Innovations- und Gründerzentrum FounderLAB in Würzburg

Neubau mit Strahlkraft für kreative Köpfe

Auf leicht erhöhtem Platz, eingebettet in eine Parkanlage im Osten von Würzburg lagert ein glänzender Baukörper: das Innovations- und Gründerzentrum FounderLAB. Der Neubau ist Bestandteil eines Stadtentwicklungsprojekts, bei dem ein ehemaliges Kasernengelände inklusive Flugplatz der US-amerikanischen Armee in das öffentliche Quartier „Hubland" umgewandelt wird. Neben Wohnbauten entstehen auf dem 135 Hektar großen Areal der einstigen Leighton Barracks Erweiterungen der nahe gelegenen Universität Würzburg. Die 2018 zur bayerischen Landesgartenschau angelegten Grünanlagen verbleiben.

Gallerie

Erhalten von früher ist auch die vormalige Start- und Landebahn, die das Gelände in Ost-West-Richtung durchschneidet. An dieser liegt zentral das Gründerzentrum. Junge Unternehmen können hier ihre Geschäftsideen weiterentwickeln, konkretisieren und Prototypen umsetzen. Nutzer ist das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken; Konzeption und Entwurf stammen vom Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie, Fachbereich Architektur der TU Darmstadt. Das Gründergebäude in Würzburg basiert auf dem Konzept von „Cubity", das derzeit in Frankfurt am Main als LivingLAB erforscht wird. Das Wohnprojekt wird mit dem FounderLAB für die Nutzung Arbeiten adaptiert. Die Genehmigungs- und Ausführungsplanung erfolgte durch Henne Schönau Architekten.

Von Glas und Polycarbonat umhüllt

Auf quadratischem Grundriss mit 16 Metern Kantenlänge erhebt sich der 9,50 Meter hohe Bau, der mit einem Flachdach abschließt. Während der untere Teil der Außenhülle aus einer Pfosten-Riegel-Fassade mit Dreifachverglasung besteht, ist das überhohe Obergeschoss von transluzenten Polycarbonat-Mehrstegplatten umschlossen. Sie sind mit einem dunklen Raster bedruckt, von dem sich verschiedene Motive in Weiß absetzen. So ziert ein überdimensionaler Papierflieger die westliche Ansicht. Im Norden und Osten sind Ausschnitte einer Faltanleitung zu sehen, an der Südseite prangen Versalien und geben die Adresse kund.

Hinter der transparenten Fassade ist die Konstruktion sichtbar: Auf einer Stahlbetonbodenplatte steht das Primärtragwerk aus je drei v-förmigen Holzstützen je Seite. Ein Sekundärtragwerk als horizontaler Fassadenriegel dient der Aufnahme der Verglasung und PC-Platten. Das Dachtragwerk ist ein Trägerrost aus Brettschichtholz (BSH).

Raum in Raum Prinzip

Das Gebäude verfügt über vier Zugänge, die unauffällig in die Glasfassade eingebunden sind. Der Haupteingang befindet sich im Süden: Hier leitet eine verglaste Doppelflügeltür durch einen Windfang in das Gebäudeinnere. Es ist als stützenfreier, acht Meter hoher Raum ausgebildet, in den fünf hölzerne Boxen aus hellem Brettsperrholz mit unterschiedlichen Höhen und je zwei Ebenen eingestellt sind. Einbaumöbel aus demselben Material bieten Stauraum und Sitzgelegenheiten. Feste Einbauten für Technik, Sanitärräume und Prototypenwerkstätten gliedern den Grundriss, im Zentrum befindet sich eine offene Coworking-Zone. Entlang der Fassade sind hauptsächlich Gemeinschaftsflächen und Bereiche für temporäre Arbeitsplätze angeordnet, rechts vom Haupteingang befindet sich das offen gestaltete Plenum.

