Das Münchener House of Communication ist der Bürostandort einer Agenturgruppe für PR, Marketing und Kommunikation. Herzstück der Innengestaltung bildet ein Lichtteppich, der als Wegweiser durch das gesamte Gebäude führt.
Bild: Mark Seelen
Büro/Gewerbe
House of Communication in München
Kollaboration im Fokus
Im Herzen von Singapurs Selegie Arts District gestaltete das Architekturbüro Spark eine in die Jahre gekommene Shoppingmall um.
Bild: Fabian Ong
Büro/Gewerbe
Umbau: Einkaufszentrum GRiD in Singapur
Fassade mit Neon-Ästhetik
Die geschichtsträchtige Bötzow-Brauerei in Berlin wurde behutsam saniert und umgenutzt.
Bild: BAUBILD Berlin Stephan Falk
Büro/Gewerbe
Sanierung und Erweiterung der Bötzow-Brauerei in Berlin
Neuer Nutzungsmix aus Gewerbe, Wohnen, Gastronomie und Kultur
Der Fahrradladen, dessen Innenräume durch das Architekturbüro BeL gestaltet wurden, befindet sich in bester Lage an der Kölner Severinstraße.
Bild: Veit Landwehr, Köln
Büro/Gewerbe
Fahrradgeschäft in Köln
Rauer Look mit Leuchtstoffröhren
In Berlin-Friedrichshain ist die neue Geschäftsstelle des Modehändlers Zalando entstanden.
Bild: HENN Architekten/HG Esch
Büro/Gewerbe
Firmenzentrale in Berlin
Dynamische Belichtung mittels LED
Im Nordwesten Chicagos ist eine Smart Factory des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers Trumpf entstanden.
Bild: Simon Menges, Berlin
Büro/Gewerbe
Präsentations- und Produktionszentrum in Chicago
Metallbearbeitung in der Smart Factory
Zwischen Spree und Berliner Hauptbahnhof ist der Büroneubau Cube Berlin nach einem Entwurf des dänischen Büros 3XN entstanden.
Bild: CA Immo/Andreas Muhs
Büro/Gewerbe
Bürogebäude Cube in Berlin
Künstliche Intelligenz in gläsernem Solitär
An der Berliner Friedrichstraße haben Deadline Architekten mit Frizz23 erstmals ein Baugruppen-Projekt im Gewerbebau realisiert.
Bild: Henrik Schipper, Dortmund
Büro/Gewerbe
Gewerbe- und Wohnbau in Berlin
Zeitgemäßes Konzept bei dem Projekt Frizz23
Auf 63° nördlicher Breite gelegen, handelt es sich bei dem Trondheimer Bürohaus um das derzeit nördlichste Plusenergiegebäude der Welt.
Bild: Ivar Kvaal, Oslo
Büro/Gewerbe
Bürogebäude in Trondheim
Energiepositive Arbeitsplätze mit Fjordblick
Die niederländische Stadt Woerden hat nach einem umfänglichen Umbau ein repräsentatives und energieeffizientes Rathaus. Der Bestand aus den 1980er-Jahren entsprach nicht mehr aktuellen Anforderungen.
Bild: Lucas van der Wee, Delft
Büro/Gewerbe
Rathaus in Woerden
Energetische Sanierung und Revitalisierung
Um das Rathaus von Mannheim zeitgemäßen Standards hinsichtlich Barrierefreiheit und Sicherheit anzupassen, beraumte die Stadt eine denkmalgerechte Sanierung an.
Foyer als einladende Schnittstelle zum öffentlichen Raum
Das Gründungszentrum im südspanischen Archena bildet einen neuen Fixpunkt im erweiterten Stadtgebiet
Bild: David Frutos, Torre-Pacheco
Büro/Gewerbe
Gründungszentrum in Archena
Dezente Integration haustechnischer Elemente
Der 78 Meter in die Höhe ragende Grosspeter Tower mit dunkler Rasterfassade setzt einen städtebaulichen Akzent in Basel; der Entwurf stammt vom Architekturbüro Burckhardt+Partner
Bild: Adriano Biondo, Basel
Büro/Gewerbe
Grosspeter Tower in Basel
Fassade mit integrierter Photovoltaikanlage für Solarenergie
Eine klassizistische Villa und ein brutalistischer Bau aus den späten 1960er-Jahren mit einer geschwungenen Betonscheibe als Nahtstelle beherbergen den Hauptsitz der Stiftung Agnelli in Turin
Bild: Beppe Giardino, Turin
Büro/Gewerbe
Modernisierung der Fondazione Agnelli in Turin
Büro 3.0 – Sensortechnik und per App steuerbare Raumfunktionen
Wie mit einer changierenden Chamäleonhaut überzogen, ragt der siebengeschossige Verwaltungsbau an der A3 im Gewerbegebiet von Lupburg auf
Bild: Petra Kellner, Amberg
Büro/Gewerbe
Firmensitz Fit in Lupburg
Vernetzte Gebäudesystemtechnik
Das Haut- und Laserzentrum Altmühltal nimmt ein ganzes Obergeschoss in einem zentral in Eichstätt gelegenen Gewerbebau ein; die Planung des Praxisausbaus oblag dem Hamburger Büro Reimann Architecture
Bild: Hubert P. Klotzeck, Eichstätt
Büro/Gewerbe
Haut- und Laserzentrum in Eichstätt
