Großformatige Sprossenfenster, riesige Tore und raue Betonoberflächen – dass in dieser Halle in Landau gewohnt wird, darauf lässt sich von außen kaum schließen.
Bild: arch.photo / Matthias Fuchs
Wohnen
Umbau: Wohnpark am Ebenberg in Landau
Haus im Haus – Panzerhalle wird Wohnraum
Für die Mitarbeitenden der vor Borkum liegenden Offshore-Windanlagen ist nach dem Entwurf von Delugan Meissl Associated Architects ein kleines Wohnquartier an der nördlichen Hafenkante im Ortsteil Reede entstanden.
Bild: Piet Niemann
Wohnen
Wohnquartier auf Borkum-Reede
Netzunabhängige Stromversorgung durch PV und Speicher
Das Architekturbüro Allcolours Architecture Urbanism hat in Wien ein 35 Quadratmeter großes Sommerhaus entworfen, das auf einer 200 Quadratmeter großen Kleingarten-Parzelle mit Pool steht.
Bild: OJU/Allcolours Architecture Urbanism, Wien
Wohnen
Sommerhaus in Wien
Schwarze Schalter in einem extravaganten Tiny House
Das mit schwarzem Holz verkleidete Haus des niederländischen Architekturbüros i29 ist Teil von Schoonschip, einer Siedlung mit 46 Floating Homes in Amsterdam.
In Valencia schmiegt sich ein neues Wohnhaus mit modularem Charakter an ein Hanggrundstück. Entworfen hat das Brick Vault House das Londoner Architekturbüro Space Popular.
Bild: Mariela Apollonio
Wohnen
Wohnhaus Brick Vault House in Valencia
Modulares Rastersystem für individuelle Gestaltung
Ein ehemaliges Industriegebäude am zentralen Marktplatz in Rotterdam wurde zu einem Wohnhaus umgebaut.
Bild: Frans Hanswijk
Wohnen
Umbau zum Wohnhaus in Rotterdam
Wohnen im Industrietrakt
Am Spreeufer in Berlin-Friedrichshain sind die beiden Wohnbauten nach Plänen von Graft entstanden, die als Wave vermarktet werden.
Bild: BTTR, Wien
Wohnen
Zwei Wohnbauten in Berlin-Friedrichshain
Komfort am Spreeufer
Das Wohnhaus in liechtensteinischen Hauptstadt Vaduz wird nicht nur hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht, sondern zeichnet sich auch durch eine besondere architektonische Qualität aus.
Bild: Marc Lins, New York/Wien/Zürich
Wohnen
Wohnhaus in Vaduz
Nachhaltiges Energiebündel im Cluster
Die Gegend um den Schmollerplatz in Berlin-Treptow ist durch Wohnbauten aus den 1930er- und 1950er-Jahren bestimmt.
Bild: Simon Menges, Berlin
Wohnen
Zwei Wohnbauten in Berlin-Treptow
Klassische Anmutung, innovative Technik
Jenseits des Mehrparteientrakts liegt das Wohnhaus am Ende des Zufahrtsweges.
Bild: Henrik Schipper, Dortmund
Wohnen
Wohnhaus in Kandel
Mehr Komfort dank KNX-Standard
Das Architekturbüro GG-loop hat in Amsterdam ein Wohnhaus mit maritimen Bezügen geplant. Das Projekt trägt den Namen Freebooter (Freibeuter).
Bild: Francisco Nogueira, Lissabon
Wohnen
Wohnhaus Freebooter in Amsterdam
Differenziertes Tages- und Kunstlichtsystem
Wohnen auf wenig Fläche kann mit Komfort und einem luftigen Raumgefühl einhergehen, wie man am Beispiel des stationären Minimimalhauses von dem Start-up Cabin Spacey sehen kann.
