Der Entwurf von Benthem Crouwel Architects sah den Rückbau der Ergänzungen aus dem 20. Jahrhundert vor sowie einen Neubau, der westlich des Bestands anschließt.
Am südwestlichen Stadtrand von Bern entsteht nach dem Vorbild der Gartenstadt das künftige Quartier Papillon. Die neue Schulanlage fungiert als eine Art Torhaus für das Neubauviertel.
Bild: Damian Poffet
Kultur/Bildung
Schule und Sport am Ried in Köniz
Rot glänzende Fassadenfliesen im Riemchenformat
Mit ihrem gemeinsamen Entwurf konnten die beiden Berliner Büros Playze und Schmidhuber den geladenen Wettbewerb für das Urban Planning Exhibition Center in Ningbo für sich entscheiden.
Bild: CreatAR Images, Schanghai
Kultur/Bildung
Stadtplanungszentrum in Ningbo
Keramikhülle als Hommage an die Geschichte der Stadt
Mit einem neuen Kunst- und Kulturzentrum – direkt am Fluss Minjiang gelegen – soll das kulturelle Image der Stadt Fuzhou und des neu entwickelten Stadtteiles Mawei New Town gestärkt werden.
Bild: Marc Goodwin
Kultur/Bildung
Kunst- und Kulturzentrum in Fuzhou
Keramik in jahrhundertealter Tradition
Da die örtliche Schule bisher als Mittelpunkt des Quartiers fungierte, platzierten die Verantwortlichen die neue Bibliothek auf dem westlichen Vorplatz des langen Riegels und verbanden Alt und Neu durch einen „Kuss“.
Bild: Rasmus Hjortshøj - COAST
Kultur/Bildung
Bibliothek in Tingbjerg
Hoffnungsträger eines Problembezirks
Die ehemalige Bergbausiedlung Cité des Électriciens in Bruay-la-Bussière gehört seit 2012 zum Weltkulturerbe. Das neue Informationszentrum ist angeschnitten links im Bild zu sehen.
Bild: Antéale Photographe, Halluin
Kultur/Bildung
Informationszentrum der Cité des Électriciens in Bruay-la-Bussière
Keramikhülle ganz in Rot
Das Haus der Musik nach Plänen von Erich Strolz und Dietrich Untertrifaller vereint mehrere Kulturinstitutionen; u.a. die Kammerspiele, zwei Konzertsäle, das Landeskonservatorium, das Institut für Musikwissenschaft und das Mozarteum
Bild: Roland Halbe, Stuttgart
Kultur/Bildung
Haus der Musik in Innsbruck
Schwarz glasierte, stranggepresste Keramikprofile
Das außergewöhnliche Colegio Público Villares de la Reina, eine Grundschule, entstand nach Plänen von ABLM Arquitectos
Bild: Miguel de Gúzman + Rocío Romero, Imagen subliminal
Kultur/Bildung
Grundschule in Salamanca
Bunt gestreifte Fassadenkeramik auf WDVS
Die katholische Pfarrkirche in Poing wurde nach Plänen von Meck Architekten als skulpturaler Solitär mit auffallender Dachlandschaft realisiert
Bild: Florian Holzherr, München
Kultur/Bildung
Katholische Pfarrkirche in Poing
Skulpturale Dachlandschaft mit 15.000 dreidimensionalen Fliesen
Das RMCC nach Plänen von Ferdinand Heide Architekten erstreckt sich entlang der Friedrich-Ebert-Allee gegenüber des Wiesbadener Museums
Bild: Thomas Ott / RMH
Kultur/Bildung
Rhein Main Congress Center in Wiesbaden
Kolonnaden vor Travertinfassade
Die Neugestaltung des Exhibition Road Quarters des Victorian and Albert Museums in London nach Plänen von AL_A schafft eine neue städtebauliche Situation
Bild: Hufton and Crow, Hertford
Kultur/Bildung
Erweiterung des Victoria and Albert Museums in London
15.000 handgefertigte Porzellanfliesen für Hof und Dach
Das Centro Botin liegt in prominenter Lage südlich der Altstadt von Santander und direkt am Meer
Bild: Enrico Cano
Kultur/Bildung
Centro Botín in Santander
280.000 konvexe Fliesen reflektieren Himmel und Meer
Auffallend hell erhebt sich das neue Kulturzentrum Cour et Jardin an einer Straßenkreuzung nahe des Zentrums von Vertou (Ansicht Südost)
Bild: Stéphane Chalmeau, Nantes
Kultur/Bildung
Kulturzentrum Cour et Jardin in Vertou
Weiße Travertinsteinplatten als Fassadenbekleidung
Die Wasserlage war ein wichtiges gestalterisches Element für den Neubau des Museu de Arte, Arquitectura e Tecnologia (MAAT)
Bild: Hufton+Crow, Hertford
Kultur/Bildung
MAAT in Lissabon
Dreidimensionale Fassadenfliesen zur Lichtlenkung
Das Green Energy Laboratory der Shanghai Jiao Ton University bietet 4.850 Quadratmeter Forschungsfläche
Bild: Charlie Xia, Schanghai
Kultur/Bildung
Green Energy Laboratory in Schanghai
Keramisches Fassadenkleid mit floralem Lochmuster
Das Center for Asian Art dockt an einen Flügel des Ringling Museums an und trägt dem kontinuierlichen Zuwachs asiatischer Kunst Rechnung
Bild: Anton Grassl, Esto
Kultur/Bildung
Center for Asian Art des Ringling Museums in Sarasota
Schimmernde Fassade aus 3.000 grün glasierten, 15 Zentimer dicken Fliesen
Der Eingang des neuen Kleist-Museums liegt an der Faberstraße und ist als eingeschossiger Einschnitt ausgebildet
Bild: Anastasia Hermann, Berlin
Kultur/Bildung
Kleist-Museum in Frankfurt (Oder)
Nüchterner Natursteinquader aus Wachenzeller Dolomit
Ansicht Nord mit Freiflächen oberhalb des Eingangsgeschosses
Bild: Kengo Kuma & Associates, Tokyo
Kultur/Bildung
Xinjin Zhi Museum in Chengdu
Vorhang aus Fliesen an Drahtseilen
Der Baukörper tritt hinter den zentralen Bereich des Platzes zurück, der die Gebäudekanten des Schlosses fortführt