Vielseitige Fliesenkollektion in Beton- und Travertinoptikneu
Die Serie Solid Ground kombiniert Travertin- und Betonoptik in einem modularen Formatbaukasten.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Mit modularen Formaten und einer fein abgestuften Farbpalette bietet die Keramik flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
Gehwegplatten mit floralen und geometrischen Musternneu
Die Gehwegplatten, die bei VIA Trottoirplatten heißen, sind eine Neuinterpretation historischer Platten.
Bild: VIA, Bacharach
Neu interpretiert: Die vielfältigen Dekore eignen sich für historische Stadtbilder ebenso wie für moderne Außenanlagen.
Wandfliesen mit verkohlter Optikneu
Diese besondere Ästhetik des japanischen Shou Sugi Ban hat der Hersteller Godelmann auf Fliesen übertragen.
Bild: Godelmann, Fensterbach
Inspiriert von Shou Sugi Ban: Die markante, schwarz-silbrige Textur von verbranntem Holz als langlebige Wandfliese für Innen- und Außenbereiche
25 Farben für eine Saftbar
Die Saftbar The Juizza in der Passage unter dem Wiener Karlsplatz wurde nach Entwürfen des Architektur- und Innenarchitekturbüros Schuberth und Schuberth und in enger Abstimmung mit dem Denkmalmt geplant und umgebaut.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld / Christoph Panzer, Wien
In der Passage unterhalb des Wiener Karlsplatzes bekleiden bunte Fliesen Boden, Wände und Decke des kleinen Ladens.
41 Muster für alle Fälle
Die Feinsteinzeugserie Mattonelle Margherita umfasst 27 gemusterte und sechs unifarbene Fliesen in der Größe 20,5 x 20,5 cm sowie sechs gemusterte und zwei unifarbene Fliesen mit den Maßen 10,1 x 20,5 cm.
Bild: Mutina, Fiorano Modenese MO
Bunt, grafisch, retro – so lässt sich diese umfangreiche Feinsteinzeugkollektion am besten beschreiben.
Alte Kriegskunst trifft modernes Design
Schießscharten dienten dem Designstudio Dsignio als Inspirationsquelle für die Keramikmodule der Kollektion Castello.
Bild: Harmony, Onda
Aus Keramikmodulen, die von mittelalterlichen Schießscharten inspiriert sind, lassen sich abwechslungsreich strukturierte Trennwände errichten.
Annäherung an eine Unbekannte – die portugiesische Fliesenindustrie
Die kleinen, rechteckigen und meist sehr bunten, mit geometrischen Mustern, arabesken Formen und Naturmotiven bemalten Azulejos schmücken einen Großteil der Fassaden historischer Häuser.
Bild: Saskia Schabon, Berlin
Was zeichnet die portugiesische Fliesenindustrie heute aus? Wie begegnet sie der übermächtigen Konkurrenz aus Ländern wie Spanien und Italien, aber auch aus China? Wir haben uns auf eine Reise von Lissabon über Aveiro nach Porto begeben.
Bunte Fliesen und wilde Muster für U-Bahn-Station
Fahrgäste der U-Bahn im italienischen Brescia dürften seit Anfang des Jahres beim Ein- und Aussteigen an der Station Vittoria einen Farbrausch erleben.
Bild: Mutina, Fiorano
Fahrgäste der U-Bahn im italienischen Brescia dürften seit Anfang des Jahres beim Ein- und Aussteigen an der Station Vittoria einen Farbrausch erleben.
Bunte Nadelstreifen in Kensington Gardens
Gerhard Richter kreierte zum zweiten Mal im Auftrag der Serpentine Gallery für die Kensington Gardens in London eine öffentlich zugängliche Skulptur.
Im Garten der Serpentine Gallery ist bis Ende Oktober 2024 eine Skulptur des Künstlers Gerhard Richter zu besichtigen.
Changierende Fliesen im eleganten Format
Die Fliesenkollektion Lume des italienischen Herstellers Marazzi umfasst sechs Farbnuancen.
Bild: Marazzi, Sassuolo
Die Serie des italienischen Herstellers verbindet zeitlose Eleganz beim Format mit handwerklichem Charme bei der Oberflächenstruktur.
Changierende handgefertigte Fliesen
Eine reiche Farbpalette, schillernde Oberflächen und leichte, auf die handwerkliche Fertigung verweisende Unregelmäßigkeiten sind das Besondere der Fliesenkollektion Lustri Veneziani von Cotto Possagno.
Bild: Industrie Cotto Possagno
Unzählige Farben und schillernde Oberflächen zeichnen diese Kollektion aus.
Das Meer auf dem Balkon
Das Architekturbüro Paco Galiñanes hat ein ungenutztes, mehr als fünfzig Jahre altes Apartmenthotel an der Atlantikküste Spaniens revitalisiert.