Praxisausbau mit KNX-Sensorsteuerung
Mit ruhigen Formen, gestaffelter Höhe und heller Natursteinfassade fügt sich der Neubau harmonisch in die Umgebung
Bild: Brigida Gonzalez, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Kreissparkasse in Süßen
Gebäudeautomation über KNX-Steuerung
Im Rahmen der Wiederbelebung eines alten Stahlwerkareals am Dortmunder Phoenixsee entstand auch ein neuer Firmensitz für einen Ultraschallsensorikspezialisten
Bild: Henrik Schipper, Dortmund
Büro/Gewerbe
Firmenzentrale von Microsonic in Dortmund
Beleuchtungs- und Elektrokonzept mit klarer Linienführung
Visualisierung des Kraftwerks nach der Sanierung und Erweiterung
Bild: Philipp Engelhardt | deltha hoch 3, München; Foto: Sascha Kletzsch, München
Büro/Gewerbe
Umnutzung des Heizkraftwerks München-Obersendling
LED-bestückte Jalousie als Informationsportal
Unweit des Stuttgarter Bahnhofs ersetzt der Neubau der Industrie- und Handelskammer ein Gebäude aus den 1950er Jahren
Bild: Brigida González, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Industrie- und Handelskammer Stuttgart
Konstantes Helligkeitsniveau durch automatisierte LED-Beleuchtung
Das Dienstleistungszentrum umfasst knapp 2.000 m² Nutzfläche und erstreckt sich über drei Geschosse
Bild: Dial, Lüdenscheid
Büro/Gewerbe
Dienstleistungszentrum DIAL in Lüdenscheid
Integrierte Gebäudetechnik mit KNX-System
Auf der Ericusspitze errichtet, bildet das 13-geschossige Hochhaus den nordöstlichen Abschluss der Hafencity
Bild: Cordelia Ewerth, Hammoor
Büro/Gewerbe
Spiegelzentrale in Hamburg
Gebäudeautomation mit LON-Works-Technologie
Die Firmenzentrale befindet sich am nördlichen Ortsrand von Heilbad Heiligenstadt nahe der Autobahn
Die an ein Textil erinnernde Fassade erscheint wie aus Aluminiumbändern gewebt
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Büro/Gewerbe
Neue Messehalle in Basel
Energieeffizientes und flexibel nutzbares Lichtkonzept
Glas und Edelstahlbrüstungen prägen die Fassaden der neuen Konzernzentrale, das EG wurde teilweise ausgespart und die fünf Obergeschosse auf Stelzen gestellt
Bild: Zumtobel, Dornbirn
Büro/Gewerbe
HDI-Gerling-Hauptverwaltung in Hannover
Beleuchtungskonzept mit Steuerung und Mischung von Tages- und Kunstlicht
In den Fassade wechseln sich Glasflächen mit perforierten Aluminiumpaneelen in drei Grautönen ab
Bild: Cino Zucchi, Mailand
Büro/Gewerbe
Unternehmenszentrale Salewa in Bozen
Stromversorgung durch 1.666 Photovoltaik-Module
Westansicht: Glaserker in den oberen Geschossen prägen die Fassade. Im EG sind das Foyer, eine Ladenfläche sowie die Hofdurchfahrt
Bild: Jan Bitter, Berlin
Büro/Gewerbe
Geschäftshaus F40 in Berlin
Lichtdecke, Schalter- und Leuchtenklassiker
Das Ensemble befindet sich direkt am Rhein
Bild: Jan Bitter, Berlin
Büro/Gewerbe
Bürogebäude Cologne Oval Offices in Köln
Bussystem, digitale Steuerung und Einzelraumsteuerung
Die Fassaden bestehen aus Robinienholz, Glas und Metall
Bild: Wolfgang Rönspieß, Berlin
Büro/Gewerbe
Einkaufs- und Freizeitzentrum Westside in Bern
Vernetzte Gebäudeautomation für den energieeffizienten Betrieb
Die Firmenzentrale von Vodafone in weiß eingefärbtem Sichtbeton
Bild: Vodafone, Portugal
Büro/Gewerbe
Bürogebäude eines Mobilfunkanbieters in Porto
Rahmenlose, alpinweiße Kippschalter auf weißen Sichbetonflächen
Die Gesamtansicht von oben
Bild: Wolfgang Meinhart, Hamburg
Büro/Gewerbe
Chilehaus in Hamburg
Schlichte Kippschalter für geschichtsträchtige Innenräume
Die Unternehmenszentrale befindet sich in der Hafencity
Bild: Störmer Murphy and Partner, Hamburg
Büro/Gewerbe
Unternehmenszentrale in Hamburg
Steh- und Pendelleuchten für Büroräume
Nachtansicht
Bild: Development Services, Eitorf
Büro/Gewerbe
Bürogebäude Triangle in Köln
Zentral gesteuerte raumbezogene Ausstattung
Ansicht des Neubaus im Eschborner Helfmann-Park
Bild: Siemens Building Technologies, Frankfurt/Main
Büro/Gewerbe
Bürogebäude in Eschborn
Effizienter Betrieb durch BACnet-Gebäudeautomation
SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen
Platzsparende Multitalente: JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschluss sind „Made in Germany“ und vom VDE zertifiziert.