Landesbauordnungen
Landesbauordnungen (LBO) sind gesetzliche Regelungen der Bundesländer in Deutschland, die die Planung, Errichtung und Nutzung von Bauwerken betreffen, um Sicherheit, Gesundheit und das Wohl der Allgemeinheit zu gewährleisten. Jedes Bundesland in Deutschland hat seine eigene Bauordnung, die sich in Details von den anderen unterscheiden kann, aber grundsätzlich ähnliche Inhalte behandelt. Sie regelt das Bauverfahren, die Bauausführung (z.B. Brandschutz, Wärmeschutz), die Nutzung von Grundstücken sowie den Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Als wesentlicher Bestandteil des Baurechts trägt sie zu einem sicheren und geordneten Bauen bei. Als Orientierungsrahmen der LBO dient die Musterbauordnung (MBO).
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de