Bild: Iván Casal Nieto
Aquamarinblaue Fliesen spielen bei der Neugestaltung eines mehr als fünfzig Jahre alten Apartmenthotels an der Atlantikküste Spaniens die Hauptrolle.
Das Meer im Pool
Die Farben der Kollektion Ocean von Argenta fließen über die Fliesen, changieren in ihrer Intensität und vermischen sich mit Weiß.
Bild: Argenta, Vila Real
Der Farbverlauf des Feinsteinzeugs ist eine Hommage an die Farben des Ozeans.
Das perfekte Team: Fliese und Fußbodenheizung
Eine Fußbodenheizung bietet nicht nur einen hohen Wohnkomfort, sondern ist auch der ideale Partner für eine klimafreundliche Wärmepumpe.
Mit keramischen Fliesen als Bodenbelag arbeitet eine Fußbodenheizung am effizientesten. Und es gibt noch weitere Vorteile.
Die Schönheit im Ursprünglichen
Die neue Fliesenkollektion Roots des italienischen Herstellers Sodai zelebriert die Schönheit des Einfachen und Ursprünglichen.
Bild: Sodai, Fiorano Modenese
Die Feinsteinzeugkollektion umfasst lediglich ein Format und sechs tiefe, erdige Farbtöne. Ihre unglasierte Oberfläche wirkt warm und weich.
Dolce Vita für Zuhause
Die Kollektion Italic des Fliesenherstellers 41zero42 umfasst eine zeitgemäße Interpretation von Carrara-Marmor, Travertin und Lavastein in markanten Formaten.
Bild: 41zero42, Fiorano Modenese
Zeitgemäße Interpretationen von Carrara-Marmor, Travertin und Lavastein in ausdrucksstarken Formaten lassen an italienische Baukunst denken.
Dreidimensionale Betonfliesen
Die dreidimensionalen Betonfliesen Vértices des Herstellers ACL verändern ihre Optik je nach Lichteinfall.
Bild: ACL, Famalicão
Eine samtig anmutende Oberfläche und Kanten, die je nach Lichteinfall für ein abwechslungsreiches Licht- und Schattenspiel sorgen, zeichnen die Kollektion aus.
Dreidimensionale Fliesen für eine Bar
Die mit den Fliesen der Serie Craft von Agrob Buchtal bekleidete Bar ist der Hingucker im Restaurant Octave in Antwerpen.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld / Marcel van der Burg, Amsterdam
Die grünblaue Keramik bekleidet die Tresenfront und trifft dabei auf roséfarbenen Samt und Messing: Salut Belle Époque!
Dunkle Fliesen als Wandbekleidung einer Bar
Die neue Bardem Bar liegt im Herzen Helsinkis und wurde nach Entwürfen von Studio Fyra gestaltet.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Die archaische Oberflächenanmutung der im klassischen Tunnelofen gefertigten Keramik trägt zur intimen Atmosphäre der Bardem Bar in Helsinki bei.
Durchgefärbte Fliesenkollektion mit feiner Marmorierung
Die Fliesenkollektion Firenze aus dem Hause Opificio Ceramico zeichnet sich durch ihre Marmorierung aus, die bei jeder Fliese anders ausfällt.
Bild: Opificio Ceramico, Modena
Sechs gedeckte Farben und vier Formate eröffnen zahllose Gestaltungsmöglichkeiten - dabei ist das Muster jeder strukturierten Fliese einzigartig und erinnert an Naturstein.
Ein Glanzstück für Long Island City
Zentrales Element der Fassade ist die Verwendung von gletscherweiß glänzenden Keramikplatten des vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystem KeraTwin K20 von Agrob Buchtal.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld / Matthiew Miller
Der 24-stöckige Wohnturm Nova in Queens beeindruckt durch seine Fassade aus gletscherweißer Keramik.
Entscheidung: Tile of Spain Awards 2021
Gewinner Kategorie Architektur: Neuer Hauptsitz der Stiftung für das Baugewerbe in Valencia von MRM arquitectos
Bild: Mikel Muruzabal
Ende November 2021 kam die Jury in Castellón zusammen, um die Siegerinnen und Sieger der 20. Ausgabe des mit insgesamt 39.000 Euro dotierten Wettbewerbs auszuwählen.
Entscheidung: Tile of Spain Awards 2023
Gewinner Kategorie Architektur: Haus in Puntiró von Ripoll Tizón architects' studio
Bild: José Hevia
Ende November 2023 kam die Jury in Castellón zusammen, um die Siegerinnen und Sieger der 22. Ausgabe des Fliesenwettbewerbs für Architektur und Innenraumgestaltung auszuwählen.
Experimentelles aus Fliesen
Max Lamb verwendete typisch japanische Tonarten mit charakteristisch erdiger Materialität und spezielle Glasuren mit mehrschichtigen Farben für seine modulare Fliesenkollektion.
Bild: Tajimi Custom Tiles, Tajimi
Die Designer Max Lamb und Kwangho Lee entwarfen für eine neue japanische Fliesenmarke zwei ungewöhnliche Kollektionen.