Offene und ruhige Arbeitsbereiche

Die Raumstruktur ist für den Austausch der Gebäudenutzer entwickelt worden, bietet aber auch Rückzugsräume für konzentriertes Arbeiten oder Entspannung. Insgesamt stehen 20 Arbeitsplätze auf einer Nutzfläche von 278,65 Quadratmetern zur Verfügung. Neben den drei Werkstätten Mechanik, Elektronik und Additive gibt es Start-up-Büros, Aufenthalts- und Besprechungsräume sowie eine offene Teeküche an der Süd-Westecke. An diese schließt ein Aufgang in die obere Ebene an. Eine zweite Treppe befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite im Osten. Brücken mit Brüstungen aus weißem Streckmetall verbinden die einzelnen Quader.

Die in Holzständerbauweise errichteten Innenwände sind mit Mineralwolle gedämmt und weisen perforierte Oberflächen auf – beides dient einer Verkürzung der Nachhallzeit und verbessert so die Akustik und Sprachverständlichkeit. Die Decken bestehen aus Brettsperrholz und sind innerhalb der Raummodule zur einfachen TGA-Installationsführung abgehängt. Bewegliche transluzente Plexiglaselemente mit inhärenter Wabenstruktur können in den Arbeitsboxen als akustische Abschirmung vor die Öffnungen geschoben werden und trennen Einzelräume ab.

Elektro: Regenerative Stromversorgung

Für die Energieversorgung ist auf dem Flachdach eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 21,6 Kilowatt Peak montiert. Die durch Solarstrahlung erzeugte elektrische Energie dient neben der Versorgung der Kühl- und Heizanlage auch der Deckung des Grundlastbedarfs in der Nacht und am Wochenende. Durchlauferhitzer übernehmen die Warmwasserbereitung. Der Anschluss des FounderLAB an das Netz des städtischen Energieversorgers erfolgt über eine Hausanschlusssäule außerhalb des Gebäudes mittels einer Leerrohrverbindung in den Elektrotechnikraum. Die Stromversorgung innerhalb des Gründerzentrums ist im Erdgeschoss über entsprechende Versorgungstanks in Bodenkanälen, die mit Estrich überdeckt sind, gewährleistet. Im Obergeschoss wird die Elektroversorgung über Einbauten in den Wänden geführt.

Heizen und Kühlen

Die Temperierung erfolgt über eine VRF-Kühlanlage (Variable Refrigerant Flow = variabler Kältemittelmassenstrom) mithilfe von konditionierter Luft. Das System ist als Zweileitersystem verbaut, in dem das Kältemittel sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen verwendet wird. Die Module können ganzjährig je nach Jahreszeit und jeweiliger Anforderung als Kältemaschine oder als Wärmeerzeuger betrieben werden. Die erforderliche Leistung wird durch einen Frequenzumrichter automatisch und stufenlos an den aktuellen Heizwärme- oder Kühllastbedarf angepasst. Überwiegend in den Einzelbüros und Werkstätten installierte Deckengeräte führen die gekühlte oder erwärmte Luft ein. Abgeführt wird sie hauptsächlich über Lüftungsschlitze in den Decken im Bereich der Auskragungen des Obergeschosses wie beispielsweise der Teeküche, dem Plenum und dem nordwestlichen Coworking-Bereich. Für das VRF-System ist im Technikraum ein Bedientableau als zentrale Steuerung angebracht.

Für die Raumlufttechnik (RLT) wird ein Kompaktlüftungsgerät mit 1.750 m³/h und Wärmerückgewinnung eingesetzt. Das Gebäude wird dabei als ein gesamter Luftverbund behandelt, nur die Werkstätten und Sanitärbereiche erhalten separat Zu- und Abluft. Die Steuerung der RLT-Anlage ist über ein Wochenendprogramm voreingestellt, lässt sich aber auch manuell bedienen, sodass die Lüftung an die Gebäudenutzung angepasst werden kann.

Steuerung der Lüftungsöffnungen

Zur Nachtauskühlung wird zum einen die Speichermasse der Bodenplatte aus Stahlbeton genutzt. Die Dämmung der Platte ist ausschließlich unterseitig angeordnet; der Bodenaufbau besteht unter anderem aus 80 mm Zementestrich einschließlich Spachtelung. Thermisch günstig positionierte Lüftungsöffnungen auf Geländeniveau in der Pfosten-Riegel-Fassade im Erdgeschoss und in den vier quadratischen Flachdachfenstern unterstützen die passive Auskühlung des Innenraums. Die Lüftungsöffnungen werden je nach Wetterlage über Wind-, Regen- und Temperatursensoren gesteuert und motorisch geöffnet beziehungsweise geschlossen.

