_Fliesen und Platten
Außenwandbekleidungen
Außenwandbekleidungen sind ständig der Witterung ausgesetzt, deshalb müssen Fliesen und Platten, die in diesem Bereich verwendet werden, entsprechend beschaffen sein. Dazu gehört, dass sie wechselnden Temperaturen standhalten und widerstandfähig gegen mechanische und chemische Einflüsse wie z.B. Gebäudesetzungen, Erschütterungen und Abgase sind. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Fliesen bzw. Platten wasserfest, frostbeständig und leicht zu reinigen sind.
Gallerie
Zur Fassadengestaltung eignen sich Spaltplatten, Steinzeug (glasiert oder unglasiert) und Mosaik. Feinsteinzeugfliesen sind durch ihre hohe Brenntemperatur von etwa 1.200°C sehr dicht. Weil diese Fliesen bzw. Platten dicht gesintert sind, nehmen sie in der Regel fast kein Wasser auf und bieten somit hohe Frostbeständigkeit. Auch wird eine hohe Säurebeständigkeit erreicht. Unter den Natursteinen eignen sich Granit, Gneis und Quarzit als Fassadenbekleidungen.
Bei der Planung von Fassaden mit Fliesen und Platten ist es besonders wichtig, auf die Bewegungsfugen zu achten. Sie müssen an gleicher Stelle und in gleicher Breite beibehalten werden und sind in Abhängigkeit von der Plattenfarbe und -form sowie der Himmelsrichtung und den gestalterischen Gesichtspunkten horizontal und vertikal alle 3,00 bis 6,00 m anzuordnen.
Weitere Informationen, z.B. zu den unterschiedlichen
Konstruktionsarten und Befestigungen von Fliesen und Platten finden
Sie im Kapitel Fassaden (siehe Zum Thema).