Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Luftsprudler

Luftsprudler dienen zur Regulierung des Wasserstrahls bei Armaturen (deshalb auch Strahlregler oder Durchflussbegrenzer genannt). Durch das Beimischen von Luft wird die Durchflussmenge des Wasser reduziert, was zu einem geringeren Wasserverbrauch führt. Angaben von Sanitärherstellern zufolge sind Einsparungen von 30 - 50% möglich. Der Wasserstrahl wird weicher und fließt gleichmäßig ohne zu spritzen aus der Armatur.

Luftsprudler bestehen aus einem Metallstück mit innenliegenen Sieben (kleine, runde Drahtgeflechte oder Kunststoffsiebe), das mit einem Gewinde an den Auslauf des Wasserhahns geschraubt wird. Da Verunreinigungen - z.B. durch Schmutz oder Verkalkungen - den Durchfluss behindern, sollten die Luftsprudler regelmäßig gesäubert werden. Dazu werden sie abgeschraubt und mit einer Bürste oder Zitronensaftlösung gereinigt. Luftsprudler sind ein preiswertes und effektives Zubehör für den Sanitärbereich.

Bildnachweis: Dornbracht, Iserlohn

Fachwissen zum Thema

Grauwasser/​Recycling

Green Bathroom

Sein Name ist Programm: Im Green Bathroom lassen sich Sparsamkeit, gutes Gewissen und Wellness miteinander verbinden. Äußerlich...

Duschköpfe mit Durchflussregulierung verbrauchen weniger Liter pro Minute

Duschköpfe mit Durchflussregulierung verbrauchen weniger Liter pro Minute

Grauwasser/​Recycling

Wassersparen im Bad

Vor mehr als zehn Jahren lag der tägliche Wasserverbrauch pro Person in Deutschland bei 145 Litern. Heute liegt er bei 120 bis 130...

Zur Glossar Übersicht

214 Einträge