Automatisierter Sonnenschutz

Für sommerlichen Wärmeschutz sorgen im Erdgeschoss innen liegende Sonnenschutzrollos sowie motorisch betriebene Außenrollos an den vier Lichtkuppeln. Für die Polycarbonatfassade im Obergeschoss wählten die Planer eine neu entwickelte Lösung: Die Elemente sind mit einer Rastergrafik aus dauerhaften, matt reflektierenden Lacken bedruckt, die den Wärmeeintrag reduzieren. Zusätzlich kommt auf der Innenseite ein Sonnenschutzvorhang zum Einsatz. Auch dieser ist mit einem Motorantrieb ausgestattet. Das Textil in hellblauer Farbe ist rund 5,30 m hoch und deckt im ausgefahrenen Zustand eine Länge von 15,50 m ab. Er läuft in runden Eckschienen über zwei Fassadenseiten und wird automatisiert dem Sonnenstand entsprechend in Position gefahren.

Lichtkonzept mit steuerbaren LED

Durch die transparente und transluzente Hülle erstrahlt das Gebäude bei Dunkelheit hell von innen heraus. Mehrere Lichtstudien zur Nachtwirkung des Neubaus bildeten die Grundlage für die Anordnung eines umlaufenden RGBW-LED-Lichtbandes auf der Fassade. Die steuerbare Beleuchtung wechselt die Farbe, setzt so verschiedene Akzente und erzeugt unterschiedliche Stimmungen im Außen- und Innenraum.

Gebäudeautomation

Als Steuereinheit für die künstliche Beleuchtung, die Verschattungsanlage und die Lüftung wird ein Miniserver eingesetzt. Die Steuerung der verschiedenen Systeme erfolgt über lokale Taster, eine App oder direkt am Computer. Die Nutzer können bei Bedarf neben den Zentralfunktionen auch individuelle Szenarien speichern.

Bautafel

Architekten: TU Darmstadt, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie, Professorin Anett-Maud Joppien (LP 1-4)
Henne Schönau Architekten, Frankfurt am Main (LP 5-9) mit Hofmann Keicher Ring Architekten, Würzburg (ab LP 6)
Bauherr: Stadt Würzburg, Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing
Projektbeteiligte: Hußenöder Ingenieure, Würzburg (Tragwerk); EPG Ingenieurgesellschaft, Gerolzhofen (Elektroplanung); Hei-Sa-Plan Planungsbüro für Gebäudetechnik Estenfeld (HLS-Planung); ZAE Zentrum für Angewandte Energieforschung Bayern, Würzburg (Energetische Beratung); Ingenieurbüro Langner, Eschborn (Nachweis sommerlicher Wärmeschutz und Akustik); Krebs- und Kiefer Ingenieure, Mainz (Nachweis EnEV und bauphysikalische Beratung); Hess Timber, Kleinheubach (Holzbau)
Fertigstellung: 2018
Standort: Hublandplatz 1, 97074 Würzburg
Bildnachweis: Thomas Ott, www.o2t.de sowie TU Darmstadt / Henne Schönau Architekten

Fachwissen zum Thema

Bedienelement für die Gebäudeautomation

Bedienelement für die Gebäudeautomation

Gebäudeautomation

Aufbau und Aufgaben der Gebäudeautomation

Unter dem Begriff Gebäudeautomation (GA) sind alle Einrichtungen zur selbsttätigen Steuerung, Regelung und Überwachung von...

Durch unterschiedliche Zetralfunktionen und die Möglichkeit des Fernzugriffs können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.

Durch unterschiedliche Zetralfunktionen und die Möglichkeit des Fernzugriffs können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.

Gebäudeautomation

Energieeinsparung durch Gebäudeautomation

Automatisierungssysteme können nicht nur Komfort und Sicherheit erhöhen, sondern auch zur Einsparung von Energie und Kosten beitragen.

