Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Lüftungssystem

Da der Luftaustausch für das Raumklima unerlässlich ist, muss er bei dichten Gebäudehüllen mithilfe technischer Anlagen sichergestellt werden, z.B. durch ein Lüftungssystem. Bei dieser kontrollierten Lüftung wird den Räumen die verbrauchte Luft entzogen, über feinporige Filter gereinigt und durch frische ersetzt.

Im Sinne der DIN EN 12831 Heizungsanlagen in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast ist das Lüftungssystem ein System, bzw. eine raumlufttechnische Anlage, zur Sicherstellung festgelegter Luftvolumenströme (siehe auch Beitrag Lüftungsanlage).

Fachwissen zum Thema

Prinzip der maschinellen Lüftung (Beispiel Industrie)

Prinzip der maschinellen Lüftung (Beispiel Industrie)

Lüftung

Mechanische Lüftung

Reicht die natürliche Lüftung für den notwendigen Luftwechsel nicht aus, kommt eine mechanische bzw. maschinelle Lüftung zum...

Funktionsprinzip kontrollierte Wohnungslüftung (KWL) mit Abluftanlage: Ventilator und kurzes Kanalsystem für Abluft. In den Zulufträumen befinden sich die Luftdurchlässe in Wand oder Fensterrahmen

Funktionsprinzip kontrollierte Wohnungslüftung (KWL) mit Abluftanlage: Ventilator und kurzes Kanalsystem für Abluft. In den Zulufträumen befinden sich die Luftdurchlässe in Wand oder Fensterrahmen

Lüftung

Wohnungslüftungsanlagen

Wohnungslüftungsanlagen sorgen für eine dauerhaft gute Luftqualität in Wohnräumen und beugen Feuchte und die Bildung von...

Gebäudetechnik

Lüftung

Bauwerke zum Thema

Gemeindezentrum Ludesch

Gemeindezentrum Ludesch

Büro/​Verwaltung

Gemeindezentrum in Ludesch/A

Die Gemeinde Ludesch liegt im Walgau in Vorarlberg im äußersten Westen Österreichs. Mit dem Bau des neuen Gemeindezentrums, nach...

Blick vom Gipfel des Hochschwab

Blick vom Gipfel des Hochschwab

Freizeit/​Sport

Schiestl-Schutzhütte am Hochschwab Steiermark

Der Hochschwab ist mit 2.277 m der höchste Gipfel der gleichnamigen Gebirgsgruppe in der österreichischen Steiermark. Kurz vor...

Die Außenbereiche sind als Terrassen, kleine Gärten oder Spielplätze ausgebildet

Die Außenbereiche sind als Terrassen, kleine Gärten oder Spielplätze ausgebildet

Wohnen

Terrassenhaussiedlung Lohrain in Nussbaumen

In einem ruhigen Wohnquartier im schweizerischen Nussbaumen entstand zwischen 2006 und 2007 die Terrassenhaussiedlung Lohrain. Auf...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zur Glossar Übersicht

214 Einträge