Durch Automatisierung und Vernetzung zentraler Gebäudefunktionen lassen sich Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz erhöhen.
Strombezug: Woher kommt der Strom?
Schritt für Schritt werden herkömmliche fossile Stromerzeuger durch regenerative Energiequellen ersetzt – bis 2022 soll Deutschland Atomenergiefrei sein, der Kohleausstieg ist für 2038 geplant.
Smart Grids
Systeme, in denen die verschiedenen Stromerzeuger mit Stromspeichern, mit den Übertragungs- und Verteilnetzen sowie mit den Energieverbrauchern vernetzt sind, werden als intelligente Stromnetze bezeichnet.
Smart Metering
Gegenwärtig erhalten die meisten privaten Energieverbraucher nach Ablesung der Zählerstände einmal im Jahr ihre Stromrechnung....
Entwicklung der Elektroinstallation
Den Durchbruch für vernetzte und automatisierte Gebäudefunktionen brachte die Entwicklung von Bussystemen.
Was bedeutet Smart Home? Wie unterscheidet sich im Gegensatz dazu eine Gebäudeautomation? Und was ist mit Gebäudesystemtechnik oder Gebäudeleittechnik gemeint?
Stromerzeugung am und im Gebäude
Für die direkte Stromerzeugung unmittelbar am oder im Haus sind Photovoltaik (PV) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) am weitesten verbreitet.
JUNG UNIQUE x GRAFT
Kreuzberg, Wedding, Mitte… Die Designs der Kollektion JUNG UNIQUE by Graft tragen stolz die Namen von Berliner Bezirken. Als Ode an das urbane Leben setzen sie nicht nur in Berlin unkonventionelle Statements.