Grundinstallationen

Hausanschlussraum, -wand, -nische

Um alle Anschlusseinrichtungen eines Gebäudes übersichtlich und ordnungsgemäß installieren und warten zu können, hat sich die...

Leuchtdioden sind in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich.

Leuchtdioden sind in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich.

Beleuchtung

LED-Lampen

Aufbau, Funktionsweise und Entwicklung der LED

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zum Seitenanfang

Seit 2023 sitzt das multidisziplinäre Architekturbüro Graft in einem eigens entworfenen Neubau in Berlin-Mitte.

Seit 2023 sitzt das multidisziplinäre Architekturbüro Graft in einem eigens entworfenen Neubau in Berlin-Mitte.

Büro/​Gewerbe

Graftlab in Berlin

Von der Straße auf die Schalter

Das ehemalige Bankgebäude im Eindhovener Bahnhofsviertel Fellenoord wurde von UNStudio zu einem Bürogebäude für das städtische Finanzamt umgebaut.

Das ehemalige Bankgebäude im Eindhovener Bahnhofsviertel Fellenoord wurde von UNStudio zu einem Bürogebäude für das städtische Finanzamt umgebaut.

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Fellenoord 15 für das Finanzamt in Eindhoven

Neue Nutzung nach minimalinvasiven Umbaumaßnahmen

Das tschechische Architekturbüro Mjölk architekti entwarf für das Holzwerk Kloboucká lesní in Brumov-Bylnice einen Firmensitz, der die Philosophie des Unternehmens vermittelt.

Das tschechische Architekturbüro Mjölk architekti entwarf für das Holzwerk Kloboucká lesní in Brumov-Bylnice einen Firmensitz, der die Philosophie des Unternehmens vermittelt.

Büro/​Gewerbe

Forst- und Holzwirtschaftsunternehmen in Brumov-Bylnice

Archetyp neu erfunden

Einen Hybrid aus Wohnen, Bürogemeinschaft und Showroom für seine Agentur schuf der Designer Lukas Nobili in einer Villa aus dem Jahr 1904.

Einen Hybrid aus Wohnen, Bürogemeinschaft und Showroom für seine Agentur schuf der Designer Lukas Nobili in einer Villa aus dem Jahr 1904.

Büro/​Gewerbe

Büro- und Wohnhaus SPACE_013 in Bad Kreuznach

Work-Life-Blending in der Villa

Das Münchener House of Communication ist der Bürostandort einer Agenturgruppe für PR, Marketing und Kommunikation. Herzstück der Innengestaltung bildet ein Lichtteppich, der als Wegweiser durch das gesamte Gebäude führt.

Das Münchener House of Communication ist der Bürostandort einer Agenturgruppe für PR, Marketing und Kommunikation. Herzstück der Innengestaltung bildet ein Lichtteppich, der als Wegweiser durch das gesamte Gebäude führt.

Büro/​Gewerbe

House of Communication in München

Kollaboration im Fokus

Im Herzen von Singapurs Selegie Arts District gestaltete das Architekturbüro Spark eine in die Jahre gekommene Shoppingmall um.

Im Herzen von Singapurs Selegie Arts District gestaltete das Architekturbüro Spark eine in die Jahre gekommene Shoppingmall um.

Büro/​Gewerbe

Umbau: Einkaufszentrum GRiD in Singapur

Fassade mit Neon-Ästhetik

Die geschichtsträchtige Bötzow-Brauerei in Berlin wurde behutsam saniert und umgenutzt.

Die geschichtsträchtige Bötzow-Brauerei in Berlin wurde behutsam saniert und umgenutzt.

Büro/​Gewerbe

Sanierung und Erweiterung der Bötzow-Brauerei in Berlin

Neuer Nutzungsmix aus Gewerbe, Wohnen, Gastronomie und Kultur

Der Fahrradladen, dessen Innenräume durch das Architekturbüro BeL gestaltet wurden, befindet sich in bester Lage an der Kölner Severinstraße.

Der Fahrradladen, dessen Innenräume durch das Architekturbüro BeL gestaltet wurden, befindet sich in bester Lage an der Kölner Severinstraße.

