Klassische Elektroinstallation und Installationsbus
Lichtschalter und Steckdose
Bild: Jung, Schalksmühle
Die Elektroinstallation in Gebäuden gleich welcher Art umfasst heutzutage ungleich mehr als nur Strom und Licht. Noch immer...
Zeitgemäße Elektroinstallation: Komfortfunktionen
Moderne Installationstechnik wird äußerlich erkennbar, z.B. an Bedienungselementen wie Mehrfach-Taster und Display
Bild: Jung, Schalksmühle
Zeitgemäße Elektroinstallation ist schon heute ohne Bussysteme nicht mehr denkbar. Sie ist die Grundlage für die Automatisierung...
Stromerzeugung am und im Gebäude
Grundsätzlicher Aufbau einer PV-Anlage
Bild: Sonepar, Düsseldorf
Elektrische Energie wird im Allgemeinen in Kraftwerken unterschiedlicher Art erzeugt (z.B. Kohle- und Kernkraftwerke, Wasser- und...
Strombezug: Woher kommt der Strom?
Grundsätzlich lässt sich die Stromversorgung in Deutschland in vier Bereiche unterteilen, für die Stromversorgung von Gebäuden...
Niederspannungsnetz: Anschluss und Anmeldung
Formular für die Anmeldung zum Netzanschluss
Bild: BDEW, Berlin
Die Sicherheit der elektrischen Anlage beginnt beim Errichten neuer Gebäude schon mit der Anmeldung des Anschlusses an das...
Installationsumfang und Ausstattungswerte
Bild: HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung, Berlin
Die Güte und Gebrauchstauglichkeit einer elektrischen Anlage wird durch den Ausstattungswert bestimmt, der in DIN 18015-2...
Leistungsbedarf und Anschlusswert
Unter dem Anschlusswert versteht man die Addition aller Leistungen (in kW) der anzuschließenden Elektrogeräte und -anlagen. Der...
Smart Grids
Überblick Aufbau und Funktionen: Smart Grids sind komplexe Systeme ("schlaue Netze"), die Erzeuger, Übertragungsnetze und Verbraucher intelligent miteinander verbinden
Bild: T-Systems, Frankfurt
Die Zeit der starren Energienetze ist vorbei. Die Zukunft der Energieversorgung gehört den „intelligenten“ oder „schlauen“ Netzen,...
Smart Metering
Bild: Jung, Schalksmühle
Gegenwärtig erhalten die meisten privaten Energieverbraucher nach Ablesung der Zählerstände einmal im Jahr ihre Stromrechnung....
Smart Home
Smart Home umfasst die Datenvernetzung und Steuerung (auch Fernsteuerung) von elektrischen Geräten, der Beleuchtung, Unterhaltungselektronik, Heizung, Lüftung und anderen
Bild: Jung, Schalksmühle
In Abgrenzung zur Gebäudeautomation im Objektbereich wird die Vernetzung und Steuerung von Geräten und Teilen der Gebäudetechnik...
Baustromversorgung
Anschlussschrank zur Übergabe des Stroms vom Versorgungsnetzbetreiber zum Baustromverteilernetz
Bild: Conrad, Hirschau
Vor der Installation des eigentlichen Hausanschlusses müssen Baustellen durch besondere Anschluss- und Verteilerschränke mit...
Normen in der Übersicht
DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilenverschiedene NormteileDIN 5035 Beleuchtung mit künstlichem Licht Teil 3:...
Netzsysteme
Drei Arten des TN-Systems: a) TN-S-Netz b) TN-C-Netz c) TN-C-S-Netz
Bild: Baunetz, Berlin
Welche grundsätzlichen Netzformen gibt es und was haben die Erdungsverhältnisse damit zu tun? Eine Übersicht zu TN-, TT- und IT-Systemen.
LS 990 in Graphitschwarz.
Seit über 50 Jahren begeistert LS 990 durch seine klare Formsprache und Ästhetik. Den Klassiker gibt es jetzt in Graphitschwarz matt.