Bild: Cabin Spacey, Berlin
Wohnen
Modulares Minimalhaus in Berlin
Komfortables Wohnen auf kleiner Fläche
Das Ferienhaus liegt auf dem Höhenzug Rotenberg, stammt aus den 1960er Jahren und wurde kürzlich durch Georg Bechter saniert und vergrößert
Bild: Adolf Bereuter, Dornbirn
Wohnen
Ferienhaus Rotenberg im Bregenzerwald
Filigrane LED-Leuchten zum Hängen, Schwenken und flächenbündigen Einbau
Das Aktiv-Stadthaus genannte Objekt befindet sich zwischen Hauptbahnhof und Westhafenbecken mitten in Frankfurt am Main
Bild: Constantin Meyer Photographie, Köln
Wohnen
Aktiv-Stadthaus in Frankfurt am Main
Deutschlands erster Geschosswohnungsbau mit Effizienzhaus Plus-Standard
Blick in das Esszimmer mit Übergang in die offene Küche
Bild: Wolfgang Stahr, Berlin für Jung, Schalksmühle
Wohnen
Penthouse in Berlin
Schaltersystem in Corbusier-Farben setzt Akzente im Dachgeschossausbau
Vom Wohnraum aus fällt der Blick in den Flur und auf die innen liegende Küche hinter dem Glasschiebefenster
Bild: Henrik Schipper, Dortmund
Wohnen
Wohnung 402 im Corbusierhaus Berlin
Quadratische Schalter in Le Corbusier-Farben
Das Wohnhaus wurde im Herzen Teherans zwischen zwei Bestandsbauten errichtet
Bild: Parham Taghioff für Nextoffice, Teheran
Wohnen
Sharifi-ha House in Teheran
KNX-System zur Steuerung von Licht und Fassade
Das Wohnhaus hat mit seinen flach geneigten Dächern ein kompaktes Volumen, welches durch eine kleine Terrasse im Obergeschoss eingeschnitten wird
Bild: Jung, Schalksmühle
Wohnen
Wohnhaus Zimmermann in Darmstadt
KNX-System erhöht Nutzerkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz
Rückwärtige Ansicht (Westfassade) des schwarz-weißen Wohnhauses
Bild: Andrew Alberts, Berlin
Wohnen
Wohnhaus Flottwell Zwei in Berlin
Baugruppenobjekt mit hoher Flexibilität dank Split-Levels
Blick vom Garten (Nordostansicht)
Bild: Dirk Beumer, Moers
Wohnen
Sanierung eines Einfamilienhauses in Stuttgart
Gebäudeautomation mit KNX-Bussystem
Süd-Ost-Ansicht: Zwei nebeneinander gesetzte Baukörper die weit auskragen und Platz für die gewünschten überdachten Außenbereiche bieten
Bild: Cristobal Plasma, Santiago
Wohnen
Wohnhaus Tetris in Innichen
Quadratische, fast rahmenlose Schalter für die klassische Elektroinstallation
Detail: Fassade von der Straße
Bild: Tobias Wille, Berlin
Wohnen
Geschosswohnungsbau in Berlin
Intelligente Vernetzung von Heizung und Lüftung über ein LON-Bussystem
Durch den Neubau des Pflegeheims enstand ein offener Hof, rechts im Bild die großflächig verglaste Holzfassade mit dem Eingang
Bild: Arnold Gapp, Schlanders/I
Wohnen
Pflegeheim St. Josef in Völlan/I
Kreisrunde Leuchten und Kippschalter in Weiß und Silber
Auffällig an dem Gebäude ist seine polygonale Außenhülle
Bild: Herbert Stolz, Regensburg
Wohnen
Wohnhaus in Regensburg
Gebäudesteuerung durch KNX
T-förmiges Haus: rechts die Garage, links das Wohnzimmer
Bild: Valentin Jaeck, Uerikon/CH und David Franck Photographie, Ostfildern
Wohnen
Das T-Bone Haus in Waiblingen
Kippschalter aus Duroplast
Haus Vilmar nach dem Umbau
Bild: Mülller-Stüler und Höll, Berlin
Wohnen
Haus Vilmar in Kleinmachnow
Modernisierung eines denkmalgeschützten Holzhauses
Einfamilienhaus in Eschlikon TG/CH
Bild: Bühler + Scherler, St. Gallen/CH
Wohnen
Einfamilienhaus in Eschlikon
Vernetztes Wohnen durch Ethernet- und Internetprotokoll
Energieautarkes Nullenergiehaus
Bild: Comm-Tec, Uhingen
Wohnen
Arbeits- und Wohnhaus in Wangen
Nullenergiehaus mit LON-Technologie
Gebäudeautomation auf EIB-Basis
Bild: Matthias Schmidt, Coburg
Wohnen
Smarthouse 213 in Coburg
Intelligente Gebäudetechnik mit Installationsbus EIB
Das Privathaus besteht im Wesentlichen aus zwei Kuben
Bild: Jung, Schalksmühle
Wohnen
Wohnhaus in Tieringen
Gebäudesteuerung durch KNX-Systeme
Die äußere Gestalt des Ulmer Stadt- und Gewerberegals zeichnet sich durch die Tragwerksstruktur aus
Bild: Armin Buhl/PEG, Ulm
Wohnen
Wohn- und Gewerberegal in Ulm
Schlichte Schalter für Raumdesign in Weiß
C2C Zertifikat für JUNG KNX Produkte
Neben den KNX Modulen sind außerdem die JUNG Programme LS 990, LS CUBE, AS 500, A 550, A FLOW und A CREATION mit dem C2C Zertifikat ausgezeichnet.