Büro/​Gewerbe

Fahrradgeschäft in Köln

Rauer Look mit Leuchtstoffröhren

In Berlin-Friedrichshain ist die neue Geschäftsstelle des Modehändlers Zalando entstanden.

In Berlin-Friedrichshain ist die neue Geschäftsstelle des Modehändlers Zalando entstanden.

Büro/​Gewerbe

Firmenzentrale in Berlin

Dynamische Belichtung mittels LED

Im Nordwesten Chicagos ist eine Smart Factory des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers Trumpf entstanden.

Im Nordwesten Chicagos ist eine Smart Factory des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers Trumpf entstanden.

Büro/​Gewerbe

Präsentations- und Produktionszentrum in Chicago

Metallbearbeitung in der Smart Factory

Zwischen Spree und Berliner Hauptbahnhof ist der Büroneubau Cube Berlin nach einem Entwurf des dänischen Büros 3XN entstanden.

Zwischen Spree und Berliner Hauptbahnhof ist der Büroneubau Cube Berlin nach einem Entwurf des dänischen Büros 3XN entstanden.

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Cube in Berlin

Künstliche Intelligenz in gläsernem Solitär

An der Berliner Friedrichstraße haben Deadline Architekten mit Frizz23 erstmals ein Baugruppen-Projekt im Gewerbebau realisiert.

An der Berliner Friedrichstraße haben Deadline Architekten mit Frizz23 erstmals ein Baugruppen-Projekt im Gewerbebau realisiert.

Büro/​Gewerbe

Gewerbe- und Wohnbau in Berlin

Zeitgemäßes Konzept bei dem Projekt Frizz23

Auf 63° nördlicher Breite gelegen, handelt es sich bei dem Trondheimer Bürohaus um das derzeit nördlichste Plusenergiegebäude der Welt.

Auf 63° nördlicher Breite gelegen, handelt es sich bei dem Trondheimer Bürohaus um das derzeit nördlichste Plusenergiegebäude der Welt.

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude in Trondheim

Energiepositive Arbeitsplätze mit Fjordblick

Die niederländische Stadt Woerden hat nach einem umfänglichen Umbau ein repräsentatives und energieeffizientes Rathaus. Der Bestand aus den 1980er-Jahren entsprach nicht mehr aktuellen Anforderungen.

Die niederländische Stadt Woerden hat nach einem umfänglichen Umbau ein repräsentatives und energieeffizientes Rathaus. Der Bestand aus den 1980er-Jahren entsprach nicht mehr aktuellen Anforderungen.

Büro/​Gewerbe

Rathaus in Woerden

Energetische Sanierung und Revitalisierung

Um das Rathaus von Mannheim zeitgemäßen Standards hinsichtlich Barrierefreiheit und Sicherheit anzupassen, beraumte die Stadt eine denkmalgerechte Sanierung an.

Um das Rathaus von Mannheim zeitgemäßen Standards hinsichtlich Barrierefreiheit und Sicherheit anzupassen, beraumte die Stadt eine denkmalgerechte Sanierung an.

Büro/​Gewerbe

Sanierung Rathaus Mannheim

Foyer als einladende Schnittstelle zum öffentlichen Raum

Das Gründungszentrum im südspanischen Archena bildet einen neuen Fixpunkt im erweiterten Stadtgebiet

Das Gründungszentrum im südspanischen Archena bildet einen neuen Fixpunkt im erweiterten Stadtgebiet

Büro/​Gewerbe

Gründungszentrum in Archena

Dezente Integration haustechnischer Elemente

Der 78 Meter in die Höhe ragende Grosspeter Tower mit dunkler Rasterfassade setzt einen städtebaulichen Akzent in Basel; der Entwurf stammt vom Architekturbüro Burckhardt+Partner

Der 78 Meter in die Höhe ragende Grosspeter Tower mit dunkler Rasterfassade setzt einen städtebaulichen Akzent in Basel; der Entwurf stammt vom Architekturbüro Burckhardt+Partner

Büro/​Gewerbe

Grosspeter Tower in Basel

Fassade mit integrierter Photovoltaikanlage für Solarenergie

Eine klassizistische Villa und ein brutalistischer Bau aus den späten 1960er-Jahren mit einer geschwungenen Betonscheibe als Nahtstelle beherbergen den Hauptsitz der Stiftung Agnelli in Turin