Fast besser als die Natur
Die Feinsteinzeugkollektion Realstone Travertino stammt von dem italienischen Hersteller Ragno.
Bild: Ragno, Sassuolo
Der Facettenreichtum von Travertin wird bei dieser Feinsteinzeugkollektion auf besonders gelungene Weise widergespiegelt.
Feinsteinzeugfliese mit dreidimensionalem Muster
Die dreidimensionalen geometrischen Strukturen der Kollektion Dekorami aus dem Hause Ceramica Vogue erinnern trotz ihrer zeitgenössischen Sprache an Elemente aus der Vergangenheit.
Bild: Ceramica Vogue, Cerrione
Die feinen Reliefs der Kollektion erinnern trotz ihrer zeitgenössischen Sprache an Elemente aus der Vergangenheit.
Feinsteinzeugserie im Fischgrätmuster
Die Fliesenserie Loom des italienischen Herstellers M+ interpretiert das klassische Fischgrätmuster neu.
Bild: M+, Sassuolo
Die Fliesen interpretieren den Klassiker unter den Bodenbelagsmustern neu.
Fliese mit Algen bindet Schadstoffe im Wasser
Das Fliesensystem Indus filtert Giftstoffe und Schwermetalle aus Wasser.
Bild: Andy Stagg
Das einfache Filtersystem kann an Orten eingesetzt werden, an denen die Mittel für andere Möglichkeiten der Wasserreinigung fehlen.
Fliesen aus Bauschutt
Die Designerin Lea Schücking hat Fliesen aus Bauschutt entwickelt
Bild: Lea Schücking, Kassel
Eine der mengenmäßig größten Abfallgruppen in Deutschland ist mineralischer Bauschutt. Obwohl der beträchtlichste Teil von rund...
Fliesen aus Eierschalen
Diese Fliesen bestehen aus Eierschalen.
Bild: Tracy Wong
Wohnaccessoire statt Biomüll: Für die Fliesenproduktion werden die Eierschalen, die sonst auf dem Müll landen, gereinigt, zerkleinert und mit natürlichen Farbstoffen und Kleber vermischt.
Fliesen aus Kuhdung
Die Merdacotta-Produkte werden aus Kuhdung gefertigt
Bild: Henrik Blomqvist
Die Kühe des italienischen Landwirts Gianantonio Locatelli produzieren neben Milch eine Menge Mist, aus dem in Handarbeit schöne Dinge entstehen.
Fliesen in erdigen Tönen für Spa und Pool
Zu Füßen der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein befindet sich das Hotel Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa in einem Ensemble mit hundert Jahre alten Gebäuden.
Bild: Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa
Kalkstein, Granit und Zement werden durch die Fliesenserie keramisch interpretiert und schaffen in dem Hotel-Spa am Alpsee eine Atmosphäre, in der man sich höhlenartig geborgen fühlt.
Fliesen in Puzzleform
Bei der puzzleförmigen Fliesenkollektion Triennale von Marazzi sorgt schon das Betrachten für Glücksgefühle.
Bild: Marazzi, Sassuolo
Puzzeln aktiviert beide Gehirnhälften, trainiert das Kurzzeitgedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit.
Fliesen in Steinoptik für ein Ferienhaus in Spanien
Schlichte, zeitlose Eleganz mit klaren Linien und Sichtachsen, die ohne Opulenz auskommt – das wünschte sich eine Bauherrenfamilie aus Belgien für ihr Ferienhaus an der Costa Blanca in Spanien.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Optische Ruhe und Großzügigkeit durch die nahtlose Verbindung der Wohnräume mit Pool und Terrasse.
Fliesen mit Mid-Century-Mustern
Die neue Feinsteinzeugkollektion Scenario des italienischen Herstellers Marazzi knüpft an eine historische Kollektion des Unternehmens an.
Bild: Marazzi, Sassuolo
Geometrische Farbfelder, die den Duktus handgemalter Dekore aufweisen, erinnern formal an die Mitte des letzten Jahrhunderts.
Fliesen wie schillerndes Perlmutt
Die Fliesenkollektion des italienischen Herstellers vereint die Genauigkeit neuer Technologien mit der Individualität handgefertigter Keramik.
Bild: Florim, Fiorano Modenese
Das Designstudio Formafantasma hat für den italienischen Hersteller Florim eine Fliesenkollektion entworfen, die in zarten Perlmutttönen changiert.
Fliesenbilder im S-Bahn-Tunnel Wannsee
Auf einer Länge von 43 Metern und bis in eine Höhe von 2,50 Metern hat der Künstler Christoph Niemann Pixel-Bilder mit Szenen rund um Berlins wohl bekanntesten See entworfen.
Bild: Baubild, Stephan Falk Architekturfotografie
Illustre Szenen vom Treiben rund um den Wannsee verschönern den Weg vom S-Bahnhof zur Schiffsanlegestelle.
