Luftsprudler
Luftsprudler dienen zur Regulierung des Wasserstrahls bei
Armaturen
(deshalb auch Strahlregler oder Durchflussbegrenzer
genannt). Durch das Beimischen von Luft wird die Durchflussmenge
des Wasser reduziert, was zu einem geringeren Wasserverbrauch
führt. Angaben von Sanitärherstellern zufolge sind Einsparungen von
30 - 50% möglich. Der Wasserstrahl wird weicher und fließt
gleichmäßig ohne zu spritzen aus der Armatur.
Luftsprudler bestehen aus einem Metallstück mit innenliegenen
Sieben (kleine, runde Drahtgeflechte oder Kunststoffsiebe), das mit
einem Gewinde an den Auslauf des Wasserhahns geschraubt wird. Da
Verunreinigungen - z.B. durch Schmutz oder Verkalkungen - den
Durchfluss behindern, sollten die Luftsprudler regelmäßig gesäubert
werden. Dazu werden sie abgeschraubt und mit einer Bürste oder
Zitronensaftlösung gereinigt. Luftsprudler sind ein preiswertes und
effektives Zubehör für den Sanitärbereich.
Bildnachweis: Dornbracht, Iserlohn