Eine klassizistische Villa und ein brutalistischer Bau aus den späten 1960er-Jahren mit einer geschwungenen Betonscheibe als Nahtstelle beherbergen den Hauptsitz der Stiftung Agnelli in Turin

Büro/​Gewerbe

Modernisierung der Fondazione Agnelli in Turin

Büro 3.0 – Sensortechnik und per App steuerbare Raumfunktionen

Wie mit einer changierenden Chamäleonhaut überzogen, ragt der siebengeschossige Verwaltungsbau an der A3 im Gewerbegebiet von Lupburg auf

Wie mit einer changierenden Chamäleonhaut überzogen, ragt der siebengeschossige Verwaltungsbau an der A3 im Gewerbegebiet von Lupburg auf

Büro/​Gewerbe

Firmensitz Fit in Lupburg

Vernetzte Gebäudesystemtechnik

Das Haut- und Laserzentrum Altmühltal nimmt ein ganzes Obergeschoss in einem zentral in Eichstätt gelegenen Gewerbebau ein; die Planung des Praxisausbaus oblag dem Hamburger Büro Reimann Architecture

Das Haut- und Laserzentrum Altmühltal nimmt ein ganzes Obergeschoss in einem zentral in Eichstätt gelegenen Gewerbebau ein; die Planung des Praxisausbaus oblag dem Hamburger Büro Reimann Architecture

Büro/​Gewerbe

Haut- und Laserzentrum in Eichstätt

Praxisausbau mit KNX-Sensorsteuerung

Mit ruhigen Formen, gestaffelter Höhe und heller Natursteinfassade fügt sich der Neubau harmonisch in die Umgebung

Mit ruhigen Formen, gestaffelter Höhe und heller Natursteinfassade fügt sich der Neubau harmonisch in die Umgebung

Büro/​Gewerbe

Kreissparkasse in Süßen

Gebäudeautomation über KNX-Steuerung

Im Rahmen der Wiederbelebung eines alten Stahlwerkareals am Dortmunder Phoenixsee entstand auch ein neuer Firmensitz für einen Ultraschallsensorikspezialisten

Im Rahmen der Wiederbelebung eines alten Stahlwerkareals am Dortmunder Phoenixsee entstand auch ein neuer Firmensitz für einen Ultraschallsensorikspezialisten

Büro/​Gewerbe

Firmenzentrale von Microsonic in Dortmund

Beleuchtungs- und Elektrokonzept mit klarer Linienführung

Visualisierung des Kraftwerks nach der Sanierung und Erweiterung

Visualisierung des Kraftwerks nach der Sanierung und Erweiterung

Büro/​Gewerbe

Umnutzung des Heizkraftwerks München-Obersendling

LED-bestückte Jalousie als Informationsportal

Unweit des Stuttgarter Bahnhofs ersetzt der Neubau der  Industrie- und Handelskammer ein Gebäude aus den 1950er Jahren

Unweit des Stuttgarter Bahnhofs ersetzt der Neubau der Industrie- und Handelskammer ein Gebäude aus den 1950er Jahren

Büro/​Gewerbe

Industrie- und Handelskammer Stuttgart

Konstantes Helligkeitsniveau durch automatisierte LED-Beleuchtung

Das Dienstleistungszentrum umfasst knapp 2.000 m² Nutzfläche und erstreckt sich über drei Geschosse

Das Dienstleistungszentrum umfasst knapp 2.000 m² Nutzfläche und erstreckt sich über drei Geschosse

Büro/​Gewerbe

Dienstleistungszentrum DIAL in Lüdenscheid

Integrierte Gebäudetechnik mit KNX-System

Auf der Ericusspitze errichtet, bildet das 13-geschossige Hochhaus den nordöstlichen Abschluss der Hafencity

Auf der Ericusspitze errichtet, bildet das 13-geschossige Hochhaus den nordöstlichen Abschluss der Hafencity