Fliesenkollektion im Terrazzo-Look
Die Fliesen Macro des Herstellers Casalgrande Padana erinnern an Terrazzoböden.
Bild: Casalgrande Padana
Unregelmäßigkeit und Zufall chrakterisieren die spezifische Optik von Terrazzo. Mit den Feinsteinzeug lässt sich diese auf Böden und Wänden im Innen- und Außenraum umsetzen.
Fliesenkollektion in erdigen Farben
Der Hersteller Agrob Buchtal hat mit Area Pro eine Fliesenkollektion auf den Markt gebracht, die diverse Ansprüche an Design und Funktionalität erfüllt.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Auf den ersten Blick fasziniert die Serie mit ihrer samtig-warme Anmutung, auf den zweiten durch ihre Funktionalität, wie beispielsweise der hohen Rutschhemmung.
Fliesenkollektion in handwerklicher Anmutung
Basis der Kollektion Memoria sind quadratische, unifarbene Fliesen mit einer Kantenlänge von 15 cm in den drei Farbstellungen Bianco, Blu und Nero.
Bild: Marazzi, Sassuolo
Die zehn verspielten blau-weißen bzw. schwarz-weißen Dekore der Serie wecken Erinnerungen an Sommerferientage auf dem Land.
Fliesenkollektion inszeniert Dreieck und Raute
Mit einfachen Formen und lediglich ein bis zwei Farben pro Fliese haben die Brüder Bouroullec für Mutina eine Feinsteinzeugkollektion mit hohem Gestaltungsanspruch kreiert.
Bild: Mutina, Fiorano
Das Feinsteinzeug umfasst nur zwei Formen und eine ebenso reduzierte Farbpalette, erhebt aber einen hohen Gestaltungsanspruch.
Fliesenkollektion nach modularem Prinzip
Die neue Fliesenkollektion DIN aus dem Hause Mutina, die als Kooperation des italienischen Herstellers mit dem Designer Konstantin Grcic entstand, beweist, dass eine strenge modulare Ordnung und unbegrenzter Gestaltungsspielraum durchaus zusammengehen.
Bild: Mutina, Fiorano
Die von den Prinzipien des Berliner Hansaviertels inspirierte Keramik ermöglicht trotz strenger modularer Logik nahezu unbegrenzten Gestaltungsspielraum.
Fragmentierte Feinsteinzeugkollektion mit reicher Textur
Die aus dem Dadaismus stammende literarische Methode „Cut-up“, bei der ein Text fragmentiert und neu zusammengesetzt wird, war Vorbild für die Entwicklung der gleichnamigen Fliesenkollektion des spanischen Herstellers M+.
Bild: M+, Sassuolo
Die aus dem Dadaismus stammende literarische Methode „Cut-up“, bei der ein Text fragmentiert und neu zusammengesetzt wird, war Vorbild für die Entwicklung der gleichnamigen Fliesenserie.
Gerahmte Kacheln in satten Farben
Die Fliesenkollektion Format des Herstellers Kaufmann Keramik macht aus dem Fliesenspiegel eine dekorative Wandgestaltung.
Bild: Kaufmann Keramik, Rehau
Trotz ihrer minimalistischen, geradlinigen Formensprache bietet die Kollektion unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Gerillte Keramikfassade für Weingut
Um ihren Gästen neben dem Geschmackserlebnis auch ein außergewöhnliches Raumerlebnis zu bieten, hat die Winzerfamilie Lozano das Madrider Architekturstudio Morph mit dem Entwurf einer neuen Bodega am Firmensitz in Villarrobledo beauftragt.
Bild: Moeding, Marklkofen
Von Tonkrügen inspirierte Keramikplatten umhüllen das konkav und konvex geschwungene Gebäude auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern.
Gesprenkeltes Mosaik für Hallenbad und Wellnessbereich
Das verspielt-elegante Knopfmuster der Mosaikserie Loop von Agrob Buchtal bespielt Böden, Treppen und Wände von Entree, Hallenbad, Sanitärzonen und Umkleiden der frisch sanierten Sport- und Freizeitanlage.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld / Kim Britt Photography
Das verspielt-elegante Knopfmuster ziert Böden und Wände von Hallenbad und Wellnessbereich des Sportzentrums Linth-Arena in Näfels.
Glamour und 70er-Jahre-Flair
An der Ecke Bülowstraße/ Steinmetzstraße in Berlin-Schöneberg erhebt sich der neue Hauptsitz von Sony Music Entertainment und Sony Music Publishing. Der Neubau schließt eine bis dahin nur teilweise bebaute Nachkriegslücke.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld / Stefan Lucks
Das Rundmosaik mit kontrastierenden Fugen verleiht dem extravaganten Interieur des neuen Sony Headquarters in Berlin eine glamouröse Anmutung.
Handwerklich anmutende Fliesen für Sterne-Restaurant
Mercadal Diseño hat die 270 Quadratmeter große Fläche des Sterne-Restaurants Cancook in Zaragoza mit lehmfarbenen Keramikfliesen von WOW Design umgestaltet.
