Lebenszykluskosten
Natürliche und künstliche Systeme existieren über einen
bestimmten Zeitraum. Der Lebenszyklus eines Gebäudes beschreibt die
Spanne zwischen seinem Bau und dem Abbruch. Die Berechnung der
Kosten für den gesamten Lebenszyklus beinhaltet die Planung,
Erstellung, Unterhalts- und Betriebskosten, die zur Werterhaltung
sowie für Abbruch und Entsorgung. Unsichere Parameter dabei sind
die zukünftigen Preis- und Zinsentwicklungen. Dennoch ermöglicht
eine Berechnung der Lebenszykluskosten (Life Cycle Costing, LCC)
den effizienten Vergleich konkurrierender Lösungen.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de