Die Arbeitsgemeinschaft Instandhaltung Gebäudetechnik (AIG) im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) ist ein...
Bauen mit Photovoltaik
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) präsentiert in ihrem Informationsportal umfangreiches Fachwissen zum Thema...
Elektroinstallationsportal
Voltimum ist eine Plattform für Marketing und Kommunikation von führenden europäischen Herstellern der...
Elektromarken
Die Brancheninitiative „Elektromarken. Starke Partner“ wurde 2005 von 17 führenden deutschen Markenherstellern von...
Energiesparende Beleuchtung
Mit dem Einsatz moderner Lampen-, Leuchten- und Steuerungstechnologien lassen sich die Stromverbräuche im Beleuchtungssektor um 30...
Energiespartipps
Verbraucher werden auf dieser Webseite über Fachthemen rund um die wärmetechnische Modernisierung im Gebäudebestand und über...
Forschungsinitiative Energiespeicher
Für die künftige, regenerative Energieversorgung Deutschlands ist ein besserer Zugriff auf leistungsfähige, effiziente und...
Informationsportal für den Schutz vor Elektrosmog
Auf dieser Website können sich Verbraucher und Hausbesitzer über moderne Entwicklungen zum Schutz ihrer Wohnungen vor Elektrosmog...
Initiative Elektro+
Bild: Screenshot
Über zeitgemäße Standards für Elektroinstallationen informiert die von der HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung...
Initiative EnergieEffizienz
Die Kampagne, die von sechs Initiatoren - Verbände der Elektrizitätswirtschaft, der Energieversorger, kommunaler Unternehmen und...
KNX BUS-System
Im Vordergrund der Vereinigung von BatiBUS (getragen von BatiBUS Club International), EHS (getragen von der European Home Systems...
Kosten der Elektroinstallation im Überblick
Mit dem Smartkonfigurator lassen sich Varianten für die benötigte bzw. gewünschte Elektroinstallation konfigurieren, miteinander vergleichen und schließlich bewerten, wodurch schnell ein Kostenüberblick möglich ist.
Bild: Elektro+, Berlin
Standard oder Smart Home? Das Online-Tool ermöglicht den schnellen Vergleich zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten bei Neubau oder Umbau.
Leuchten-Suchmaschine
Screenshot Mosaikansicht
Bild: www.lumesearch.de
Welche Leuchte darf's denn sein? Die Auswahl am Markt ist groß. Deswegen bietet der Dienstleister für Licht- und Gebäudetechnik...
Online-Ausstattungscheck für Elektroinstallationen
Bild: www.ausstattungscheck.elektro-plus.com
Wieviele Steckdosen, Lichtauslässe und Anschlüsse für Kommunikation etc. sind zu planen? Dabei kann das Tool von der Initiative Elektro+ helfen.
Portal zu Licht und Beleuchtung
Die Brancheninitiative des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), vormals Fördergemeinschaft Gutes Licht...
Portal zum Thema Elektromobilität
Bild: www.deutschland-tankt-strom.de
Wo ist die nächste Stromtankstelle? Wo sind Fachberater zu finden, wenn es um die Einrichtung einer heimischen Ladestation geht? Die Plattform bietet praxisnahe Hilfe.
PV-Anlagenplanung online
Mit dem Tool PV-Configurator 3.0 lässt sich die Solaranlage online planen.
Bild: Renusol, Köln
Mit der Planungssoftware werden die Komponenten errechnet, die für eine sichere Befestigung gebraucht werden - samt Statikberechnung und Stückliste.
Smart Living
Zunehmend vernetzungsfähige Komponenten im Haushalt, flächendeckend verfügbares Internet, drahtlose und mobile...
Tutorials zu elektronischen Schaltungen
Der Youtube-Kanal Attractor zeigt Schritt für Schritt und ganz praktisch wie elektronische Schaltungen funktionieren und aufgebaut werden.
Bild: Baunetz (si), Berlin
Auf dem Kanal werden Videoanleitungen bereitgestellt, die Grundlagenwissen zu elektronischen Bauelementen und Grundschaltungen mit Bezug zur Robotik vermitteln.
C2C Zertifikat für JUNG KNX Produkte
Neben den KNX Modulen sind außerdem die JUNG Programme LS 990, LS CUBE, AS 500, A 550, A FLOW und A CREATION mit dem C2C Zertifikat ausgezeichnet.