Instituto de Educacion Secundaria Jaume in Ontinyent
Außen weiß betoniert, innen bunt gefliest
Im Osten der Iberischen Halbinsel befindet sich, fern der Mittelmeerküste, die Kleinstadt Ontinyent. Im östlichen Zentrum des Städtchens wurde nach Plänen des valencianischen Architekturbüros Ramón Esteve der Schulkomplex Instituto de Educacion Secundaria Jaume I für die Sekundarstufe II fertiggestellt.
Gallerie
Insgesamt vier zweigeschossige und ein dreigeschossiges Gebäude wurden hier errichtet, die in Längsrichtung versetzt zueinander angeordnet wurden. Im Zentrum der Anlage befindet sich das lange Haupthaus. Dieser Riegel bildet eine Längsachse, durchquert fast das gesamte Areal und verbindet über zahlreiche Ein-, Über- und Durchgänge die kleineren Nebengebäude. Die Zwischenräume wurden mit einem Sport- sowie einem Spielplatz, einem Gemüsegarten und Parkplätzen gefüllt. Am nördlichen Rand des Geländes wurde außerdem noch ein kleines Wohnhaus für den Hausmeister gebaut.
Alle Gebäude des Komplexes bestehen aus weiß verputzten Betonfertigteilen. Die Fassade wird von einer einheitlichen Anordnung gleich großer, hoch rechteckiger Fenster gegliedert. So entsteht das Bild einer strengen, vertikal ausgerichteten Lochfassade, die die dahinterliegenden Funktionen nicht zu erkennen gibt. Einzig die Vor- bzw. Versammlungsräume, die auf den Hof führen, haben große, nahezu quadratische Fenster und lockern das äußere Erscheinungsbild auf.
Fliesen und Platten
Im Gegensatz zur schlichten weißen Außenhaut des Gebäudes wurden
die Wandflächen der Treppenhäuser, alle Ein- und Übergänge sowie
die Sportstätte in knalligen Farbtönen gefliest. Von kräftigem
Orange, Rot, Gelb und Violett bis hin zu leuchtendem Türkis und
giftigem Grün – die Farben strahlen sowohl nach außen als auch ins
Gebäudeinnere.
Verwendet wurden hierfür glasierte Feinsteinzeugfliesen mit
einem Format von 10 x 10 cm. Einzig die gelben Fliesen haben eine
Abmessung von 20 x 20 cm. Durch ihre Beschaffenheit sind die
Fliesen widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen und
Einflüsse. Außerdem sind sie frost-, korrosions-, farb- und
lichtbeständig sowie unempfindlich gegen Farbschmierereien.
Bautafel
Architekten: Ramón Esteve, Valencia
Projektbeteiligte: Jorge Martínez (Bauleitung); BM3 Baumanagement, Oberursel (Projektsteuerer); Keramex, Valencia (Gelbe Fliesen); Cerámica Vilar Álbaro, Alcora (Restlichen Fliesen)
Bauherr: Stadt Ontinyent
Fertigstellung: 2010
Standort: Av. d'Albaida, 23, 46870 Ontinyent, València, Spanien
Bildnachweis: Xavier Mollà, Ontinyent