Paul L. Cejas School of Architecture in Miami
Orange-rot-gelbe Fliesenfassade
Gallerie
Für Bernard Tschumi ist ein Haus nicht einfach nur umbauter
Raum, für ihn sind Häuser Generatoren, die soziale und kulturelle
Schnittstellen bilden. Freiräume – als nicht festgelegte Flächen
und damit vielfältig zu nutzen – bilden immer einen zentralen Ort
in seinen Entwürfen. Genau diesen Ansatz hat er auch in seinem
Gebäude für die Paul L. Cejas School of Architecture in Miami
umgesetzt.
Zwei sich gegenüber liegende Volumen umschließen einen geschützten
Innenbereich, der als unüberdachter Freiraum alle Aktivitäten
ermöglicht aber nicht festlegt.
Begleitet von zwei Flügeln mit Verwaltungsräumen, Studios und
anderen Nutzungen, befinden sich zwei in lebhaften Rot-, Gelb- und
Orangetönen vollflächig verflieste Kuben. Die sogenannten „Yellow
Generator“ und „Red Generator“ werden noch ergänzt von einem „Green
Generator“, der aber nicht aus umbautem Raum sondern aus einem
symmetrisch gepflanzten Palmenwäldchen besteht. In den aus
Betonfertigteilen erteilten Volumen befinden sich die
flächenintensiven Nutzungen, wie Lesesaal, Vorlesungssaal und
weitere Räume für öffentliche Nutzungen. Alle Gebäudebereiche sind
auf vielfältigen Wegen miteinander verbunden um eine große
Bandbreite an Interaktivitäten zu ermöglichen.
Vorrangiges Entwurfsziel war es durch das Programm, die
Ausformulierung und die räumliche Organisation der Nutzungen eine
kulturelle Identität zu stiften, bzw. zu ermöglichen.
Fliesen und Platten
Die beiden ‚Generatoren‘ wurden aus Betonfertigteilen erstellt um
den Kostenaufwand zu minimieren. Aus den selben Gründen wurde
innerhalb aller Gebäudeteile auf viele technisch erwünschte
Vorrichtungen einfach verzichtet, bzw. Materialien gewählt, die
geringe Wartungskosten bei einer zu erwartenden langen Lebensdauer
gewährleisten. Deshalb viel die Wahl für die Gestaltung der
Fassaden auf Fliesen. Zum Einsatz kamen zwei verschiedene
Produkte:
- Marazzi, Citta series, 20 x 20 cm, rot und gelb, glasierte
Steinzeugfliese
- Ceramica Vogue, orange, glasierte Steinzeugfliese
Bautafel
Architekten: Bernard Tschumi Architects, New York,Paris; BEA International, Miami
Projektbeteiligte: Projektteam der School of Architecture, Miami (Planungteam); Marazzi Grup Ceramiche, Sassuolo/ I (Keramik); Charles A. Alden (Landschaftsarchitektur
Bauherr: Florida International University, Miami
Fertigstellung: 2004
Standort: 11200 SW 8th St, Miami, FL 33199, USA
Bildnachweis: Archivio Edi.Cer S.p.A - Assopiastrelle (1,3,4); Peter Mauss/Esto Photographics, Mamaroneck/NY (2)