Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Überblick: Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
Elektrische Energie ist direkt nicht sichtbar, sondern nur an ihren Wirkungen zu erkennen. Daraus erwachsen besondere Gefahren,...
Schutzarten – IP-Code
Die Schutzart gibt an, in welchem Maße ein elektrisches Betriebsmittel (wie z.B. Leuchten, LEDs oder Betriebsgeräte) gegen äußere...
Schutzklassen
Symbol Schutzklasse I
Bild: Wikimedia Commons / David W.
Die elektrischen Betriebsmittel werden durch drei Schutzklassen (Schutzklasse I bis III, Schutzklasse 0 ist in Deutschland nicht...
Schutzmaßnahmen
Prinzip des Basisschutzes
Bild: HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., Berlin
Es gibt drei Ebenen des Schutzes gegen gefährliche Körperströme. Nach DIN VDE 0100 Errichten von Niederspannungsanlagen wird der...
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs oder FI-Schutz)
Beispiel eines Fehlerstrom-Schutzschalters
Bild: Siemens, München
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, bekannt unter dem Begriff „FI-Schutz“, werden nach den international harmonisierten Normen mit...
Leitungsschutz
Wenn Strom durch einen Leiter fließt, erwärmt er sich. Die Erwärmung ist abhängig vonder Höhe des Stromsder Dauer des Stromflusses...
Überstrom-Schutzeinrichtungen
Beispiel eines 3-poligen Leitungsschutzschalter
Bild: Hager, Blieskastel
Als Überstrom-Schutzeinrichtungen werden in der Wohnungsinstallation überwiegend Leitungsschutzschalter (umgangssprachlich als...
Überspannungsschutz
3-stufiger Überspannungsschutz: Blitzstromableiter und Überspannungsableiter in einem TN-C-S-System
Bild: Rolf Müller, Elektrotechnik. Lexikon für die Praxis, Huss Medien, Berlin 2005
Stand der Technik ist ein konsequenter dreistufiger Überspannungsschutz, der Gebäude, Anlagen und Geräte optimal vor Schäden...
Blitzschutz
Beim äußeren Blitzschutz wird mithilfe von metallenen Leitungen ein grobmaschiger „Faradayscher Käfig“ gebaut
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Die Zahl der Blitzschäden in Haushalten, Büros und Betrieben nimmt jährlich zu: Nicht etwa weil es jetzt mehr Gewitter gibt (15...
Erst- und Wiederholungsprüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Mit der E-Check-Prüfplakette wird die Prüfung bestätigt
Bild: E-Check, München
In der DGVU Vorschrift 3 (früher BGV A2) ist vorgeschrieben, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel vor und während des...
SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen
Platzsparende Multitalente: JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschluss sind „Made in Germany“ und vom VDE zertifiziert.