Bild: Xoel Bergués
Was die Gäste des Cancook in Zaragoza kulinarisch erwartet, wissen wir nicht, gestalterisch kommen sie jedoch auf ihre Kosten.
Historische Fliesen in neu gestalteter Wohnung
Ein offener Grundriss verhilft kleinen Wohnungen zu mehr Weite und Helligkeit. Doch wie schafft man Struktur und grenzt Bereiche voneinander ab und vor allem: Wohin mit all den Dingen?
Bild: José Hevia
Eine kleine Madrider Wohnung wurde entkernt und der Grundriss geöffnet, geblieben sind die ornamentalen Bodenfliesen.
Hundertfarbige Fliesenkollektion aus recycelten Materialen
Erst nach eingegangener Bestellung werden die von dem Design Studio Field Tiles entworfenen Fliesen in Portugal produziert.
Bild: Field Tiles, Miami
Die Fertigung der Fliesen, die von einem US-amerikanischen Design-Studio entworfen wurden, erfolgt erst nach eingegangener Bestellung. Auf diese Weise wird einer Überproduktion entgegengewirkt.
Iceberg voraus!
Die Badeplattform Iceberg wurde von 104 Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 17 Jahren im Rahmen des Beam Camp in Strafford, New Hampshire gebaut.
Bild: Bulot+Collins, Montreal und Paris
Die im Rahmen eines Sommercamps entstandene Badeplattform ist mit 1.400 handgefertigten, thermochromen Fliesen aus recyceltem Hart-Polyethylen bekleidet.
Inspiriert von Mid-Century-Betonböden
Die neue Kollektion Factory ist von Betonböden aus New Yorker und Londoner Ateliers der 1960er- und 70er-Jahre inpiriert.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Die Fliesenkollektion zeichnet sich durch eine matte, strukturierte Oberfläche aus und eignet sich für Wände und Böden im Innen- und Außenbereich.
Installation aus weißen Fliesen als Reverenz an die American Bar
Die Lax Bar ist eine Reverenz an die legendäre American Bar von Adolf Loos und wurde ausschließlich mit quadratischen, weißen Baumarktfliesen ausgestaltet.
Bild: Ute Müller
Das Kunstprojekt reduziert Adolf Loos Vorbild auf die quadratische Grundform und eliminiert jegliches dekorative Element.
Instandsetzung des historischen Klinkerbodens
Die neunzig Quadratmeter Klinkerboden im 1935 errichteten Gemeindezentrum Luzern wurde originalgetreu rekonstruiert.
Bild: Ganz Baukeramik, Embrach
Um im Gemeindezentrum Luzern die Farben und Schattierungen der Fliesen originalgetreu nachzubilden, sind aufwendige Versuchsreihen notwendig gewesen. Fünf verschiedenfarbige Tone und diverse farbige Engoben wurden verwendet.
Japanisch inspirierte Feinsteinzeugkollektion
Die Feinsteinzeugkollektion Sento aus dem Hause Agrob Buchtal ist vom japanische Minimalismus inspiriert.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Es scheint, als löse der japanische Minimalismus die jahrelange Vorherrschaft des Skandinavischen-Stils im Wohndesign allmählich ab.
KI-designte Terrazzofliesen
Der italienische Hersteller Marazzi griff beim Entwurf seiner neuen Feinsteinzeugkollektion E Frammento auf KI-Unterstützung zurück.
Bild: Marazzi, Sassuolo
Die Feinsteinzeugkollektion interpretiert venezianische Terrazzoböden auf zeitgemäße Art und Weise mit einer hellen und soften Farbpalette neu.
Kühlsystem mit Keramikfliesen
Ein Forschungsteam des Wyss-Instituts der Harvard University entwickelte zusammen mit dem spanischen Fliesenhersteller Gres Aragón-Faveker ein innovatives Kühlsystem, das auf der Verdunstung von Wasser basiert (hier im HouseZero auf dem Campus der Harvard University).
Bild: Harvard University, Boston
Das im Rahmen eines Forschungsprojektes der Harvard University entwickelte System verwendet Keramikfliesen mit einer speziellen Beschichtung, um Innenräume durch Wasserverdunstung zu kühlen.
Layout Neue Entwicklungen
Text Text TextText Text TextText Text TextHersteller: Name, Ort(nur bei Neuentwicklung des Sponsors wird im Feld ext. Link die URL...
Marmor für Moskauer Café
Das Café Iskra im Moskauer Altstadtviertel Kitai-Gorod wurde von dem jungen Büro Nowadays gestaltet.
Bild: Pavel Seldemirov
Wider den uniformen Hipster-Look: Für Glanz und russisches Ambiente sorgen unter anderem die Natursteinplatten an Boden und Tresen.
