Wuchseigenschaften, Farben und Strukturen werden
die Sortierungen Natur, Gestreift und Rustikal unterschieden.
Verlegung, Aufmaß und Abrechnung erfolgt für alle Parkettböden nach
VOB Teil C, DIN 18356, Parkettarbeiten.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com