Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Luftfeuchtigkeit

Der Begriff Luftfeuchtigkeit (oder kurz Luftfeuchte) umschreibt eine wichtige bauphysikalische Kenngröße, die unter anderem für die Behaglichkeit und auch Gesundheit des Menschen in Innenräumen relevant ist. Die Luftfeuchtigkeit ist insbesondere abhängig von der Temperatur der Raumluft, aber auch von den Temperaturen der Raumoberflächen (Wände, Decken, Böden).

Unterschieden wird zwischen der absoluten Luftfeuchtigkeit (gemessen meist in Gramm pro Kubikmeter g/m3) und der relativen Luftfeuchtigkeit (gemessen in Prozent).

Die absolute Luftfeuchtigkeit eines Raumes liegt zwischen Null und einem temperaturabhängigen Sättigungswert – also einem Wert, ab dem die Luft keine weitere Feuchtigkeit aufnehmen kann:

0 < F(ϑ) ≤ Fs(ϑ)

Gebräuchlicher als die absolute Luftfeuchtigkeit ist die relative Luftfeuchtigkeit, die das Verhältnis der absoluten Feuchte zur maximal möglichen Aufnahmemenge angibt.

Die Taupunkttemperatur ist ein Maß dafür, ab welcher Temperatur Wasser zu kondensieren beginnt. Am Taupunkt ist die Luft per Definition gesättigt und hat somit 100% relative Feuchte und Sättigungsdruck.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld

Grundlagen

Bauphysik und Behaglichkeit

Im Rahmen der Planung zur Bauphysik ist die Behaglichkeit kein deutlich umrissenes Arbeitsfeld. Obwohl einzelne Normen sich mit...

Beispiel Fugenlüftung – nach EnEV nicht mehr möglich, da sie eine luftdichte Ausführung der Gebäudehülle bei Neubauten fordert

Beispiel Fugenlüftung – nach EnEV nicht mehr möglich, da sie eine luftdichte Ausführung der Gebäudehülle bei Neubauten fordert

Luft und Lüftung

Luftdichtheit und Lüftung

Die klimatischen Bedingungen in Gebäuden haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Zum einen sind die Anforderungen an den...

Schimmelpilzbefall in einem Wohnraum an einer dreidimensionalen Außenecke: Der Ausfall von Kondensat auf den kalten Oberflächen bildete die Grundlage für den Pilzbefall

Schimmelpilzbefall in einem Wohnraum an einer dreidimensionalen Außenecke: Der Ausfall von Kondensat auf den kalten Oberflächen bildete die Grundlage für den Pilzbefall

Feuchteschutz

Luftfeuchte und Wasserdampfdiffusion

Warme Luft kann wesentlich mehr Wasser an sich binden als kalte Luft. Im Umkehrschluss muss Luft, die abgekühlt wird, auch immer direkt Wasser freigeben.

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Luft und Lüftung

Raum(be)lüftung und Raumluftqualität

Die Aufgaben der Raumbelüftung bestehen im Wesentlichen darin die Behaglichkeit in den Räumen sicherzustellen und Bauschäden durch...

Zur Glossar Übersicht

216 Einträge