Marmorierte Enkaustikfliesen
Das Künstlerkollektiv Assemble hat im Rahmen des Granby Workshops marmorierte Enkaustikfliesen entwickelt
Bild: Assemble, London / Granby Workshop Limited, Liverpool
Als das Londoner Kollektiv Assemble 2015 für sein Projekt Granby Four Streets den Turner-Preis gewann, sorgte das für viel...
Matte Bodenfliesen im Riemchenformat
Gleich drei Interiortrends vereint die Feinsteinzeugkollektion Babylone des spanischen Herstellers Equipe Cerámicas: ...
Bild: Equipe Cerámicas, Figueroles
Die Kollektion in sechs Farbtönen lässt sich auf unterschiedliche Art verlegen und sorgt für ein warmes bis elegantes Ambiente.
Messenachbericht Cersaie 2021 - Teil I
Als Präsenzveranstaltung wollte die Cersaie 2021 neue Vorschläge für die fortschrittliche Gestaltung architektonischer Räume unterbreiten: Das Messesignet zeigt einen Würfel, der sich in mehrere Module öffnet, die dreidimensionale Formen annehmen und eine Vielzahl an Pixeln hervorbringen, die auf dynamische Weise mögliche neue Szenarien schaffen.
Bild: Cersaie, Bologna
Wie geht Messe in Zeiten der Pandemie? Unser Autor Michael Spohr hat sich auf den Weg nach Bologna gemacht und eine Cersaie unusual entdeckt.
Messenachbericht Cersaie 2021 - Teil II
Betonoptiken sind nach wie vor im Markt gefragt: Mirage stellte mit „Clay“ ein neues Produktsortiment mit reduzierter Formensprache aus, das zu minimalistischer Architektur passt.
Bild: Michael Spohr, Essen
Im zweiten Teil lesen Sie von vermeintlichen und wirklichen Innovationen, der Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für die Branche und von aktuellen Marktentwicklungen.
Messenachbericht Cersaie 2022
Gedeckte Farben und Erdtöne: Der Naturtrend war auf der Cersaie 2022 unübersehbar, wie hier bei der Kollektion Terra von Gigacer, die einen der begehrten ADI Design Awards gewann.
Bild: Gigacer, Faenza
Zwischen Aufbruchsstimmung und Durchhalteparolen – unser Autor Michael Spohr war in Bologna und berichtet von einer Cersaie ohne Corona-Einschränkungen, dafür überschattet von Rohstoff-Knappheit, massiv gestiegenen Energiepreisen und Ukrainekrieg.
Messenachbericht Cersaie 2023
Herausforderung für die Hersteller: Jedes Jahr aufs Neue Innovationen zu präsentieren. Hier drei neue Marmoroptik-Farben von Fiandre: Palissandro White vorn, Breccia Sarda Wand links hinten und Camouflage Wand rechts sowie Bodenfeld
Bild: Michael Spohr, Essen
Allen Widrigkeiten zum Trotz gelungen: Unser Autor Michael Spohr war in Bologna und berichtet von einer Cersaie, die mit dem Fernbleiben vieler Aussteller und mit parallel stattfindenden Events renommierter Hersteller zu kämpfen hatte und sich dabei gut behauptete.
Messenachbericht Cersaie 2024
Willkommen zu den Cersaie-Fliesenneuheiten: Materialpräsentation im neu gestalteten Fiandre-Showroom.
Bild: Michael Spohr
Unser Autor Michael Spohr berichtet von der Weltleitmesse in Bologna und stellt fest: Trotz Krise zeigt die Fliesenbranche ihre Innovationskraft.
Messenachbericht Cevisama 2020
Sehr beliebt schienen bei der diesjährigen Fliesenmesse Cevisama in Valencia vor allem Zementimitationen in sanft-matten Anmutungen, wie beispielsweise die Kollektion Solid der Marke Casainfinita.
Bild: Casainfinita, Nules, Castellón
Baunetz Wissen war vor Ort: Entdeckungen, Eindrücke, Trends und Neuheiten von der diesjährigen spanischen Fliesenmesse
Messenachbericht Cevisama 2024
Sanft und warm wirkende, beigefarbene Natursteinnachbildungen dominierten die Messe – hier am Stand von Roca.
Bild: Saskia Schabon, Berlin
Die spanische Fliesenmesse fand zum 40. Mal statt – Feierstimmung wollte aber nicht so recht aufkommen. Wir berichten über die Trends der gebeutelten Branche.
Mosaikfliesen mit Reliefmuster
Gleich mehrere Fliesentrends vereint die 5 x 5 cm große Mosaikfliese Floris der Marke Jasba.
Bild: Jasba - Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer, Alfter-Witterschlick
Filigran florale Motive mit geometrischen Elementen kombiniert und mit Glanzfinish veredelt. In fünf Farben und zwei Varianten.
Neue Wald- und Wassertöne für Fliesenkollektion
Agrob Buchtal hat seine 2020 erschienene, erfolgreiche Fliesenkollektion Karl um fünf neue Farben und ein Format erweitert (im Bild: Farbstellung Aqua).