Büro/​Gewerbe

Spiegelzentrale in Hamburg

Gebäudeautomation mit LON-Works-Technologie

Die Firmenzentrale befindet sich am nördlichen Ortsrand von Heilbad Heiligenstadt nahe der Autobahn

Die Firmenzentrale befindet sich am nördlichen Ortsrand von Heilbad Heiligenstadt nahe der Autobahn

Büro/​Gewerbe

Firmensitz Leitec in Heilbad Heiligenstadt

Bedarfsgerechte KNX-Steuerung der Gebäudetechnik

Die an ein Textil erinnernde Fassade erscheint wie aus Aluminiumbändern gewebt

Die an ein Textil erinnernde Fassade erscheint wie aus Aluminiumbändern gewebt

Büro/​Gewerbe

Neue Messehalle in Basel

Energieeffizientes und flexibel nutzbares Lichtkonzept

Glas und Edelstahlbrüstungen prägen die Fassaden der neuen Konzernzentrale, das EG wurde teilweise ausgespart und die fünf Obergeschosse auf Stelzen gestellt

Glas und Edelstahlbrüstungen prägen die Fassaden der neuen Konzernzentrale, das EG wurde teilweise ausgespart und die fünf Obergeschosse auf Stelzen gestellt

Büro/​Gewerbe

HDI-Gerling-Hauptverwaltung in Hannover

Beleuchtungskonzept mit Steuerung und Mischung von Tages- und Kunstlicht

In den Fassade wechseln sich Glasflächen mit perforierten Aluminiumpaneelen in drei Grautönen ab

In den Fassade wechseln sich Glasflächen mit perforierten Aluminiumpaneelen in drei Grautönen ab

Büro/​Gewerbe

Unternehmenszentrale Salewa in Bozen

Stromversorgung durch 1.666 Photovoltaik-Module

Westansicht: Glaserker in den oberen Geschossen prägen die Fassade. Im EG sind das Foyer, eine Ladenfläche sowie die Hofdurchfahrt

Westansicht: Glaserker in den oberen Geschossen prägen die Fassade. Im EG sind das Foyer, eine Ladenfläche sowie die Hofdurchfahrt

Büro/​Gewerbe

Geschäftshaus F40 in Berlin

Lichtdecke, Schalter- und Leuchtenklassiker

Das Ensemble befindet sich direkt am Rhein

Das Ensemble befindet sich direkt am Rhein

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Cologne Oval Offices in Köln

Bussystem, digitale Steuerung und Einzelraumsteuerung

Die Fassaden bestehen aus Robinienholz, Glas und Metall

Die Fassaden bestehen aus Robinienholz, Glas und Metall

Büro/​Gewerbe

Einkaufs- und Freizeitzentrum Westside in Bern

Vernetzte Gebäudeautomation für den energieeffizienten Betrieb

Die Firmenzentrale von Vodafone in weiß eingefärbtem Sichtbeton

Die Firmenzentrale von Vodafone in weiß eingefärbtem Sichtbeton

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude eines Mobilfunkanbieters in Porto

Rahmenlose, alpinweiße Kippschalter auf weißen Sichbetonflächen

Die Gesamtansicht von oben

Die Gesamtansicht von oben

Büro/​Gewerbe

Chilehaus in Hamburg

Schlichte Kippschalter für geschichtsträchtige Innenräume

Die Unternehmenszentrale befindet sich in der Hafencity

Die Unternehmenszentrale befindet sich in der Hafencity

Büro/​Gewerbe

Unternehmenszentrale in Hamburg

Steh- und Pendelleuchten für Büroräume

Nachtansicht

Nachtansicht

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude Triangle in Köln

Zentral gesteuerte raumbezogene Ausstattung

Ansicht des Neubaus im Eschborner Helfmann-Park

Ansicht des Neubaus im Eschborner Helfmann-Park

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude in Eschborn

Effizienter Betrieb durch BACnet-Gebäudeautomation

JUNG Cradle to Cradle

Über 50 Produkte aus den Programmen LS 990, LS CUBE, AS 500, A 550, A FLOW und A CREATION sind C2C zertifiziert. Als erster Hersteller weltweit bietet JUNG auch C2C-zertifizierte KNX Produkte an.

Partner-Anzeige