Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Linoxyn

Linoxyn (auch Linoxin, Linoxid, Leinölhaut oder getrocknetes Leinöl) ist ein Stoffgemisch, das durch die Oxidation von Leinöl entsteht. Bei der Reaktion des Leinöls mit Sauerstoff geht das flüssige Öl über mehrere Zwischenstufen in einen festen, gummiartigen Aggregatzustand über.

Verwendung findet Linoxyn vor allem als Hauptbestandteil des Bodenbelags Linoleum und der Wandverkleidung Linkrusta. Für Linoleum wird es mit Korkmehl und anderen Materialien vermischt und auf ein Trägergewebe aus Jute aufgetragen. Linkrusta besteht aus Linoxyn, Kolophonium, Kopalharz, Holzmehl sowie Farb- und Füllstoffen.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Sichtkontrolle der Warenbahn

Sichtkontrolle der Warenbahn

_Linoleum

Die Herstellung von Linoleum

Linoleum besteht aus Leinöl, Holzmehl, Kalkstein, Jute und Harz. In einem Oxidationsprozess wird aus dem Leinöl ein zähelastischer Stoff gewonnen, der mit Harzen und Trockenstoffen eine elastische Masse bildet.

_Linoleum

Die Rohstoffe von Linoleum

Linoleum besteht zu 100% aus organischen und mineralischen Rohstoffen, von denen über 80% nachwachsend sind, und an denen sich...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zur Glossar Übersicht

229 Einträge