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Ein ein tiefes Waldgrün, ein sanftes Graugrün, ein helles Grau sowie lebendige wasserblaue Töne holen die Natur ins Haus: Eine handwerkliche Anmutung und besondere Haptik weist die bewährte Serie auf, die nun erweitert wurde.
Opulenz und Archaik für eine Bar
Die opulent ausgestatte Amber Bar in Basel befindet sich im Südturm eines 150 Jahre alten Kasernengebäudes.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Keramische Riemchen in erdigen Tönen ergänzen das extravagante Design der neuen Amber Bar in Basel.
Quadratische Fliese mit Rillenmuster
Der Designer Sebastian Herkner entwickelte für Kaufmann Keramik die Wandfliesenkollektion Set.
Bild: Kaufmann Keramik, Rehau
Die unterschiedlichen Rillenmuster dieser auf einer Standardgröße basierenden Kollektion lassen sich zu individuellen Reliefen kombinieren.
Reproduktion historischer Bodenplatten im Landesmuseum Zürich
Der smaragdgrüne Fliesenboden im Raum „Schloss Arbon“ im Landesmuseum Zürich erstrahlt wieder in altem Glanz.
Bild: Ganz Baukeramik, Embrach
Der smaragdgrüne Fliesenboden im Westflügel des Schweizer Baudenkmals erstrahlt wieder im alten Glanz.
Robustes Feinsteinzeug in Terrakotta-Optik
Wer die warme und rustikale Anmutung von Terrakotta-Fliesen schätzt, aber vor deren Pflege zurückschreckt, kann stattdessen auf die Feinsteinzeug-Kollektion Alsacia von Small Size zurückgreifen.
Bild: Small Size, Alcora
Wer die warme und rustikale Anmutung von Terrakotta-Fliesen schätzt, aber vor deren Pflege zurückschreckt, kann stattdessen auf diese Feinsteinzeug-Kollektion zurückgreifen.
Rustikale Fliesen in dunklen Tönen für Boutique-Hotel
Das Boutique-Hotel Ottilia befindet sich in einem Teil der historischen Gebäude der Carlsberg-Brauerei in Kopenhagen.
Bild: Hotel Ottilia / Sasha Maslov
Das Kopenhagener Hotel Ottilia befindet sich in einem Teil der historischen Gebäude der Carlsberg-Brauerei und wurde dementsprechend im Industrial Look gestaltet.
Sandfarbene Feinsteinzeugfliesen für Rooftop-Pool
Der Rooftop-Pool des Hotel Olympus Palace in Salou wurde mit Fliesen der Serie Valley von Agrob Buchtal ausgekleidet.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Die großformatigen, hellen Fliesen mit geringem Fugenanteil sind leicht zu reinigen und lassen das Wasser besonders blau leuchten.
Sanft gerundete Terrakottafliesen
Das norwegische Architektur- und Designbüro Snøhetta hat gemeinsam mit dem italienischen Keramikfliesenhersteller Fornace Brioni eine neue Terrakottafliesenkollektion lanciert.
Bild: Mattia Balsamini
Ganz und gar nicht altbacken ist die neue Kollektion des norwegischen Architektur- und Designbüros Snøhetta.
Sechseckige Keramik mit Color Blocking
Ob minimalistisch oder retro, die Fliesenkollektion Cube des Unternehmens Apavisa bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Bild: Apavisa, San Juan de Moró
Wände und Böden in auffälligen geometrischen Mustern zu gestalten ist mit den farblich zweigeteilten, hexagonalen Feinsteinzeugfliesen möglich.
Sixties-Flair für einen Rooftop-Pool an der Costa del Sol
Das T-förmige Schwimmbecken auf dem Dach des Hard Rock Hotel Marbella wurde mit Glasmosaikfliesen des Herstellers Onix in zwei unterschiedlich kräftigen Türkistönen ausgekleidet, die eigens für dieses Projekt angefertigt wurden.
Bild: Javier de Paz
Geschwungene Muster aus türkisfarbenen Glasmosaikfliesen im Schwimmbecken sowie korallenrote Sonnenliegen laden zum Baden und Nichtstun bei bester Aussicht ein.
Strukturierte und marmorierte Steingutfliesen
Die marmorierten Oberflächen der Wand- und Bodenfliesen Kiano erinnern an Naturstein oder Sand.
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Wie Sand oder Naturstein erscheinen die Oberflächen der Wand- und Bodenfliesen, akzentuiert durch markante Reliefs.
Trockenverlegesystem für großformatige Fliesen
Das Trockenverlegesystem Try Tile, das komplett ohne Mörtelbett bzw. Fliesenkleber auskommt, soll eine bis zu acht mal schnellere Verlegung erlauben
Bild: Agrob Buchtal, Schwarzenfeld
Beim Bau ist Zeit bares Geld. Die Hersteller wissen darum und sind daher stets um eine Verringerung der Montage- bzw....
Unregelmäßige Mosaikfliesen mit strukturierter Oberfläche
Die Balance zwischen Unregelmäßigkeit und Uniformität spielte bei der Gestaltung der Fliesen P-Saico des Herstellers Mosaico+ eine wichtige Rolle.
Bild: Mosaico+, Sassuolo
Ruhe und Spannung zugleich bestimmen die visuelle Formensprache der Feinsteinzeugkollektion.
Urwald für die Wand
Wer gestalterisch mal etwas wagen möchte, ist mit der Feinsteinzeugkollektion Wonderwall des italienischen Herstellers Cotto d’este gut beraten.
Bild: Cotto d'Este, Sassuolo
Wer sich nach einem Jahr Homeoffice an der weißen Wand hinterm Monitor satt gesehen hat und gestalterisch Neues wagen möchte, ist mit der Feinsteinzeugkollektion gut beraten.
Video: Lennaart Sirag von MVRDV über Nachhaltige Gebäudekonzepte
Beim Heinze Klimafestival sprach der Architekt über die Wirkung und Wiederverwendbarkeit einer keramischen Fassadenbekleidung.
Vinyl für die Wand
Die Wandfliesen Clamo 026 weisen ein metallisches Schimmern und kreisförmige Rillen auf, die an Vinylplatten erinnern.
Bild: Cavaril, Szombathely (Steinamanger)
Die handgefertigten Wandfliesen weisen ein metallisches Schimmern und kreisförmige Rillen auf, die an Schallplatten denken lassen.
Vom Art déco inspirierte Fliesenkollektion
Der Hersteller ZYX hat eine Fliesenkollektion mit Namen Gatsby herausgebracht, welche von den Formen und der Eleganz des Art déco inspiriert wurde.
Bild: ZYX, Alcora
Unaufdringlich, mit einem Hauch von Luxus – so könnte man die Keramikserie beschreiben, die den Namen einer berühmten Romanfigur trägt.
Vom Boden bis zur Decke grün
Die einfarbigen Zementmosaikplatten des Herstellers VIA spielen neben den arrangierten Tuben und Tiegeln die Hauptrolle bei der Gestaltung.
Bild: VIA, Bacharach
Der Aesop-Store in Berlin setzt auf minimalistische Gestaltung mit Zementplatten und nostalgischen Details.
Von 1970er-Jahre Bauwerk inspirierte Fliesenkollektion
Der spanische Fliesenhersteller Wow Design ließ sich für seine Kollektion Casbah von dem ikonischen Bauwerk La Muralla Roja inspirieren.
Bild: WOW Design, Cabanes
Von dem ikonischen Bauwerk La Muralla Roja und seinen kräftigen Farben und geometrische Formen inspiriert, ist die Fliesenkollektion eines spanischen Herstellers.
Von griechischer Mythologie inspirierte Fliesen
Das Motiv Colore aus der Serie Chimera des italienischen Herstellers Cedit zeichnet sich durch ein fein gesprenkeltes Muster aus.
Bild: Cedit, Fiorano Modenese
Die Kollektion überzeugt durch gestalterische Vielfalt und außergewöhnliche Oberflächenstrukturen.
Von Vulkangestein inspiriert
Vulkangestein diente als Vorbild für die Fliesenkollektion Volcano des spanischen Herstellers Decocer.
Bild: Decocer, Castellón
Alles andere als grau: Die Fliesenserie orientiert sich an der Vielgestaltigkeit vulkanischen Gesteins und umfasst acht metallisch schimmernde Farben.
Wellenförmige Fliesen in zwölf Farben
Die Serie Stripes von Wow Design bringt Tiefe und Rhythmik in den Raum bzw. auf die Oberfläche.
Bild: Wow Design, Cabanes
Die Kollektion bringt Tiefe und Rhythmik in den Raum beziehungsweise auf die Oberfläche. Mit drei Querschnitten lassen sich abwechslungsreiche Berg-und-Tal-Landschaften inszenieren.
Wilde Farbstrudel in ruhigen Farben
Die Feinsteinzeugkollektion Canyon von Land Porcelánico zeigt sich mit wilden Farbstrudeln in erdigen, harmonischen Farbkombinationen.
Bild: Land Porcelánico, Castellón
Die großformatige Feinsteinzeugkollektion eignet sich für Böden und Wände und sorgt für ein lebendiges und abwechslungsreiches Bild.
Zementfliesen in vielen Farben und Mustern
Die neue Zementfliesenkollektion des schwedischen Labels Marrakech Design wurde von dem Architektur- und Designbüro Claesson Koivisto Rune gestaltet.
Bild: Marrakech Design, Göteborg
Auf Vielfalt setzt diese Kollektion, bei der traditionelle marokkanische Handwerkskunst auf schwedisches Design trifft.
Fliesen im Metrostil
Urbanes Flair für diverse Anwendungen mit den glänzenden Facettenfliesen District von AGROB BUCHTAL